»Führungsprinzipien: Führung geht heute anders | Die 12 Leitsätze der Clean Leadership« von Andreas Buhr
Führung ist komplex. Umso wichtiger sind Prinzipien, die dir für jegliche Entscheidung ein solides Fundament bieten. Die zwölf wichtigsten Führungsprinzipien bringt Erfolgsautor Andreas Buhr in seinem bewährten Praxisratgeber auf den Punkt. Schnörkellos, als Fazit seiner über 30-jährigen Führungserfahrung, benennt er die sechs wichtigsten Werte, für die du als Führungskraft stehen solltest. Der Lohn: Laut zahlreichen Studien führen gelebte Werte zu guten Ergebnissen. Wirksam ist Führung aber nur dann, wenn du als „Leitstern“ vorangehst und Werte vorlebst. So bietest du Orientierung für dein Umfeld. Der Erfolg ist eine logische Konsequenz daraus.
Herausragende Autoren im Deep Talk – Tauche ein und lass dich inspirieren!
Spielst du auch mit dem Gedanken, selbst ein Buch zu schreiben? Sieh dir unsere Self-Publishing Services an und nutze unsere Ressourcen und Services, um dich auf deinem ganz individuellen Weg zum Autor im Self-Publishing unterstützen zu lassen.
Transkription: Das Clubhouse-Autoren-Frühstück mit Andreas Buhr | Von Dr. Yasemin Yazan
Dr. Yasemin Yazan
00:00:00.000 –> 00:00:05.600
Einen wunderschönen guten Morgen. Heute begrüßen wir Andreas Buhr mit „Führungsprinzipien.
00:00:05.600 –> 00:00:12.000
Führung geht heute anders. Die zwölf Leitsätze der Clean Leadership“ als Gast zum Autoren-Frühstück.
00:00:12.000 –> 00:00:18.000
Andreas Buhr ist Unternehmer, Redner und Autor. Er ist Gründer der Buhr & Team Akademie
00:00:18.000 –> 00:00:24.200
für mehr Unternehmenserfolg AG mit Stammsitz in Düsseldorf, die europaweit mittelständische
00:00:24.200 –> 00:00:29.600
und große Unternehmen sowie internationale Konzerne für mehr Unternehmenserfolg trainiert.
00:00:29.600 –> 00:00:35.600
Bekannt ist Andreas auch als internationaler Speaker, als Trainer sowie als Herausgeber und Kolumnist.
00:00:35.600 –> 00:00:41.600
Seit 2006 hat er mehr als 30 Bücher, Hörbücher und Anthologien veröffentlicht.
00:00:41.600 –> 00:00:49.600
Er gehört als vielfach ausgezeichneter Vortragsredner zu den wenigen internationalen Certified Speaking Professionals
00:00:49.600 –> 00:00:55.600
und wurde in die Hall of Fame der German Speakers Association, GSA, aufgenommen.
00:00:55.600 –> 00:01:02.800
Der Experte für mehr Erfolg im Business wirkte von 2013 bis 2015 auch als Präsident der
00:01:02.800 –> 00:01:08.760
GSA und ist zudem Dozent an mehreren Business Schools in Deutschland und in der Schweiz.
00:01:08.760 –> 00:01:10.440
Führung ist komplex.
00:01:10.440 –> 00:01:16.400
Umso wichtiger sind einfache, grundlegende und wesentliche Prinzipien erfolgreichen Führungshandelns,
00:01:16.400 –> 00:01:20.240
die für jegliche Entscheidung ein solides Fundament bieten.
00:01:20.240 –> 00:01:25.000
Die zwölf wichtigsten Führungsprinzipien bringt der Düsseldorfer Erfolgsautor nun
00:01:25.000 –> 00:01:30.560
in seinem bewährten Praxisratgeber auf den Punkt. Schnörkellos, als Fazit seiner gut
00:01:30.560 –> 00:01:33.240
35-jährigen Führungserfahrung,
00:01:33.240 –> 00:01:39.520
benennt er außerdem die sechs wichtigsten Werte, für die eine Führungskraft stehen
00:01:39.520 –> 00:01:40.520
sollte.
00:01:40.520 –> 00:01:45.640
Der Lohn: Laut zahlreicher Studien führen diese gelebten Werte zu guten Ergebnissen.
00:01:45.640 –> 00:01:49.760
Was genau dahinter steckt und wie das Ganze auch mit unserem Dachthema
00:01:49.760 –> 00:01:52.920
„Pioniergeist mit Hirn“ zu tun hat, darüber sprechen wir heute.
00:01:52.920 –> 00:01:56.440
Und in diesem Sinne begrüße ich dich noch mal ganz hochoffiziell,
00:01:56.440 –> 00:01:58.000
lieber Andreas, an meiner Seite.
00:01:58.000 –> 00:02:00.640
Ich freue mich riesig, dass du dir heute die Zeit genommen hast,
00:02:00.640 –> 00:02:03.680
mit uns zu sein, und zwar zu so früher Stunde schon.
Andreas Buhr
00:02:03.680 –> 00:02:09.080
Ja, ich freue mich auch. Was soll ich sagen?
00:02:09.080 –> 00:02:11.960
Nach dieser Anmoderation kann für mich ja schon nichts mehr kommen.
Dr. Yasemin Yazan
00:02:14.640 –> 00:02:16.840
Umso mehr für uns an Impulsen, hoffe ich.
00:02:16.840 –> 00:02:24.240
Ich bin schon total gespannt, denn du hast ja in 2016 bereits ein Buch auch veröffentlicht
00:02:24.240 –> 00:02:25.920
mit dem Titel „Führungsprinzipien“.
00:02:25.920 –> 00:02:31.640
Und deswegen möchte ich zunächst erstmal gerne damit einsteigen, dich zu fragen, was
00:02:31.640 –> 00:02:35.600
ist denn eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Büchern und was hat es aus deiner
00:02:35.600 –> 00:02:41.600
Sicht erforderlich gemacht, das Thema jetzt nochmal neu bzw. anders anzugehen oder aufzugreifen?
Andreas Buhr
00:02:41.600 –> 00:02:47.640
Na, wenn wir uns anschauen, wie sich die letzten, sagen wir nur drei bis vier Jahre die Welt
00:02:47.640 –> 00:02:55.720
verändert hat und welchen Einfluss das auch auf den, sagen wir mal, Zusammenhalt von Teams,
00:02:55.720 –> 00:03:00.920
die Führungsaufträge haben und Ideen haben, Ziele zu erreichen, welchen Einfluss das hat,
00:03:00.920 –> 00:03:03.240
dann ist das für mich ziemlich klar.
00:03:03.240 –> 00:03:11.240
Die Führungsprinzipien 2016 haben bis heute 2023 ein Update erfahren.
00:03:11.240 –> 00:03:15.360
Deswegen ist dieses Buch, dieser Klassiker jetzt neu rausgekommen, weil ich denke, dass
00:03:15.360 –> 00:03:21.120
besonders durch die, sagen wir mal, drei Faktoren, die ich jetzt dann aufzählen
00:03:21.120 –> 00:03:26.360
will, es Sinn macht, dass wir über Führung neu nachdenken. Punkt eins,
00:03:26.360 –> 00:03:31.640
nennen wir es mal Corona, wobei das Thema Corona ist ja vorbei und dennoch hat
00:03:31.640 –> 00:03:35.880
Corona eins ja mit uns gemacht, es hat uns zum Beispiel zu Clubhouse geführt.
00:03:35.880 –> 00:03:43.600
Clubhouse gibt es nur, denke ich, durch die Corona-Zeit, die wir 2020/21 intensiv erfahren
00:03:43.600 –> 00:03:44.600
haben.
00:03:44.600 –> 00:03:51.080
Und dieser erste Punkt Corona hat ja auch Einfluss auf Führung in der Praxis, weil
00:03:51.080 –> 00:03:55.440
dieses Remote-Work-Thema ein Thema ist, das dadurch richtig groß wurde.
00:03:55.440 –> 00:03:59.120
Menschen verändern ihr Verhalten immer nur dann, wenn sie müssen.
00:03:59.120 –> 00:04:02.880
Und da war eben notwendig, dass wir plötzlich „digitalisieren“ in
00:04:02.880 –> 00:04:08.420
Anführungsstrichen. Das bedeutet über Teams arbeiten, Führen auf Distanz. Das
00:04:08.420 –> 00:04:11.420
heißt, Leute sind teilweise gar nicht in die Büros gefahren. Ich kenne hier
00:04:11.420 –> 00:04:15.720
in Düsseldorf zwei Großunternehmen, die haben ihre Mitarbeiter, halte dich fest,
00:04:15.720 –> 00:04:22.040
eineinhalb Jahre nicht gesehen. Reiseverbot erteilt, das heißt, du musst
00:04:22.040 –> 00:04:28.360
vom Homeoffice aus arbeiten und so weiter. Das ist der erste Punkt. Corona und sagen wir
00:04:28.360 –> 00:04:34.800
die Notwendigkeit daraus tatsächlich remote zu arbeiten. Der zweite Punkt, das
00:04:34.800 –> 00:04:40.080
Thema Digitalisierung in Gänze zu schauen. Wie hat sich das weiterentwickelt? Wie ist
00:04:40.080 –> 00:04:45.200
die Technologie dort weitergegangen? Wir können ja heute vieles auch mit Hilfe
00:04:45.200 –> 00:04:51.920
der Technik, Teams oder Zoom in der Praxis machen, auch was Führung angeht.
00:04:51.920 –> 00:04:55.040
Ich persönlich bin übrigens der Auffassung, dass sich hybride
00:04:55.040 –> 00:04:57.600
Veranstaltungen nicht wirklich durchsetzen werden. Es wird entweder in
00:04:57.600 –> 00:05:02.240
Präsenz weitergehen oder komplett online weitergehen. In der Führung, im
00:05:02.240 –> 00:05:06.840
Führungsalltag sind das zum Beispiel Einzelgespräche oder es sind Meetings,
00:05:06.840 –> 00:05:10.760
hin zu Konferenzen oder es sind Veranstaltungen, die laufen, die du in
00:05:10.760 –> 00:05:15.560
deiner Führungsaufgabe zu organisieren und durchzuführen hast. Und der dritte
00:05:15.560 –> 00:05:19.560
Punkt, der gehört für mich auch noch so ein bisschen da rein, ist dieses ganze
00:05:19.560 –> 00:05:26.720
Thema Demografie. Wenn wir uns überlegen, dass die Generationen Y und Z, vor
00:05:26.720 –> 00:05:31.520
allem die ganz Jungen, die ja sowieso digital groß geworden sind und damit heute einen ganz
00:05:31.520 –> 00:05:34.760
anderen Wissensstand haben. Ich sehe das bei meinen Studenten an der Ruhr in Bochum,
00:05:34.760 –> 00:05:38.800
wenn die Anfang, Mitte 20 sind, welche Fragen die schon für sich klar haben,
00:05:38.800 –> 00:05:43.800
zumindest verstanden haben und auch in der Antwort sind, dann können wir uns
00:05:43.800 –> 00:05:49.360
gleichzeitig anschauen, dass die immer älter werdenden, zu denen ich ja auch
00:05:49.360 –> 00:05:55.120
gehöre, die eben, sagen wir mal, wenn sie heute älter sind als 45, ich weiß nicht, wer von
00:05:55.120 –> 00:06:00.640
den Zuhörern dazugehört, heute Morgen in einer Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent in etwa 15
00:06:00.640 –> 00:06:05.480
Jahren nicht mehr berufstätig sein werden, dann werden viele freie Stellen da sein und für diese
00:06:05.480 –> 00:06:11.520
viele freien Stellen bewerben sich wenige Junge. Und diese wenigen Jungen, die sich für die vielen
00:06:11.520 –> 00:06:16.120
freien Stellen bewerben, machen die Preise kaputt. Bedeutet, ich habe höhere Gehaltsforderungen
00:06:16.120 –> 00:06:22.520
beispielsweise. Ich habe, sagen wir möglicherweise auch ein Anspruchsdenken, das sich ableiten kann
00:06:22.520 –> 00:06:27.440
von der Tatsache, dass ich zu den wenigen gehöre, die, wenn ich jung bin, sich für
00:06:27.440 –> 00:06:32.400
viele freie Stellen bewerben. Und das macht in der Führung von Unternehmen und
00:06:32.400 –> 00:06:37.880
von Teams die Dinge extrem anspruchsvoll. Wenn du Leute hast, die hohe Forderungen
00:06:37.880 –> 00:06:41.180
haben, diese Forderungen auch adressieren. Und dann gehört, jetzt komme ich zu
00:06:41.180 –> 00:06:46.320
unserem Ursprungsthema zurück, eben da auch dazu, vier Tage Woche, Homeoffice
00:06:46.320 –> 00:06:50.720
Ansprüche, es muss ein Sabbatical möglich sein, Auszeit möglich sein und so weiter.
00:06:50.720 –> 00:06:55.600
Denn das führt dann dazu, dass die junge Generation in ihrem Berufsleben zwischen
00:06:55.600 –> 00:07:00.100
sieben und zehn verschiedene Jobs haben wird. Und das ändert in der Führung
00:07:00.100 –> 00:07:03.920
deswegen alles, weil sich heute die Unternehmen und die Führung eher bei
00:07:03.920 –> 00:07:08.840
den Bewerbern bewerben muss, als es früher umgekehrt der Fall war.
Dr. Yasemin Yazan
00:07:08.840 –> 00:07:12.800
Ja, total spannend. Also hier sind einige Dinge oder Aspekte, die
00:07:12.800 –> 00:07:16.960
zusammenkommen tatsächlich, die dazu führen, dass wir eben, du hast es so
00:07:16.960 –> 00:07:22.840
schön vorhin formuliert, neu denken oder
00:07:22.840 –> 00:07:24.760
umdenken dürfen an dieser Stelle. Und in
00:07:24.760 –> 00:07:27.480
diesem Zusammenhang möchte ich gerne als
00:07:27.480 –> 00:07:30.880
nächstes den Begriff Clean Leadership mal
00:07:30.880 –> 00:07:33.160
aufgreifen, der ja auch bei dir auf dem
00:07:33.160 –> 00:07:36.280
Buch mit als Untertitel sozusagen die
00:07:36.280 –> 00:07:39.080
zwölf Leitsätze der Clean Leadership mit
00:07:39.080 –> 00:07:42.680
aufgenommen wurden. Was ist denn eine
00:07:42.680 –> 00:07:42.680
Clean Leadership überhaupt?
00:07:42.680 –> 00:07:51.680
Jetzt höre ich dich gerade im Moment nicht, Andreas.
Andreas Buhr
00:07:51.680 –> 00:07:53.680
Ich höre dich auch nicht. Jetzt bist du wieder da.
00:07:53.680 –> 00:07:56.680
Ah, jetzt. Okay. Sag mir Clean Leadership?
Dr. Yasemin Yazan
00:07:56.680 –> 00:07:59.680
Clean Leadership, genau. Was steckt denn hinter diesem Begriff?
Andreas Buhr
00:07:59.680 –> 00:08:05.680
Clean ist im Prinzip für uns das Akronym für „auf das Wesentliche reduziert“
00:08:05.680 –> 00:08:09.680
und der Kern vom Kern, um den es geht.
00:08:09.680 –> 00:08:14.240
die einen ganzen Tag zugespampt und überfordert teilweise mit Informationen, die wir nicht
00:08:14.240 –> 00:08:18.880
bestellt haben. Und wir müssen uns anschauen, welche Relevanz das für uns hat, welche Bedeutung
00:08:18.880 –> 00:08:23.880
das für uns, für unseren Führungsauftrag hat. Und das bezeichne ich mit clean. Also
00:08:23.880 –> 00:08:28.120
was nehme ich an Informationen wahr? Welche Bedeutung hat das für mich? Welche Relevanz
00:08:28.120 –> 00:08:32.880
hat es für meine Aufgabe als Führungsperson oder als Mitarbeiter in einem Team? Ich arbeite
00:08:32.880 –> 00:08:36.920
ja auch in Teams mit, bin ich überall, sagen wir mal, in der Führungsverantwortung, sondern
00:08:36.920 –> 00:08:42.640
der Mitverantwortung und wie wird das umgesetzt. Und das ist für mich das
00:08:42.640 –> 00:08:49.400
Akronym CLEAN. Und wir haben das auf drei Säulen gestellt. Wir sagen erstens, es
00:08:49.400 –> 00:08:55.360
muss auf Werte basieren, das was du tust. Das interessante übrigens ist, dass wenn
00:08:55.360 –> 00:08:58.400
du ein sagen wir mal Unternehmensgründer bist, wir haben ja vielleicht auch ein paar
00:08:58.400 –> 00:09:03.040
Gründer hier oder Menschen die Gründer kennen oder Unternehmer bist, wie der
00:09:03.040 –> 00:09:07.880
Harry Kopeter, den ich hier unten eben gesehen habe im Plenum, ein Unternehmer ist in Österreich,
00:09:07.880 –> 00:09:12.960
dann wirst du feststellen, dass die Werte, die der Gründer hat, die Gründerin hat oder
00:09:12.960 –> 00:09:18.800
der Gründer, die Gründer haben, dann die Basis sind auch für die Werte, die die Mitarbeiter
00:09:18.800 –> 00:09:25.480
haben sollten. Mit anderen Worten, wenn ich auf sowas stehe wie Klarheit, Wahrheit, Respekt,
00:09:25.480 –> 00:09:30.260
Vertrauen, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Transparenz möglicherweise, könnten das
00:09:30.260 –> 00:09:33.860
Dinge sein, die mit mir zu tun haben, dann sollten die Leute, die mit mir in einem
00:09:33.860 –> 00:09:37.660
Team arbeiten, diese Werte auch rotieren. Wir sollten uns also auf einen
00:09:37.660 –> 00:09:43.700
gemeinsamen Wertekodex einigen. Zweiter Punkt, es muss das, was wir tun, Sinn haben.
