»Atlas der Entscheider. Entscheiden wie die Profis – Dynamik, Komplexität und Stress meistern« von Dr. Johanna Dahm

In diesem dritten Band des Atlas der Entscheider erhalten die Leser einen Einblick in die erprobten Strategien, Techniken und Werkzeuge, die den Profis dabei geholfen haben, in turbulenten Zeiten erfolgreich zu sein. Die Leser erfahren, wie sie stressige Situationen meistern und dabei stets einen klaren Kopf bewahren.

Ob Führungskraft, Unternehmerin oder Entscheider in einem anderen Bereich – die Erkenntnisse aus diesem Buch sind für alle gedacht, die in einer schnelllebigen, komplexen Welt agieren und nach bewährten Lösungsansätzen suchen. Dieser Atlas der Entscheider bietet wertvolle Inspirationen und praktische Hilfen, um die eigenen Entscheidungsprozesse zu verbessern und den Herausforderungen des modernen Arbeitslebens erfolgreich zu begegnen.

Herausragende Autoren im Deep Talk – Tauche ein und lass dich inspirieren!

Spielst du auch mit dem Gedanken, selbst ein Buch zu schreiben? Sieh dir unsere Self-Publishing Services an und nutze unsere Ressourcen und Services, um dich auf deinem ganz individuellen Weg zum Autor im Self-Publishing unterstützen zu lassen.

👉 Zur Buchbestellung

Transkription: Das Clubhouse-Autoren-Frühstück mit Dr. Johanna Dahm | Von Dr. Yasemin Yazan

Hinweis: Diese Transkription wurde mit Hilfe eines KI-Tools automatisch generiert. Daher können vereinzelte Fehler in der Schreibweise vorhanden sein. Die Zeitstempel ermöglichen, bei Bedarf das gezielte Reinhören und selbstständige Prüfen an entsprechenden Stellen. 

00:00:00.000 –> 00:00:11.600

Einen wunderschönen guten Morgen. Heute begrüßen wir Dr. Johanna Dahm mit „Entscheiden wie die Profis – Dynamik, Komplexität und Stress meistern“ als Gast zu unserem Autoren-Frühstück.

00:00:11.600 –> 00:00:20.720

Die Entscheidungsexpertin Dr. Johanna Dahm unterstützt seit mehr als 20 Jahren Menschen und Organisationen in der Geschäfts- und Leadership-Entwicklung.

00:00:20.720 –> 00:00:27.080

Promoviert in Kultur-, Kommunikationswissenschaften und Wirtschaftsphilosophie (MBA) hat sie seit

00:00:27.080 –> 00:00:31.080

Karrierebeginn Führungspersonal- und Projektverantwortung.

00:00:31.080 –> 00:00:38.160

Sie hilft Entscheidern in Konzernen und Hidden Champions, Businessinnovationen, Fusionen,

00:00:38.160 –> 00:00:41.840

Ressourcen entlang der Marktverhältnisse zu adaptieren.

00:00:41.840 –> 00:00:47.520

Dazu nutzt die ausgebildete Strategieberaterin Forschungen an Hochschulen und mit Thinktanks

00:00:47.520 –> 00:00:52.840

Seminare und Keynotes, um im engsten Austausch mit allen Beteiligten von Change-Programmen

00:00:52.840 –> 00:00:53.840

zu bleiben.

00:00:53.840 –> 00:00:59.000

Die aktive Förderin von The Ocean Cleanup wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem

00:00:59.000 –> 00:01:05.160

Business Award 2022, dem International Innovation Award und Global Leader Award.

00:01:05.160 –> 00:01:11.360

Mit dem dritten Band des Atlas der Entscheider tauchen wir ein in die Welt der Profis, um

00:01:11.360 –> 00:01:16.320

uns von ihren Erfahrungen und bewährten Methoden inspirieren zu lassen und mehr darüber zu

00:01:16.320 –> 00:01:21.120

erfahren, wie sie die Dynamik, Komplexität und den Stress des Alltags meistern.

00:01:21.120 –> 00:01:26.000

Anhand realer Erlebnisse enthüllen Profis die tagtäglich herausfordernde

00:01:26.000 –> 00:01:30.240

Situation in der Notaufnahme, als Rettungssanitäter, bei der

00:01:30.240 –> 00:01:34.200

Firmensanierung oder als Pilotbewältigen die Geheimnisse des

00:01:34.200 –> 00:01:38.360

erfolgreichen Krisenmanagements. Wie sich die Erkenntnisse auf Entscheider

00:01:38.360 –> 00:01:43.120

diverser Bereiche übertragen lassen, die in einer schnelllebigen, komplexen Welt

00:01:43.120 –> 00:01:48.600

agieren und nach bewährten Lösungsansätzen suchen und inwiefern das Ganze mit unserem

00:01:48.600 –> 00:01:51.920

Dachthema aktuell handeln zusammenhängt.

00:01:51.920 –> 00:01:57.880

Darüber sprechen wir heute und in diesem Sinne nochmal ganz hoch offiziell einen wunderschönen

00:01:57.880 –> 00:01:59.480

guten Morgen, liebe Johanna.

00:01:59.480 –> 00:02:03.480

Ich freue mich, dich mal wieder an meiner Seite begrüßen zu dürfen.

00:02:03.480 –> 00:02:06.600

Ich grüße dich, Yasemin.

00:02:06.600 –> 00:02:07.600

Mal wieder.

00:02:07.600 –> 00:02:08.600

Mal wieder.

00:02:08.600 –> 00:02:10.680

Ich habe das Rechnen aufgegeben.

00:02:10.680 –> 00:02:14.320

oft bin ich jetzt hier gewesen und wie sehr ich mich freue. Ich glaube, das

00:02:14.320 –> 00:02:17.120

kombiniert irgendwie. Die Freude wird jedes Mal größer.

00:02:17.120 –> 00:02:20.180

Herzlichen Dank, dass ich da sein darf, liebe Yasemin.

00:02:20.180 –> 00:02:25.840

Ja, großartig, großartig. Ja, erstmal herzlichen Glückwunsch zum dritten Band

00:02:25.840 –> 00:02:31.480

des Atlas der Entscheider. Vielleicht magst du unsere Zuhörer erstmal kurz

00:02:31.480 –> 00:02:35.200

abholen, indem du zunächst mal darauf eingehst, warum braucht es denn

00:02:35.200 –> 00:02:39.600

eigentlich überhaupt mehrere Werke zum Thema Entscheidung und was der

00:02:39.600 –> 00:02:42.200

Unterschied zwischen Band 1, 2 und 3 ist.

00:02:42.200 –> 00:02:45.360

Ach super, dass ich das hier kurz aufführen darf.

00:02:45.360 –> 00:02:48.920

Ich habe mir nämlich auch Gedanken gemacht, ob überhaupt alle diese Reise mitgemacht

00:02:48.920 –> 00:02:53.160

haben, außer den Autorinnen und Autoren, die ich jetzt heute in der Audience

00:02:53.160 –> 00:02:56.280

hier sehe. Und danke, dass ihr dabei geblieben seid.

00:02:56.280 –> 00:02:58.560

Hier auf LinkedIn und auf Clubhouse.

00:02:58.560 –> 00:02:59.560

Das finde ich super.

00:02:59.560 –> 00:03:04.440

Also die Reise war ja folgende, dass wir in 2020 Corona Beginn

00:03:04.440 –> 00:03:09.400

gesehen haben, dass die Welt auf einmal so richtig in eine Schockstarre

00:03:09.400 –> 00:03:13.840

verfallen ist und sehr viele meiner Kunden, aber auch eurer Kunden gesagt haben,

00:03:13.840 –> 00:03:16.680

wir müssen jetzt Entscheidungen treffen, wir wissen aber gar nicht so richtig was

00:03:16.680 –> 00:03:19.040

und die meisten haben genau das Gegenteil gemacht. Die haben nämlich

00:03:19.040 –> 00:03:23.800

einfach abgewartet und gedacht, wir warten bis der Kelch an uns vorüberzieht

00:03:23.800 –> 00:03:30.080

und nichts ist passiert. Genau das Gegenteil. Die Welt inzwischen ist nicht

00:03:30.080 –> 00:03:35.560

nur in neuen sozialen Fugen, sondern oder ausgefugen, sondern in Form von

00:03:35.560 –> 00:03:40.720

Businessmodellen und so weiter eben auch hat sich völlig neu aufgestellt und die

00:03:40.720 –> 00:03:44.040

jenigen, die da nicht mitgegangen sind, sprich keine Entscheidungen getroffen

00:03:44.040 –> 00:03:46.720

haben oder entschieden haben, alles beim Alten zu belassen,

00:03:46.720 –> 00:03:53.600

die sehen sich jetzt konfrontiert damit, ja entweder nicht mehr mitzumischen oder

00:03:53.600 –> 00:03:58.320

doch jetzt wieder willens sich neu aufzustellen. Deswegen Atlas 1, irgendwie

00:03:58.320 –> 00:04:03.520

mal entscheiden in Corona, die ersten Geschichten einfach mal geschrieben, wie

00:04:03.520 –> 00:04:08.140

wir damit umgegangen sind, also ein sehr narratives Buch. Buch zwei hat dann

00:04:08.140 –> 00:04:12.200

Modelle vorgestellt, auch sehr spannend für diejenigen, die einfach gesagt haben,

00:04:12.200 –> 00:04:16.920

ja ist ja schön, dass ihr irgendwie eure Geschichten da erzählt habt, aber wie

00:04:16.920 –> 00:04:20.600

übertrage ich das denn jetzt auf mein Leben? Und dann haben wir einfach gesagt,

00:04:20.600 –> 00:04:24.760

guck mal, Schritt eins, zwei, drei oder ich habe es in einem Kreislaufmodell

00:04:24.760 –> 00:04:30.760

gemacht, ich habe es in einer Spirale, Spiral Dynamics, mein Leben umgekrempelt.

00:04:30.760 –> 00:04:36.160

Also wirklich jeder hat noch mal versucht, es auch in Bilder zu fassen, sodass andere Leute dann mitgegangen sind.

00:04:36.160 –> 00:04:44.160

Das war Atlas 2 und jetzt Atlas 3 ist eigentlich ein sehr wissensträchtiges und noch mal sehr,

00:04:44.160 –> 00:04:51.760

ein Buch auf der Meta-Ebene, wo wir gesagt haben, jetzt pass mal auf, es ist gar nicht alles so schwierig,

00:04:51.760 –> 00:04:56.160

es ist gar nicht alles so komplex, wie du denkst. Wir helfen dir jetzt mal, die Probleme, die du hast,

00:04:56.160 –> 00:05:00.420

auseinander zu dividieren, um mal ein bisschen einzuteilen. Tritt mal einen

00:05:00.420 –> 00:05:07.160

Schritt zurück, bevor du kapitulierst und da anhand von Problemen anderer

00:05:07.160 –> 00:05:11.280

Leute, mit denen du dich aber vielleicht assoziieren kannst, noch mal zu sagen,

00:05:11.280 –> 00:05:16.140

wo stehe ich denn eigentlich gerade? Und das hat wirklich auch noch mal uns

00:05:16.140 –> 00:05:22.160

selbst geholfen in der Diskussion, uns selbst neu zu sortieren und indem wir

00:05:22.160 –> 00:05:25.480

diesen Schreibprozess, der auch noch mal anders war, aber dazu kommen wir

00:05:25.480 –> 00:05:30.080

vielleicht später, haben wir auch nochmal festgestellt, wenn uns das hilft, dann hilft

00:05:30.080 –> 00:05:35.400

das auch anderen Leuten. Und da von anderen, also wirklich von den Profis zu lernen, hat

00:05:35.400 –> 00:05:41.560

jedem von uns auch nochmal wirklich tiefe Einblicke gegeben. Und was daraus geworden

00:05:41.560 –> 00:05:43.800

ist, das erzählen wir vielleicht auch nochmal im Call.

00:05:43.800 –> 00:05:49.400

Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Und du hast das nächste Stichwort für mich

00:05:49.400 –> 00:05:56.080

auch schon verwendet, nämlich Profis. Ja, ihr sprecht von Profis und auch deren Erkenntnisse

00:05:56.080 –> 00:06:00.560

sozusagen, die sich dann übertragen lassen. Lass uns doch mal genauer draufschauen, was

00:06:00.560 –> 00:06:05.720

bedeutet denn eigentlich Profi in diesem Zusammenhang und ja, was verbirgt sich dahinter? Warum

00:06:05.720 –> 00:06:06.720

Profis?

00:06:06.720 –> 00:06:13.480

Danke, dass du das fragst. Wir haben ja eine Zeit lang so dargestellt, also die Tendenz

00:06:13.480 –> 00:06:21.480

2021/22 ging ja dahin, jetzt zu sagen, okay, wir stehen jetzt vor Problemen, die wir noch nie hatten.

00:06:21.480 –> 00:06:32.480

Alles ist völlig in Aufruhr. Kein Mensch weiß, wie es jetzt weitergeht, ob jetzt digitale Lösungen oder mit Kunden umzugehen und so weiter und so weiter.

00:06:32.480 –> 00:06:36.480

Und wir haben uns dann mal zurückgelehnt und haben gesagt, ist das denn eigentlich wirklich so?

00:06:36.480 –> 00:06:42.160

so ist die Welt jetzt nur noch komplex und chaotisch oder gibt es nicht

00:06:42.160 –> 00:06:45.200

eigentlich schon zumindest Lösungsansätze, die in der Praxis schon

00:06:45.200 –> 00:06:50.640

gefahren wären? Und dann haben wir mal drauf geguckt und haben gesagt, naja also täglich

00:06:50.640 –> 00:06:57.000

mit neuen Situationen zu tun haben doch zum Beispiel Rettungssanitäter oder

00:06:57.000 –> 00:07:03.520

Leute, die in Krisengebieten sind, weil kein Unfall funktioniert nach Schema F,

00:07:03.520 –> 00:07:10.760

keine Baustelle beziehungsweise kein Unfallort muss abgesteckt werden, weil er aussieht wie

00:07:10.760 –> 00:07:17.280

jeder andere, also auch nach Schema F. Also fragen wir doch mal die Leute, die sich damit auskennen,

00:07:17.280 –> 00:07:23.960

also Rettungssanitäter, Rettungsärzte und so weiter. Genauso eben Piloten, wie gehen die denn

00:07:23.960 –> 00:07:32.040

um in Situationen, die sich an Bord ereignen, wenn jetzt so eine Maschine einfach mal nicht

00:07:32.040 –> 00:07:38.000

so funktioniert, also nicht so smoothly, der 827. Flug Mallorca hin und zurück,

00:07:38.000 –> 00:07:41.600

den wir vielleicht gewohnt sind, wenn wir noch nie in einer Maschine saßen,

00:07:41.600 –> 00:07:46.640

die irgendwie so ein Tragdeck verloren hat oder wo irgendwie ein Propeller

00:07:46.640 –> 00:07:51.920

ausgefallen ist oder so. Wie sieht es da aus? Wie sieht es mit großen

00:07:51.920 –> 00:07:57.520

Ämtern aus? Wie sieht es mit großen Universitäten oder sonst was aus,

00:07:57.520 –> 00:08:03.040

wenn da auf einmal evakuiert werden muss oder wenn irgendetwas passiert, was außer der Reihe tanzt.

00:08:03.040 –> 00:08:09.960

Solche Leute haben wir befragt und siehe da, es gibt schon Krisenpläne. Es gibt einfach schon

00:08:09.960 –> 00:08:17.480

viele Auseinandersetzungen seit ehedem für den Fall X, für den Notfall und von denen haben,

00:08:17.480 –> 00:08:21.080

denen haben wir einfach mal zugehört und daran haben wir einfach mal verstanden,

00:08:21.080 –> 00:08:25.560

was wir jetzt einfach auf die Praxis und auf unseren Alltag übertragen könnten.