00:09:43.700 –> 00:09:49.620
Wir brauchen die Frage nach dem Wozu und dem Wofür. Wird heute als Purpose-Diskussion
00:09:49.620 –> 00:09:54.260
bezeichnet. Das kennen wir früher unter dem Begriff, dass das, was du machst,
00:09:54.260 –> 00:09:58.660
dir Spaß machen muss. Das würde ich jetzt mal mit einem Augenzwinkern als sehr
00:09:58.660 –> 00:10:02.540
vergleichbar in der Diskussion so durchgehen lassen.
00:10:02.540 –> 00:10:06.460
Also ich brauche natürlich eine Oberbotschaft. Was ist das? James Bond
00:10:06.460 –> 00:10:10.860
springt vom Hochhaus und er rettet die Welt. Das
00:10:10.860 –> 00:10:14.340
Weltenretten-Thema ist der Purpose und das vom Hochhaus springen sind dann
00:10:14.340 –> 00:10:18.180
Disziplinen, die ich brauche. Und in meinem Tages(?) brauche ich nach meinem
00:10:18.180 –> 00:10:21.180
Dafürhalten auch beides. Ich brauche eine Oberbotschaft und ich brauche
00:10:21.180 –> 00:10:25.340
Disziplinen, die ich beherrsche. Und drittens, es braucht eine Gewinnorientierung.
00:10:25.340 –> 00:10:30.300
Denn ein Unternehmen zu führen ohne Gewinn machen zu wollen, heißt am Ende
00:10:30.300 –> 00:10:34.820
ein Unternehmen zu haben das pleite geht. Denn der Gewinn von heute sind die Kosten
00:10:34.820 –> 00:10:39.060
von morgen. Ich finde es ganz vernünftig, dass das was du tust auch eine
00:10:39.060 –> 00:10:44.300
Gewinnorientierung hat. Und das sind diese drei Säulen, die wir als Basis für
00:10:44.300 –> 00:10:49.620
Clean Leadership festgelegt haben und daraus leiten sich dann die zwölf Prinzipien ab.
Dr. Yasemin Yazan
00:10:49.620 –> 00:10:57.820
Total spannend. Wenn wir uns verschiedene Change-Projekte in Unternehmen anschauen,
00:10:57.820 –> 00:11:04.060
das, was sich so einfach anhört, lässt sich offensichtlich nicht ganz so einfach „umsetzen“.
00:11:04.060 –> 00:11:12.180
Da gibt es nach wie vor große Herausforderungen durch eine gewisse Komplexität, die offensichtlich
00:11:12.180 –> 00:11:16.700
hinter diesen Begriffen liegt. Gerade auch, wenn wir von so etwas wie Werten sprechen,
00:11:16.700 –> 00:11:23.500
Sinn sprechen. Gewinnorientierung finde ich auch noch mal spannend, also den Punkt mit aufzunehmen,
00:11:23.500 –> 00:11:29.820
nachvollziehbar. Mein Eindruck ist, dass gerade dieser Aspekt der Gewinnorientierung, das ist,
00:11:29.820 –> 00:11:35.140
was die Unternehmen schon relativ gut hinbekommen, in Zahlen, Daten, Fakten zu denken, aber gerade
00:11:35.140 –> 00:11:41.340
diese Aspekte Werte und Sinn, hier gibt es offensichtlich in der Umsetzung Herausforderungen.
00:11:41.340 –> 00:11:44.700
Würdest du das bestätigen oder machst du andere Beobachtungen?
Andreas Buhr
00:11:44.700 –> 00:11:50.960
Ich denke gerade mal darüber nach, wenn du das so in den Raum stellst, ob das für mich
00:11:50.960 –> 00:11:51.960
so stimmt.
00:11:51.960 –> 00:11:58.840
Ich sage mal so, wenn wir in Konzerne gehen, dann glaube ich ist dieses Gewinnstreben in
00:11:58.840 –> 00:12:00.920
den unteren Ebenen nicht so ausgeprägt.
00:12:00.920 –> 00:12:09.040
Da hast du eher Wellness-Oasen, so bezeichne ich das, wo sagen, ja am Ende des Monats kommt
00:12:09.040 –> 00:12:11.440
mein Gehalt sowieso, egal was ich mache.
00:12:11.440 –> 00:12:16.440
Da ist Verantwortung noch eher ein Wanderpokal, da gehst du nicht nach vorne, sagst, das ist mein Thema.
00:12:16.440 –> 00:12:20.440
Das ist ja was die Unternehmen, auch was das C-Level häufig bemängelt.
00:12:20.440 –> 00:12:24.440
Die sagt, ja es wäre ja klasse, wenn wir Leute hätten, die so eine Art Entrepreneurship entwickeln.
00:12:24.440 –> 00:12:29.440
Gleichzeitig werden sie aber auch ein Stück entmachtet in all dem, was sie tun.
00:12:29.440 –> 00:12:41.440
Von daher, wenn wir es uns zur Aufgabe machen, dass jedes Projekt sich in sich rechnen muss,
00:12:41.440 –> 00:12:49.200
stell dir vor, du hast eine Aufgabe, übernimmst ein Projekt, du hast eine Veranstaltung,
00:12:49.200 –> 00:12:56.040
nehmen wir mal ein Thema bei uns, was du zu organisieren hast, dann wäre es klasse, wenn die veranstaltungsverantwortliche Person,
00:12:56.040 –> 00:13:03.200
die das organisiert, so denkt, dass sich die Veranstaltung in sich rechnet.
00:13:03.200 –> 00:13:09.360
Einnahmen, Ausgaben und am Ende bleibt was über. Das wäre schon hilfreich, wenn
00:13:09.360 –> 00:13:14.520
dieses Denken, jedes Projekt, jede Maßnahme, die entschieden wird,
00:13:14.520 –> 00:13:20.920
muss sich in sich rechnen, wenn das systemimmanent wäre. Da habe ich
00:13:20.920 –> 00:13:26.600
zweifeln, dass das so ist. Das setzt ja voraus, dass die Person, die diese
00:13:26.600 –> 00:13:30.560
Veranstaltung delegiert, dann auch dieses Denken hat und darauf achtet. Und das ist,
00:13:30.560 –> 00:13:34.400
glaube ich, in Konzernen nicht so verbreitet. Im Mittelstand schon eher.
00:13:34.400 –> 00:13:38.160
Vor allen Dingen dann, wenn der Unternehmer eigenes Geld mitbringt. Das
00:13:38.160 –> 00:13:41.920
heißt, selbst auf der Brücke steht. Und dann wird der auch am Wochenende
00:13:41.920 –> 00:13:45.080
darüber nachdenken, was passiert da. Vor allen Dingen in angespannten
00:13:45.080 –> 00:13:49.720
Situationen. Ich denke an die Corona-Zeit für mich zurück. Da haben wir im zweiten
00:13:49.720 –> 00:13:57.720
Quartal 2020 82 Prozent Geschäft verloren. Wir haben 40 Mitarbeiter bei uns, davon sind
00:13:57.720 –> 00:14:03.240
15 Festangestellte, der Rest sind feste Freie. Und wenn du plötzlich 82 Prozent Geschäft
00:14:03.240 –> 00:14:07.400
verlierst, hast du aber Kosten, die weiterlaufen. Da kannst du mal schauen, wie schnell dein
00:14:07.400 –> 00:14:12.240
Geld weg ist. Wenn du dann keine Substanz hast, überlebst du das nicht. Und dann hast
00:14:12.240 –> 00:14:16.760
du natürlich einen ganz anderen, sagen wir mal, Kittelbrennfaktor ständig, wenn du Themen
00:14:16.760 –> 00:14:21.880
hast, die du nach vorne bringst. Also von daher weiß ich nicht, ob die
00:14:21.880 –> 00:14:26.120
Aussage von dir für mich so stimmt. Ich erlebe diese Gewinnorientierung gerade
00:14:26.120 –> 00:14:31.480
in den allermeisten Projekten, die wir so kennen B2B als nicht so ausgeprägt,
00:14:31.480 –> 00:14:35.240
sondern da gehen die Leute eher davon aus, dass das Gehalt sicher kommt.
00:14:35.240 –> 00:14:37.920
Die Gehälter müssen aber vorne erst verdient werden.
00:14:37.920 –> 00:14:42.120
Du brauchst ja vorne Geschäft, Kunden, die Geld mitbringen und hoffentlich ist das
00:14:42.120 –> 00:14:45.080
profitabel, was du machst. Sonst kannst du die Gehälter gar nicht bezahlen. Zum
00:14:45.080 –> 00:14:50.600
Beispiel und die Miete nicht bezahlen. Absolut, ja. Und gerade während du das
00:14:50.600 –> 00:14:55.840
ausgeführt hast, habe ich auch an dieses klassische Eh-Da-Kosten-Stichwort gedacht.
00:14:55.840 –> 00:14:59.420
Also häufig ist es ja dann auch so, dass das hier jetzt überhaupt nicht mehr drauf
00:14:59.420 –> 00:15:04.680
geguckt wird. So nach dem Motto „Kost ja nix“, ne? Weil die Ressourcen sind ja Eh Da.
Andreas Buhr
00:15:04.680 –> 00:15:10.680
Ja, so DA-Kosten sind das. Ja, Eh-DA.
Dr. Yasemin Yazan
00:15:10.680 –> 00:15:17.600
Genau, genau. Ja und und lass uns da mal genauer draufschauen, ist es dann das fehlende Bewusstsein aus deiner Sicht, dass das hier Herausforderungen
00:15:17.600 –> 00:15:23.200
gibt oder ist das Bewusstsein durchaus da und trotzdem ist das Thema vielleicht einfach so
00:15:23.200 –> 00:15:28.760
komplex, dass sich das nicht so einfach umsetzen lässt. Also was ist denn der Grund, dass diese
00:15:28.760 –> 00:15:33.920
drei Säulen, die du jetzt benannt hast, aus deiner Sicht nicht so in die Umsetzung überführt werden,
00:15:33.920 –> 00:15:35.920
wie sie es aus deiner Sicht müssten.
Andreas Buhr
00:15:35.920 –> 00:15:39.920
Das ist ja eine Führungsaufgabe.
00:15:39.920 –> 00:15:41.920
Also ich denke, du musst ja sagen,
00:15:41.920 –> 00:15:43.920
wenn du Führungsverantwortung hast,
00:15:43.920 –> 00:15:45.920
nach welchen Regeln du spielen möchtest.
00:15:45.920 –> 00:15:47.920
Stell dir vor,
00:15:47.920 –> 00:15:49.920
du bist ein Fußballtrainer,
00:15:49.920 –> 00:15:51.920
jetzt haben wir das gerade gestern mit der Deutschen Meisterschaft
00:15:51.920 –> 00:15:53.920
alles erlebt, für die Fußballinteressierten,
00:15:53.920 –> 00:15:55.920
du bist ein Fußballtrainer und übernimmst eine Mannschaft neu,
00:15:55.920 –> 00:15:57.920
da musst du für dich ja überlegen,
00:15:57.920 –> 00:15:59.920
nach welchem Spielsystem
00:15:59.920 –> 00:16:01.920
willst du spielen lassen.
00:16:01.920 –> 00:16:07.680
Was sind deine Regeln? Was ist quasi deine Spielform? Mitarbeiterverträge oder
00:16:07.680 –> 00:16:11.640
Arbeitsverträge sind ja nichts anderes als ein Commitment auf Regeln, das ich
00:16:11.640 –> 00:16:16.280
abgebe. Und dann, wenn ich diese Regeln befolge, also nach diesen Regeln spiele,
00:16:16.280 –> 00:16:19.760
dann kriege ich am Monatsende dafür mein Gehalt, wenn ich Angestellter bin. Kriege ich
00:16:19.760 –> 00:16:23.840
meine Bonifikation, wenn ich meine Projekte beispielsweise profitabel
00:16:23.840 –> 00:16:28.880
organisiere. Das ist am Ende alles eine Frage, wie du zusammenarbeiten willst.
00:16:28.880 –> 00:16:33.640
Und das hängt eben davon ab, wie die Konzernspitze oder wie die
00:16:33.640 –> 00:16:37.460
Unternehmensleitung, das kann ja bei KMU, bei kleinen Unternehmen eben der
00:16:37.460 –> 00:16:42.540
Unternehmer sein, wie der das vorgibt, was er gern hätte oder sie gern hätte, wie
00:16:42.540 –> 00:16:47.720
er oder sie sich das vorstellt. Und dann musst du als Mitarbeiter dieses
00:16:47.720 –> 00:16:53.900
Unternehmens gucken, ob du mit deinen Werten da rein passt. Und dann ist
00:16:53.900 –> 00:16:57.360
alles lernbar. Also Führung ist ja nicht, du kommst auf die Welt und bist eine
00:16:57.360 –> 00:17:02.680
Führungsperson. Das ist ja Unsinn. Du hast Talente und Veranlagungen und dann
00:17:02.680 –> 00:17:06.280
werden die weiterentwickelt, trainiert, geübt und hoffentlich ein bisschen
00:17:06.280 –> 00:17:10.440
weiterentwickelt noch als nur geübt und dann bist du die Person, die du bist und
00:17:10.440 –> 00:17:14.960
das bist du ja auch durch das Umfeld, in dem du arbeitest.
Dr. Yasemin Yazan
00:17:14.960 –> 00:17:21.240
Ja absolut und dieser Aspekt, das ist erlernbar, setzt ja aber auch
00:17:21.240 –> 00:17:26.760
voraus, dass ich überhaupt erst mal ein Bewusstsein dafür habe. Ist dieses
00:17:26.760 –> 00:17:32.560
bewusst sein denn schon da oder ist es so ja also nicken die das schon ab im
00:17:32.560 –> 00:17:38.560
sinne von ja mir ist deutlich oder mir ist klar werte ja Sinn ist wichtig und
00:17:38.560 –> 00:17:43.040
gewinnorientierung ist wichtig oder ist es ist es eher so dass hier auch erst
00:17:43.040 –> 00:17:47.280
mal in der basis sozusagen auch abgeholt oder auch die notwendigkeit dessen
00:17:47.280 –> 00:17:51.320
überhaupt erst mal im sinne einer aufklärungsarbeit betrieben werden darf
00:17:51.320 –> 00:17:55.080
Es beginnt die führung ja mit dem einstellungsgespräch
00:17:55.080 –> 00:17:59.380
Stell dir mal vor, wir würden uns jetzt entscheiden eine Firma zusammen zu gründen,
00:17:59.380 –> 00:18:02.900
Yasemin, da würden wir uns wahrscheinlich hinsetzen und mal überlegen, wie passen wir
00:18:02.900 –> 00:18:07.180
zusammen und wenn wir uns dann entscheiden eine Firma zu gründen und die Idee
00:18:07.180 –> 00:18:11.780
zusammen zu entwickeln, dann müssen wir beide ja hinter dieser Idee stehen und
00:18:11.780 –> 00:18:14.140
dann werden wir uns auch überlegen, welche Kerngeschäftsfelder wollen wir
00:18:14.140 –> 00:18:18.180
aufmachen, wie stellen wir uns das vor, wen brauchen wir, welche Prozesse müssen
00:18:18.180 –> 00:18:22.140
da installiert werden, damit das im Hintergrund auch funktioniert und so ist
00:18:22.140 –> 00:18:25.740
das bei Einstellungsgesprächen ja auch. Wir haben zum Beispiel bei uns in der
00:18:25.740 –> 00:18:30.380
Akademie die Werte auf die Blöcke geschrieben. Die Werte stehen an der Tür.