00:08:25.560 –> 00:08:30.680

Ja wunderbar, lass mich hier noch mal nachhaken. Jetzt könnte ja der eine oder

00:08:30.680 –> 00:08:35.000

andere denken, naja Krisenpläne und so weiter oder Krisenmanagement, für was

00:08:35.000 –> 00:08:39.120

brauche ich das denn eigentlich? Also sind wir denn jetzt alle alltäglich in der

00:08:39.120 –> 00:08:44.440

Krise oder wieso brauchen wir irgendwas, was wir vom Krisenmanagement übertragen?

00:08:44.440 –> 00:08:49.280

Yasemin, das ist eine tolle Frage und du sprichst mir aus der Seele. Erinnere

00:08:49.280 –> 00:08:55.320

dich mal bitte, als ich das erste Mal bei dir war mit dem Buch „Entscheidungsmatrix“.

00:08:55.320 –> 00:09:02.040

Da erzählte ich dir ja von meinen sieben Kunden, die ich alle befragte, was machen

00:09:02.040 –> 00:09:07.720

wir denn jetzt und ich sage dir, wenn ich sage, 80 Prozent hatten keinen

00:09:07.720 –> 00:09:14.480

Krisenplan für Notfälle, dann würde ich jetzt noch untertreiben. Und die meisten

00:09:14.480 –> 00:09:21.000

hatten vielleicht mal irgendetwas in der Schublade, was sie aber auch dann noch

00:09:21.000 –> 00:09:29.440

nicht rauszogen. Also für das Thema Homeoffice, für das Thema Server, Hackerangriff und so weiter

00:09:29.440 –> 00:09:36.840

und so weiter. Und wenn ich jetzt 2023 dir sage, dass vorgestern wir einen Hackerangriff auf das

00:09:36.840 –> 00:09:43.120

Universitätsklinikum hier in Frankfurt hatten und alle Server down waren, inklusive also

00:09:43.120 –> 00:09:49.760

Patientendaten, die alle weg sind und wir rückwirkend sagen dürfen, dass

00:09:49.760 –> 00:09:55.200

prokrastiniert worden ist, die neueste Software aufzuspielen, inklusive

00:09:55.200 –> 00:10:02.080

natürlich Firewalls und so weiter, dann kann ich nur sagen, deine Frage ist

00:10:02.080 –> 00:10:10.080

wirklich Red Flag. Ja, wir brauchen Krisenpläne und wir brauchen, also da

00:10:10.080 –> 00:10:14.080

gucke ich auch mal die Carola an, die bei uns in der Audience sitzen, auch beim

00:10:14.080 –> 00:10:20.400

dritten Buch mitgeschrieben hat und übrigens auch Co-Herausgeberin ist.

00:10:20.400 –> 00:10:26.440

Viele Leute haben es einfach noch nicht begriffen, dass Krise Alltag ist.

00:10:26.440 –> 00:10:33.320

Und das meine ich gar nicht als Bedrohungsszenario oder so, sondern

00:10:33.320 –> 00:10:37.800

Krise heißt ja Wandel. Krise heißt dauernd vor der Schnittstelle zu stehen,

00:10:37.800 –> 00:10:39.800

Gehe ich rechts oder gehe ich links?

00:10:39.800 –> 00:10:43.800

Sichere ich mich ab oder wage ich einfach auch mal das Risiko?

00:10:43.800 –> 00:10:47.800

Aber die Augen zu verschließen und zu sagen, es wird schon nichts passieren,

00:10:47.800 –> 00:10:50.800

weil es ist ja in der Vergangenheit auch immer gut gegangen,

00:10:50.800 –> 00:10:53.800

beziehungsweise der Kölner sagt ja, es hätte schon immer gut gegangen,

00:10:53.800 –> 00:10:56.800

das funktioniert halt jetzt nicht mehr.

00:10:56.800 –> 00:10:58.800

Und darauf müssen wir uns einstellen.

00:10:58.800 –> 00:11:02.800

Also Achtsamkeit in jedem Schritt, den ich tue.

00:11:02.800 –> 00:11:05.800

Aber sitzen zu bleiben und zu sagen, dann mache ich am besten gar nichts mehr,

00:11:05.800 –> 00:11:09.080

gar nichts mehr. Das ist halt nicht state of the art.

00:11:09.080 –> 00:11:13.880

Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Und wer da nochmal auch in die

00:11:13.880 –> 00:11:18.480

Vertiefung über dieses Buch hinaus jetzt, was wir heute vorstellen gehen mag,

00:11:18.480 –> 00:11:22.840

auch nochmal zur Erinnerung gerne. Da haben wir ja auch mit den ehemaligen

00:11:22.840 –> 00:11:27.880

Co-Moderatoren zusammen, Mona Tenjo, Jennifer Pickern und Jan-Marc Pickern

00:11:27.880 –> 00:11:32.360

auch ein Buch geschrieben. Abenteuer Unternehmer.

00:11:32.680 –> 00:11:37.960

Krise ist, was du daraus machst. Und hier ist tatsächlich auch genau dieser Ansatz,

00:11:37.960 –> 00:11:43.040

den du gerade beschrieben hast, Johanna, eben aufzuzeigen, was, wenn eigentlich Krise nicht

00:11:43.040 –> 00:11:50.200

den Ausnahmezustand, sondern den Normalzustand darstellt und eine an den Soziologen Oevermann

00:11:50.200 –> 00:11:55.120

angelehnte Definition sozusagen, die sehr schön aufzeigt, dass es im Grunde genommen

00:11:55.120 –> 00:12:02.560

immer dann, wir etwas als Krise erleben, wenn es eine Abweichung von Routinen, also von

00:12:02.560 –> 00:12:08.440

dem Normalzustand insofern abweicht, dass ich nichts an der Hand habe, womit ich agieren

00:12:08.440 –> 00:12:15.440

kann. Insofern kann die gleiche Situation in zwei unterschiedlichen Unternehmen eintreffen.

00:12:15.440 –> 00:12:21.480

Jetzt nehmen wir mal das Beispiel mit diesem Hackerangriff beispielsweise. Wenn die Institution

00:12:21.480 –> 00:12:26.000

darauf vorbereitet gewesen wäre, dann wäre das für sie gar keine Krise gewesen in dem

00:12:26.000 –> 00:12:30.840

Ausmaß, wie das einen plötzlich einholt, wenn man nicht die Handlungsroutinen bereits

00:12:30.840 –> 00:12:33.400

etabliert hat. Was sagst du denn dazu, liebe Johanna?

00:12:33.400 –> 00:12:42.560

Ich finde das großartig und da klingt etwas mit, was ich mal Abhängigkeit von einer Variable

00:12:42.560 –> 00:12:48.040

nennen möchte. Ich gebe dir ein anderes Beispiel. Ein Biotech-Startup inzwischen zum Grown-Up,

00:12:48.040 –> 00:12:54.760

also in die Grown-Up-Phase mutiert, wirklich sehr reifes Unternehmen, hat sich abhängig

00:12:54.760 –> 00:13:00.200

gemacht von einem Investor. Und der Investor ist aber jetzt ausgefallen, weil er selbst

00:13:00.200 –> 00:13:04.880

zahlungsunfähig geworden ist und damit ist auch das Biotech zahlungsunfähig

00:13:04.880 –> 00:13:09.400

geworden und musste Insolvenz anmelden. Also immer dann, wenn wir abhängig sind

00:13:09.400 –> 00:13:14.920

von einem Faktor wird es schwierig. Das sehe ich genauso bei Hidden Champions, die sich

00:13:14.920 –> 00:13:21.120

abhängig gemacht haben von China und Greater World und auf einmal nicht mehr

00:13:21.120 –> 00:13:26.120

nach China exportieren konnten oder nach Russland. Also da gucke ich auch mal ganz

00:13:26.120 –> 00:13:30.020

kritisch hier in die audience wie viele von uns sind abhängig von nur einem

00:13:30.020 –> 00:13:35.000

standbein ja auch mal was unsere zukunft betrifft es kann doch einfach sein

00:13:35.000 –> 00:13:40.320

disruptiv gesehen dass unser geschäftsfeld weg bricht und da müssen

00:13:40.320 –> 00:13:43.200

wir uns alle tief in die augen gucken dass wir jeden von uns in irgendeiner

00:13:43.200 –> 00:13:48.000

weise treffen wenn wir da keinen plan b haben kein zweites standbein dann ist

00:13:48.000 –> 00:13:51.640

nicht mehr krise angesagt sondern das ist einfach der rote knopf dann ist aus

00:13:51.640 –> 00:13:56.440

Das heißt, wir müssen alle immer gucken, dass wir Risiken streuen.

00:13:56.440 –> 00:14:00.320

Das ist jetzt kein billiger Begriff aus der Finanzwelt,

00:14:00.320 –> 00:14:03.160

sondern dass wir schauen, dass wir uns mehrfach aufstellen

00:14:03.160 –> 00:14:05.800

und dass wir eben auch Abhängigkeiten verteilen.

00:14:05.800 –> 00:14:09.120

Ich nehme jetzt mal unsere wunderbare

00:14:09.120 –> 00:14:11.800

Mitherausgeberin, die Kati zum Beispiel.

00:14:11.800 –> 00:14:15.120

Kati ist ein multibegabter Mensch, also nicht nur, dass sie

00:14:15.120 –> 00:14:18.520

zauberhafte Mutter ist, sondern Kati ist

00:14:19.400 –> 00:14:23.880

betriebliche Gesundheitsmanagerin, Psychologin, ist aber auch hervorragend

00:14:23.880 –> 00:14:28.840

in Sport, ist hervorragend in Teammanagement. Also, Kati wird in diesem

00:14:28.840 –> 00:14:33.120

Leben nie irgendetwas passieren, weil sie in nullkommanichts switchen kann vom

00:14:33.120 –> 00:14:37.760

einen Berufsfeld in ein anderes Berufsfeld. Ja, also, Kati ist nie

00:14:37.760 –> 00:14:42.800

abhängig nur von einem Arbeitgeber. Also, übertragen auf ein Business,

00:14:42.800 –> 00:14:49.080

Kati wäre nie abhängig nur von einem Investor. Und das ist so wichtig, weil

00:14:49.080 –> 00:14:54.080

Wir im Management, wir im Unternehmertum schnell sagen, da habe ich einen Investor,

00:14:54.080 –> 00:14:57.360

da habe ich eine Software, da habe ich doch eigentlich alles, jetzt kann ich mich

00:14:57.360 –> 00:15:01.080

zurücklehnen und die nächsten zehn Jahre mal nichts tun. Und das ist so wichtig.

00:15:01.080 –> 00:15:06.680

Also diesen Appell würde ich gerne geben, nie zurücklehnen und sagen, ich habe ja

00:15:06.680 –> 00:15:13.960

einen Ehemann, eine Ehefrau, einen Investor. Also insofern zurücklehnen. Nein, jeden Tag neu

00:15:13.960 –> 00:15:19.480

entscheiden, jeden Tag fragen, bin ich hier safe, bin ich auf dem neuesten Stand?

00:15:19.480 –> 00:15:24.520

Und das war natürlich jetzt ein flapsiges Beispiel, ja, nicht mehrere

00:15:24.520 –> 00:15:29.680

Ehemänner und Ehefrauen gleichzeitig, aber jeden Tag sich fragen, tue ich alles

00:15:29.680 –> 00:15:34.480

für, damit das hier eine sichere Sache ist? Und das finde ich sehr wichtig.

00:15:34.480 –> 00:15:39.200

Ja, absolut und das passt gerade auch zu dem, was wir gerade so auf Clubhouse

00:15:39.200 –> 00:15:43.360

erleben. Da gab es ja einen riesen Update und das hat dazu geführt, dass

00:15:43.360 –> 00:15:48.040

tatsächlich jetzt auch nochmal Überlegungen sind, auch die Plattform zu wechseln und so weiter. Und

00:15:48.040 –> 00:15:54.080

da ist es auch jetzt ein riesen Vorteil gewesen beispielsweise eben in der Vergangenheit auch

00:15:54.080 –> 00:15:58.280

schon verschiedene Plattformen sich angeschaut zu haben. Schon mal Plan B möglicherweise,

00:15:58.280 –> 00:16:02.760

also auch dieses Auskennen mit anderen Plattformen zu gucken, wie funktioniert das und was könnte

00:16:02.760 –> 00:16:08.880

denn eine Alternative sein. Noch weit oder lange bevor überhaupt sowas jetzt tatsächlich auch

00:16:08.880 –> 00:16:14.480

eingetroffen ist, was dann eben auch in der Situation selbst einem doch sehr viel mehr

00:16:14.480 –> 00:16:19.600

Handlungsfreiraum gibt und auch Zuversicht, hier relativ schnell und zügig auch Entscheidungen

00:16:19.600 –> 00:16:20.600

treffen zu können.

00:16:20.600 –> 00:16:25.280

Und der Hintergrund, warum ich jetzt dieses Beispiel nochmal aufgreife, ist, um wirklich

00:16:25.280 –> 00:16:29.200

aufzuzeigen, wie vielfältig tatsächlich hier die Bereiche auch sind, von denen wir

00:16:29.200 –> 00:16:33.000

sprechen, also auch sowas wie Social-Media-Kanäle, die wir vielleicht als Creator nutzen oder

00:16:33.000 –> 00:16:34.000

ähnliches.

00:16:34.000 –> 00:16:38.640

Also von daher können wir hier unfassbar viele Beispiele sozusagen auch mit reingeben,

00:16:38.640 –> 00:16:40.640

Was sagst du denn dazu?

00:16:40.640 –> 00:16:44.640

Absolut. Also diese Abhängigkeit auch von einem Kanal.

00:16:44.640 –> 00:16:48.640

Also man hat ja immer gesagt, ja, was ist, wenn das Internet ausfällt?

00:16:48.640 –> 00:16:52.640

Das Internet wird jetzt so nicht ausfallen, weil es ja da nicht den einen Stecker gibt,

00:16:52.640 –> 00:16:56.640

sondern dass da so ein neuronales Netz funktioniert.

00:16:56.640 –> 00:17:00.640

Und ich möchte jetzt keinem empfehlen, ins Darknet abzuwandern.

00:17:00.640 –> 00:17:03.640

Also da muss ich mein Wissen jetzt nicht unbedingt erweitern.

00:17:03.640 –> 00:17:08.880

Aber klar, ja, inzwischen Instagram und Facebook sind miteinander verbandelt.

00:17:08.880 –> 00:17:14.560

Es wird ein werbefreies, dafür aber teures Facebook- bzw. Meta-Geben.

00:17:14.560 –> 00:17:20.760

Inzwischen bezahlen ja die Leute jetzt dafür, dass sie nicht mehr von Werbung belästigt werden.

00:17:20.760 –> 00:17:23.920

Wir werden viel bezahlen für ohne.

00:17:23.920 –> 00:17:28.040

Also ich vergleiche das mit der Nahrungsmittelindustrie.

00:17:28.040 –> 00:17:30.720

Wir bezahlen für ohne Zucker, ohne Gluten.

00:17:30.720 –> 00:17:33.280

Wir bezahlen für ohne Werbung einfach immer mehr.

00:17:33.280 –> 00:17:36.880

Das wird jetzt auch so sein. Für die Werbetreibenden ist das nicht so einfach.

00:17:36.880 –> 00:17:44.640

Wir gehen wieder mehr zum Content. Ja, also wie für Bio. Bio ist halt einfach teurer.

00:17:44.640 –> 00:17:50.560

Also Leben ist einfach immer mehr gewünscht, auch in den Netzen und auch in den Kanälen.

00:17:50.560 –> 00:17:55.520

Ah ja, das bedeutet, man muss sich immer informieren, was ist state of the art,

00:17:55.520 –> 00:17:59.120

was ist angesagt und was ist eben dann auch auf dem absteigenden Ast.