00:18:30.380 –> 00:18:34.780
Wir haben ein klares Commitment aller Mitarbeiter gegeben, dass sie auf die in Anführungsstrichen
00:18:34.780 –> 00:18:40.580
Werte, die sieben Werte, die wir haben, schwören. Auch unsere Trainer tun das.
00:18:40.580 –> 00:18:44.900
Da gehört zum Beispiel mit dazu, dass wir glauben, wer übt und wer trainiert, kommt
00:18:44.900 –> 00:18:49.940
weiter. Ist ja in jeder Disziplin so. Ich habe Künstler erlebt, die jeden Tag
00:18:49.940 –> 00:18:54.440
malen. Ein Sportler der jeden Tag seine Übungen trainiert, der jeden Tag dran
00:18:54.440 –> 00:18:58.420
bleibt. Wiederholung ist die Mutter aller Sprachen. Und ist das im Business-
00:18:58.420 –> 00:19:03.320
Kontext auch so? Ich glaube ja. Und deswegen wir glauben an die Wirkung von
00:19:03.320 –> 00:19:07.860
Trainings. Wir vertrauen unseren Partnern. Wir lieben was wir tun. Wir tun was wir
00:19:07.860 –> 00:19:12.880
lieben. Das sind zum Beispiel unsere Werte, die auf überall, auf all unseren
00:19:12.880 –> 00:19:18.500
Schriftstücken stehen. Und wenn jemand bei uns neu einsteigt, dann muss er diese
00:19:18.500 –> 00:19:25.500
Werte goutieren. Er oder sie muss sich hinter diese Werte bringen. Wenn jemand zum Beispiel
00:19:25.500 –> 00:19:32.500
glauben sollte, dass Trainings nichts bringen, dann hat er bei uns nichts verloren. Da passen
00:19:32.500 –> 00:19:40.660
wir nicht zusammen. Wir müssen uns schon dahin verlieben, dass wir Bewusstsein verändern,
00:19:40.660 –> 00:19:46.180
dass wir Lebensläufe gestalten, dass wir Menschen helfen dabei beruflich erfolgreicher
00:19:46.180 –> 00:19:50.980
zu werden, eine bessere, wirkungsvollere, effizientere Führungskraft zu werden,
00:19:50.980 –> 00:19:55.140
erfolgreiche Teams zu führen. Und das sozusagen das Fundament dieses
00:19:55.140 –> 00:19:59.720
besser werden wollen, das Training ist, das Üben ist, das Trainieren ist, das
00:19:59.720 –> 00:20:03.660
Wiederholen von Disziplinen ist. Und wenn ich mir da nicht vorstellen kann, dass
00:20:03.660 –> 00:20:07.140
das was bringt, dann muss ich halt was anderes machen.
Dr. Yasemin Yazan
00:20:07.140 –> 00:20:12.980
Und hier gibt es ja aber durchaus unterschiedliche Ausgangspositionen, so
00:20:12.980 –> 00:20:17.460
will ich es mal nennen. Also wir haben ja einmal möglicherweise die Unternehmungen,
00:20:17.460 –> 00:20:22.140
die sowas noch gar nicht festgelegt haben. Also die haben das noch nirgendwo aufgeschrieben,
00:20:22.140 –> 00:20:26.780
das ist ihnen gar nicht bewusst. Dann haben wir vielleicht die, die irgendwie was mal auf Papier
00:20:26.780 –> 00:20:31.660
festgehalten haben, es aber überhaupt nicht spürbar gelebt wird und möglicherweise einfach
00:20:31.660 –> 00:20:38.140
top down und nicht richtig kommuniziert oder was auch immer ist. Und dann haben wir die,
00:20:38.140 –> 00:20:42.780
die das möglicherweise eben aufgesetzt haben und da funktioniert das auch schon soweit ganz gut.
00:20:42.780 –> 00:20:47.060
Das heißt, da ist es dann ein Prozess, dann auch in diese Transparenz reinzugehen und,
00:20:47.060 –> 00:20:52.220
wie du es gerade gesagt hast, bereits beim Vorstellungsgespräch eben das auch schon
00:20:52.220 –> 00:20:58.620
sichtbar und erlebbar zu machen und hier abzuprüfen, in Anführungsstrichen, ob das auch wirklich
00:20:58.620 –> 00:21:03.500
zusammenpasst. Bei diesen anderen beiden, wenn wir da noch mal draufschauen, also die,
00:21:03.500 –> 00:21:08.460
die das entweder schon notiert haben irgendwo, aber es irgendwie nicht spürbar gelebt wird,
00:21:08.460 –> 00:21:14.560
Oder bei denen, die das noch gar nicht notiert haben und sich mit diesen Themen noch nicht
00:21:14.560 –> 00:21:15.560
befasst haben.
00:21:15.560 –> 00:21:16.560
Was empfiehlst du denn da?
Andreas Buhr
00:21:16.560 –> 00:21:21.600
Jetzt habe ich ehrlich gesagt die Frage nicht verstanden.
Dr. Yasemin Yazan
00:21:21.600 –> 00:21:26.440
Weil du mich nicht hören konntest oder einfach inhaltlich?
Andreas Buhr
00:21:26.440 –> 00:21:27.440
Nee, die war zu lang die Frage.
Dr. Yasemin Yazan
00:21:27.440 –> 00:21:28.440
Die war zu lang.
00:21:28.440 –> 00:21:35.400
Also wir haben ja bei diesen zwei Gruppen, bei denen, die die Werte noch gar nicht niedergeschrieben
00:21:35.400 –> 00:21:40.800
haben. Und bei denen, die es niedergeschrieben haben, aber es kommt einfach nicht zum Fliegen,
00:21:40.800 –> 00:21:44.600
in Anführungsstrichen. Was empfiehlst du in diese beide Richtungen?
Andreas Buhr
00:21:44.600 –> 00:21:54.840
Ja, es ist in beiden Fällen, meine Antwort, Klarheit motiviert. Und Klarheit inspiriert
00:21:54.840 –> 00:21:58.680
auch. Das heißt, wenn ich das Gefühl habe, wir haben uns geirrt oder wir haben uns irgendwie,
00:21:58.680 –> 00:22:03.160
keine Ahnung, nicht richtig verständigt, dann finde ich dem, was da ist, Worte zu geben,
00:22:03.160 –> 00:22:08.360
immer eine gute Idee. Wenn ich zum Beispiel die Frage von dir nicht verstanden habe zu
00:22:08.360 –> 00:22:12.560
sagen, das habe ich nicht verstanden, was genau ist die Frage jetzt? Weil ich
00:22:12.560 –> 00:22:17.460
kann dich ja nur befriedigen mit einer Antwort, wenn ich auch die Frage
00:22:17.460 –> 00:22:20.640
verstanden habe. Mindestens wäre das die Voraussetzung. Es geht natürlich nicht
00:22:20.640 –> 00:22:25.080
immer so, aber so. Dem was da ist, Worte zu geben, indem du zum Beispiel so was
00:22:25.080 –> 00:22:30.640
sagst wie „Ich habe den Eindruck, als wenn…“, „Bei mir kommt an, als wenn…“
00:22:30.640 –> 00:22:37.280
Ja, das ist also mit einer Ich-Aussage versehen die Fähigkeit Dinge anzusprechen und dem was da ist,
00:22:37.280 –> 00:22:41.320
Worte zu geben. So sagen wir das als Trainer und dann hilft das manchmal.
00:22:41.320 –> 00:22:45.080
Und das Missverständnis in der Kommunikation ist die Regel.
00:22:45.080 –> 00:22:47.320
Wir gehen davon aus, die Dinge sind klar.
00:22:47.320 –> 00:22:50.000
Die sind in unserem Kopf klar und natürlich ist es,
00:22:50.000 –> 00:22:52.120
weil es bei uns klar ist, auch bei allen anderen klar.
00:22:52.120 –> 00:22:53.960
Gefälligst, hat das klar zu sein.
00:22:53.960 –> 00:22:55.320
Es ist ja für uns auch klar.
00:22:55.320 –> 00:22:58.440
Also ist es ja bitteschön auf der anderen Seite auch klar.
00:22:58.440 –> 00:22:59.960
Das ist ein Irrtum.
00:22:59.960 –> 00:23:06.360
Und wenn du davon ausgehst, dass das Missverständnis in der Kommunikation die Regel ist, dann weißt du,
00:23:06.360 –> 00:23:13.000
dass an einer Klarheit zu arbeiten immer eine gute Idee ist. Das kann dich weiterführen. Das kann am
00:23:13.000 –> 00:23:18.560
Ende dann übrigens dazu führen, dass wir uns entscheiden uns zu trennen. Das gehört bei
00:23:18.560 –> 00:23:23.280
Führung ja auch dazu. Da wird nie drüber geredet. Du glaubst immer, es ist deine Führungsaufgabe,
00:23:23.280 –> 00:23:27.440
alle zu retten. Das ist Unsinn. Es ist nicht dein Job, alle zu retten. Es ist dafür zu sorgen,
00:23:27.440 –> 00:23:34.160
sorgen in der Führungsfunktion, dass Mitarbeiter befähigt werden, Mitarbeitende, muss ich
00:23:34.160 –> 00:23:38.160
gendergerecht sagen, das kriege ich noch nicht so richtig hin, ehrlich gesagt weigere ich
00:23:38.160 –> 00:23:44.600
mich auch, aber ich versuche es mal hier für den Kreis hoffentlich richtig zu machen, Mitarbeitende
00:23:44.600 –> 00:23:50.840
dazu sozusagen zu befähigen, dass sie das, was sie machen wollen, auch machen können.
00:23:50.840 –> 00:23:55.560
Das ist ja deine Aufgabe als Führungskraft, sich dem zu widmen, was kommt und was werden
00:23:55.560 –> 00:24:03.280
wird, nicht dem zu widmen, was du jetzt hast. Und wenn es darüber keine Klarheit gibt,
00:24:03.280 –> 00:24:08.480
zumindest in der Absicht, dann sollte diese Klarheit herbeigeführt werden. Und es kann
00:24:08.480 –> 00:24:15.440
dann eben auch dazu führen, dass man sich geirrt hat. Nicht jeder muss Clubhouse-Moderatorin sein,
00:24:15.440 –> 00:24:19.800
so wie du das machst. Das ist nichts für jeden, das jeden Sonntag um 8 Uhr zu machen. Ich finde
00:24:19.800 –> 00:24:23.880
das mega. Aber das will nicht jeder machen. Also du musst entscheiden, ob du das machen
00:24:23.880 –> 00:24:28.080
möchtest und wenn ja, dann ist es okay, dann ziehst du das durch und wenn nein, dann machst
00:24:28.080 –> 00:24:29.080
du halt andere Dinge.
Dr. Yasemin Yazan
00:24:29.080 –> 00:24:35.640
Wenn wir mal auf diesen Aspekt des Umdenkens kommen.
00:24:35.640 –> 00:24:44.800
Wir haben einmal diesen Aspekt Entrepreneur-Mindset sozusagen und einmal haben wir auch, du hattest
00:24:44.800 –> 00:24:50.680
es ja vorhin mit dem Umdenken, Neudenken, zum Beispiel Unternehmen müssen sich jetzt
00:24:50.680 –> 00:24:54.680
quasi bewerben sozusagen und nicht anders herum.
00:24:54.680 –> 00:24:59.280
Also hier verändert sich ja schon auch einiges durch diese ganzen verschiedenen
00:24:59.280 –> 00:25:02.120
Aspekte, die du vorhin eingangs schon mal erwähnt hast.
00:25:02.120 –> 00:25:09.160
Gerade dieses Umdenken, je nachdem welche Generation, welches Alter und so weiter
00:25:09.160 –> 00:25:13.800
und so fort, scheint ja auch den einen leicht leichter zu fallen, den anderen
00:25:13.800 –> 00:25:17.400
schwerer zu fallen. Worauf ist das denn aus deiner Sicht zurückzuführen? Wie
00:25:17.400 –> 00:25:20.160
kann man damit umgehen?
Andreas Buhr
00:25:20.160 –> 00:25:27.800
Menschen sind unterschiedlich. Manchen fällt es leicht, sich an der Stelle neu zu justieren
00:25:27.800 –> 00:25:33.880
und vielleicht auch neu auszurichten und wieder anderen fällt es schwerer. Ich kann jetzt
00:25:33.880 –> 00:25:39.160
gar nicht sagen, woran das liegt. Das kann altersbedingt sein. Ich sehe das bei Menschen,
00:25:39.160 –> 00:25:42.920
die älter werden. Die haben, glaube ich, in der Tendenz eher weniger Veränderungsenergie
00:25:42.920 –> 00:25:47.360
und Bereitschaft. Vielleicht stimmt das auch gar nicht. Das ist nur meine persönliche
00:25:47.360 –> 00:25:53.640
Beobachtung. Wichtig ist glaube ich, wenn es um Führung geht, dass du einen guten
00:25:53.640 –> 00:26:00.560
Match hinbekommst zwischen Talent, gutes Umfeld und Klarheit was die Ziele angeht.
00:26:00.560 –> 00:26:04.440
Wenn dir das gelingt, dann kannst du ganz weit kommen und für den Fall, dass das
00:26:04.440 –> 00:26:09.200
irgendwie eine Störung erfährt, gerade in kleinen Unternehmen sind ja häufig
00:26:09.200 –> 00:26:15.520
Einzelpersonen extrem relevant, wenn es um sowas geht, dann musst du handeln.
00:26:15.520 –> 00:26:22.040
Wenn wir uns mal anschauen, dass 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland einen Außenumsatz
00:26:22.040 –> 00:26:27.640
machen, der kleiner eine Million ist. 82 Prozent machen einen Außenumsatz von kleiner eine
00:26:27.640 –> 00:26:33.200
Million. Das sind übrigens alle Konzerne mitgerechnet. 86 Prozent machen einen Außenumsatz
00:26:33.200 –> 00:26:40.200
von kleiner zwei Millionen. Nimm mal diese Zahlen. Jetzt überleg mal Außenumsatz eine
00:26:40.200 –> 00:26:43.840
Million. Wie viele Mitarbeiter können in einem solchen Team sein? Wenn du einen Außenumsatz
00:26:43.840 –> 00:26:47.760
von einer Million hast, zieht man die Gehälter ab, die Kosten ab. Wir sprechen mal von
00:26:47.760 –> 00:26:52.760
Personalkostenquote von ungefähr 20 Prozent. Wenn du also eine Million mal
00:26:52.760 –> 00:26:57.680
annimmst aus dem Umsatz, dann darf das Team vielleicht 250.000 kosten.
00:26:57.680 –> 00:27:02.560
Wie viele Mitarbeiter kannst du für 250.000 bezahlen? Da kommst du relativ
00:27:02.560 –> 00:27:06.920
schnell bei einer Größenordnung von sagen wir mal eins, es muss ja immer wenigstens
00:27:06.920 –> 00:27:10.960
einer sein, bis zehn, zwölf raus. Das heißt die allermeisten Teams in
00:27:10.960 –> 00:27:17.600
Deutschland sind Fußballteams. Ja die sind zehn Personen, zwölf, acht, 15 Personen. Größer sind
00:27:17.600 –> 00:27:21.960
die gar nicht. Führungsverantwortung ist häufig gar nicht größer. Und wenn die so klein ist,
00:27:21.960 –> 00:27:29.720
dann ist alles was du machst ja transparent. Du kannst dich ja gar nicht verstecken hinter
00:27:29.720 –> 00:27:34.240
ich weiß nicht, ich habe 1000 Mitarbeiter. Das ist ja Unsinn. Es sind immer kleine Teams und
00:27:34.240 –> 00:27:40.480
also bist du auch als Führungsperson relativ schnell entlarvt, wenn du also guten Tag sagst
00:27:40.480 –> 00:27:45.160
uns raus, es ist dunkel, mit anderen Worten, Werte hast, wo du dir die Frage
00:27:45.160 –> 00:27:49.680
stellst, stimmt das jetzt alles, dann wird das entlarvt. Das bedeutet, es hilft,
00:27:49.680 –> 00:27:55.360
glaube ich, nur frappierende Offenheit, klares Bekenntnis zu Transparenz und eben auch zu werten.
Dr. Yasemin Yazan
00:27:55.360 –> 00:28:02.560
Wie wichtig ist denn in diesem Gesamtkontext auch die
00:28:02.560 –> 00:28:06.200
Selbstführung, um überhaupt andere führen zu können?
Andreas Buhr
00:28:06.200 –> 00:28:11.960
Das ist die Voraussetzung für alles. Also alles beginnt bei dir. Wer sich selbst
00:28:11.960 –> 00:28:15.600
führen kann, der hat die Voraussetzung ein Team zu führen und wer ein Team
00:28:15.600 –> 00:28:17.400
führen kann, der kann ein Unternehmen führen.