00:17:59.120 –> 00:18:03.840

Und so ist es eben auch hier. Und wenn jetzt jemand so sehr in seinen eigenen Kanal verliebt ist

00:18:03.840 –> 00:18:11.320

und trifft da auf einmal nicht mehr auf seine Leute oder der wird abgeschaltet oder die anderen wandern einfach ab, siehe Twitter, dann

00:18:11.320 –> 00:18:15.760

ja, muss man sich eben aufschwingen zu was anderem. Das ist so, ja.

00:18:15.760 –> 00:18:18.400

Und

00:18:18.400 –> 00:18:24.880

Stichwort Kanäle. Ich habe auf einem Kanal ja auch ein Geschenk für euch, aber dazu kommen wir nachher nochmal. Aber auch da

00:18:24.880 –> 00:18:28.120

Stichwort Buch. Buch ist so ein Kanal,

00:18:28.120 –> 00:18:34.600

weiß ich nicht, wie lange der noch allein existiert, aber wer E-Books noch nicht so

00:18:34.600 –> 00:18:41.440

mag, alle Paper und auch die Buchmesse funktioniert inzwischen sehr stark auf

00:18:41.440 –> 00:18:47.040

dem E-Book-Markt. Und wer da sagt, das mag ich aber noch nicht so und Leute denkt an

00:18:47.040 –> 00:18:53.320

die Umwelt, ich denke, das gedruckte Buch ist so eine Sache. Also insofern, Yasemin,

00:18:53.320 –> 00:18:54.840

Ich verstehe dich komplett.

00:18:54.840 –> 00:18:57.600

Wir müssen unsere Gewohnheiten ändern.

00:18:57.600 –> 00:18:59.760

Ja, damit steht und fällt es.

00:18:59.760 –> 00:19:04.120

Absolut. Insofern macht es durchaus Sinn, eben tatsächlich hier auch mal zu schauen,

00:19:04.120 –> 00:19:07.200

wie machen das denn die Profis eben

00:19:07.200 –> 00:19:11.440

ja, ihren mit Dynamik, Komplexität

00:19:11.440 –> 00:19:15.600

und den stressigen Alltag sozusagen zu meistern.

00:19:15.600 –> 00:19:19.360

Und was ich total interessant finde, ist in dem Buch

00:19:20.040 –> 00:19:25.120

gibt es auch nochmal eine Differenzierung zwischen Komplexität und Kompliziertheit

00:19:25.120 –> 00:19:29.600

sozusagen. Vielleicht magst du da drauf erst nochmal eingehen, bevor wir dann später

00:19:29.600 –> 00:19:31.840

gucken. Das ist das eine, was ich aufgreifen möchte.

00:19:31.840 –> 00:19:38.160

Dann so dieses, naja, eigentlich in der Vergangenheit gab es ja dieses WUKA-Konzept,

00:19:38.160 –> 00:19:41.960

dass das nicht mehr ausreichend ist. Und was das jetzt vielleicht, wodurch das jetzt

00:19:41.960 –> 00:19:43.120

vielleicht auch ersetzt wird?

00:19:44.840 –> 00:19:52.320

Ja, also ich springe hier mal ein für den Philipp, der heute malad ist und erkältet ist.

00:19:52.320 –> 00:19:57.520

Deswegen darf ich das Thema Komplexität heute nochmal aufgreifen.

00:19:57.520 –> 00:20:00.800

Im Übrigen bitte mal Applaus zollen.

00:20:00.800 –> 00:20:06.360

Der Philipp, der promoviert inzwischen über das Thema Entscheidungen und Agile Leadership.

00:20:06.360 –> 00:20:09.880

Guck mal, was alles aus unserem Thema Entscheidungen erwächst.

00:20:09.880 –> 00:20:11.200

Ich finde es so großartig.

00:20:11.200 –> 00:20:18.920

Also wenn ihr da mal runter schaut, Philipp Boateng ist ganz, ganz großartig und intensiv in diesem Thema drin.

00:20:18.920 –> 00:20:22.080

Dann hast du jetzt gefragt komplex und kompliziert.

00:20:22.080 –> 00:20:25.080

Und das ist etwas, was ich vorhin schon mal ansprechen wollte.

00:20:25.080 –> 00:20:32.600

Viele Leute, also ich glaube inzwischen gibt es auch Studien darüber 80, 85 Prozent, wenn nicht noch mehr,

00:20:32.600 –> 00:20:38.800

geben ja einfach alleine im Unternehmertum an, das größte Problem oder was sie hindert an Entscheidungen ist,

00:20:38.800 –> 00:20:40.880

dass die Welt so komplex geworden ist.

00:20:40.880 –> 00:20:44.680

Der Philipp und ich, wir haben uns gleich im ersten Kapitel mal hingesetzt und haben gesagt,

00:20:44.680 –> 00:20:53.440

ja, ist es denn tatsächlich so? Und der Philipp hat dann eine wunderbare Matrix auch mal gezeigt,

00:20:53.440 –> 00:20:58.120

auf Basis von Matrixen und Forschern, die es bereits schon gibt, und hat gesagt, naja,

00:20:58.120 –> 00:21:03.720

also es gibt schon noch sehr viele Probleme, die eigentlich einfach sind, dann gibt es natürlich

00:21:03.720 –> 00:21:10.000

komplizierte Probleme, Komplexität ist schon da und es gibt auch chaotische Strukturen.

00:21:10.000 –> 00:21:15.100

Allein, dass diese Dinge natürlich sehr viel aufgeschoben sind, darüber haben

00:21:15.100 –> 00:21:20.160

wir schon gesprochen, und in der Summe auftreten, hat der Mensch natürlich

00:21:20.160 –> 00:21:26.200

subjektiv den Eindruck, dass alles sehr komplex ist. Aber komplex sind eigentlich

00:21:26.200 –> 00:21:32.560

nur die Probleme, für die es noch keine gängigen Lösungswege gibt. Kompliziert

00:21:32.560 –> 00:21:37.120

sind die Dinge, ja, für die es Spezialisten braucht, also die nicht von

00:21:37.120 –> 00:21:42.760

Laien oder von Anfängern im Berufsalltag gelöst werden können.

00:21:42.760 –> 00:21:46.280

Kompliziert sind die, wo es schon eine Anleitung braucht, beziehungsweise ein

00:21:46.280 –> 00:21:51.280

Senior und komplex sind eben die Dinge, wo man sich schon mal hinsetzen muss,

00:21:51.280 –> 00:21:56.720

sich Zeit nehmen muss und sagt, okay, das hatten wir jetzt so noch nicht. Da müssen

00:21:56.720 –> 00:21:59.980

wir mal die Hirnschnurmals reinstecken. So, und da haben wir das Problem, weil die

00:21:59.980 –> 00:22:05.760

meisten Leute haben ja ein Zeitproblem. Ja, nicht unbedingt ein Denkproblem. Also

00:22:05.760 –> 00:22:07.760

Wir haben in vielen Firmen einfach…

00:22:07.760 –> 00:22:11.760

Wir denken, äh, ja, Yasemin, wir denken nicht, ja.

00:22:11.760 –> 00:22:13.760

Bekanntlich, ja.

00:22:13.760 –> 00:22:15.760

Ja, soll ja so sein.

00:22:15.760 –> 00:22:18.760

Aber dadurch, dass wir viele Probleme einfach aufgeschoben haben,

00:22:18.760 –> 00:22:21.760

uns nicht mehr die Zeit nehmen, also wie lange reden wir schon darüber,

00:22:21.760 –> 00:22:24.760

dass wir Leute onboarden sollen, also von Anfängern auch langsam zu,

00:22:24.760 –> 00:22:27.760

ne, guten Mitarbeitern, aus denen dann mal Spezialisten werden.

00:22:27.760 –> 00:22:30.760

Ja, also all diese Dinge, für die wir uns schon keine Zeit nehmen,

00:22:30.760 –> 00:22:33.760

können wir mit komplexen Situationen gar nicht mehr umgehen,

00:22:33.760 –> 00:22:39.240

gehen, weil wir uns nicht die Zeit nehmen, die richtigen Spezialisten, dann sitzen zu

00:22:39.240 –> 00:22:43.280

viele Leute am Tisch und blabbern über was, wovon sie keine Ahnung haben. Also das erlebe

00:22:43.280 –> 00:22:49.280

ich in meinem Berufsalltag einfach täglich. Da wird aus meiner SAP-Implementierung für

00:22:49.280 –> 00:22:54.480

ein Warenwirtschaftssystem wird dann auf einmal ein Monster, das Anforderungen erfüllen soll.

00:22:54.480 –> 00:22:58.880

Also du sagst dir, das kann schon zum Weltraum fliegen. Und dann wird es halt nichts. Deswegen

00:22:58.880 –> 00:23:02.640

musste ja sogar Lidl irgendwann mal die SAP-Einführung, für die sie schon 300

00:23:02.640 –> 00:23:08.160

Millionen ausgegeben hat, in der Planung abbrechen, weil sie gesagt haben, das

00:23:08.160 –> 00:23:12.600

Ding ist uns zu komplex. Nein, es saßen nur die falschen Leute am Tisch. Hätte der

00:23:12.600 –> 00:23:17.000

Philipp dieses Projekt geführt, wäre das Ding smoothly über die Bühne gegangen,

00:23:17.000 –> 00:23:21.040

verstehst du, und nix wäre komplex gewesen. Ja, es wäre vielleicht kompliziert

00:23:21.040 –> 00:23:25.520

gewesen, weil Lidl hatte halt mehr als zwei Produkte im Markt und da kommen

00:23:25.520 –> 00:23:31.240

auch die Sonderangebote dazu, aber es wäre, es hätte funktioniert. Verstehst du? Es ist halt

00:23:31.240 –> 00:23:38.360

einfach, wenn zu viele mit einem nicht gesunden Halbwissen etwas diskutieren, dann wird es halt

00:23:38.360 –> 00:23:44.400

schwierig und wenn von denen zu viele Köche den Brei verderben, dann haben halt alle den Eindruck,

00:23:44.400 –> 00:23:53.080

es ist komplex. Das ist halt das Schwierige. Ja und da gab es jetzt sehr bekannte Konzepte

00:23:53.080 –> 00:23:57.840

in der Vergangenheit, die auch aufgegriffen wurden, wie das WUKA-Konzept.

00:23:57.840 –> 00:24:01.800

Vielleicht magst du dazu kurz was erläutern und eben vielleicht auch nochmal

00:24:01.800 –> 00:24:06.360

aufzeigen, warum das aus deiner Sicht eben an der Stelle nicht mehr ausreichend ist,

00:24:06.360 –> 00:24:08.160

nur das WUKA-Konzept einzusetzen.

00:24:08.160 –> 00:24:12.080

Ja, ja, ja.

00:24:12.080 –> 00:24:14.480

Also WUKA, glaube ich, kennt inzwischen jeder.

00:24:14.480 –> 00:24:18.560

Und ich bin auch nach wie vor ein großer Fan vom WUKA-Konzept,

00:24:18.560 –> 00:24:29.180

weil es weniger emotional ist. Also VUCA, Volatilität, das Thema Unsicherheit, das

00:24:29.180 –> 00:24:32.840

Thema Komplexität, was wir gerade erläutert haben, was aber meines

00:24:32.840 –> 00:24:37.320

Erachtens in den Unternehmen, weil der Philipp sich nicht klonen kann, einfach

00:24:37.320 –> 00:24:42.440

noch zu wenig aufgeräumt wird und das Thema Ambiguität, wo dran wir dringend

00:24:42.440 –> 00:24:46.540

arbeiten müssen, das sind die Stichworte. Ambiguität, da würde ich gerne noch ein

00:24:46.540 –> 00:24:53.860

bisschen was zu sagen. Ambiguität meint ja einfach unabgesteckte

00:24:53.860 –> 00:25:00.220

verfließende Rollen und Situationen. Darunter leiden die Leute.

00:25:00.220 –> 00:25:03.940

Das kennt ihr vielleicht. Ich war eingestellt fürs Marketing, jetzt soll

00:25:03.940 –> 00:25:07.780

ich auf einmal auch noch Vertrieb machen. Ich war eingestellt für Personal, jetzt

00:25:07.780 –> 00:25:12.620

soll ich auf einmal Personalmarketing machen. Also diese Silos brechen auf

00:25:12.620 –> 00:25:17.580

einmal ein und da bin ich ehrlich gesagt sehr dankbar dafür. Eigentlich schreien

00:25:17.580 –> 00:25:21.660

die Leute ja auch danach, wenn sie aber dann damit betraut sind, dann sind sie

00:25:21.660 –> 00:25:26.780

überfordert. Was ich ja auch verstehe, ich erinnere mich an eine Situation, da war

00:25:26.780 –> 00:25:30.140

ich in meinem großen Pharmakonzern und sollte auf einmal Personalmarketing

00:25:30.140 –> 00:25:32.900

machen, dann habe ich gesagt, ja Personalmarketing, Marketing haben wir doch

00:25:32.900 –> 00:25:36.460

eine Abteilung, bin zu Marketing hingegangen, habe gesagt, erklär mir mal

00:25:36.460 –> 00:25:40.780

Marketing, dann hat der mir gesagt, ja Marketing für ein Produkt ist was ganz

00:25:40.780 –> 00:25:44.900

anderes als für Personal. Dann habe ich mir die Strukturen angeguckt, habe gedacht,

00:25:44.900 –> 00:25:48.100

das ist genau dasselbe, das kann ich mir aneignen und dann zack hatte ich ein

00:25:48.100 –> 00:25:52.340

Universitätsmarketingkonzept, hatte ich ein Personalmarketingkonzept und so. Also

00:25:52.340 –> 00:25:56.460

es ist irgendwie alles ja nicht wirklich so eine Wissenschaft, ja, es ist nicht so

00:25:56.460 –> 00:26:01.420

eine Raketentechnik. Wenn wir alle mal einen Schritt zurück machen würden und

00:26:01.420 –> 00:26:05.860

würden sagen, was ich nicht kann, kann ich lernen und ich kann, weil ich will,

00:26:05.860 –> 00:26:11.660

weil ich muss, dann würde das schon gehen. Aber der Mensch will ja immer nur das

00:26:11.660 –> 00:26:18.340

machen, wofür er bezahlt wird und da stecken sich dann oft Grenzen auf. Also

00:26:18.340 –> 00:26:23.340

liebe Leute, ja wir werden in Zukunft viele Dinge machen müssen, von denen wir

00:26:23.340 –> 00:26:27.420

keine Ahnung haben. Erstens, zweitens was wir nicht gelernt haben, drittens seid

00:26:27.420 –> 00:26:33.580

doch neugierig, dann wird das schon. Aber die Vorgesetzten hier bitte nicht gleich

00:26:33.580 –> 00:26:39.580

irgendwie Oscar-reife Leistungen erwarten, sondern wir sitzen alle im Boot des Experiments.

00:26:39.580 –> 00:26:45.580

Und wenn wir dann damit einverstanden sind, dass jetzt auf einmal zum Beispiel ein CTO,

00:26:45.580 –> 00:26:52.580

also der Leiter der Informationstechnologie, jetzt auch Führungen bitte übernehmen muss,

00:26:52.580 –> 00:26:59.580

der ist im Driver-Seat, ja, dann gibt dem bitte ein paar Skills, um große Teams zu leiten,

00:26:59.580 –> 00:27:05.180

um in der Speech zu halten und Feuer und Flamme zu sein, auch im Boardmeeting.

00:27:05.180 –> 00:27:13.780

Solche Geschichten. HR muss jetzt Change Management machen und wirklich für die Sache brennen.

00:27:13.780 –> 00:27:20.180

Dann stattet die Leute auch aus, damit die mehrere Rollen gleichzeitig einnehmen können.

00:27:20.180 –> 00:27:22.980

Das ist so mein Appell gewesen jetzt an der Stelle.

00:27:22.980 –> 00:27:29.100

Und da gehe ich auch gleich über zu Bani und da möchte ich gar nicht jetzt diese

00:27:29.100 –> 00:27:35.340

diese Akronyme so auftröseln. Was uns da in die Quere kommt, Yasemin, ist die Angst.

00:27:35.340 –> 00:27:40.460

Also das Brittle, dass wir zerrüttet sind, dass wir emotional überfordert sind mit

00:27:40.460 –> 00:27:44.700

der Situation. Das liegt einfach daran, dass wir die Dinge immer zu technisch

00:27:44.700 –> 00:27:52.300

sehen. Also wir gehen dahin und kriegen eine Aufgabe, mach das mal von dann bis

00:27:52.300 –> 00:27:57.700

und dann setzen wir uns noch in ein smartes Ziel. Das reicht aber nicht mehr, weil wir den Leuten

00:27:57.700 –> 00:28:03.940

die Angst nicht nehmen. Und das merke ich auch in meinen Executive Coachings. Also ich habe ja sehr

00:28:03.940 –> 00:28:11.980

viel mit Leuten zu tun, durch die ich Transformationen führe. Ich habe Leute, die sitzen in der Bank,

00:28:11.980 –> 00:28:20.060

haben neun oder zehn Transformationsstränge und die verzweifeln inzwischen daran, dass mit ihnen

00:28:20.060 –> 00:28:25.520

mal harsch gesprochen wird, oder dass sie einfach Angst davor haben, Fehler zu

00:28:25.520 –> 00:28:32.720

machen und so weiter. Und das verstehe ich. Und auf der anderen Seite muss man

00:28:32.720 –> 00:28:36.400

sich aber auch klar machen, was kann dir schlimmstenfalls passieren. Kannst du

00:28:36.400 –> 00:28:41.960

gefeuert werden? Nein, weil an dir einfach zu viel hängt. Müssen sich in der

00:28:41.960 –> 00:28:47.800

Company alle liebhaben? Nein. Also was kann dir schlimmstenfalls passieren, wenn

00:28:47.800 –> 00:28:53.680

du jetzt 45 bist und dein Chef dich mal anschreit. Eigentlich nix. Wir sind nur

00:28:53.680 –> 00:28:58.800

alle fürchterlich überfordert und uns liegen die Nerven blank. Und da kommt

00:28:58.800 –> 00:29:05.200

natürlich irgendwo auch mal die Sehnsucht, weil wir so viel Zeit auf der

00:29:05.200 –> 00:29:09.080

Arbeit und mit der Arbeit verbringen und auch wahrscheinlich im Bett noch mal die

00:29:09.080 –> 00:29:13.720

Probleme wälzen, dass wir uns zwischendurch irgendwie mal umarmen und

00:29:13.720 –> 00:29:24.420

es war früher alles so schön. Aber das geht nicht. Diese Angst, die Angst, Angst

00:29:24.420 –> 00:29:30.940

lähmt, Angst kriegt klein. Und die sollten wir ablegen. Wie kriegen wir das am besten hin?

00:29:30.940 –> 00:29:37.100

Indem wir uns sicher fühlen durch Kompetenz. Das ist das Wichtigste. Also

00:29:37.100 –> 00:29:46.620

Angst ablegen durch Kompetenzaufbau. Denn wenn ich was gut kann, dann verliere ich

00:29:46.620 –> 00:29:53.340

die Angst und kann auch dem anderen die Stirn bieten. Also was ich erlebt habe

00:29:53.340 –> 00:29:58.460

und also ich erlebe täglich wirklich viele schlimme Sachen.

00:29:58.460 –> 00:30:06.020

Eigentlich meinen die Menschen in dieser Situation nichts wirklich Böses. Sie

00:30:06.020 –> 00:30:11.620

sind nur überfordert. Und aus der Überforderung, das kennen wir auch aus

00:30:11.620 –> 00:30:16.140

der Partnerschaft, sagt man Dinge, die im nächsten Moment schon nicht mehr so

00:30:16.140 –> 00:30:19.820

gemeint sind. Wir vergessen am Arbeitsplatz manchmal die

00:30:19.820 –> 00:30:25.060

Entschuldigung, in der Partnerschaft wahrscheinlich auch. Aber im ersten

00:30:25.060 –> 00:30:30.500

Moment ist es nur so ein einfach ein Um-sich-schlagen, wie so ein kläffender

00:30:30.500 –> 00:30:38.360

Hund an der Leine und diese Ängste, die kann man auch ansprechen.

00:30:38.360 –> 00:30:42.460

Also ich habe bei Arbeitgebern, bei meinen Arbeitgebern immer zuerst die

00:30:42.460 –> 00:30:45.180

Ängste angesprochen. Das mache ich übrigens heute auch im Executive

00:30:45.180 –> 00:30:50.580

Mentoring und Coaching. Das erste, was ich anspreche ist, wovor hast du Angst?

00:30:50.580 –> 00:30:54.740

Und ich würde auch empfehlen, also wenn ihr mit euren Kolleginnen und Kollegen

00:30:54.740 –> 00:31:00.260

da seid, sprecht als erstes an, was kann schlimmstenfalls passieren. Also dieses

00:31:00.260 –> 00:31:05.540

Worst-Case-Szenario, packt es auf den Tisch. Weil wenn diese Ängste einmal

00:31:05.540 –> 00:31:09.660

da liegen, ausgesprochen sind, muss man ja keine Angst mehr davor haben, sondern

00:31:09.660 –> 00:31:15.420

man kann dann einfach mal sagen, okay, ist das eigentlich begründet,

00:31:15.420 –> 00:31:19.860

könnte man da was tun, kann man da einen Plan A, B, hast du vorhin schon

00:31:19.860 –> 00:31:25.860

angesprochen, C. Sebastian spricht immer vom Plan X, also er meint damit

00:31:25.860 –> 00:31:33.180

hochenden, ja, entwickeln, ja, also wie viele Pläne, ein Schweizer Kollege von mir hat immer gesagt,

00:31:33.180 –> 00:31:38.500

er hat für ein Schweizer Telekommunikationsunternehmen gearbeitet, ich muss so viele Pläne haben,

00:31:38.500 –> 00:31:45.340

wie es Kundeneinwände gibt. Das ist wunderbar, ja, da muss ich keine Angst haben. Und dann ist

00:31:45.340 –> 00:31:52.100

eigentlich alles in Ordnung. Ja, lass uns nochmal diesen Aspekt der Angst aufgreifen, vor dem

00:31:52.100 –> 00:31:55.460

Hintergrund, also du hast ja gesagt, also was ist eigentlich das Worst-Case-Szenario oder

00:31:55.460 –> 00:32:01.820

kann ja eigentlich nichts Schlimmes passieren. Ich habe den Eindruck, was viele schon, ja,

00:32:01.820 –> 00:32:07.300

woran wir uns schon gewöhnt haben sozusagen, ist dieses, man arbeitet nicht mehr in einem

00:32:07.300 –> 00:32:11.380

Unternehmen 30 Jahre lang. Ich glaube, das hat sich jetzt mittlerweile umgesprochen,

00:32:11.380 –> 00:32:15.260

hat auch eine Weile gedauert, aber mittlerweile habe ich schon das Gefühl, dass es schon auch

00:32:15.260 –> 00:32:20.620

irgendwie angekommen ist, dass es halt eben schon durchaus auch eine gewisse Normalität hat,

00:32:20.620 –> 00:32:24.260

auch mal nach ein paar Jahren vielleicht auch mal das Unternehmen zu wechseln oder so.

00:32:24.260 –> 00:32:29.500

Allerdings, und jetzt kommen wir zu diesen ganzen technischen oder technologischen Entwicklungen,

00:32:29.500 –> 00:32:36.340

die ja ein Stück weit auch dazu führen, dass hier eben auch gewisse, zum Beispiel Routineaufgaben in

00:32:36.340 –> 00:32:41.500

der Zukunft möglicherweise eben auch von Automatisierungen und so weiter abgelöst werden,

00:32:41.500 –> 00:32:48.860

zunehmend was dazu führen wird, dass wir durchaus eben auch anderen Aufgaben nachkommen dürfen und

00:32:48.860 –> 00:32:53.300

müssen an der Stelle. Und das bedeutet ja dann in dem Sinne auch, dass wir gewissermaßen

00:32:53.300 –> 00:33:00.700

und du hast das Stichwort schon genannt, Kompetenz aufbrauchen an der Stelle. Und in vielen Zusammenhängen

00:33:00.700 –> 00:33:04.780

wird dann eben auch über übergeordnete Skills gesprochen, Future Skills oder wie auch immer

00:33:04.780 –> 00:33:09.700

man das bezeichnen mag, die Meta-Ebene des Lernens sozusagen. Wir sprechen über lebenslanges

00:33:09.700 –> 00:33:14.540

Lernen und letztendlich geht es um die Herstellung der Selbstwirksamkeit. Vielleicht magst du

00:33:14.540 –> 00:33:15.540

dazu noch mal was sagen.

00:33:15.540 –> 00:33:20.060

Das ist ein ganz, ganz spannendes Thema.

00:33:20.060 –> 00:33:22.620

Also ich nenne das die VUCA Readiness.

00:33:22.620 –> 00:33:28.740

Ja, was müssen wir können, um heute und in Zukunft erfolgreich zu sein?

00:33:28.740 –> 00:33:33.180

Das war übrigens die erste Frage, mit der ich in meine erste Selbstständigkeit gegangen bin,

00:33:33.180 –> 00:33:35.140

vor 25 Jahren, stell dir mal vor.

00:33:35.140 –> 00:33:37.340

Unfassbar.

00:33:37.340 –> 00:33:42.420

Also die VUCA Readiness oder die Future Readiness,

00:33:42.780 –> 00:33:48.740

die speist sich ja im Grunde daraus, dass wir an zwei Seiten arbeiten,

00:33:48.740 –> 00:33:50.740

innen und außen.

00:33:50.740 –> 00:33:54.700

Diese Selbstwirksamkeit, wie man auch immer die definiert,

00:33:54.700 –> 00:33:58.660

die ist für mich, da bin ich vielleicht auch die falsche Ansprechpartnerin,

00:33:58.660 –> 00:34:04.900

weil ich immer meine Selbstwirksamkeit an der Kundenwirksamkeit messe.

00:34:04.900 –> 00:34:10.220

Ja, also ich bin nur so wirksam, wie mein Kunde oder Kundin mir spiegelt,

00:34:10.220 –> 00:34:13.580

dass er bzw. sie wirksamer wird.

00:34:13.580 –> 00:34:17.100

Ja, wenn mir jemand sagt, das war heute super,

00:34:17.100 –> 00:34:19.820

das war ein toller Workshop, das war ein tolles Coaching,

00:34:19.820 –> 00:34:21.700

das war ein tolles Consulting.

00:34:21.700 –> 00:34:23.540

Ich kann jetzt das und das machen.

00:34:23.540 –> 00:34:28.140

Dann weiß ich, dass ich mit meinem Selbst im anderen gewirkt habe.

00:34:28.140 –> 00:34:31.980

Ja, und das mag sich von anderen Definitionen unterscheiden.

00:34:31.980 –> 00:34:34.060

Aber dafür bin ich dann dankbar.

00:34:34.060 –> 00:34:37.380

Und dann weiß ich, ich bin auf dem richtigen Weg.

00:34:37.380 –> 00:34:59.820

Was ich wirklich jetzt mit Leuten bespreche, ob die in Konzernen sind oder ob die bei Liebherr sind oder ob die bei wo auch immer in Unternehmen sind, der Namen ich jetzt auch nicht nennen darf, aber das Thema Data Management und Data Literacy, also einfach mal Daten zu verstehen überhaupt.

00:34:59.820 –> 00:35:16.540

Es muss nicht jeder programmieren können, das will ich gar nicht sagen, aber mit Daten umgehen können, das ist etwas ganz Wichtiges zu verstehen und nicht immer mit dem Bauchgefühl oder die eigene Meinung voranzustellen.

00:35:16.540 –> 00:35:21.900

Das ist etwas Wichtiges. Und auch das selbst, das Ego daraus zu nennen.

00:35:21.900 –> 00:35:25.940

Ja, also wenn ich in der Abstimmung sitze, wir können es einfach mal machen.

00:35:26.220 –> 00:35:31.420

Wir haben jetzt hier in dem Raum, ich weiß nicht, wie viele Leute in LinkedIn sitzen,

00:35:31.420 –> 00:35:38.540

aber ich sehe jetzt einfach mal hier die 4, 8, 12, 16, sagen wir mal, hier sind 20 Leute im Raum.

00:35:38.540 –> 00:35:42.220

Ich stelle eine Frage. Wer ist dafür? Wer ist dagegen?

00:35:42.220 –> 00:35:47.020

Und dann sagen halt 16 von 20, sie sind dafür.

00:35:47.020 –> 00:35:51.100

Und ich wäre persönlich aber dagegen. Dann ist das halt so.

00:35:51.100 –> 00:35:56.340

Ja, dann kann ich nicht hinterher dahergehen und sagen, ja, aber eigentlich

00:35:56.340 –> 00:36:00.980

wären die auch dafür gewesen, wenn oder hin und her. Ja, das passiert aber

00:36:00.980 –> 00:36:06.820

einfach häufig, ob auf dem Papier oder in der offenen Abstimmung. Und das muss

00:36:06.820 –> 00:36:11.940

man einfach verstehen. Ich erlebe das allzu häufig, dass Menschen versuchen,

00:36:11.940 –> 00:36:18.500

Zahlen zu manipulieren. Ob das in der Mitarbeiter-Employee-Engagement-Survey

00:36:18.500 –> 00:36:22.880

ist oder in der offenen Abstimmung. Das ist egal. Und dass sie dann einfach

00:36:22.880 –> 00:36:27.000

versuchen, das im Nachgang einfach noch zu manipulieren. Ich war mal in einem

00:36:27.000 –> 00:36:31.320

Unternehmen, da wollte das Board Meeting einen Prozess bestimmen, der in

00:36:31.320 –> 00:36:35.000

Operations abläuft. Dann habe ich gesagt, lass uns doch mal jemand von Operations

00:36:35.000 –> 00:36:37.880

dazuholen. Derjenige hat natürlich dann den

00:36:37.880 –> 00:36:43.120

Prozess vollkommen umgestellt, weil er nah dran ist und dass er einfach weiß aus

00:36:43.120 –> 00:36:47.240

seinem täglichen Doing. Und danach, als er dann wieder aus dem Meeting entlassen

00:36:47.240 –> 00:36:52.120

war, hat das Board wieder versucht, diesen Prozess anzugleichen, weil sie dachten,

00:36:52.120 –> 00:36:56.680

sie könnten es besser. Und genauso ist es mit den vielen Daten, die wir jetzt

00:36:56.680 –> 00:37:00.840

gerade sammeln. Ich arbeite mit Unternehmen zusammen, die zum Beispiel

00:37:00.840 –> 00:37:05.320

über GPS oder andere Daten sammeln und sich dann aber drauf gucken und sagen,

00:37:05.320 –> 00:37:12.320

kann eigentlich nicht sein. Und diese Kompetenz müssen wir ablegen.

00:37:12.320 –> 00:37:18.080

also zu Lasten des Bauchs jetzt zu verstehen, objektive Daten auch anzunehmen,

00:37:18.080 –> 00:37:22.880

selbst wenn sie gegen unseren angeblich gesunden Menschenverstand geht.

00:37:22.880 –> 00:37:29.680

Ja, das ist etwas, die gesammelten Daten und da weiß es auch die Maschine einfach besser.

00:37:29.680 –> 00:37:35.320

Die Maschine liefert uns Entscheidungsgrundlagen, auf der wir Entscheidungen treffen.

00:37:35.320 –> 00:37:39.320

Aber bitte nicht das Ego hier walten lassen.