00:28:17.400 –> 00:28:22.240
Achtung, kann! Das muss nicht zwangsläufig so sein. Also ich sag’s noch mal, wer sich
00:28:22.240 –> 00:28:25.760
selbst führen kann, kann ein Team führen und wer ein Team führen kann, kann ein
00:28:25.760 –> 00:28:29.520
Unternehmen führen. Machen wir es mal andersrum. Ein Unternehmen kann nicht
00:28:29.520 –> 00:28:33.000
führen, wer kein Team führen kann und ein Team kann nicht führen, wer sich
00:28:33.000 –> 00:28:37.740
selbst nicht führen kann oder anders wer sich selbst nicht führen kann der führt auch andere nicht also es beginnt alles bei uns selbst.
Dr. Yasemin Yazan
00:28:37.740 –> 00:28:43.040
Und was bedeutet Selbstführung?
Andreas Buhr
00:28:43.040 –> 00:28:53.140
Wie lange haben wir heute zeit? ich sag mal wer was zu sagen hat,
00:28:53.140 –> 00:28:59.860
fasst sich kurz und wer sich kurzfasst hat was zu sagen. selbstführung ist für mich
00:28:59.860 –> 00:29:09.620
Wenn du mal davon ausgehst, dass wir 8760 Stunden Zeit pro Jahr haben und jeder von
00:29:09.620 –> 00:29:13.020
uns, das ist das Zeitbudget, was wir jedes Jahr sozusagen mit unserem Leben füllen
00:29:13.020 –> 00:29:20.260
können, dass du die X-Ketten als erstes festlegen solltest.
00:29:20.260 –> 00:29:24.580
Die X-Ketten sind die X-e im Kalender für Großprojekte.
00:29:24.580 –> 00:29:28.420
Die Amerikaner sagen, you have to do the big things first in your life.
00:29:28.420 –> 00:29:35.800
Was ist das wirklich wichtige, relevante, wo du sagst, das möchte ich dieses Jahr als
00:29:35.800 –> 00:29:37.560
Leuchtturmprojekt erledigt haben?
00:29:37.560 –> 00:29:43.480
Das kann ein Urlaub sein, das kann eine Reise, eine Auszeit sein, ein Besuch im Kloster sein,
00:29:43.480 –> 00:29:44.480
ein Buch sein, keine Ahnung.
00:29:44.480 –> 00:29:50.480
Du hast eine X-Kette für deine Clubhouse-Moderation jeden Sonntag um 8.00 Uhr, steht ein fettes
00:29:50.480 –> 00:29:53.920
X in deinem Kallender, machst du ganz klar nichts anderes als das.
00:29:53.920 –> 00:29:59.920
Also das ist das richtige Tun als Oberbegriff von Führung und Selbstführung.
00:29:59.920 –> 00:30:05.920
Und wenn das richtige Tun klar ist, die X-Ketten klar sind, die relevanten Dinge klar sind,
00:30:05.920 –> 00:30:08.920
geht es dann darum, die Dinge richtig zu tun.
00:30:08.920 –> 00:30:14.920
Das bedeutet dann, bei deinem Clubhouse-Frühstück dir zu überlegen, wann sprichst du den Buhr an,
00:30:14.920 –> 00:30:17.920
wer könnte noch Gast bei dir sein, das wird ja ein Prozess sein.
00:30:17.920 –> 00:30:22.920
Wann rufst du die an, welches Thema kannst du besprechen, kannst du das Buch vom Buhr dir reinziehen,
00:30:22.920 –> 00:30:27.640
gibt es eine Leseprobe, ein Get Abstract, was auch immer, damit du einigermaßen im Thema bist.
00:30:27.640 –> 00:30:31.200
Du kannst das ja nicht so einfach reingaloppierend machen.
00:30:31.200 –> 00:30:35.240
Jemand wie du ist ja sorgfältig und extrem gewissenhaft und also hast du
00:30:35.240 –> 00:30:40.400
einen Management-Prozess dahinter. Also um nochmal eine Antwort auf die Frage,
00:30:40.400 –> 00:30:48.160
was ist Selbstführung zu geben, hat das zu tun mit die richtigen Dinge richtig,
00:30:48.160 –> 00:30:55.120
oft genug, konsequent und zum richtigen Zeitpunkt zu tun.
Dr. Yasemin Yazan
00:30:55.120 –> 00:31:04.840
Konsequent?
Andreas Buhr
00:31:04.840 –> 00:31:09.000
Die richtigen Dinge richtig, konsequent, oft genug, Klammer auf Wiederholung, Klammer zu und zum richtigen Zeitpunkt zu tun.
Dr. Yasemin Yazan
00:31:09.000 –> 00:31:12.560
Wie wichtig ist dann Konsequenz in dem Zusammenhang?
Andreas Buhr
00:31:12.560 –> 00:31:19.960
Wer sich vornimmt um 8 Uhr aufzustehen und das nicht tut, ist hart gegen sich selbst
00:31:19.960 –> 00:31:20.960
und nimmt sich nicht ernst.
00:31:20.960 –> 00:31:23.160
Ich glaube Konsequenz ist eine Kerndisziplin.
00:31:23.160 –> 00:31:27.880
Ich nenne es jetzt mal polarisiert eine Kerndisziplin.
00:31:27.880 –> 00:31:33.160
Gibt es jetzt Menschen, die sagen, ja Disziplin, das ist irgendwie, keine Ahnung, zu martialisch.
00:31:33.160 –> 00:31:41.080
Ich finde am Anfang ist Disziplin wichtig, um konsequent zu bleiben, also um so eine
00:31:41.080 –> 00:31:45.400
Konsequenz auch zu lernen. Da brauchst du Disziplin. Du musst also gucken, dass du
00:31:45.400 –> 00:31:49.520
die Person hinter die Aufgabe zurückstellst und es durchziehst, auch
00:31:49.520 –> 00:31:53.480
wenn du nicht willst eigentlich, bis irgendwann die Disziplin verschwindet
00:31:53.480 –> 00:31:58.860
und daraus ein konsequentes Umsetzen wird. Die Voraussetzung ist, dass du dich
00:31:58.860 –> 00:32:01.960
ein Stück in Anführungsstrichen auch am Riemen reißt. Meine Mutter würde sagen
00:32:01.960 –> 00:32:07.680
reiß dich am Riemen und ich sage, gib dir selbst eine Linie, gib dir selbst eine Vorlage.
Dr. Yasemin Yazan
00:32:07.680 –> 00:32:17.880
Wie passt das denn zusammen mit dem, was du eingangs gesagt hast, mit diesem Augenzwinkern,
00:32:17.880 –> 00:32:20.520
ich tue das, was mir Spaß macht?
Andreas Buhr
00:32:20.520 –> 00:32:34.080
Naja, wenn das, was du konsequent machst jeden Tag, etwas ist, was dir keinen Sinn gibt,
00:32:34.080 –> 00:32:40.040
bleiben wir bei den drei Säulen für die Clean Leadership, was keine Nachhaltigkeit hat,
00:32:40.040 –> 00:32:46.400
was keine Wertebasis hat, was keine Gewinnorientierung hat, dann wirst du auch den Spaß daran verlieren.
00:32:46.400 –> 00:32:53.520
Mein Lehrer, Pater Ziegl, hat mal zu mir gesagt, der war Jesuit, der hatte keine weltlichen
00:32:53.520 –> 00:32:58.480
einfachen Ziele, sondern der war ziemlich dicht am lieben Gott.
00:32:58.480 –> 00:33:04.480
Der hat immer zu mir gesagt, Andreas, wenn dein Unternehmen pleite geht, dann ist deine
00:33:04.480 –> 00:33:07.200
Philosophie auch mit Pleite gegangen.
00:33:07.200 –> 00:33:14.240
Also mit anderen Worten, es macht nur Sinn einem Stern zu folgen und zu marschieren,
00:33:14.240 –> 00:33:18.320
mit Spaß, und das war ja deine Frage, mit einem Augenzwinkern, wenn das, was
00:33:18.320 –> 00:33:25.280
du tust, auch eine positive Rückmeldung bringt, Leute zufriedenstellt, Erfolg generiert, Zufriedenheit
00:33:25.280 –> 00:33:28.920
mindestens generiert, manchmal Erfüllung und Glück generiert, dann ist das, dann passt es zusammen.
Dr. Yasemin Yazan
00:33:28.920 –> 00:33:32.760
In Anführungsstrichen, dass es dann
00:33:32.760 –> 00:33:36.960
tatsächlich mir auch Spaß macht, bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass es nicht
00:33:36.960 –> 00:33:41.480
trotzdem auch holprig ist und dass es durchaus auch Momente gibt, wo ich auch
00:33:41.480 –> 00:33:45.320
in die Überwindung gehen darf, um das eine oder andere zu tun, eben im Sinne
00:33:45.320 –> 00:33:51.080
des konsequenten Dranbleibens, richtig?
Andreas Buhr
00:33:51.080 –> 00:33:55.120
Ja, Glück und Erfüllung sind immer Überwindungsprämien. Wer ständig in der Komfortzone verharrt, hat
00:33:55.120 –> 00:34:00.220
nicht die Chance glücklich zu sein. Wer immer tut, was er schon immer getan hat,
00:34:00.220 –> 00:34:02.760
der wird sich irgendwann vor sich selbst langweilen.
00:34:02.760 –> 00:34:07.700
Genauso ist ständige Disruption kein gutes Umfeld, um glücklich zu sein. Was
00:34:07.700 –> 00:34:14.640
du brauchst, ist das passende Maß zwischen stören und kuscheln.
00:34:14.640 –> 00:34:18.600
Das brauchst du für dich selber auch. Und hast du das passende Maß, was immer das
00:34:18.600 –> 00:34:26.320
für dich ist, gefunden, dann hast du eine gute, sage wir mal, gute Glücksformel und
00:34:26.320 –> 00:34:31.120
Erfüllungsformel und das gilt eben auch in Führungskontexten.
Dr. Yasemin Yazan
00:34:31.120 –> 00:34:36.640
Lass uns da gerne noch mal etwas genauer drauf schauen, denn das ist eines, ja, wir
00:34:36.640 –> 00:34:39.840
sprechen im Grunde genommen von sogenannten Spannungsfeldern und
00:34:39.840 –> 00:34:44.960
vielleicht auch Dilemmata, die da sind, die ja eine Führungspersönlichkeit
00:34:44.960 –> 00:34:49.520
immer wieder auch tagtäglich im Job und in seinen Aufgaben, in seinen Rollen auch
00:34:49.520 –> 00:34:57.320
erlebt. Stören, kuscheln? Gibt es andere Paare, die du da in diesem Zusammenhang
00:34:57.320 –> 00:35:00.480
noch mal aufgreifen möchtest? Ich denke zum Beispiel so was wie an Nähe und
00:35:00.480 –> 00:35:04.240
Distanz. Was gibt es da noch so für Spannungsfelder, wo immer
00:35:04.240 –> 00:35:08.200
wieder eine Balance zu finden ist zwischen zwei Polen?
Andreas Buhr
00:35:08.200 –> 00:35:13.360
Da sind wir ja in der Motivationspsychologie. Ich sage mal, der Kern
00:35:13.360 –> 00:35:19.240
vom Kern ist, das sind die beiden Grundmotive, die uns Menschen beschäftigen.
00:35:19.240 –> 00:35:25.560
Das eine ist der Wunsch Komfortzone, Routine, Kuschelprogramm und das andere ist der Wunsch
00:35:25.560 –> 00:35:28.040
Abenteuer, Abwechslung und Wachstum.
00:35:28.040 –> 00:35:32.640
Und zwischen diesen beiden Polen ist das Leben komplementär gebunden.
00:35:32.640 –> 00:35:34.640
Das eine ist was durch das andere.
00:35:34.640 –> 00:35:39.440
Und das können wir, wenn wir es ein bisschen auffächern, noch auf weitere, sagen wir mal,
00:35:39.440 –> 00:35:48.920
sechs Hauptbegriffe beziehen und die wären für mich erstens Sicherheit, zweitens Abwechslung. Bleiben
00:35:48.920 –> 00:35:53.960
wir mal dabei. Nehmen wir mal Sicherheit und Abwechslung als zwei Begriffe. Zu viel Sicherheit
00:35:53.960 –> 00:35:59.800
und zu viel Routine sind wir wieder in dem Thema. Aktualisiert bei mir den Wunsch nach Abwechslung.
00:35:59.800 –> 00:36:05.400
Viele kennen das, wenn die sagen, ja jetzt haben wir Pfingsten, da habe ich ein verlängertes
00:36:05.400 –> 00:36:10.760
Wochenende und dann fahre ich mal raus. Dann fahre ich mal ans Meer. Ich brauche
00:36:10.760 –> 00:36:15.720
einen Perspektivwechsel. Ich muss mal was anderes tun und dann komme ich von dem
00:36:15.720 –> 00:36:21.120
anderen zurück und springe wieder rein in das Gewohnte. In die Sicherheit, mein Job,
00:36:21.120 –> 00:36:26.040
mein Arbeitsplatz, was auch immer meine Sicherheit sozusagen. Kann auch Familie
00:36:26.040 –> 00:36:29.400
bedeuten, dass ich mich von der Familie mal vier Tage verabschiede und zurück
00:36:29.400 –> 00:36:33.080
komme und dann freut man sich wieder aufeinander. Sicherheit und Abwechslung.
00:36:33.080 –> 00:36:41.640
Dann haben wir ein weiteres Paar und das steht für Rolle und Zugehörigkeit.
00:36:41.640 –> 00:36:48.440
Erst mal angenommen, du bist eine Clubhouse-Moderatorin, dann gehörst du zu den Clubhouse-Moderatoren.
00:36:48.440 –> 00:36:54.160
Zu denen, die Clubhouse seit 2020 konsequent machen und fortführen.
00:36:54.160 –> 00:36:58.800
Als eine solche Clubhouse-Moderatorin hast du mit anderen Clubhouse-Moderatoren etwas gemeinsam.
00:36:58.800 –> 00:37:01.800
Das ist deine Zugehörigkeit, nehmen wir mal deinen Fall.
00:37:01.800 –> 00:37:06.900
Und wenn du die Zugehörigkeit für dich definiert hast, dann geht es für uns Menschen immer darum,
00:37:06.900 –> 00:37:11.760
zu schauen, welche Rolle habe ich jetzt innerhalb dieser Zugehörigkeit, welche Identität nehme ich
00:37:11.760 –> 00:37:19.680
an. Und dann bin ich zum Beispiel die Clubhouse-Moderatorin, die das Bestselling-Authors-Autoren-Frühstück
00:37:19.680 –> 00:37:24.960
jeden Sonntag um 8 Uhr moderiert. Aha, das ist dann deine Rolle, die du im Rahmen dieser
00:37:24.960 –> 00:37:29.360
Zugehörigkeit annimmst, um dein Beispiel aufzugreifen. Also wir haben Rolle und wir
00:37:29.360 –> 00:37:30.360
haben Zugehörigkeit.
00:37:30.360 –> 00:37:36.360
Nehmen wir mal meinen Fall, ich bin Redner, Trainer, Unternehmer und Trainer und Autor, wenn du so willst.
00:37:36.360 –> 00:37:40.920
Und dann ist für mich jetzt, da gehöre ich jetzt zu diesem Zirkus dazu, diese Einzelfiguren
00:37:40.920 –> 00:37:45.760
und Künstler und manche, die sich auch selbst überhöhen, kann man ja auch was Kritisches
00:37:45.760 –> 00:37:46.760
mal dazu sagen.
00:37:46.760 –> 00:37:50.920
Und dann ist so die Frage, wenn das deine Crowd ist, was ist jetzt die Rolle?
00:37:50.920 –> 00:37:57.080
Und dann kannst du sagen, ja, der ist GSA-Präsident gewesen, Hall of Fame, International, was weiß ich,
00:37:57.080 –> 00:38:02.160
30 Bücher, da siehst du schon, der Buhr ist offensichtlich nicht einer, der einer von
00:38:02.160 –> 00:38:06.960
vielen sein will, sondern der möchte wahrscheinlich da eine besondere Bedeutung haben. Stimmt
00:38:06.960 –> 00:38:10.680
übrigens auch. Wenn ich was mache, dann möchte ich das schon richtig machen. Das ist irgendwie
00:38:10.680 –> 00:38:16.560
in mir drin. Und dann haben wir noch zwei weitere abschließende Themen. Das eine ist
00:38:16.560 –> 00:38:23.920
Beitrag für andere leisten. Da haben wir sowas wie SOS Kinderdörfer. Ich bin jetzt
00:38:23.920 –> 00:38:28.400
Repräsentant einer Stiftung geworden. „It’s for Kids“ heißt diese Stiftung. Die
00:38:28.400 –> 00:38:33.840
kümmert sich um bedürftige Kinder. Kann ich Ihnen vielleicht später noch mal
00:38:33.840 –> 00:38:38.200
erzählen. Da veranstalten wir jetzt Golfturniere und die sind so Sponsoring-Themen,
00:38:38.200 –> 00:38:42.280
wo wir da einen Mutwald für Kinder bauen, denen es nicht so gut geht.