00:37:39.320 –> 00:37:41.960

Das ist eine der wichtigen Future Skills, liebe Yasemin.

00:37:41.960 –> 00:37:44.240

>> DOREEN SIEGFRIED: Absolut nachvollziehbar.

00:37:44.240 –> 00:37:49.760

Und ja, dann lass uns doch jetzt tatsächlich nochmal kurz drauf blicken, auch was sind

00:37:49.760 –> 00:37:56.480

denn jetzt die wesentlichen Erkenntnisse, die ihr sozusagen auch sammeln konntet und

00:37:56.480 –> 00:38:01.760

auch sozusagen mit unserer Audience zu teilen im Hinblick auf, wie meister ich denn jetzt

00:38:01.760 –> 00:38:07.000

das Ganze im Grunde genommen, ohne natürlich zu sehr in die Tiefe zu gehen, denn wir wollen

00:38:07.000 –> 00:38:10.840

ja auch noch genug Anreiz bieten, um das Buch zur Vertiefung zu lesen.

00:38:10.840 –> 00:38:16.680

Um das Buch heute gratis zu lesen.

00:38:16.680 –> 00:38:22.160

Ja, und noch ein paar andere Codis hier auch zu nehmen.

00:38:22.160 –> 00:38:25.440

Also zwei Sachen sind, glaube ich, wichtig.

00:38:25.440 –> 00:38:28.240

Du hast das Thema lebenslanges Lernen schon angesprochen

00:38:28.240 –> 00:38:32.280

und ich mag das gar nicht so penetrieren, aber ja, trainieren.

00:38:32.280 –> 00:38:37.520

Ja, Entscheidungen kann man trainieren, auch in einer komplexen und angsterfüllten Welt.

00:38:37.840 –> 00:38:50.000

Das wollen wir mit diesem Buch leicht machen, indem wir auf der einen Seite sagen, wenn du es nicht machst, dann können ein paar Sachen passieren, die wir auch nochmal skizziert haben.

00:38:50.000 –> 00:39:00.720

Also wir haben anhand großer Unternehmen, haben wir nochmal gezeigt, die Szenarien, aus denen sie heraus agiert haben, auch durchaus spät, aber nicht zu spät.

00:39:00.720 –> 00:39:04.760

Das ist das Erste. Das Zweite ist, wie wir trainieren können.

00:39:04.760 –> 00:39:11.960

Da haben unsere Autorinnen und Autoren, da sehe ich nochmal die Christiane, da sehe ich die Carola,

00:39:11.960 –> 00:39:18.680

da sehe ich, wen sehe ich denn noch alles, die Steffi, da sehe ich den Philipp, wenn ich jetzt

00:39:18.680 –> 00:39:24.960

vergessen habe, entschuldigt bitte, weil ich nicht alles sehen kann hier, da hat der Markus noch

00:39:24.960 –> 00:39:31.240

mitgeschrieben, der Heiko hat mitgeschrieben und auch die Carina Plötz hat mitgeschrieben,

00:39:31.240 –> 00:39:37.560

auf die komme ich gleich noch. Also wir haben euch leicht gemacht, Entscheidungen

00:39:37.560 –> 00:39:43.600

anhand der Probleme erstmal vorzuentwickeln. Ja, weil ja viele sagen,

00:39:43.600 –> 00:39:47.040

sie haben Angst vor Fehlentscheidungen. Also erstmal das Problem zu identifizieren.

00:39:47.040 –> 00:39:50.720

Ist es ein einfaches, ist es ein komplexes, ein kompliziertes oder ist es ein chaotisches?

00:39:50.720 –> 00:39:54.560

Und dann zu sagen, auch anhand der Instrumente, die wir euch an die Hand geben,

00:39:54.560 –> 00:39:57.680

versuch es einfach mal so oder so. Also es ist wie Trockenschwimmen.

00:39:57.680 –> 00:40:01.440

Ja, also einfach mal sozusagen, bevor ich ins kalte Wasser springe,

00:40:01.440 –> 00:40:02.640

erst mal trocken schwimmen.

00:40:02.640 –> 00:40:05.920

Ja, dann geben wir euch die Schwimmflügelchen und dann erst müsstet ihr

00:40:05.920 –> 00:40:09.520

die Entscheidung treffen, damit ihr ja keine Fehlentscheidung trifft.

00:40:09.520 –> 00:40:15.320

Dann anhand der Beispiele auch einfach zu sagen Fehler gehören dazu.

00:40:15.320 –> 00:40:17.320

Was ist, wenn ein Fehler passiert?

00:40:17.320 –> 00:40:20.120

Das ist das Dritte, was ich irgendwie auch sehr charmant finde,

00:40:20.120 –> 00:40:24.040

weil keine Entscheidung ist für die Ewigkeit selbst in Risikogruppen.

00:40:24.040 –> 00:40:27.120

Also selbst in den Gruppen, die ich zitiert habe, passieren Fehler.

00:40:27.440 –> 00:40:31.480

Und wenn die denen passieren, ohne dass jetzt wirklich Dramatisches passiert ist,

00:40:31.480 –> 00:40:33.720

dann darf ich ehrlich gesagt auch Fehler machen.

00:40:33.720 –> 00:40:36.760

Ja, also die Angst vor den Fehlern nehmen wir euch auch.

00:40:36.760 –> 00:40:40.280

Und wir geben auch einen Ausblick auf die Zukunft,

00:40:40.280 –> 00:40:45.280

was in Zukunft passieren wird, wenn ihr die Angst vor Entscheidungen

00:40:45.280 –> 00:40:48.160

und vor Fehlern nicht verliert.

00:40:48.160 –> 00:40:51.160

Deswegen bitte, bitte, bitte immer wieder üben.

00:40:51.160 –> 00:40:56.480

Denn dann wird es sehr schwierig, weil und den Ausblick geben wir auch.

00:40:56.480 –> 00:41:01.880

was ist mit dem Thema KI und alle, ich bin mitten im Thema gerade, ja, also ich

00:41:01.880 –> 00:41:07.600

arbeite mit CTOs, CIOs und mit vielen Leuten, die sich wirklich damit auskennen,

00:41:07.600 –> 00:41:13.680

was passiert, wenn die künstliche Intelligenz als in der weichen und in

00:41:13.680 –> 00:41:17.720

der harten Version jetzt stark ins Entscheidungsmanagement eingreift.

00:41:17.720 –> 00:41:22.760

Liebe Leute, das ist kein Spielzeug, die entwickelt Formeln, das ist nicht nur

00:41:22.760 –> 00:41:27.200

Chat GPT und so weiter und so weiter, die wird stark ins Entscheidungsmanagement

00:41:27.200 –> 00:41:30.680

angreifen. Und wir sind diejenigen, die dann nur noch sagen, okay, ich nehme die ein oder

00:41:30.680 –> 00:41:36.640

andere Variante, darauf müssen wir uns vorbereiten. Und das geht nicht nur mit gewaltfreiem Töpfern

00:41:36.640 –> 00:41:42.600

und es geht nicht nur mit Empathie und es geht nicht nur mit, ich bin eine tolle Leadership

00:41:42.600 –> 00:41:50.600

Expertin, sondern das geht mit einem geschärften Entscheidungswerkzeug. Und dafür ist dieses Buch.

00:41:50.600 –> 00:41:56.560

Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank. Und lasst uns noch mal kurz auch auf das Dachthema

00:41:56.560 –> 00:42:04.440

schauen, nämlich aktuell handeln. Wir haben vor dem Hintergrund der Komplexität der Themen

00:42:04.440 –> 00:42:09.800

diesmal drei Dachthemen hintereinander geschaltet, also um das runterzubrechen sozusagen, um dann

00:42:09.800 –> 00:42:16.040

nachher auch wieder zusammenzuführen und zwar Reflexion, Denken und Handeln. Aktuell sind wir

00:42:16.040 –> 00:42:17.880

in dem Dachthema Handeln drin.

00:42:17.880 –> 00:42:21.800

Und da sprechen wir natürlich auch über Entscheidungen etc.

00:42:21.800 –> 00:42:27.040

Und wir haben gesagt, dass die Entscheidung sozusagen schon auch eine Voraussetzung

00:42:27.040 –> 00:42:31.520

ist oder damit oder die Grundlage sozusagen, um auch ein eine Veränderung

00:42:31.520 –> 00:42:34.920

beispielsweise zu initiieren, um in ein Handeln reinzukommen.

00:42:34.920 –> 00:42:37.320

Aber das scheint ja nicht immer zu gelingen.

00:42:37.320 –> 00:42:42.120

Also wie hängt denn jetzt Entscheidung und Handeln aus deiner Sicht zusammen?

00:42:45.720 –> 00:42:48.240

Ich formuliere es mal ein bisschen provokant.

00:42:48.240 –> 00:42:54.640

Wir glauben ja immer, dass die…

00:42:54.640 –> 00:42:58.240

Also natürlich geht die Entscheidung dem Handeln voraus.

00:42:58.240 –> 00:42:59.760

Das ist klar.

00:42:59.760 –> 00:43:04.000

Aber das, was wir momentan diskutieren als Entscheidung,

00:43:04.000 –> 00:43:07.120

ist eigentlich nicht die Entscheidung.

00:43:07.120 –> 00:43:11.720

Wir diskutieren immer diese ganzen emotionalen Faktoren.

00:43:11.720 –> 00:43:13.160

Also soll ich oder soll ich nicht?

00:43:13.160 –> 00:43:16.680

mein Bauchgefühl sagt das und da und da habe ich aber schon mal eine schlechte Erfahrung gemacht

00:43:16.680 –> 00:43:23.720

und so weiter. Das ist nicht die Entscheidung. Das ist nicht der Knopfdruck. Also wir müssten

00:43:23.720 –> 00:43:29.480

im Grunde lernen, dass es die Entscheidung auf die es ankommt, diese Faktoren alle in den Griff zu

00:43:29.480 –> 00:43:36.520

bekommen. Also du hast gesagt Selbstwirksamkeit. Ich würde das gerne mal. Selbstwirksam sind wir

00:43:36.520 –> 00:43:44.480

dann, wenn wir selbst sicher sind. Und Selbstsicherheit wäre, ich nehme

00:43:44.480 –> 00:43:49.840

Fehlentscheidungen in Kauf, weil ich weiß, ich kann sie jederzeit korrigieren.

00:43:49.840 –> 00:43:55.360

Das wäre für mich Selbstwirksamkeit. Aber ich weiß, was ich kann und ich weiß,

00:43:55.360 –> 00:43:59.640

was ich nicht kann und was ich nicht kann, kann ich lernen. Da wäre ich doch in

00:43:59.640 –> 00:44:05.480

meiner vollen Selbstwirksamkeit drin. Und aus dieser, mit all meinen Fehlern und

00:44:05.480 –> 00:44:09.880

Unzulänglichkeiten, aber auch all dem, was ich kann, würde ich entscheiden.

00:44:09.880 –> 00:44:13.440

So. Und ich hätte dann vor allen Dingen für die komplexen und komplizierten

00:44:13.440 –> 00:44:17.960

Dinge und vor allen Dingen im Chaos, hätte ich dann einfach zwei, drei, vier

00:44:17.960 –> 00:44:22.360

Leute, also ein Gremium von wirklich tollen Leuten und mit denen entscheide

00:44:22.360 –> 00:44:26.560

ich. Wohlwissend, dass das auch immer nur eine prozentual richtige Entscheidung ist.

00:44:26.560 –> 00:44:31.040

Und dann handle ich. Also ich treffe eine Entscheidung, ich handle, ich drücke auf

00:44:31.040 –> 00:44:35.840

den Kopf klopft, es passiert etwas und ich muss auch währenddessen iterativ, also

00:44:35.840 –> 00:44:40.400

nennt es Design Thinking oder wie auch immer, muss ich immer wieder neu korrigierend

00:44:40.400 –> 00:44:43.120

auch entscheiden. Ich lasse doch das Ding dann nicht laufen.

00:44:43.120 –> 00:44:47.520

Ja, also ich sage doch dann nicht, ja, wir haben es einmal entschieden, jetzt ziehen wir es auch

00:44:47.520 –> 00:44:52.240

durch, obwohl jetzt, keine Ahnung, nennen wir mal in Operations, Menschen in der

00:44:52.240 –> 00:44:55.360

Maschine die Hand abgehackt worden ist, aber wir haben es halt so entschieden,

00:44:55.360 –> 00:45:02.080

das Operation zu aufbauen ist. Nein, du greifst doch dann ein, stoppst den Versuch und korrigierst

00:45:02.080 –> 00:45:07.520

und machst neu, so lange bis er perfekt ist. Es ist nicht entscheiden, handeln, zugucken,

00:45:07.520 –> 00:45:11.040

ob es gut läuft oder nicht und wenn nicht, dann hast du halt so entschieden. Sondern

00:45:11.040 –> 00:45:17.040

immer wieder neu bis hin zur Perfektion. Entscheidung ist eine Wette, ob es gut geht oder nicht,

00:45:17.040 –> 00:45:25.120

aber du kannst eingreifen. Es ist nicht wie die Lottozahlen, sondern du handelst, korrigierst,

00:45:25.120 –> 00:45:30.560

korrigierst, handelst, korrigierst, bis es so gut läuft, wie das Ergebnis, das du

00:45:30.560 –> 00:45:36.040

haben willst. So ist entscheiden. Und das ist ganz wichtig für uns zu verstehen.

00:45:36.040 –> 00:45:43.160

Wir machen daraus ein Ding nach dem Motto, ja, das ist im Grunde wie eine

00:45:43.160 –> 00:45:48.400

Atombombe und wenn sie halt so zündet, wie ich mir das vorstelle, dann ist es gut.

00:45:48.400 –> 00:45:51.760

Ansonsten entscheide ich nie mehr irgendwas, weil es könnte schief gehen.

00:45:51.760 –> 00:45:53.760

Aber Leute, so ist es doch nicht.

00:45:53.760 –> 00:45:56.760

Wir dürfen das Ding auch jetzt nicht verwissenschaftlichen.

00:45:56.760 –> 00:46:00.760

Wir müssen langsam lernen, unsere Emotionen in den Griff zu bekommen,

00:46:00.760 –> 00:46:04.760

Selbstsicherheit zu entwickeln, entscheiden, handeln, korrigieren,

00:46:04.760 –> 00:46:06.760

entscheiden, handeln, korrigieren.

00:46:06.760 –> 00:46:08.760

Das ist im Grunde das ganze Ding.

00:46:08.760 –> 00:46:10.760

Nichts wirklich Komplexes.

00:46:10.760 –> 00:46:13.760

Finde ich ziemlich cool.

00:46:13.760 –> 00:46:15.760

Johanna, wenn ich mal eingestehen darf,

00:46:15.760 –> 00:46:18.760

ich mache das genauso, wie du das beschrieben hast,

00:46:18.760 –> 00:46:22.440

Und habe aber immer das Gefühl, ich tue mich schwer mit Entscheidungen.

00:46:22.440 –> 00:46:25.760

Dabei ist es gar nicht so, weil ich gehe genau so vor, wie du es gesagt hast.

00:46:25.760 –> 00:46:29.600

Sonst wären wir hier nicht beim 1004.

00:46:29.600 –> 00:46:31.360

Autorenbuchstab, meine Liebe.

00:46:31.360 –> 00:46:36.440

Und trotzdem kann es noch sein, dass eine Christiane ohne Bild auf einmal auf der Bühne

00:46:36.440 –> 00:46:37.440

erscheint.

00:46:37.440 –> 00:46:38.440

Genau.

00:46:38.440 –> 00:46:39.440

Das ist es doch.

00:46:39.440 –> 00:46:40.440

Genau darum geht es.

00:46:40.440 –> 00:46:41.440

Ach großartig, wunderbar.

00:46:41.440 –> 00:46:46.200

Ja, vielen, vielen lieben Dank.

00:46:46.200 –> 00:46:51.060

Blick auf die Zeit, liebe Johanna, möchte ich gerne noch mal fragen. Zum einen gibt es etwas,

00:46:51.060 –> 00:46:54.960

was ich noch nicht angesprochen habe, wo du sagst, das ist total wichtig. Darauf möchte ich noch

00:46:54.960 –> 00:46:59.560

mal eingehen. Dann hättest du jetzt noch mal die Gelegenheit. Und ich weiß ja, du hast ja auch was

00:46:59.560 –> 00:47:03.400

mitgebracht und deswegen möchte ich dir natürlich auch die Gelegenheit geben, das auch noch mal zu

00:47:03.400 –> 00:47:09.600

platzieren. Also außer dich immer wieder zu feiern, meine Liebe, haben wir eigentlich nicht

00:47:09.600 –> 00:47:15.520

wirklich was vergessen, aber wir müssen dich einfach feiern bei 1004. Das ist runtergebrochen

00:47:15.520 –> 00:47:22.240

sind das fast drei Jahre. Yasemin, du bist für mich die Stimme, die Stimme von Corona und nach Corona.

00:47:22.240 –> 00:47:28.080

Du bist für mich die Stimme der neuen Zeit. Ja, das ist unglaublich. Das ist großartig. Also wenn es

00:47:28.080 –> 00:47:33.920

eine Zeitrechnung gebe, nochmal nach Christus, dann wäre das nach Corona. Das ist unfassbar.

00:47:33.920 –> 00:47:40.640

Außerdem, ich bin ein Quersummen-Fetischist. Ja, 1004 ist die Zahl 5. 5 ist die Zahl der Krise.

00:47:40.640 –> 00:47:44.640

Krise und Entscheidung, das ist im Chinesischen dasselbe.

00:47:44.640 –> 00:47:48.640

Und du weißt, „Yue Ding“ ist das Zeichen dafür.

00:47:48.640 –> 00:47:52.640

„Yue Ding“ heißt „Gut fühlen“.

00:47:52.640 –> 00:47:56.640

Und insofern, ich fühle mich bei dir immer großartig. Herzlichen Dank, dass ich heute da sein darf.

00:47:56.640 –> 00:48:00.640

Zusammen mit meinem ganzen Team hier. Und ja, du hast es angesprochen.

00:48:00.640 –> 00:48:04.640

Wir haben ein Geschenk für euch.

00:48:04.640 –> 00:48:08.640

Nämlich, ihr könnt heute Buch Nummer 3 gratis lesen.

00:48:08.640 –> 00:48:12.400

lesen. Ich weiß nicht, ob du es in den Shownotes hast, auf jeden Fall in meiner

00:48:12.400 –> 00:48:16.520

Insta-Story oder wer mir eine Nachricht schreiben will, kann das gerne tun auf

00:48:16.520 –> 00:48:22.800

allen meinen Kanälen. Gratis, also wirklich gratis, gratis für 0,0 ist der

00:48:22.800 –> 00:48:27.720

Atlas der Entscheider heute gratis zu lesen und wer möchte kann auch mein…

00:48:27.720 –> 00:48:31.520

Weil gestern bin ich doppelte Bestseller-Autorin geworden.

00:48:31.520 –> 00:48:38.600

…kann auch mein Gabal-Buch „Zukunftssicherung“ auch gratis lesen. Ich haue heute beides

00:48:38.600 –> 00:48:45.640

raus und wer möchte kann uns auf der Buchmesse besuchen, dann signiere ich auch beide Bücher

00:48:45.640 –> 00:48:53.680

und da mein Mitautoren-Team dabei ist, könnt ihr auch von allen die Bücher signieren lassen und

00:48:53.680 –> 00:49:00.880

wer möchte darf zur Bestsellerparty kommen am 19.10., das ist kommenden Donnerstag,

00:49:00.880 –> 00:49:08.480

in Skyline Plaza nach Frankfurt zum Säckchen trinken auf der Bestsellerparty. Ihr seid alle

00:49:08.480 –> 00:49:16.480

meine Gäste. Das alles heute hier im 1004. Autoren-Frühstück bei der Yasemin. Ist das

00:49:16.480 –> 00:49:22.440

nicht geil? Wir sind in Feierlaune. Das ist ein super Bücherherbst hier, meine Liebe. Danke,

00:49:22.440 –> 00:49:28.040

danke, danke, danke, dass ich da sein darf. Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank an

00:49:28.040 –> 00:49:33.320

dich und auch an euch, die hier zuhören, das Team, was mit dabei ist. Und da dürfen wir ja

00:49:33.320 –> 00:49:38.200

gleich auch noch mal, wenn wir die

00:49:38.200 –> 00:49:41.960

Handzeichen aufmachen, eben auch darum

00:49:41.960 –> 00:49:44.600

bitten mit dazu zu kommen. Ich noch mal

00:49:44.600 –> 00:49:46.880

ganz kurz hier auf Clubhouse gibt es die

00:49:46.880 –> 00:49:49.080

Möglichkeit den Link entsprechend mit

00:49:49.080 –> 00:49:51.040

anzupinnen. Das habe ich auch gemacht.

00:49:51.040 –> 00:49:52.920

Das heißt ihr könnt einfach auf den

00:49:52.920 –> 00:49:56.240

Link klicken und dann entsprechend

00:49:56.240 –> 00:50:01.040

direkt auch bestellen für das Null-

00:49:56.240 –> 00:50:03.200

Euro Angebot hier, das Gratisgeschenk. Das ist großartig. Für die, die über LinkedIn

00:50:03.200 –> 00:50:11.880

zuhören, da am besten einfach mal über den Titel direkt gucken. Und zwar haben wir den Titel „Atlas

00:50:11.880 –> 00:50:17.880

der Entscheider“. „Entscheiden, wie die Profis Dynamik, Komplexität und Stress meistern“. Und

00:50:17.880 –> 00:50:23.640

einfach mal mit Dr. Johanna Dahm eingeben und dann findet man das auch. Also da vielleicht

00:50:23.640 –> 00:50:26.520

noch mal gucken. Es gibt drei verschiedene Bänder. Vielleicht habt ihr das eine oder

00:50:26.520 –> 00:50:31.640

andere schon. Band eins und zwei ist auch ganz, ganz spannend. Und insbesondere eben

00:50:31.640 –> 00:50:37.120

heute, das worüber wir gesprochen haben, ist Band drei. Ja, ganz frisch erschienen

00:50:37.120 –> 00:50:38.120

auch, Johanna, ne?

00:50:38.120 –> 00:50:46.640

Alles frisch, druckfrisch. Noch warm, sozusagen aus der Presse bei den bei den kalten Temperaturen

00:50:46.640 –> 00:50:52.200

auch ein Handschmeichler. Und ich kann nur sagen, sogar mit Handzeichnungen. Und da wurden

00:50:52.200 –> 00:51:00.440

Familien eingespannt. Familie Boateng hat gemalt, Philips Frau hat gemalt und für

00:51:00.440 –> 00:51:04.640

diejenigen, die Comedy mögen, ich kann nur sagen, wir haben noch eine

00:51:04.640 –> 00:51:10.720

besondere Überraschung. Carina Plötz hat eine kleine komödiantische Geschichte

00:51:10.720 –> 00:51:13.920

hineingemalt. Also für diejenigen, die sagen, auch schon wieder so ein Ratgeber

00:51:13.920 –> 00:51:18.200

und schwierig. Es gibt eine Geschichte, bei der man so herzhaft lachen muss, mir

00:51:18.200 –> 00:51:19.920

sind die Tränen runtergekullert.

00:51:19.920 –> 00:51:24.400

Also das hat schon wirklich ein ein Award alleine verdient.

00:51:24.400 –> 00:51:26.880

Und für diejenigen, die es mit Personal schwer haben,

00:51:26.880 –> 00:51:29.240

die werden dort schwer auf ihre Kosten kommen.

00:51:29.240 –> 00:51:31.120

Es ist Gold wert.

00:51:31.120 –> 00:51:33.480

Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank.

00:51:33.480 –> 00:51:35.320

Ja, dann lass uns gerne an der Stelle.

00:51:35.320 –> 00:51:37.240

Ich habe die Handzeichen schon mal aufgemacht.

00:51:37.240 –> 00:51:40.680

Vielleicht zunächst erst mal, bevor wir Fragen oder so was entgegennehmen,

00:51:40.680 –> 00:51:43.720

sofern es denn überhaupt welche gibt,

00:51:43.720 –> 00:51:50.560

Erst mal die Gelegenheit nutzen tatsächlich auch die Mitherausgeber mit dazu zu holen,

00:51:50.560 –> 00:51:55.720

um hier vielleicht auch Ihnen nochmal aus Ihrer Perspektive die Möglichkeit zu geben,

00:51:55.720 –> 00:52:00.120

das eine oder andere aus unserem Talk nochmal aufzugreifen, mit anzudocken.

00:52:00.120 –> 00:52:01.120

Was meinst du, Johanna?

00:52:01.120 –> 00:52:05.600

Großartig, die Carola, den Heiko und die Kati.

00:52:05.600 –> 00:52:08.560

Der Heiko hat schon gesagt, er hat nicht eine ganz so gute Verbindung,

00:52:08.560 –> 00:52:11.760

aber ich würde mich freuen, wenn die auf jeden Fall mal hier hoch kämen.

00:52:11.760 –> 00:52:13.760

Das wäre fantastisch.

00:52:13.760 –> 00:52:18.760

So, Heiko, Kati, Karola suche ich noch.

00:52:18.760 –> 00:52:20.760

Da, genau. Wunderbar.

00:52:20.760 –> 00:52:26.760

So, und die Karola noch.

00:52:26.760 –> 00:52:28.760

Ja, müsste hoffentlich gleich funktionieren.

00:52:28.760 –> 00:52:30.760

Ich habe es zumindest schon mal angetan.

00:52:30.760 –> 00:52:32.760

Sie hat noch die Hand gehoben.

00:52:32.760 –> 00:52:34.760

Ja, manchmal braucht das ein bisschen,

00:52:34.760 –> 00:52:37.760

bis es mit der Übertragung auch läuft, sozusagen.

00:52:37.760 –> 00:52:40.760

Ansonsten kannst du es gerne auch noch mal probieren.

00:52:40.760 –> 00:52:43.760

Also ich habe es eigentlich schon freigegeben, aber ich sehe sie nicht.

00:52:43.760 –> 00:52:44.760

Ja, ich, äh.

00:52:44.760 –> 00:52:47.760

She raised her hand.

00:52:47.760 –> 00:52:48.760

Ja, jetzt da.

00:52:48.760 –> 00:52:49.760

Ja, es hat geklappt.

00:52:49.760 –> 00:52:50.760

Wunderbar.

00:52:50.760 –> 00:52:52.760

Ja, wunderbar.

00:52:52.760 –> 00:52:56.760

Dann erst mal herzlich willkommen, liebe Katy, Carola, Heiko.

00:52:56.760 –> 00:52:59.760

Ich freue mich total, dass ihr auch mit dabei seid.

00:52:59.760 –> 00:53:07.760

Ihr durftet bei diesem, bei der Entstehung, bei der Gestaltung und all dem des dritten Werks auch mit dabei sein.

00:53:07.760 –> 00:53:12.040

habt ihr mit großer Spannung, mit Sicherheit auch unserem Gespräch von Anfang an

00:53:12.040 –> 00:53:14.620

gelauscht. Jetzt bin ich total gespannt.

00:53:14.620 –> 00:53:19.700

Was ist dann nochmal so eure Perspektive oder etwas, was wir vielleicht noch nicht

00:53:19.700 –> 00:53:23.120

angesprochen haben, wo ihr sagt Da würde ich gerne nochmal andocken und da nochmal

00:53:23.120 –> 00:53:24.980

kurz was dazu sagen.

00:53:24.980 –> 00:53:27.280

Kati, wollen wir mal gerade bei dir einfach anfangen.

00:53:27.280 –> 00:53:35.320

Im Moment bist du für uns noch auf Stumm geschalten.

00:53:35.320 –> 00:53:40.040

Mal gucken, ob es klappt.

00:53:40.040 –> 00:53:44.880

Heute Morgen scheint es doch ein paar Herausforderungen zu geben.

00:53:44.880 –> 00:53:45.880

Technischer Art, ne?

00:53:45.880 –> 00:53:46.880

Johanna, merkst du es?

00:53:46.880 –> 00:53:47.880

Ja, also irgendwie.

00:53:47.880 –> 00:53:51.880

Vielleicht springt mal Heiko ein.

00:53:51.880 –> 00:53:52.880

Genau.

00:53:52.880 –> 00:53:53.880

Ein wichtiger Begleiter.

00:53:53.880 –> 00:53:55.880

Ja, vielleicht nochmal kurz als Hinweis.

00:53:55.880 –> 00:53:59.720

Was häufig gut funktioniert, ist einfach kurz den Raum zu verlassen und nochmal rein

00:53:59.720 –> 00:54:00.720

zu kommen.

00:54:00.720 –> 00:54:05.720

Und dann geht’s dann plötzlich wieder, wie so ein Wunder sozusagen.

00:54:05.720 –> 00:54:08.200

Dann machen wir erst mal mit Heiko weiter.

00:54:08.200 –> 00:54:12.200

Einen wunderschönen guten Morgen, ihr Lieben.

00:54:12.200 –> 00:54:15.880

Und vielen Dank für die bisherige erfrischende, witzige, lustige

00:54:15.880 –> 00:54:17.720

und sehr bereichernde Stunde.

00:54:17.720 –> 00:54:19.560

Das hat sehr viel Spaß zuzuhören.

00:54:19.560 –> 00:54:21.720

Es hat sehr viel Spaß gemacht zuzuhören.

00:54:21.720 –> 00:54:24.520

Ich möchte gerne noch mal auf ein Thema zurückkommen,

00:54:24.520 –> 00:54:26.800

was du gefragt hast, Yasemin,

00:54:26.800 –> 00:54:29.640

und was Johanna auch schon intensiv verarbeitet hat.

00:54:29.720 –> 00:54:32.080

Das ist dieses Thema der Komplexität.

00:54:32.080 –> 00:54:37.320

Ich bin der festen Überzeugung, dass Komplex von der Bedeutung her einfach anders ist,

00:54:37.320 –> 00:54:39.720

aber sehr bereichernd mit den richtigen Methoden.

00:54:39.720 –> 00:54:45.320

Und Komplex, noch mal zur Erklärung, oder was ist Komplexität?

00:54:45.320 –> 00:54:49.760

Komplexität ist ja auch noch mal, das kann man sich ja gut vorstellen wie eine mechanische Uhr.

00:54:49.760 –> 00:54:51.440

Die hat 1500 Bauteile.

00:54:51.440 –> 00:54:56.680

Und Komplexität verschwindet, wenn du erlernst und Experte wirst, diesbezüglich,

00:54:56.680 –> 00:54:59.680

oder Expertin, um das Ganze zu beherrschen.

00:54:59.680 –> 00:55:02.080

Und komplex ist einfach vielschichtig.

00:55:02.080 –> 00:55:03.880

Das findet sich immer wieder bei Menschen mit.

00:55:03.880 –> 00:55:08.280

In Organisationen oder Netzwerken, selbst im Zweiergespräch ist es ja oft so,

00:55:08.280 –> 00:55:15.480

dass die Folgehandlungen, die Folgeoperationen einfach nicht vorhersehbar sind.

00:55:15.480 –> 00:55:17.680

Und es könnte auch immer anders ausfallen.

00:55:17.680 –> 00:55:22.080

Das sehen wir in Zweiergesprächen, das sehen wir in Teams, in Organisationen, beim Fußball.

00:55:22.080 –> 00:55:23.880

Es ist immer irgendwie anders.