00:38:42.280 –> 00:38:48.040
Also das ist das Beitrag für andere. Das kannst du aber nur machen, wenn die
00:38:48.040 –> 00:38:53.120
ersten Themen für dich klar sind. Und wenn das das eine ist, das andere ist das
00:38:53.120 –> 00:39:01.200
persönliche Wachstum, also der Wunsch weiterzukommen, zu lernen, zu neuen
00:39:01.200 –> 00:39:05.920
Erkenntnissen zu kommen, das wären so weitere Paare. Also ich
00:39:05.920 –> 00:39:12.240
wiederhole noch mal, du hast Sicherheit und Abwechslung, du hast zweitens
00:39:12.240 –> 00:39:16.480
Zugehörigkeit und Bedeutung oder Identität und du hast dann drittens
00:39:16.480 –> 00:39:21.240
dieses Paar, wobei das kein wirkliches Paar ist, es gehört nur für mich
00:39:21.240 –> 00:39:28.520
zusammen. Du hast diesen Beitrag für andere, das ist ja häufig im Dezember,
00:39:28.520 –> 00:39:33.240
SOS Kinderdörfer. Du hast dann, wir haben jetzt für RTL, wir helfen Kindern mit
00:39:33.240 –> 00:39:36.720
Wolfram Kons, eine Aktion zusammen gemacht, haben mit Speakern und Trainern im
00:39:36.720 –> 00:39:42.440
letzten Jahr 350.000 Euro gesammelt für diese RTL Stiftung. Es war ein
00:39:42.440 –> 00:39:46.920
Megaprojekt. It’s for Kids habe ich erwähnt und dann hast du, das ist die
00:39:46.920 –> 00:39:50.840
Stiftung für die ich mich engagiere persönlich und dann hast du eben den
00:39:50.840 –> 00:39:55.880
Beitrag für andere und du hast dann den Wunsch selbst weiterzukommen, zu lernen,
00:39:55.880 –> 00:40:01.160
zum Beispiel Teilnehmer einer solchen Moderation zu sein oder Bücher zu lesen
00:40:01.160 –> 00:40:05.840
oder Podcasts zu hören oder Seminare, Trainings zu besuchen oder ein Coaching zu
00:40:05.840 –> 00:40:11.960
buchen. Das ist der Wunsch persönlich zu wachsen. Das war jetzt etwas länger die Antwort, ich hoffe das passt trotzdem.
Dr. Yasemin Yazan
00:40:11.960 –> 00:40:16.040
Passt super.
Andreas Buhr
00:40:16.040 –> 00:40:21.480
Nicht, dass wir Menschen verlieren, die sagen, der quatscht aber lange.
Dr. Yasemin Yazan
00:40:21.480 –> 00:40:21.480
Ich glaube, die hören ganz gebannt zu, lieber Andreas.
00:40:21.480 –> 00:40:27.560
Wunderbar, vielen, vielen lieben Dank.
00:40:27.560 –> 00:40:30.680
Ja, dann lass uns doch mal als nächstes
00:40:30.680 –> 00:40:35.040
gerne mal schauen, welche Rolle spielt
00:40:35.040 –> 00:40:35.040
denn dieser Aspekt, Vorbild zu sein?
Andreas Buhr
00:40:35.040 –> 00:40:42.120
Tja,
00:40:39.560 –> 00:40:42.920
Ich muss mal den Raum wiederfinden. Kannst du mich noch hören?
Dr. Yasemin Yazan
00:40:42.920 –> 00:40:44.200
Ja, wir hören dich.
Andreas Buhr
00:40:44.200 –> 00:40:47.200
Ich sehe dich jetzt hier gerade gar nicht mehr.
00:40:47.200 –> 00:40:49.400
Keine Ahnung, irgendwie habe ich mich hier verklickt.
00:40:49.400 –> 00:40:55.120
Vorbild, ja, das ist ein kritisches Wort.
00:40:55.120 –> 00:40:57.520
Es gibt Menschen, die sagen, das ist mir zu eng.
00:40:57.520 –> 00:41:00.640
Vorbild, dann will ich ja so sein wie die Person.
00:41:00.640 –> 00:41:04.680
Wir Älteren haben vielleicht weniger Probleme damit,
00:41:04.680 –> 00:41:06.720
weil wir auch nach Vorbildern agiert haben.
00:41:06.720 –> 00:41:13.640
Also ich hatte in meinem Berufsleben immer Leute, die für mich schon Vorbilder waren.
00:41:13.640 –> 00:41:18.320
Die konnten besonders gut reden, die waren besonders gebildet, die waren als Verkäufer
00:41:18.320 –> 00:41:22.520
sehr erfolgreich, als Unternehmer erfolgreich, als Sportler erfolgreich.
00:41:22.520 –> 00:41:23.920
Das waren für mich Vorbilder.
00:41:23.920 –> 00:41:27.960
Mittlerweile, wenn du mich jetzt nach Vorbildern fragst, habe ich wahrscheinlich gar keine
00:41:27.960 –> 00:41:28.960
mehr.
00:41:28.960 –> 00:41:34.440
Ich lese Biografien und mir reicht es, wenn mir diese Personen eine Orientierung sind.
00:41:34.440 –> 00:41:38.840
Und das könnte ein guter alternativer Begriff sein für dich, wenn dir Vorbild zu eng ist,
00:41:38.840 –> 00:41:46.520
dir zu überlegen, ja wer liefert mir Orientierung?
00:41:46.520 –> 00:41:49.640
Wer gibt mir eine Orientierung für das, was ich tue?
00:41:49.640 –> 00:41:53.480
Und für mich ist das schon wichtig, wenn du kleine Teams nimmst, nehmen wir das Beispiel
00:41:53.480 –> 00:41:59.240
von vorhin, du hast so eine Gruppe von sagen wir mal 10 bis 15 Personen, dann spielt es
00:41:59.240 –> 00:42:03.000
schon eine Rolle, ob du dein Geschirr in die Spülmaschine räumst und ob du das Licht
00:42:03.000 –> 00:42:07.840
ausmachst abends, wenn du gehst, den Kopierer ausstellst und nochmal einen kleinen Toilettengang
00:42:07.840 –> 00:42:11.640
machst und guckst, sind die Lichter in der Toilette auch aus? Wenn du dann am nächsten
00:42:11.640 –> 00:42:16.040
Tag meckerst und sagst, ihr habt das vergessen, dann ist die Frage, hast du selbst daran gedacht?
00:42:16.040 –> 00:42:23.280
Das spielt für kleine Teams eine enorme Rolle, weil sich Menschen immer orientieren am beweisenden
00:42:23.280 –> 00:42:28.880
Vorbild. Wenn du das vormachst, was du selber von anderen forderst, bist du glaubwürdiger mit all
00:42:28.880 –> 00:42:34.140
dem was du machst und deine Botschaft hat mehr Kraft und mehr Macht und mehr
00:42:34.140 –> 00:42:41.040
sagen wir mal mehr Wirkung. Manchmal hilft es auch, das Erreichte zählt zu
00:42:41.040 –> 00:42:46.040
leben als das Erzählte reich zu leben. Es gibt ja Ankündigungsweltmeister die
00:42:46.040 –> 00:42:48.840
ständig neue Ideen haben, die ankündigen und dann das wieder nicht machen.
00:42:48.840 –> 00:42:54.700
Kann ich nur vor warnen, Leute sind nicht doof, sondern es hilft manchmal das
00:42:54.700 –> 00:42:58.420
erreichte zählt. Das bedeutet Dinge zu machen, ohne drüber zu reden.
Dr. Yasemin Yazan
00:42:58.420 –> 00:43:11.800
Absolut. In diesem Zusammenhang stellt sich mir noch die Frage, auch Führungskräfte haben immer
00:43:11.800 –> 00:43:18.980
wieder die Herausforderung beispielsweise Entscheidungen zu treffen, schnelle Entscheidungen
00:43:18.980 –> 00:43:23.980
zu treffen, gerade in Zeiten von Ungewissheiten, wo wir vielleicht gar nicht mehr so stark in die
00:43:23.980 –> 00:43:28.740
Planung gehen können, weil immer wieder Unerwartetes passiert. Also planen können
00:43:28.740 –> 00:43:33.020
wir, aber es kommt immer wieder irgendwas dazwischen, was vielleicht nicht erwartet
00:43:33.020 –> 00:43:40.300
ist. Wie wichtig ist denn diese schnelle Entscheidungsfähigkeit auszuprägen und zu entwickeln?
Andreas Buhr
00:43:40.300 –> 00:43:52.780
Sehr wichtig.
Dr. Yasemin Yazan
00:43:52.780 –> 00:44:02.400
Magst du das mal ein bisschen erläutern, wie ich das trainieren kann?
00:44:02.400 –> 00:44:07.000
Ich hatte vermutet, dass du noch mal nachsetzen würdest. Also das lohnt sich da noch mal genauer hinzuschauen. Die Frage „Gibt es richtige und falsche
00:44:07.000 –> 00:44:13.000
Entscheidungen?“ ist die, die wir zuvor da stellen sollten. Und ich möchte
00:44:13.000 –> 00:44:18.320
anbieten, den Gedanken, sich von richtig und falsch zu verabschieden und sich
00:44:18.320 –> 00:44:24.500
auch zu verabschieden, wenn es um Entscheidungen geht, von 100 Prozent Anspruch. Perfektion
00:44:24.500 –> 00:44:30.080
schafft Aggression. Jede Form von 100 Prozent Anspruch im Ergebnis lähmt dich in deiner
00:44:30.080 –> 00:44:38.200
Entscheidungsfreude. Richtig und falsch in diesem Begriff zu benutzen, hemmt dich darin
00:44:38.200 –> 00:44:42.920
schnell zu entscheiden, sondern du haderst dann. Sich nicht zu entscheiden ist ja immer
00:44:42.920 –> 00:44:47.360
auch die Entscheidung, sich nicht zu entscheiden, solange du dich bewusst nicht entscheidest.
00:44:47.360 –> 00:44:51.360
Es gibt ja Leute, die schieben Entscheidungen und glauben, dass sich das irgendwie von
00:44:51.360 –> 00:44:55.280
selber löst. In dem Moment, wo du das nicht bewusst tust und also die Null-
00:44:55.280 –> 00:45:01.360
Variante gewählt hast, ist das häufig die zweitbeste Idee. Ich möchte anbieten,
00:45:01.360 –> 00:45:07.960
stattdessen wirksam und hilfreich und weniger hilfreich und weniger wirksam im
00:45:07.960 –> 00:45:12.800
Kontext mit Entscheidung aufzunehmen als Begriff und sich von richtig und falsch
00:45:12.800 –> 00:45:23.080
zu trennen. Ich möchte anbieten dich von einer 100% Ergebnis Haltung zu verabschieden. Also damit
00:45:23.080 –> 00:45:32.360
wir uns klar verstehen, der Anspruch darf 100% sein. Das Ergebnis muss nicht immer 100% entsprechen,
00:45:32.360 –> 00:45:39.480
der 100% Haltung. Jetzt gibt es Ausnahmen, wenn ich Piloten sehe, wenn ich Ärzte sehe,
00:45:39.480 –> 00:45:45.480
natürlich haben die eine andere Form von Ergebniserwartung zu haben.
00:45:45.480 –> 00:45:48.760
Ich kann ja nicht sagen, ich habe aus Versehen das falsche Knie operiert. Dass wir uns nicht
00:45:48.760 –> 00:45:52.800
falsch verstehen. In den allermeisten Kontexten, immer da wo es nicht um Leben und Tod
00:45:52.800 –> 00:45:59.840
geht, da ist eine 100-prozentige Haltung gut und wenn du dann damit lebst, dass 80
00:45:59.840 –> 00:46:04.960
Prozent hinten rauskommt oder 75, 80 Prozent hinten rauskommt, dann glaube ich
00:46:04.960 –> 00:46:10.600
entspannt dich das? Und das macht die Entscheidungsfreude dann leichter oder es
00:46:10.600 –> 00:46:14.360
ist dann in ein höheres Maß an Entscheidungsfreude da.
00:46:14.360 –> 00:46:19.120
Wir alle treffen zweieinhalb tausend bis dreitausend mini Entscheidungen täglich.
00:46:19.120 –> 00:46:23.760
Die kommen aus den 50.000 Gedanken, die Pater Anselm Grün mal gezählt haben will,
00:46:23.760 –> 00:46:29.320
raus und dann ist so die Frage, wie viele dieser Entscheidungen treffen wir bewusst
00:46:29.320 –> 00:46:34.840
und was passiert eher unbewusst oder nicht bewusst? Und ein Großteil über 90
00:46:34.840 –> 00:46:40.840
95 Prozent bei uns meisten, bei den meisten von uns sind ja nicht bewusste, unbewusste
00:46:40.840 –> 00:46:46.200
Entscheidungen, sind routinierte Themen, die wir jeden Tag immer auf dieselbe Weise machen,
00:46:46.200 –> 00:46:51.560
wie aufstehen, Morgenrituale, Zähneputzen, keine Ahnung, du weißt, was ich meine. Und
00:46:51.560 –> 00:46:57.720
ein Teil ist eben bewusst. Und wenn ich mich damit leichter tue oder tun will, dann ist es gut,
00:46:57.720 –> 00:47:02.640
sich von 100 Prozent Ergebnis in der Entscheidung zu verabschieden.
00:47:02.640 –> 00:47:09.120
Das macht das Leben entspannter und damit am Ende auch bist du leichter im Flow.
00:47:09.120 –> 00:47:17.960
Jede Form von Maximumanspruch versteift dich ja auch in gewisser Weise und macht
00:47:17.960 –> 00:47:24.280
dich unlocker. Und es ist wie im Golf und wahrscheinlich überall im Sport, eine
00:47:24.280 –> 00:47:28.200
konzentrierte Lockerheit hilft.
Andreas Buhr
00:47:28.200 –> 00:47:37.840
Wenn wir uns noch mal in Unternehmen bei Führungskräften diese menschliche
00:47:37.840 –> 00:47:43.560
Begegnung anschauen, wie wichtig ist denn, also wie wichtig ist diese
00:47:43.560 –> 00:47:49.640
menschliche, persönliche Haltung? Was ist die Haltung, die wir brauchen und wie
00:47:49.640 –> 00:47:52.240
würdest du das beschreiben? Welche Haltung braucht die
00:47:52.240 –> 00:47:58.360
Führungskraft in der Begegnung mit anderen?
Andreas Buhr
00:47:58.360 –> 00:48:04.240
Du musst wissen, wenn du führen willst, ob Maria und Josef ein Problem haben. Das bedeutet, wenn Josef dein Mitarbeiter ist oder Maria
00:48:04.240 –> 00:48:08.400
deine Mitarbeiterin ist, dann solltest du wissen, was da privat und persönlich los ist.
00:48:08.400 –> 00:48:16.320
Was ist mit den Kindern, was ist mit den Tieren, was ist, weiß ich nicht, mit den Hobbys. Ich
00:48:16.320 –> 00:48:23.040
sage dazu den ganzen Menschen sehen hilft oder es ist der erweiterte
00:48:23.040 –> 00:48:30.120
Infinitiv den ganzen Menschen zu sehen hilft oder sehen zu wollen hilft. Was ich
00:48:30.120 –> 00:48:36.000
vorne beobachte ist das was jemand in einem Arbeitskontext abliefert und umso
00:48:36.000 –> 00:48:41.520
größer deine Teams werden desto weniger sagen wir mal kannst du die
00:48:41.520 –> 00:48:47.400
Menschen ja bei ihren guten Taten ertappen, weil du sie gar nicht so oft siehst. Also musst du dir
00:48:47.400 –> 00:48:54.840
überlegen, was passiert da? Vater, Mutter, Geschwister, Partnerin, Partner, was ist da los?