00:55:23.880 –> 00:55:28.360

das Schöne ist, wenn du die richtigen Methoden an die Hand bekommst, dann ist es sehr, sehr bereichernd

00:55:28.360 –> 00:55:32.680

und vor allem in der jetzigen Zeit und auch in der Zukunft, glaube ich, genau der richtige Weg.

00:55:32.680 –> 00:55:38.920

Und solange meine Internetverbindung hier gerade hält, sage ich danke, dass ich das teilen durfte

00:55:38.920 –> 00:55:44.000

und wünsche noch einen wunderschönen weiteren Austausch. Ja wunderbar, vielen, vielen lieben

00:55:44.000 –> 00:55:49.040

Dank. Und dann würde ich vorschlagen, liebe Johanna, dass wir tatsächlich direkt weitermachen

00:55:49.040 –> 00:55:53.640

mit Kati und Carola und dann kannst du gerne noch mal anschließen, um was zu ergänzen und

00:55:53.640 –> 00:55:57.000

Zwischenzeitlich laden wir natürlich dann auch noch mal Gäste aus der

00:55:57.000 –> 00:56:00.160

Audienz ein, sofern dann jemand von den Zuhörern auch noch mal mit

00:56:00.160 –> 00:56:05.000

dazukommen mag und eine Frage stellen mag, damit wir auch sicherstellen können,

00:56:05.000 –> 00:56:09.040

dass wir eben im Rahmen dieser 90 Minuten auch bleiben. Johanna, passt das für dich?

00:56:09.040 –> 00:56:14.000

Sehr gerne. Ja, Kati ist wieder da. Dann schauen wir mal, ob ihr Mikro funktioniert.

00:56:14.000 –> 00:56:16.440

Genau. Kati, lasst es testen.

00:56:16.440 –> 00:56:21.960

Tatsächlich geht es jetzt ein wunderschönen guten Morgen. Ich darf es erst mal gerne an die

00:56:21.960 –> 00:56:25.960

die Carola übergeben, dass sie die Gelegenheit hat, vor mir noch etwas zu sagen.

00:56:25.960 –> 00:56:29.320

Alles klar. Carola, einen wunderschönen guten Morgen.

00:56:29.320 –> 00:56:32.560

Einen wunderschönen guten Morgen und danke, Kati.

00:56:32.560 –> 00:56:34.720

Danke dir, Johanna.

00:56:34.720 –> 00:56:36.440

Danke dir, Yasemin.

00:56:36.440 –> 00:56:39.800

Ich habe sehr gespannt, gelauscht die erste Stunde

00:56:39.800 –> 00:56:44.880

und habe auch noch mal den Prozess Revue passieren lassen.

00:56:44.880 –> 00:56:49.720

Wir haben ja schon im Februar den Schreibprozess abgeschlossen

00:56:49.720 –> 00:56:55.440

Und es ist immer interessant zu sehen, wie dann auch die Verarbeitung dazu so stattfindet,

00:56:55.440 –> 00:57:00.120

bis das Buch dann tatsächlich auch kommuniziert werden kann, vorgestellt werden kann.

00:57:00.120 –> 00:57:09.720

Was ich gerne noch betonen möchte, was ich persönlich als einzigartig finde in diesem Band,

00:57:09.720 –> 00:57:18.840

ist die Verbindung, nicht nur von „Wie gehen wir mit Komplexität um im Professionellen?“,

00:57:18.840 –> 00:57:24.720

aber dass wir das genauso auch für unseren privaten Bereich mit berücksichtigen.

00:57:24.720 –> 00:57:29.200

Johanna, du hast es angesprochen, aber ich glaube, diese 360 Grad,

00:57:29.200 –> 00:57:33.520

dass wir es eben nicht nur auf bestimmte Bereiche beziehen

00:57:33.520 –> 00:57:39.320

in unseren Berufen, in unserer Arbeit, sondern dass wir das auch genauso

00:57:39.320 –> 00:57:43.200

in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen, in den Privatebenen,

00:57:43.200 –> 00:57:46.840

mit Freunden, mit Familie, zwischen den Generationen,

00:57:47.200 –> 00:57:50.080

Das ist auch ein ganz wichtiger Teil des Buches.

00:57:50.080 –> 00:57:53.680

Und ja, diese Balance, die ist in dem Buch da.

00:57:53.680 –> 00:57:55.880

Und das, finde ich, ist nochmal ein ganz wichtiger Punkt,

00:57:55.880 –> 00:57:58.400

den jetzt zu betonen aus meiner Perspektive.

00:57:58.400 –> 00:58:01.120

Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank.

00:58:01.120 –> 00:58:01.880

Cathy.

00:58:01.880 –> 00:58:06.960

Ja, ich wollte mich auch natürlich als allererstes bedanken

00:58:06.960 –> 00:58:09.560

für dieses wundervolle Event am Sonntagmorgen.

00:58:09.560 –> 00:58:11.560

Und ich nehme zwei Sachen mit.

00:58:11.560 –> 00:58:16.000

Einmal fand ich das einfach wundervoll, noch mal zu sehen, diese Reise,

00:58:16.360 –> 00:58:19.040

die wir mit dieser Trilogie jetzt gemacht haben.

00:58:19.040 –> 00:58:21.800

Und auch jeweils in unterschiedlichen Blickwinkeln

00:58:21.800 –> 00:58:24.320

auf die Herangehensweise zum Thema Entscheidung.

00:58:24.320 –> 00:58:27.120

Hat Johanna ja gesagt, Band eins eher Narrativ

00:58:27.120 –> 00:58:28.960

und Band zwei dann Modelle.

00:58:28.960 –> 00:58:32.160

Und Band drei eben jetzt wirklich entscheiden, wie die Profis,

00:58:32.160 –> 00:58:34.120

weil da können wir es doch wirklich lernen.

00:58:34.120 –> 00:58:35.800

Und ich glaube, lebenslanges Lernen,

00:58:35.800 –> 00:58:39.200

das war auch etwas, was mir sehr nahe gegangen ist, Yasemin.

00:58:39.200 –> 00:58:42.200

Weil ich denke, das ist in allen Lebensbereichen

00:58:42.200 –> 00:58:44.120

einfach unglaublich wichtig.

00:58:44.200 –> 00:58:48.000

Und dann in der Kombination mit dem Begriff Selbstwirksamkeit

00:58:48.000 –> 00:58:50.400

kam ja auch noch mal dieser Gedanke hoch.

00:58:50.400 –> 00:58:53.600

Selbstwirksamkeit bedeutet ja unter anderem eben auch,

00:58:53.600 –> 00:58:57.000

dass ich a) daran glaube, dass ich Einfluss nehmen kann

00:58:57.000 –> 00:59:01.400

und dass b) dass ich der Meinung bin, dass Dinge, die ich beginne,

00:59:01.400 –> 00:59:03.400

dass ich die auch zum Erfolg führen kann.

00:59:03.400 –> 00:59:06.600

Und da trifft eben das lebenslange Lernen,

00:59:06.600 –> 00:59:09.000

ja, sozusagen hat es da einen guten Match,

00:59:09.000 –> 00:59:11.000

einfach weil ich das trainieren kann.

00:59:11.000 –> 00:59:15.480

Und ich glaube, das ist etwas, was wir auch mit diesen drei Büchern versuchen zu transportieren.

00:59:15.480 –> 00:59:21.360

Entscheiden, ja, das kann in manchen Situationen komplex sein, aber entscheiden kann am Ende jeder für sich selbst.

00:59:21.360 –> 00:59:24.960

Und auch jeder kann es lernen. Das war ja auch etwas, was Johanna gesagt hat.

00:59:24.960 –> 00:59:31.640

Und das ist mir einfach ein wichtiges Anliegen gewesen, gemeinsam mit allen, mit den Herausgebern und auch mit den Autor*innen,

00:59:31.640 –> 00:59:35.400

dass wir sagen, wir wollen doch irgendwie eine Blaupause bieten.

00:59:35.400 –> 00:59:39.880

und viele verschiedene Möglichkeiten, verschiedene Beispiele und verschiedene

00:59:39.880 –> 00:59:43.880

Handlungsmodelle, dass jeder sich wiederfinden kann und dass jeder in seinem

00:59:43.880 –> 00:59:47.600

lebenslangen Lernprozess einfach einen guten Fortschritt machen kann und sich

00:59:47.600 –> 00:59:51.880

Stück für Stück und Schritt für Schritt hinarbeiten kann, dahin, wo er gerne sein

00:59:51.880 –> 00:59:56.360

möchte oder sie. Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank und bevor ich gleich

00:59:56.360 –> 01:00:01.160

Johanna die Möglichkeit gebe, direkt anzuschließen, nochmal möchte ich die

01:00:01.160 –> 01:00:06.520

die Chance nutzen, jetzt auch tatsächlich den Hinweis zu geben für unsere Zuhörer,

01:00:06.520 –> 01:00:11.440

dass wir jetzt auf Clubhouse die Handzeichen ja geöffnet haben. Das heißt, wenn jetzt jemand sagt,

01:00:11.440 –> 01:00:14.720

ich habe noch eine Frage oder ich habe einen Gedanken, den möchte ich gerne teilen oder in

01:00:14.720 –> 01:00:19.560

den Austausch kommen, dann könnt ihr gerne die Gelegenheit nutzen. Für die nächsten paar Minuten

01:00:19.560 –> 01:00:26.520

sind die Handzeichen noch auf und wir haben drei kleine Raumregeln, die noch mal zu beachten. Bitte

01:00:26.520 –> 01:00:31.200

einmal ein Profilfoto, auf dem ihr klar zu erkennen seid, von Nachnamen und mindestens

01:00:31.200 –> 01:00:35.080

einen Satz in der Bio, einfach um sicherzustellen, dass es ernst gemeinte Beiträge und keine

01:00:35.080 –> 01:00:40.760

Clubhouse-Trolle sind. Dann nochmal ganz wichtig der Hinweis, dass die gesamte Sendung wird

01:00:40.760 –> 01:00:45.080

aufgezeichnet und später auch veröffentlicht. Das heißt, wer mit dazu kommt, ist automatisch

01:00:45.080 –> 01:00:50.200

damit einverstanden. Wenn sich jemand nicht traut oder gerade nicht sprechen kann oder

01:00:50.200 –> 01:00:54.600

ähnliches, dann habt ihr natürlich auch die Möglichkeit, im Chat den einen oder anderen

01:00:54.600 –> 01:00:58.640

Gedanken oder auch eine Frage mit reinzugeben, die wir dann gegebenenfalls

01:00:58.640 –> 01:01:00.880

eben entsprechend auch noch mit aufgreifen können.

01:01:00.880 –> 01:01:05.180

Weil wenn, wenn wir das jetzt nämlich vorangeschalten haben, liebe Johanna, dann

01:01:05.180 –> 01:01:08.080

haben wir auch ein Gefühl dafür, ob dann jemand wartet, um eine Frage zu

01:01:08.080 –> 01:01:11.200

formulieren oder ob wir einfach in dieser Runde fortsetzen.

01:01:11.200 –> 01:01:12.520

Und deswegen habe ich das vorgezogen.

01:01:12.520 –> 01:01:15.560

Für die, die auf LinkedIn zuhören, vielleicht noch mal kurz der Hinweis.

01:01:15.560 –> 01:01:18.920

Es ist also nicht so, dass wir euch nicht berücksichtigen wollen oder so, sondern

01:01:18.920 –> 01:01:23.520

wir sind ja auf Clubhouse live und es gibt ein Parallelstreaming in Richtung

01:01:23.560 –> 01:01:28.200

LinkedIn. Dort besteht aber aus technischen Gründen nur die Möglichkeit, eben zuzuhören,

01:01:28.200 –> 01:01:31.120

den Ton aber dann nicht zurück zu streamen.

01:01:31.120 –> 01:01:34.520

Deswegen können wir die Handzeichen ausschließlich auf Clubhouse berücksichtigen.

01:01:34.520 –> 01:01:37.880

Das heißt, falls jetzt jemand sagen sollte, ich will aber unbedingt noch eine Frage los

01:01:37.880 –> 01:01:42.360

werden, dann gerne einfach den Link nutzen unter dem Event.

01:01:42.360 –> 01:01:43.920

Da ist es mit angegeben.

01:01:43.920 –> 01:01:47.880

Dann könnt ihr einfach rüber switchen, ansonsten einfach dabei bleiben und weiter zuhören.

01:01:47.880 –> 01:01:51.160

Genau so. Ich denke, dann haben wir soweit erstmal alles erwähnt.

01:01:51.160 –> 01:01:56.040

Und Johanna, jetzt möchte ich dir die Gelegenheit geben, anzuschließen.

01:01:56.040 –> 01:02:00.000

Wahnsinn, also allein schon mal die Moderation

01:02:00.000 –> 01:02:02.040

verschiedener virtueller Räume.

01:02:02.040 –> 01:02:06.000

Yasemin, das ist etwas, was du ja wahnsinnig gut beherrschst

01:02:06.000 –> 01:02:09.920

und was auch eine Future Competency ist, die ja bereits

01:02:09.920 –> 01:02:12.040

also diese Future hat ja bereits begonnen.

01:02:12.040 –> 01:02:16.880

Deswegen, liebe Leute, wir können uns von der Yasemin unglaublich viel abgucken.

01:02:16.880 –> 01:02:19.280

Wer das noch nicht so genau beherrscht,

01:02:19.560 –> 01:02:23.640

vielleicht nicht hier nur immer zuhören, sondern auch mal sich selbst versuchen

01:02:23.640 –> 01:02:28.120

und anwenden. Denn Yasemin macht das nicht nur, um uns hier zu unterhalten,

01:02:28.120 –> 01:02:30.400

sondern auch mit gutem Beispiel voranzugehen.

01:02:30.400 –> 01:02:32.560

Sie ist ja Erwachsenenbildnerin.

01:02:32.560 –> 01:02:36.000

Also das ist auch Bildung hier für uns.

01:02:36.000 –> 01:02:39.560

Nachbildung, Erwachsenenbildung heißt auch Nachbilden.

01:02:39.560 –> 01:02:41.360

Herzlichen Dank, Yasemin, dafür.

01:02:41.360 –> 01:02:43.000

Das wollte ich als erstes noch mal loswerden.

01:02:43.000 –> 01:02:48.360

Dann Heiko, herzlichen Dank für die Begleitung von drei fantastischen Bänden.

01:02:48.360 –> 01:02:52.280

Heiko ist ja eigentlich dazu gekommen, wie die Mutter oder die Jungfrau zum

01:02:52.280 –> 01:02:56.520

Kind ist, eingesprungen als Moderator bei der ersten, übrigens auch

01:02:56.520 –> 01:03:01.480

Clubhouse-Entscheider-Nacht. Ja, und dann wurden daraus drei Bände, eigentlich auch

01:03:01.480 –> 01:03:05.640

Wahnsinn. Also auch mal sich etwas trauen, liebe Leute. Entscheidung heißt auch

01:03:05.640 –> 01:03:09.960

vielleicht einfach mal trauen. Und darum, Heiko, herzlichen Dank dafür.

01:03:09.960 –> 01:03:16.760

Kati, du hast Bildung angesprochen. Wir haben im Atlas 3 übrigens auch das

01:03:16.760 –> 01:03:22.160

Thema „Entscheiden mit Kindern“, die liebe Rashida Dahman, die wahrscheinlich bei LinkedIn

01:03:22.160 –> 01:03:29.680

jetzt gerade zuhört, ihr auch mal Augenmerk und ihr auch folgen, denn sie hat in Luxemburg eine

01:03:29.680 –> 01:03:37.160

Europaschule aufgebaut und da ist gerade das Thema „Entscheidungen treffen“ schon in der Kindheit ein

01:03:37.160 –> 01:03:42.640

ganz, ganz wichtiges Augenmerk. Wir denken ja immer, wir müssten alles für Kinder entscheiden.