00:48:54.840 –> 00:49:01.000
Was ist bei Maria und Josef los? Kriegst du das mit? Hast du das Ohr auf der Schiene, den Puls an
00:49:01.000 –> 00:49:08.880
der Zeit? Gute Führungskräfte wissen, was los ist und machen sich dann ein Bild, wie jemand sich
00:49:08.880 –> 00:49:13.880
emotional aufstellt und wie dieses Leben da läuft und dann kannst du besser
00:49:13.880 –> 00:49:18.880
beurteilen, ob die Leistung, die im Führungskontext geliefert wird, eine
00:49:18.880 –> 00:49:23.340
Leistung, ein Ergebnis ist, wo du sagst „Wow“ oder wo du sagst „Geht so“. Ich habe
00:49:23.340 –> 00:49:27.440
Verkäufer erlebt, bei denen, das ist am leichtesten zu sehen, die eine Top-Leistung
00:49:27.440 –> 00:49:32.520
bringen und von einem auf den anderen Moment plötzlich zum Flop-Leister
00:49:32.520 –> 00:49:36.240
werden, zum Schlechtleister werden, wo du dich fragst, wie kann das eigentlich sein?
00:49:36.240 –> 00:49:39.240
Der hat ja nicht vergessen zu verkaufen, zu verlernen, zu verkaufen.
00:49:39.240 –> 00:49:43.520
Der hat ja nicht seinen Job verlernt, sondern da ist vielleicht in seinem privaten,
00:49:43.520 –> 00:49:48.080
persönlichen Umfeld irgendwas los, was ihn oder sie hemmt und beschäftigt.
00:49:48.080 –> 00:49:52.960
Und wenn du das als Führungskraft nicht weißt und nicht einschätzen kannst,
00:49:52.960 –> 00:49:55.760
dann machst du einfach keinen guten Job.
Dr. Yasemin Yazan
00:49:55.760 –> 00:50:05.280
Andreas, ich schaue gerade, ich habe meinen Blick natürlich gleichzeitig
00:50:05.280 –> 00:50:11.520
auch noch mal auf die Zeit gerichtet, um
00:50:11.520 –> 00:50:13.000
sicherzustellen, dass wir unser
00:50:13.000 –> 00:50:15.880
Dialog auch noch mal durch die
00:50:15.880 –> 00:50:17.920
Handzeichen, das Handzeichen öffnen, auch
00:50:17.920 –> 00:50:19.200
zugänglich machen für unsere
00:50:19.200 –> 00:50:20.880
Zuhörer, die vielleicht auch noch die
00:50:20.880 –> 00:50:23.200
eine oder andere Frage stellen wollen.
00:50:23.200 –> 00:50:25.960
Deswegen würde ich gerne an dieser
00:50:25.960 –> 00:50:27.160
Stelle dir die Möglichkeit zunächst
00:50:27.160 –> 00:50:28.840
erst mal geben, bevor wir gleich die
00:50:28.840 –> 00:50:30.960
Handzeichen aufmachen und Zuhörer mit
00:50:30.960 –> 00:50:34.000
dazuholen, insofern dann jemand auch
00:50:30.960 –> 00:50:36.840
Fragen an dich richten möchte. Wir haben jetzt knapp eine Stunde über dein Buch,
00:50:36.840 –> 00:50:43.240
über die Führungsprinzipien gesprochen. Es sind total spannende Impulse mit dabei gewesen. Eine
00:50:43.240 –> 00:50:47.520
Art Rundumschlag und an dieser Stelle noch mal der Hinweis für alle, die das weiter vertiefen
00:50:47.520 –> 00:50:52.360
wollen. In dem Buch ist jede Menge mehr drin, was sich lohnt, das auch zu lesen und hier in die
00:50:52.360 –> 00:50:57.280
Tiefe einzusteigen. Also gerne auf den Link hier bei uns auf Clubhouse oben drüber gepinnt. Noch
00:50:57.280 –> 00:51:02.920
mal anklicken und auch bestellen. Vorbestellung funktioniert schon. Am 30. wird es meine ich veröffentlicht.
Andreas Buhr
00:51:02.920 –> 00:51:09.400
Ja, offiziell.
Dr. Yasemin Yazan
00:51:09.400 –> 00:51:15.680
Genau. Und dann habt ihr das auch gleich da, sobald es dann sozusagen losgeht und ihr seid die ersten, die das auch sich anschauen können. Meine letzte Frage in
00:51:15.680 –> 00:51:20.760
diesem Zusammenhang, bevor wir die Handzeichen aufmachen, ist, gibt es etwas, was wir in diesem
00:51:20.760 –> 00:51:25.440
ganzen Paket noch nicht angesprochen haben, wo du sagst, das ist mir aber total wichtig,
00:51:25.440 –> 00:51:29.440
dass wir das auf jeden Fall an dieser Stelle noch mal platzieren, dann wäre das jetzt eine Möglichkeit.
Andreas Buhr
00:51:29.440 –> 00:51:37.320
Nein, du hast das finde ich klasse gemacht. Ich wusste ja nicht, welche Fragen auf mich zukommen.
00:51:37.320 –> 00:51:44.920
Ich kann mich nur bis hier hin bedanken und eine Aussage noch als Zusammenfassung sagen.
00:51:44.920 –> 00:51:50.800
Überall da, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Ziele zu erreichen, geht es um Führung.
00:51:50.800 –> 00:51:56.840
Und wie du diese Führung gestaltest, wenn du Führungsverantwortung hast, das obliegt dir
00:51:56.840 –> 00:52:02.960
selbst. Es kann dir keiner sagen, wie Führung wirklich erfolgreich funktioniert. Das weiß
00:52:02.960 –> 00:52:09.760
niemand. Es gibt Grundlagen, es gibt Leitsätze, es gibt Prinzipien, wie wir sie hier runtergeschrieben
00:52:09.760 –> 00:52:16.800
haben, wie ich sie jetzt in dem Buch neu aufgelegt habe, das jetzt rauskommt. Und das sind nur
00:52:16.800 –> 00:52:22.320
Orientierungen, das sind Wegmarken, das sind Ideen, das sind Gedanken, wie du
00:52:22.320 –> 00:52:27.400
sozusagen die Musik am Ende spielst, musst du für dich in deiner Welt selber
00:52:27.400 –> 00:52:32.680
rausfinden. Und du wirst wissen, ob du erfolgreich bist, wenn du dir das
00:52:32.680 –> 00:52:37.840
Ergebnis anguckst. Denn unter den Augen des Herrn werden die Kühe fett sagt man immer,
00:52:37.840 –> 00:52:43.800
was hinten rauskommt entscheidet über das Maß deines Führungserfolges.
Dr. Yasemin Yazan
00:52:43.800 –> 00:52:49.320
Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank und ich möchte gerne auch noch mal den
00:52:49.320 –> 00:52:53.480
Titel quasi hier des Buches vorlesen, gerade für die Personen, die über
00:52:53.480 –> 00:52:58.760
LinkedIn gerade am Zuhören sind. Also wir haben bei uns zu Gast heute Andreas
00:52:58.760 –> 00:53:04.080
Buhr mit „Führungsprinzipien. Führen geht heute anders – Die zwölf Leitsätze der
00:53:04.080 –> 00:53:09.240
Clean Leadership“ und wer das bisher spannend fand, wer das gerne weiter
00:53:09.240 –> 00:53:12.760
vertiefen möchte, ist herzlich eingeladen, sich dieses Buch auch
00:53:12.760 –> 00:53:16.880
entsprechend zu bestellen. Und damit, lieber Andreas, mache ich gerne erst mal
00:53:16.880 –> 00:53:21.500
die Handzeichen auf Clubhouse auch auf, um zu gucken, ob jemand mit dazukommen
00:53:21.500 –> 00:53:25.000
mag. Parallel gucke ich dann auch gleich in den Chat nochmal rein, um zu schauen,
00:53:25.000 –> 00:53:29.200
ob wir die eine oder andere Frage oder Kommentar nochmal mit aufnehmen können.
00:53:29.200 –> 00:53:34.780
Für all die, die auf Clubhouse jetzt mit gerne in die Interaktion einsteigen
00:53:34.780 –> 00:53:38.480
möchten, nochmal kurz der Hinweis, der Raum wird über die gesamte Zeit
00:53:38.480 –> 00:53:41.800
aufgezeichnet und nachher auch veröffentlicht. Das heißt, wer mit
00:53:41.800 –> 00:53:45.380
dazu kommt, ist automatisch damit einverstanden. Und wir haben drei kleine
00:53:45.380 –> 00:53:49.660
Raumregeln. Einmal ein Profilfoto, auf dem ihr klar zu erkennen seid, Vor- und
00:53:49.660 –> 00:53:55.460
Nachname und mindestens ein Satz in der Bio. Das heißt, das machen wir,
00:53:55.460 –> 00:53:57.980
damit wir einfach sicherstellen können, dass es sich nicht um Clubhouse-Trolle
00:53:57.980 –> 00:54:02.700
sondern ernst gemeinte Beiträge handelt. Also wer gerne eine Frage oder einen
00:54:02.700 –> 00:54:06.620
Gedanken mit reinbringen möchte, ist herzlich eingeladen, das jetzt zu tun.
00:54:06.620 –> 00:54:12.200
Für ein paar Minuten lasse ich die Handzeichen offen und parallel dazu gucke ich auch noch mal
00:54:12.200 –> 00:54:16.460
in den Chat rein. Wer also zum Beispiel aus irgendwelchen Gründen gerade nicht dazukommen
00:54:16.460 –> 00:54:21.380
kann oder anonym bleiben möchte, weil ihm das lieber ist, hat natürlich auch die Möglichkeit,
00:54:21.380 –> 00:54:25.900
über den Chat eben das eine oder andere hier mit rein zu geben, sodass wir das aufgreifen können.
00:54:25.900 –> 00:54:34.420
Ich gucke jetzt einfach mal rein, auch in den Chat, und zwar gehe das einfach mal durch und
00:54:34.420 –> 00:54:38.020
wir können mal gucken, ob du bei dem einen oder anderen eben nochmal Bezug herstellen möchtest.
00:54:38.020 –> 00:54:43.020
Zwischenzeitlich hatte Ulle geschrieben, Menschen ändern ihr Verhalten nur, wenn sie müssen.
00:54:43.020 –> 00:54:48.300
Marshall Rosenberg vertritt da eine andere Position, weil über das Müssen im Vorfeld
00:54:48.300 –> 00:54:53.860
diskutiert wurde, wobei ich jetzt die, genau, jetzt müssen wir mal nochmal gucken, das Müssen kommt
00:54:53.860 –> 00:54:58.780
nämlich später nochmal, habe ich gesehen. Jürgen hatte dann dazu Bezug genommen, ich auch,
00:54:58.780 –> 00:55:05.140
wobei die Dimension „müssen“ geklärt sein muss. Und daraufhin nimmt Ulle nochmal Bezug und dann
00:55:05.140 –> 00:55:10.700
kannst du gleich gerne da andocken. Ich bin mal gespannt, was du dazu sagst. Nach Rosenberg gibt
00:55:10.700 –> 00:55:16.940
es kein wirkliches „müssen“, sondern man möchte die Konsequenzen nicht tragen, wenn man dem „muss“
00:55:16.940 –> 00:55:22.340
nicht folgt. Man muss nicht arbeiten, aber arbeitslos will man auch nicht sein, in Klammern
00:55:22.340 –> 00:55:28.820
Konsequenz. Und daraufhin kommt hier nochmal, genau deswegen muss man definieren, ob man vom
00:55:28.820 –> 00:55:34.940
Initial oder der Wirkung Reaktion her ausgeht. Da bin ich mal gespannt. Was sagst du denn zu
00:55:34.940 –> 00:55:40.420
diesem Austausch im Chat, Andreas?
Andreas Buhr
00:55:40.420 –> 00:55:48.380
Also ich bin kein Wissenschaftler und auch kein, sagen wir mal, habilitierter, promovierter Experte. Ich bin nur einfacher Diplomkaufmann
00:55:48.380 –> 00:55:55.160
und Unternehmer und deswegen weiß ich nicht. Vielleicht können wir uns darauf
00:55:55.160 –> 00:55:58.960
verständigen, ich habe natürlich Rosenberg gelesen und weiß, dass es da
00:55:58.960 –> 00:56:06.860
teilweise andere Ansätze gibt. Für mich ist, wenn es um Führung geht, wichtig, ich
00:56:06.860 –> 00:56:11.100
will es mal so sagen, und Veränderung geht, du brauchst eine gute
00:56:11.100 –> 00:56:17.260
Mischung zwischen Bewahren und Routinen und auf der anderen Seite Veränderung.
00:56:17.260 –> 00:56:20.580
Denn wenn du nicht veränderst, kannst du nicht verbessern.
00:56:20.580 –> 00:56:22.860
Erreichte Ziele bekommen Junge.
00:56:22.860 –> 00:56:26.220
Kaum habe ich mein Ziel erreicht, habe ich neue Ziele zu definieren.
00:56:26.220 –> 00:56:28.220
Das ist die Aufgabe von Führungsleuten.
00:56:28.220 –> 00:56:33.100
Führungsleute haben nicht die Aufgabe zu bewahren, sondern sie haben die Aufgabe, Dinge
00:56:33.100 –> 00:56:34.100
zu entwickeln.
00:56:34.100 –> 00:56:36.940
Es ist wie in der Natur, alles wächst oder stirbt.
00:56:36.940 –> 00:56:40.580
Wenn du dich nicht entwickelst und hast eine ständige Konstanz, wird es dich nicht dauerhaft
00:56:40.580 –> 00:56:41.580
am Markt geben.
00:56:41.580 –> 00:56:42.580
Das ist mein Glaubenssatz.
00:56:42.580 –> 00:56:43.580
Also brauchen wir Veränderung.
00:56:43.580 –> 00:56:44.580
Also brauchen wir Wachstum.
00:56:44.580 –> 00:56:50.900
Jetzt kommen wir zu den Menschen zurück. Ich habe festgestellt,
00:56:50.900 –> 00:56:54.740
wenn wir die Wahl haben zwischen Lustgewinn und Frustvermeiden, nehmen wir
00:56:54.740 –> 00:57:01.060
das mal als Grundlage dieses bipolaren Ansatzes, dann ist dieses Schmerzvermeiden
00:57:01.060 –> 00:57:09.180
in der Wirkung langfristig messbarer als dieser Lustgewinn. Am besten habe ich
00:57:09.180 –> 00:57:13.940
beides. Ich habe einen weg von und habe einen hinzu. Und wenn es um Veränderung
00:57:13.940 –> 00:57:17.900
geht, über die Corona-Zeit, das war ja da unsere Diskussion ganz am Anfang, habe ich
00:57:17.900 –> 00:57:23.880
festgestellt, dass Menschen ihr Verhalten dann verändern, wenn sie müssen. Das war
00:57:23.880 –> 00:57:29.500
meine Aussage und sie mussten müssen, weil Corona den Menschen des Reisens,
00:57:29.500 –> 00:57:33.300
sozusagen die haben ein Reiseverbot gehabt, ich war ja auf unseren Kontext
00:57:33.300 –> 00:57:37.900
bezogen, gab keine Veranstaltung mehr und wir hatten plötzlich, waren in der
00:57:37.900 –> 00:57:41.940
Verpflichtung über Teams zu arbeiten, das über Distanz zu arbeiten, es gab die Wahlmöglichkeit
00:57:41.940 –> 00:57:47.820
nicht. Und also, weil es die Wahlmöglichkeit nicht gab, hat es funktioniert. Weil wir mussten.
00:57:47.820 –> 00:57:57.700
Jetzt können wir diskutieren, war das ein Möchten oder war das ein Müssen. Da bin ich auch entspannt,
00:57:57.700 –> 00:58:03.380
entscheidend ist, sozusagen es hat funktioniert. Und da kommt noch was dazu, nämlich wenn es keine
00:58:03.380 –> 00:58:08.300
Alternative mehr gibt. Wir hatten nicht die Wahl zwischen Homeoffice und kein Homeoffice. Es war
00:58:08.300 –> 00:58:13.300
eben Homeoffice das Thema, also war Homeoffice das Thema. Es gab die Wahlmöglichkeit nicht.
00:58:13.300 –> 00:58:18.020
Zweitens und wenn drittens noch gemeinsame Ziele daraus entwickelt werden und du zum Beispiel
00:58:18.020 –> 00:58:22.060
sagst, ja wenn wir uns jetzt schon nicht mehr sehen können und es nur noch Homeoffice geben
00:58:22.060 –> 00:58:26.900
darf, keine Reise mehr möglich ist und wir online arbeiten müssen in Anführungsstrichen,
00:58:26.900 –> 00:58:31.620
dann lass uns doch daraus gemeinsame neue Ziele entwickeln. Dann funktioniert das. So ist der
00:58:31.620 –> 00:58:39.460
Kontext. So habe ich das erlebt und umso alternativloser das angeboten wird, desto
00:58:39.460 –> 00:58:45.740
klarer ist auch, dass es so nicht weitergeht in Präsenz, sondern dass es online weitergehen muss
00:58:45.740 –> 00:58:49.740
und dann funktioniert es auch. Das war der Zusammenhang in der Corona-Zeit.
Dr. Yasemin Yazan
00:58:49.740 –> 00:58:58.380
Wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Dann haben wir noch mal einen Bezug aus dem Chat
00:58:58.380 –> 00:59:05.780
hergestellt bekommen von Wolfgang, der auch noch mal den Hinweis gibt auf Simon Sinek mit „The Why“.
00:59:05.780 –> 00:59:10.980
Ich nenne es im Marketing-Kontext „Erkläre den Menschen, warum du tust, was du tust“.
00:59:10.980 –> 00:59:14.180
Vielleicht magst du da noch mal konkreter drauf eingehen, andocken.
Andreas Buhr
00:59:14.180 –> 00:59:19.380
Ja, ja, das ist so, Simon Sinek. Ich bin dabei. Das ist „Golden Cycle“.
00:59:19.380 –> 00:59:23.380
Was die Menschen tun, steht häufig in den Arbeitsverträgen.
00:59:23.380 –> 00:59:29.460
Wie sie es tun, ist die Methode und warum sie es tun wäre dann bei Simon Sinek die Frage
00:59:29.460 –> 00:59:31.180
nach dem wozu und wofür.
00:59:31.180 –> 00:59:35.820
Das ist die Sinndiskussion, ist nicht zu verwechseln für mich mit der Antwort auf die Frage, warum
00:59:35.820 –> 00:59:36.820
Menschen Dinge tun.
00:59:36.820 –> 00:59:38.180
Das wäre eher die Motivation.
00:59:38.180 –> 00:59:44.100
Und wenn das alles zusammenpasst, dann hast du natürlich, ja, dann ist es perfekt, sagen
00:59:44.100 –> 00:59:45.100
wir mal so.
00:59:45.100 –> 00:59:51.300
Und diese Perfektion, wir haben uns ja vorhin davon verabschiedet, wäre natürlich, sagen
00:59:51.300 –> 00:59:58.300
mal der anstrebenswerte Zustand. Wobei ich glaube, dass es das nicht dauerhaft gibt. Es gibt diesen
00:59:58.300 –> 01:00:04.780
Zustand, den wir anstreben wollen und den gibt es phasenweise. Wenn du eine gute Phase hast,
01:00:04.780 –> 01:00:09.820
wo alles zusammenspielt, dann bist du im Flow mit deiner Mannschaft, dann ist alles easy. Und
01:00:09.820 –> 01:00:15.220
in dem Moment, wo du Erfolg hast, ist nichts Trügerisches als Erfolg zu haben, weil das ist
01:00:15.220 –> 01:00:21.580
wahrscheinlich dann schon der Anfang vom Ende. Und dann geht es wieder neu los.
01:00:21.580 –> 01:00:24.220
Ja, so erlebe ich das seit ein paar Jahren.
Dr. Yasemin Yazan
01:00:24.220 –> 01:00:29.580
Ich denke, das ist wichtig, dass wir das noch mal aufgreifen und konkretisieren.
01:00:29.580 –> 01:00:33.820
Du hast gerade eine Differenzierung noch mal gemacht, Sinnfrage und Motivation.
01:00:33.820 –> 01:00:37.900
Was ist hier genau der Unterschied? Ich denke, das ist wichtig, das auch noch
01:00:37.900 –> 01:00:41.820
mal klar zu machen.
Andreas Buhr
01:00:41.820 –> 01:00:47.460
Die Motivation ist die Antwort auf die Frage nach dem, warum du tust, was du tust. Wer die Antwort, warum du tust, was du
01:00:47.460 –> 01:00:50.660
tust, warum ich tue, was ich tue, für sich gefunden hat, der kann auch
01:00:50.660 –> 01:00:55.060
Widerstände besser aushalten. Das ist die Frage nach der Motivation. Das kann ein
01:00:55.060 –> 01:00:59.180
weg von, ein hin zu sein, wie wir es hier in der Diskussion im Chat unten auch sehen.
01:00:59.180 –> 01:01:05.300
Und die Frage nach dem Sinn ist die Frage nach dem Wofür oder nach dem Wozu.
01:01:05.300 –> 01:01:10.100
Das ist die sogenannte Oberbotschaft, von der ich vorhin gesprochen habe, ist die
01:01:10.100 –> 01:01:17.060
Philosophie ist, der Stern, dem du folgst. Also was du dir versprichst davon, wenn
01:01:17.060 –> 01:01:21.620
du das tust. Wie du die Welt zu einem besseren Ort machst, durch das was du
01:01:21.620 –> 01:01:26.140
tust, warum du es tust und wie du es tust. Und das würde ich schon differenzieren.
01:01:26.140 –> 01:01:30.900
Deswegen haben wir das was, wir haben das wie, wir haben das wofür und wir haben
01:01:30.900 –> 01:01:35.140
das warum. Und dieses wofür und warum, das würde ich unterscheiden. Warum ist
01:01:35.140 –> 01:01:39.660
die Motivation und wofür und wozu ist die, wenn du so willst, die Philosophie oder
01:01:39.660 –> 01:01:45.660
ist die Purpose-Diskussion, ist der Stern, dem du folgst, ist die Oberbotschaft.
Dr. Yasemin Yazan
01:01:45.660 –> 01:01:49.660
Total spannend an der Stelle. Vielen, vielen lieben Dank.
01:01:49.660 –> 01:01:54.660
Wenn wir mal eine Brücke schlagen zu, wir haben ja im Moment das Dachthema,
01:01:54.660 –> 01:01:58.660
wir haben unterschiedliche Dachthemen, über die wir quasi über mehrere Wochen
01:01:58.660 –> 01:02:03.660
mit verschiedenen Schwerpunkten draufblicken und auch vertiefen.
01:02:03.660 –> 01:02:07.660
Aktuell haben wir aufgegriffen meinen Slogan „Pioniergeist mit Hirn“
01:02:07.660 –> 01:02:11.540
und gucken hier uns technologische Entwicklungen an. Wir gucken uns an, wie
01:02:11.540 –> 01:02:15.980
sich Rollen verändern und wie das Ganze auch miteinander zusammenhängt.
01:02:15.980 –> 01:02:20.980
Da spielt natürlich auch Führung eine ganz besondere Rolle, weswegen ja auch
01:02:20.980 –> 01:02:24.740
terminlich heute das auch ganz passend ist an dieser Stelle eben über
01:02:24.740 –> 01:02:30.460
Führung, Selbstführung und die verschiedenen Disziplinen und Aspekte
01:02:30.460 –> 01:02:36.780
auch zu sprechen. Wenn ich aus dieser Perspektive Pioniergeist mit Hirn drauf
01:02:36.780 –> 01:02:41.940
ohne zu viel als Rahmen vorzugeben, damit ich hier auch wirklich
01:02:41.940 –> 01:02:46.260
Interpretationsfreiraum für dich auch lasse. Wo siehst du denn bei diesem
01:02:46.260 –> 01:02:52.500
Begriff Pioniergeist und Führung eine Connection und hat es was miteinander zu tun, sollte es was miteinander zu tun haben? Wo würdest du hier die Verknüpfung sehen?
Andreas Buhr
01:02:52.500 –> 01:02:56.580
Verknüpfung zwischen Pioniergeist und Führung?
Dr. Yasemin Yazan
01:02:56.580 –> 01:03:04.060
Genau.
Andreas Buhr
01:03:04.460 –> 01:03:10.780
Naja, also wenn du keine Idee hast, wohin du willst, dann brauchst du dich auch nicht
01:03:10.780 –> 01:03:11.780
auf den Weg zu machen.
01:03:11.780 –> 01:03:20.780
Also Pioniergeist im Sinne von neues Wagen, neues Terrain erobern, vielleicht mal ein
01:03:20.780 –> 01:03:27.980
Muster brechen, Themen von der anderen Seite aus sehen, ein Disruptor sein, was auch immer
01:03:27.980 –> 01:03:33.140
sozusagen darunter zu subsumieren ist, das ist schon ein wichtiger Treiber für Menschen,
01:03:33.140 –> 01:03:39.260
die Führungsaufgaben haben. Und jedenfalls wenn du dich bewusst dafür entscheidest,
01:03:39.260 –> 01:03:42.260
wenn du dir mal überlegst, wie die Führungskräfte draußen im
01:03:42.260 –> 01:03:45.340
Angestelltenverhältnis Führungskräfte geworden sind,
01:03:45.340 –> 01:03:48.620
Yasemin, da sage ich dir, in den allermeisten Fällen sind die
01:03:48.620 –> 01:03:54.340
Führungskräfte geworden durch Ernennung. Da war jemand gut im Verkauf und wird
01:03:54.340 –> 01:03:58.060
plötzlich Verkaufsleiter, weil jemand sagt, Mensch du bist ein toller Key-Accounter,
01:03:58.060 –> 01:04:03.100
kannst du nicht Norddeutschland auch die, ja, die Mannschaft führen und dann machen
01:04:03.100 –> 01:04:06.460
die das, was sie immer gemacht haben, in so einer angehängten Führungsaufgabe.
01:04:06.460 –> 01:04:09.540
Jede Beförderung ist wie ein neuer Job.
01:04:09.540 –> 01:04:14.540
Das bedeutet, das ist dann kein Pioniergeist.
01:04:14.540 –> 01:04:18.740
Das ist einfach, ja, ich hab da noch was, was ich erledigen muss.
01:04:18.740 –> 01:04:20.340
Das sind Leute, die mich was fragen.
01:04:20.340 –> 01:04:22.340
Da muss ich da auch noch antworten.
01:04:22.340 –> 01:04:25.940
Ich übertreibe natürlich jetzt brutal, aber möglicherweise kommt dir das bekannt vor.
01:04:25.940 –> 01:04:30.980
Das ist das Gegenteil von Pioniergeist, weil du einfach die falschen Leute ernannt hast.
01:04:30.980 –> 01:04:34.940
Es sind ja die, die richtigen, die Initiative ergreifen, die nach vorne gehen, die bereit
01:04:34.940 –> 01:04:38.420
sind, sich schuldig zu machen, so nenne ich das.
01:04:38.420 –> 01:04:43.700
Wer nach vorne geht, macht sich schuldig, weil er gegen die Erwartungshaltung derer
01:04:43.700 –> 01:04:44.900
läuft, die stehen bleiben.
01:04:44.900 –> 01:04:47.140
Kennst du das auch?
01:04:47.140 –> 01:04:51.940
Da geht jemand nach vorne und biegt links ab und dann sagen alle, die hinten stehen
01:04:51.940 –> 01:04:54.860
geblieben sind, Mensch, wie konnt ihr denn nur so doof sein und links abbiegen, rechts
01:04:54.860 –> 01:04:55.860
wäre besser gewesen.
01:04:55.860 –> 01:04:58.980
Aber sie sind eben nicht nach vorne gegangen, sie sind stehen geblieben.
01:04:58.980 –> 01:05:03.620
Also wer nach vorne geht, macht sich schuldig, weil er gegen die Erwartungshaltung derer
01:05:03.620 –> 01:05:05.740
läuft, die stehen bleiben.
01:05:05.740 –> 01:05:09.980
Nur die Person, die Initiative ergreift, die führt immer.
01:05:09.980 –> 01:05:11.740
Und da geht es dann auch um Pioniergeist.
01:05:11.740 –> 01:05:16.020
Das sind dann häufig Leute, die was Neues wagen, die was Neues machen, neue Standards
01:05:16.020 –> 01:05:22.300
setzen, wenn sie nur den Umsatz steigern, keine Ahnung, Expansion betreiben oder restrukturieren,
01:05:22.300 –> 01:05:23.300
was auch immer.
01:05:23.300 –> 01:05:27.260
Deswegen gehört Pioniergeist und Führung für mich zwingend zusammen.
Dr. Yasemin Yazan
01:05:27.260 –> 01:05:31.940
Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Und wir haben ja auch
01:05:31.940 –> 01:05:36.380
hier verschiedene Perspektiven. Wir haben jetzt einmal auf das Thema Führung individuell geschaut,
01:05:36.380 –> 01:05:40.780
weil wir von Selbstführung gesprochen haben. Dann haben wir unternehmerisch drauf geschaut,
01:05:40.780 –> 01:05:46.020
also in der Rolle, Führungskraft in der Rolle in einem Unternehmen, in einem Team, Abteilung
01:05:46.020 –> 01:05:50.100
und so weiter. Und dann haben wir gerade auch, wenn wir über Pioniergeist und so was sprechen,
01:05:50.100 –> 01:05:56.900
können wir auch noch mal aus dieser gesellschaftlichen Perspektive draufschauen. Was ist das, was wir
01:05:56.900 –> 01:06:05.500
brauchen in Unternehmen, im Miteinander, aus der gesellschaftlichen Perspektive im Sinne eines
01:06:05.500 –> 01:06:12.820
gemeinsamen fortschrittlichen Deutschlands?
Andreas Buhr
01:06:12.820 –> 01:06:19.700
Wir brauchen vor allen Dingen ein höheres Maß an Qualität in der Politik, die Besetzung der politischen Funktionen mit Menschen, die,
01:06:19.700 –> 01:06:25.460
sagen wir mal, aus Berufsfeldern kommen, die nichts mit dem zu tun haben, was sie da im Moment
01:06:25.460 –> 01:06:33.420
repräsentieren. Das finde ich bedenklich. Da wünschte ich mir mehr
01:06:33.420 –> 01:06:39.260
Glaubwürdigkeit in der Rolle, Glaubwürdigkeit auch im beruflichen
01:06:39.260 –> 01:06:44.340
Hintergrund. Aber das ist eine ganz andere Diskussion, Yasemin, da möchte ich mich
01:06:44.340 –> 01:06:49.420
jetzt gar nicht echauffieren. Das System, in dem wir arbeiten, muss
01:06:49.420 –> 01:06:55.260
dringend überarbeitet werden. Das System, das sogenannte System Deutschland
01:06:55.260 –> 01:06:59.860
funktioniert mit den Herausforderungen, die wir im Moment zu bewältigen haben, so
01:06:59.860 –> 01:07:04.380
nicht mehr. Das ist, denke ich, klar und war seit 2015 schon klar.
01:07:04.380 –> 01:07:08.740
Die Frage ist nur, werden die, die im System sind, das System verändern? Ich
01:07:08.740 –> 01:07:12.540
vermute nicht. Die, die im System sind, werden das System für sich nutzen. Also
01:07:12.540 –> 01:07:17.260
ist die Frage, wer es macht? Ich weiß es nicht. Ich kann nur sagen, das ist ein gesondertes, möglicherweise können wir darüber mal einen extra Talk machen.
Dr. Yasemin Yazan
01:07:17.260 –> 01:07:23.580
Ja gerne.
Andreas Buhr
01:07:23.580 –> 01:07:29.840
Kriege schlechte Laune.
Dr. Yasemin Yazan
01:07:29.840 –> 01:07:35.820
Lass uns doch gerne den Blick darauf richten in Bezug auf ich als Unternehmen. Welchen Beitrag kann ich zu einer positiven Entwicklung an der Stelle leisten?
Andreas Buhr
01:07:35.820 –> 01:07:41.200
Das ist eine gute Frage.
Dr. Yasemin Yazan
01:07:41.200 –> 01:07:46.420
Habe ich da eine Möglichkeit?
Andreas Buhr
01:07:46.420 –> 01:07:53.780
Ja natürlich. Ich kann jeden Tag das Beste aus den Voraussetzungen machen, die sich mir bieten. Ich finde es immer besser zu handeln und die Verantwortung bei mir selbst zu sehen, als nur im Opferclub die Zugehörigkeitsmedaille
01:07:53.780 –> 01:07:59.460
zu erwarten. Klar, ich kann bei mir selber anfangen. Wenn ich bei mir anfange, dann habe
01:07:59.460 –> 01:08:04.180
ich eine gute Gelegenheit, auch mein Umfeld zu gestalten und zu verändern. Wir haben
01:08:04.180 –> 01:08:08.580
ja darüber gesprochen. Also handele nach deinen eigenen Werten und Vorstellungen. Beeinflusse
01:08:08.580 –> 01:08:13.100
das, was du beeinflussen kannst. Gehe nach vorne, übernimm Verantwortung, sei optimistisch,
01:08:13.100 –> 01:08:16.460
sei zuversichtlich, dass die Dinge schon laufen werden.
01:08:16.460 –> 01:08:18.340
Denn du kannst ja nichts anderes machen als das.
01:08:18.340 –> 01:08:21.220
Sich zu beschweren, heißt ja immer selber schwer werden.
01:08:21.220 –> 01:08:24.220
Zu meckern heißt immer, am Ende sich auch selbst zu schwächen.
01:08:24.220 –> 01:08:26.540
Das ist kein gutes Konzept.
01:08:26.540 –> 01:08:32.980
Also mach das Beste, was du machen kannst, nach den besten Vorsätzen
01:08:32.980 –> 01:08:36.460
und nach deinen eigenen Werten, so wie du persönlich es für richtig
01:08:36.460 –> 01:08:37.740
und für wirksam erachtest.
01:08:37.740 –> 01:08:42.340
und nimm Widerstände als Wohlgenuss des Daseins wahr.
Dr. Yasemin Yazan
01:08:42.340 –> 01:08:50.140
Ja, großartig. Wir haben im Chat auch noch die Frage nach dem Audioformat.
01:08:50.140 –> 01:08:52.740
Gibt es auch ein Audioformat zu deinem Buch?
Andreas Buhr
01:08:52.740 –> 01:08:56.740
Nein, noch nicht. Es gibt Podcast und YouTube.
01:08:56.740 –> 01:08:59.540
Und wir haben eine Onlineplattform.
01:08:59.540 –> 01:09:11.540
Und wir haben eine 100%ige Vertonung als Video-Audio-Format des Buches fertig, 20 Stunden.
01:09:11.540 –> 01:09:14.040
Und wir verarbeiten das gerade.
01:09:14.040 –> 01:09:18.540
Und nachdem wir es geschafft haben, mit dem Buch in die Spiegel-Bestseller-Liste zu kommen,
01:09:18.540 –> 01:09:21.040
werden wir das dann auch noch online,
01:09:21.040 –> 01:09:24.540
also noch nicht, es ist alles in der Mache, ist meine Antwort.
01:09:24.540 –> 01:09:34.340
Du kannst teilweise bei unserer Podcast-App dir schon Eindrücke holen,
01:09:34.340 –> 01:09:36.040
bei YouTube ein bisschen Eindrücke holen.
01:09:36.040 –> 01:09:40.040
Und wenn wir dann im Herbst soweit sind, der Launch offiziell wird irgendwann im Herbst sein,
01:09:40.040 –> 01:09:42.340
dann denke ich, machen wir nochmal ein Talk dazu.
01:09:42.340 –> 01:09:44.640
Also es dauert noch drei Monate, bis wir soweit sind.
Dr. Yasemin Yazan
01:09:44.640 –> 01:09:49.240
Das heißt, am besten erst lesen und dann nochmal zur Wiederholung reinhören?
Andreas Buhr
01:09:49.240 –> 01:09:51.040
Am besten erst kaufen.
Dr. Yasemin Yazan
01:09:51.040 –> 01:09:53.640
Ja genau, das meine ich ja mit lesen.
01:09:53.640 –> 01:09:54.640
Erstmal bestellen.
Andreas Buhr
01:09:54.640 –> 01:09:55.640
Nee, nee.
01:09:55.640 –> 01:09:58.320
Mir hat mal jemand gesagt, es ist nicht wichtig, dass du es liest, es ist wichtig, dass du
01:09:58.320 –> 01:09:59.320
es kaufst.
01:09:59.320 –> 01:10:00.320
Nein.
01:10:00.320 –> 01:10:05.800
Kaufen, lesen, verstehen und dann sich freuen, dass das Ganze nochmal vorgelesen und vorgetragen
01:10:05.800 –> 01:10:08.080
Audio-Video-Format dann im Herbst kommt.
Dr. Yasemin Yazan
01:10:08.080 –> 01:10:09.080
Ja, großartig.
01:10:09.080 –> 01:10:13.040
Ich möchte gerne nochmal diesen Aspekt aufgreifen.
01:10:13.040 –> 01:10:17.320
Du hast im Grunde genommen das vorhin angestriffen.
01:10:17.320 –> 01:10:21.720
Es gibt ja auf dem Markt ganz viele verschiedene Ansätze, ganz viele verschiedene Bücher,
01:10:21.720 –> 01:10:29.120
zum Thema Führung und so weiter. Aus welchem Grund macht es Sinn, hier wirklich verschiedene
01:10:29.120 –> 01:10:38.280
Blickwinkel einzunehmen, verschiedene Möglichkeiten auch sich anzuschauen? Und man wird sich ja
01:10:38.280 –> 01:10:42.520
möglicherweise die Frage stellen, warum jetzt Andreas Buch und nicht das andere Buch oder
01:10:42.520 –> 01:10:49.800
umgekehrt? Aus welchem Blickwinkel betrachtet würdest du sagen, dass es Sinn macht, verschiedene
01:10:49.800 –> 01:10:54.360
Konzepte und Aspekte sich hier im Kontext von Führung anzuschauen?
Andreas Buhr
01:10:54.360 –> 01:10:59.600
Ja, es ist auch mein Weg. Wir alle stehen ja auf den Schultern von Riesen und wenn
01:10:59.600 –> 01:11:03.720
ich stehe gerade vor meiner Bibliothek und überlege mal, welches Buch ist streng
01:11:03.720 –> 01:11:07.720
genommen für mich so mindblowing gewesen, ich liebe die Bücher von Vera
01:11:07.720 –> 01:11:13.080
Birkenbihl zum Beispiel, ja, oder von Thomas Gordon oder von George Leonard,
01:11:13.080 –> 01:11:18.000
der der letzte Atem oder von Tony Robbins Powerprinzip oder von Stephen
01:11:18.000 –> 01:11:22.440
Covey die sieben Wege zur Effektivität oder ich liebe die Arbeit von Boris
01:11:22.440 –> 01:11:28.620
Grundl zum Thema Leadership. Mit anderen Worten, wenn du Bücher liest, dann ist
01:11:28.620 –> 01:11:32.560
es ja nichts anderes als wenn du die Gedankengänge anderer abschreitest.
01:11:32.560 –> 01:11:36.600
Und Gedankengänge anderer abzuschreiten heißt immer sich auch ein Stück
01:11:36.600 –> 01:11:40.600
auseinanderzusetzen und wie wir das hier auch machen, sich die Frage zu stellen,
01:11:40.600 –> 01:11:47.560
stimmt das auch für mich so oder ist das für mich anders? Und manchmal ändern
01:11:47.560 –> 01:11:53.080
wir unsere Richtung, ändern unsere Meinung und entwickeln uns und sind dann ein Stück
01:11:53.080 –> 01:11:54.760
committeter auf dem Weg.
01:11:54.760 –> 01:11:58.320
Und das ist doch schön, wenn das so gelingt.
01:11:58.320 –> 01:12:06.600
Deswegen ist mein Buch zum Thema Führungsprinzipien ja nur eine Idee, ein Angebot dazu.
01:12:06.600 –> 01:12:13.720
Und das Angebot steht, dich mal mit meinen zwölf Prinzipien auseinanderzusetzen und für
01:12:13.720 –> 01:12:16.120
dich zu überlegen, passt das auch für mich so?
01:12:16.120 –> 01:12:21.640
und wenn ja, was kann ich machen damit und wenn nein, was wäre meine alternative Idee.
01:12:21.640 –> 01:12:24.920
Und in dem Moment setzt du dich ja mit dir selbst auseinander.
01:12:24.920 –> 01:12:28.080
Und was Besseres kann dir gar nicht passieren.
Dr. Yasemin Yazan
01:12:28.080 –> 01:12:35.680
Dann haben wir noch eine letzte Frage von Sebastian im Chat.
01:12:35.680 –> 01:12:41.400
Wenn man Führung neu übernimmt, wer sollte mein Wegbegleiter und Mentor sein,
01:12:41.400 –> 01:12:48.600
um sich entwickeln zu können, intern oder extern. Denn mit den neuen Aufgaben und
01:12:48.600 –> 01:12:54.840
Zielerfüllung entsteht Stress. Es soll ja nicht der nächste Burnout kommen. Man will ja leistungsfähig wirken.
Andreas Buhr
01:12:54.840 –> 01:13:06.120
Ja, leistungsfähig sein, hoffentlich. Mir gefällt die Frage gut,
01:13:06.120 –> 01:13:11.480
weil in dem Moment wo du die Frage hast, setzt du dich ja mit dem Thema Coaching, Mentoring
01:13:11.480 –> 01:13:18.480
auseinander. Wenn der Schüler bereit ist, tritt der Lehrer in sein Leben. Sich helfen zu lassen
01:13:18.480 –> 01:13:24.080
und inspirieren zu lassen und sich begleiten zu lassen, ist in jedem Fall eine gute Idee.
01:13:24.080 –> 01:13:29.880
Und wer immer das ist, das kann deine Frau sein, dein Mann sein, das können deine Kinder sein,
01:13:29.880 –> 01:13:35.200
Für mich sind es meine Kinder zwischenzeitlich, die mir sagen, Papa du
01:13:35.200 –> 01:13:39.080
hältst dich wacker und die mir aber auch sagen sollen, wenn es peinlich wird, weil
01:13:39.080 –> 01:13:44.760
dann muss ich irgendwann was anderes machen. Wer immer das ist, du wählst ihn
01:13:44.760 –> 01:13:53.120
aus oder diese Person aus. Dadurch, dass du die Frage stellst, lass das auf dich
01:13:53.120 –> 01:13:57.280
zukommen. Da hast du Vorgänger, du hast deine Mitarbeiter, du hast wen auch immer
01:13:57.280 –> 01:14:01.540
in deinem Umfeld, Leute auf die du hörst. Ich wünsche jedem der nach vorne geht
01:14:01.540 –> 01:14:06.200
und Erfolg hat ein gesundes Regulativ.
Dr. Yasemin Yazan
01:14:06.200 –> 01:14:15.760
So dann habe ich noch einen Kommentar den ich gerne natürlich auch vorlesen
01:14:15.760 –> 01:14:18.480
möchte, weil ich nicht weiß ob du es gesehen hast Andreas.
Andreas Buhr
01:14:18.480 –> 01:14:23.500
Ich muss dann aber auch gehen.
Dr. Yasemin Yazan
01:14:23.500 –> 01:14:28.980
Natürlich. Ja natürlich mach dir keine Gedanken. Immer alles ganz pünktlich auf Punkt bei uns. Bis 9.30 Uhr haben wir ja vereinbart.
Andreas Buhr
01:14:28.980 –> 01:14:34.540
Ach, 9.30 Uhr. Ich dachte 9 Uhr. Nee, dann ist es okay. Dann mach mal. Dann pack ich schon mal meine Sachen.
Dr. Yasemin Yazan
01:14:34.540 –> 01:14:40.660
Ist aber auch der letzte Kommentar, den ich aufgreifen möchte. Danke Andreas für diese
01:14:40.660 –> 01:14:46.820
klare Positionierung zur aktuellen Politik. Wir brauchen echte, cleane Führung von Jürgen. Ich
01:14:46.820 –> 01:14:52.180
finde das ist ein schönes Feedback und ich wollte das einfach auch nochmal vorgelesen haben an der
01:14:52.180 –> 01:14:57.100
Stelle. Genau. Ja, lieber Andreas, ich finde, wir haben ganz viele Impulse gegeben, ganz
01:14:57.100 –> 01:15:04.100
viel im Austausch hier aufgegriffen. Wie war es für dich heute und was möchtest du abschließend
01:15:04.100 –> 01:15:07.580
unseren Zuhörern noch mitgeben?
Andreas Buhr
01:15:07.580 –> 01:15:13.620
Es war leicht für mich und das hat mit dir zu tun, liebe Yasemin, denn du bist, wie ich
01:15:13.620 –> 01:15:20.320
finde eine mega professionelle tolle sympathische Gastgeberin. Zu dir komme
01:15:20.320 –> 01:15:25.480
ich gerne auch Pfingstsonntag um 8. Ich käme auch um 7, aber da werden wir
01:15:25.480 –> 01:15:29.240
wahrscheinlich noch weniger Teilnehmer sein. Deswegen sage ich erstmal herzlichen Dank
01:15:29.240 –> 01:15:33.440
und Gratulation zu all dem was du hier machst. Das ist schon schon klasse. Finde ich
01:15:33.440 –> 01:15:36.360
wirklich toll. Wir haben uns ja zwischendurch auch in Präsenz gesehen und ich hoffe,
01:15:36.360 –> 01:15:41.920
dass das noch ein paar mal passiert. Das ist das erste was ich sagen muss. Das zweite
01:15:41.920 –> 01:15:54.120
Letzte was ich sagen möchte für uns in den Kreis hier, Anmutungsqualität ist die
01:15:54.120 –> 01:15:59.080
sagen wir mal Konsequenz von Identifikation. Wenn du identifiziert bist mit dem was
01:15:59.080 –> 01:16:03.920
du tust, dann kannst du eine Anmutungsqualität entwickeln für
01:16:03.920 –> 01:16:09.840
andere. Manche sagen du bist verliebt in das was du tust und wer verliebt ist in
01:16:09.840 –> 01:16:15.720
das was er tut. Wer verliebt ist in die Ziele, die zu erreichen sind, wer verliebt
01:16:15.720 –> 01:16:21.960
sich, wer sich verlieben kann in das Ergebnis, was rauskommt, dem schiebt sich
01:16:21.960 –> 01:16:25.080
der Weg unter die Füße.
Dr. Yasemin Yazan
01:16:25.080 –> 01:16:30.720
Ja großartig, vielen, vielen lieben Dank lieber Andreas für deine Zeit, für diese
01:16:30.720 –> 01:16:35.120
tollen Impulse auch an einem Pfingstsonntagmorgen um 8. Ich fand es
01:16:35.120 –> 01:16:38.400
großartig, ich bin mir sicher es ist für jeden etwas mit dabei.
01:16:38.400 –> 01:16:43.400
Ich liebe es zum Ende nochmal diese Gelegenheit zu nutzen mit den Emojis.
01:16:43.400 –> 01:16:49.400
Also habt ihr was für euch mitnehmen können, gebt doch mal Andreas auch über die Emojis,
01:16:49.400 –> 01:16:54.400
die wir hier auf Clubhouse und auch auf LinkedIn haben, quasi ein Zeichen.
01:16:54.400 –> 01:17:01.400
Für die, die nicht genau wissen, wie das funktioniert, ihr geht auf euer Profilfoto,
01:17:01.400 –> 01:17:07.400
klickt ein bisschen länger drauf und dann öffnen sich die Emojis und dann könnt ihr sozusagen hier auch ein Feedback geben.
01:17:07.400 –> 01:17:09.400
Guck mal, Andreas, das ist alles für dich.
Andreas Buhr
01:17:09.400 –> 01:17:11.040
Wow.
01:17:12.080 –> 01:17:14.280
Ein Hundert Herzen.
Dr. Yasemin Yazan
01:17:14.280 –> 01:17:16.520
Herzen und Daumen.
01:17:16.520 –> 01:17:17.920
Ja, also großartig.
01:17:17.920 –> 01:17:20.440
Das heißt, da ganz klares Zeichen.
01:17:20.440 –> 01:17:24.000
Und das finde ich auch immer schön, auch noch mal eine Resonanz zu haben.
01:17:24.000 –> 01:17:26.320
Das ist ja das Tolle hier auch auf Clubhouse,
01:17:26.320 –> 01:17:27.760
eine Resonanz zu bekommen,
01:17:27.760 –> 01:17:30.800
in die Interaktion auf der einen Seite einsteigen zu können,
01:17:30.800 –> 01:17:33.480
was heute ja überwiegend über den Chat genutzt wurde.
01:17:33.480 –> 01:17:36.600
Und auf der anderen Seite eben auch durch solche Rückmeldungen
01:17:36.640 –> 01:17:41.600
ein Gefühl dafür zu bekommen. Hat das eine oder andere, wirkt das noch nach?
01:17:41.600 –> 01:17:45.680
Habe ich Impulse mitnehmen können? Ich fand es, wie gesagt, lieber Andreas, großartig.
01:17:45.680 –> 01:17:50.280
Vielen Dank für deine Zeit am Pfingstsonntag hier mit uns gemeinsam um acht Uhr morgens
01:17:50.280 –> 01:17:55.440
in dein Werk verschiedene Vertiefungen, Einblicke schon mal zu geben.
01:17:55.440 –> 01:18:00.600
Das waren wirklich nur Einblicke. Das heißt, wer sich mit diesem Thema eben intensiver
01:18:00.600 –> 01:18:05.560
beschäftigen möchte, wer das Gefühl hat, das hat mir Impulse gegeben, um nochmal hier
01:18:05.560 –> 01:18:10.320
ins Denken reinzukommen, sollte unbedingt dieses Buch jetzt bestellen.
01:18:10.320 –> 01:18:13.840
Das war Andreas Buhr mit „Führungsprinzipien.
01:18:13.840 –> 01:18:15.280
Führung geht heute anders.
01:18:15.280 –> 01:18:20.280
Die zwölf Leitsätze der Clean Leadership“ als Gast beim Autoren-Frühstück.