01:03:42.640 –> 01:03:47.000

falsch. Kinder haben eine wahnsinnig gute Intuition, können aber auch wahnsinnig

01:03:47.000 –> 01:03:52.480

gute Nachentscheidungen auch wieder umentscheiden und wir denken immer sie

01:03:52.480 –> 01:03:55.520

müssten alles durchziehen bis zum Schluss. Also meine Eltern waren zum

01:03:55.520 –> 01:03:59.440

Beispiel solche, die mir mal gesagt haben, ja also wenn du dich jetzt für ein

01:03:59.440 –> 01:04:03.640

Musikinstrument entscheidest, dann musst du das aber auch durchziehen bis zum

01:04:03.640 –> 01:04:07.760

Ende deines Abiturs. Fürchterliche Wahl.

01:04:09.120 –> 01:04:17.880

Horrorvision. Ja, und ich hätte so gern Querflöte gemacht, aber dann stand da das Klavier und du weißt, wie es endete.

01:04:17.880 –> 01:04:23.200

Also solche Sachen, liebe Leute, lasst eure Kinder probieren, die wissen das

01:04:23.200 –> 01:04:26.280

schon am allerbesten. Rashida schreibt dazu, es hat sie auch sehr schön gemacht.

01:04:26.280 –> 01:04:31.280

Und die liebe Carola, die ist, bitte vernetzt euch mit der Carola. Carola ist

01:04:31.280 –> 01:04:37.360

gerade in diesem Feld Customer Success, ganz großes Thema für diejenigen, die

01:04:37.360 –> 01:04:41.000

sagen ja unsere Kunden die kommen gerade alle nicht mehr. Wie ist das denn.

01:04:41.000 –> 01:04:46.080

Und ja wir müssen heute die üblichen sieben Kontaktpunkte bis zum Kunden

01:04:46.080 –> 01:04:51.480

längst nicht mehr. Also wir schreiben da auch über Customer Success und Customer

01:04:51.480 –> 01:04:57.400

Touch Points ein unglaublich tolles Kapitel von Carola und da bewundere ich

01:04:57.400 –> 01:05:00.520

sie dafür vor allen Dingen Carola hat den internationalen Vergleich. Der

01:05:00.520 –> 01:05:05.120

deutsche Markt funktioniert ganz ganz anders als etwa der französische oder

01:05:05.120 –> 01:05:09.680

der britische, beide Märkte kennt sie hervorragend. Also insofern da bitte auch

01:05:09.680 –> 01:05:15.360

lernen von den Profis. Ich sag das jetzt einfach mal so charmant, aber

01:05:15.360 –> 01:05:19.680

wahrheitsgemäß, die auch mit an diesem Buch direkt geschrieben haben. Carola hat

01:05:19.680 –> 01:05:23.440

die Infrastruktur auch für das Buch aufgesetzt. Da vielleicht noch einen Satz

01:05:23.440 –> 01:05:26.600

zu, weil sie gesagt hat, das Buch ist ganz anders entstanden. Wir haben alle

01:05:26.600 –> 01:05:31.720

am selben Manuskript live geschrieben. Es war ein Open Document.

01:05:31.720 –> 01:05:36.760

Es war wie eine Operation am offenen Herzen. Überall aus Deutschland heraus

01:05:36.760 –> 01:05:40.520

haben die Autoren gesehen, was die anderen schreiben und haben dann

01:05:40.520 –> 01:05:45.960

parallel diesen Schreibprozess gesteuert unter Carolas Führung. Es war ein Wahnsinn

01:05:45.960 –> 01:05:50.720

und zwar sehr aufregend. Die Curser haben sich überall gleichzeitig im Dokument bewegt.

01:05:50.720 –> 01:05:55.520

Also ihr könnt euch vorstellen, es war wie ein Krimi und es gibt auch in

01:05:55.520 –> 01:06:00.440

LinkedIn und überall gibt es auch Bilder dazu. Ich bedanke mich bei diesem

01:06:00.440 –> 01:06:05.340

wunderbaren Herausgeber-Team. Es war eine fantastische Reise. Manche fragen

01:06:05.340 –> 01:06:10.800

schon nach Atlas 4. Mal sehen, was wir dazu ausbrüten in diesem Sinne. Yasemin,

01:06:10.800 –> 01:06:15.500

wir durften alle Bücher vorstellen bei dir. Herzlichen Dank dafür. Das war jedes

01:06:15.500 –> 01:06:19.960

Mal eine tolle Entscheidung von uns, bei dir hier auf der virtuellen Couch zu

01:06:19.960 –> 01:06:24.320

sitzen. Ich bedanke mich bei der Audience, bei LinkedIn und hier und bei allen, die

01:06:24.320 –> 01:06:29.040

es lesen. Ihr wisst, jeder Klick und jede Einnahme, auch wenn ihr es dann als

01:06:29.040 –> 01:06:36.640

Bezahlbuch, E-Book oder als Hardcover erwerbt. Es alles fließt zu Ocean Cleanup

01:06:36.640 –> 01:06:40.640

und das ist mir eine besondere Ehre und Freude. Ich habe euch alle sehr, sehr lieb.

01:06:40.640 –> 01:06:46.200

Marc ist hier hochgekommen, auch ein Mitautor und damit ich jetzt hier keine

01:06:46.200 –> 01:06:50.000

Monologe halte, entschließe ich mich jetzt zu schweigen.

01:06:50.000 –> 01:06:55.760

Ja, vielen, vielen lieben Dank und ja, ich freue mich auch schon drauf, jetzt mal

01:06:55.760 –> 01:06:59.760

zu hören, was Marc mitgebracht hat, vielleicht als Frage oder auch als

01:06:59.760 –> 01:07:04.640

Gedankengang. Lieber Marc, du hast das Wort.

01:07:04.640 –> 01:07:09.560

Vielen, vielen Dank als erstes an alle Autoren und alle Beteiligten. Ganz, ganz

01:07:09.560 –> 01:07:12.840

viel Erfolg für das dritte Buch. Toll, eine gute Entscheidung.

01:07:12.840 –> 01:07:16.680

Liebe Johanna, vielen Dank für deine Zeit und für deinen Beitrag.

01:07:16.680 –> 01:07:20.840

Ich kann alles unterstreichen. Ich bin total begeistert. Ich habe nur eine Frage.

01:07:20.840 –> 01:07:23.840

Ich habe auch gelernt und kann unterstreichen. Entscheidungen kann man

01:07:23.840 –> 01:07:28.120

korrigieren, darum sollte man keine Angst haben vor Entscheidungen. Du hast von

01:07:28.120 –> 01:07:31.680

Experten gesprochen, dass man sich dann in einem Team, also wenn es jetzt um

01:07:31.680 –> 01:07:36.440

größere Komplexität geht, ein Experten-Team hat. Und ich merke, dass je älter ich

01:07:36.440 –> 01:07:40.800

werde, desto schwieriger wird das für mich, Experten zu erkennen, zu bewerten.

01:07:40.800 –> 01:07:44.880

Und ich kann jetzt nicht jahrelang damit verbringen, jetzt in einer Firma zu

01:07:44.880 –> 01:07:48.200

entscheiden, ist das jetzt wirklich ein Experte oder nicht. Und darum ist jetzt

01:07:48.200 –> 01:07:52.760

meine konkrete Frage zu dir, du hast auch von unserem Selbstvertrauen gesprochen,

01:07:52.760 –> 01:08:02.760

das unterstreiche ich auch, inwiefern spielt auch das Vertrauen in andere eine Rolle. Also das Vertrauen, dass ich sage, du bist ein Experte, ich vertraue dir jetzt, dass du der Experte bist.

01:08:02.760 –> 01:08:07.760

Ich stelle das nicht in Frage, denn sonst komme ich ja auch nicht dazu, meine Entscheidung zu treffen.

01:08:07.760 –> 01:08:15.760

Das ist eine brillante Frage, lieber Marc. Auch eine von mir inzwischen täglich gehörte. Danke dafür.

01:08:15.760 –> 01:08:25.200

dafür. Ich habe zwei Gedanken dazu oder drei. Das erste ist, die Frage, mit der du auf Experten

01:08:25.200 –> 01:08:34.960

oder überhaupt auf andere zugehst, die sollte sehr klar sein. Also, dass du eine klare Zielformulierung

01:08:34.960 –> 01:08:40.840

hast. Was möchtest du mit deiner Frage erreichen? Also, nehmen wir jetzt unternehmerisch. Möchtest

01:08:40.840 –> 01:08:45.880

du Wachstum oder möchtest du mehr Umsatz oder mehr Gewinn oder möchtest du eine

01:08:45.880 –> 01:08:51.640

Firma verkaufen oder was auch immer. Ja, weil viele Menschen die wissen immer was

01:08:51.640 –> 01:08:55.480

sie nicht wollen und wissen aber gar nicht so genau was sie wollen. Was kommt

01:08:55.480 –> 01:09:01.120

in den besten Familien und Firmen vor? Das zweite ist, dass wir neigen dazu mit

01:09:01.120 –> 01:09:09.600

unseren Fragen sehr, naja, so Gießkannen mäßig umherzulaufen. Also wenn wir die

01:09:09.600 –> 01:09:13.560

Frage haben, dann laufen wir da überall herum und erzählen es dem Friseur und

01:09:13.560 –> 01:09:17.400

der Freundin und allen möglichen und dann kommen wir, bekommen wir Antworten,

01:09:17.400 –> 01:09:20.880

die wir natürlich nicht hören wollen. Ja, also der fragt zwölf Leute, hast du 13

01:09:20.880 –> 01:09:25.840

Antworten und dann wird es natürlich schwer, daraus noch zu filtern, was ist

01:09:25.840 –> 01:09:29.400

denn jetzt eigentlich eine profunde Antwort und was keine, weil ganz viele

01:09:29.400 –> 01:09:33.760

Leute wollen dich natürlich so halten, wie du bist und wollen nicht unbedingt

01:09:33.760 –> 01:09:36.920

das Beste für dich, sondern eher für sich. Keine böse Absicht, sondern sie

01:09:36.920 –> 01:09:42.040

wollen einfach nur, dass du der bist, der du für sie bist. Also derjenige, der

01:09:42.040 –> 01:09:45.240

immer verfügbar ist, der doch immer der liebe mag ist und so weiter und so

01:09:45.240 –> 01:09:50.680

weiter. Das dritte ist dann dein eigenes Ego und damit meine ich jetzt nicht dein

01:09:50.680 –> 01:09:55.700

persönliches, sondern das Ego derer, die Fragen auch ein Stück herunterzuschrauben,

01:09:55.700 –> 01:09:59.400

weil ich merke inzwischen, dass viele sich für den eigenen Experten halten.

01:09:59.400 –> 01:10:04.000

Eben weil wir sehr viel Wissen, sehr viel gesehen haben, mit sehr vielen Leuten

01:10:04.000 –> 01:10:08.500

uns umgeben haben, die einem vielleicht nicht so gut wollten und so weiter. Und da noch mal zu

01:10:08.500 –> 01:10:13.980

sagen, nee, ich gehe jetzt noch mal mit einem weißen Blatt Papier durch die Welt und nehme

01:10:13.980 –> 01:10:19.480

mich auch noch mal ein Stück zurück und sage, es gibt Leute auf der Welt, die wirklich mehr wissen

01:10:19.480 –> 01:10:25.280

als ich. Und diese drei Voraussetzungen dann zu sagen, wer war schon in meiner Situation, wer hat

01:10:25.280 –> 01:10:31.700

es sehr viel besser gemacht als ich und dann den Horizont zu erweitern. Also durchaus über, ich

01:10:31.700 –> 01:10:36.420

weiß, dass du jetzt in Köln bist, über Köln hinaus und dann nicht nur im Rheinland,

01:10:36.420 –> 01:10:39.440

sondern vielleicht in ganz Deutschland zu suchen oder vielleicht sogar über

01:10:39.440 –> 01:10:45.580

Deutschland hinaus. Wer hat das zehnfache, meinetwegen, an Umsatz gemacht wie ich?

01:10:45.580 –> 01:10:50.500

Wer ist durchaus auch mal ein Role Model für die ganze Branche oder vielleicht

01:10:50.500 –> 01:10:54.220

über die Branche hinaus? Und dann sehr selektiv zu gucken und dann auch zu

01:10:54.220 –> 01:11:00.100

sagen, dich möchte ich als Mentor haben. Ja, also diese drei plus ein Hacks würde

01:11:00.100 –> 01:11:04.100

dir an der Stelle mal geben und dann nicht mehr zu hören auf andere Leute,

01:11:04.100 –> 01:11:07.460

also nicht mehr zu sagen, kennst du den, hast du da schon mal Erfahrung gemacht

01:11:07.460 –> 01:11:11.460

und dann doch wieder auf die Meinung anderer zu hören, sondern ganz gezielt

01:11:11.460 –> 01:11:17.300

dahin zu gehen. Ich gehe jetzt zum Beispiel im nächsten April, gehe ich

01:11:17.300 –> 01:11:22.500

wieder zu meinem Mentor, amerikanischer Mentor, den treffe ich in Amsterdam und

01:11:22.500 –> 01:11:26.820

über den gibt es tausende Meinungen, aber nur meine zählen, weil er mich

01:11:26.820 –> 01:11:31.140

mindestens bis dahin gebracht hat, wo ich heute stehe. Ich habe ihn das letzte Mal

01:11:31.140 –> 01:11:36.780

2020 gesehen und darüber hinaus besuche ich jedes Jahr einmal ein Webinar mit

01:11:36.780 –> 01:11:41.300

ihm. Und die Meinung anderer Leute ist mir völlig egal, aber er ist so ungleich

01:11:41.300 –> 01:11:45.180

viel größer als ich, dass ich einfach mit Fug und Recht sage, er ist der Richtige

01:11:45.180 –> 01:11:48.300

für mich. Ich hoffe, das hat ein wenig geholfen.

01:11:48.300 –> 01:11:53.580

Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank, Marc, an dich für die Frage und für die

01:11:53.580 –> 01:11:57.380

Antwort, liebe Johanna, mit den verschiedenen Aspekten.

01:11:57.380 –> 01:12:00.900

Den letzten Aspekt möchte ich gerne ganz kurz noch mal aufgreifen.

01:12:00.900 –> 01:12:05.740

Und zwar, ja, wenn ich halte mich nicht selbst sozusagen für den Experten,

01:12:05.740 –> 01:12:08.220

der schon alles weiß und alles kann,

01:12:08.220 –> 01:12:11.260

sondern wir haben ja auch immer unsere blinden Flecken an der Stelle.

01:12:11.260 –> 01:12:15.380

Und die Erfolgreichen haben immer noch Erfolgreiche um sich herum,

01:12:15.380 –> 01:12:17.820

von denen sie sich dann in Anführungsstrichen

01:12:17.820 –> 01:12:19.980

dann auch entsprechend die Unterstützung holen.

01:12:19.980 –> 01:12:23.460

Und ich finde, es ist total hilfreich, tatsächlich hier an der Stelle

01:12:23.460 –> 01:12:26.060

auch mit einer gewissen Demut dran zu gehen.

01:12:26.060 –> 01:12:32.680

Und mein Leitsatz ist mittlerweile geworden, auch inzwischen, je mehr ich weiß, desto

01:12:32.680 –> 01:12:35.060

mehr weiß ich, dass ich nicht weiß von Sokrates.

01:12:35.060 –> 01:12:40.060

Und tatsächlich auch mit einer demütigen Haltung immer wieder rein zu gehen und nicht

01:12:40.060 –> 01:12:45.340

davon auszugehen, dass ich Experte bin, sondern anzunehmen und anzuerkennen, dass ich eben

01:12:45.340 –> 01:12:47.900

nicht alles sehen kann und nicht alles weiß.

01:12:47.900 –> 01:12:56.860

Und hier im Sinne der Weisheit auch durchaus immer wieder auf Hilfe zurückzugreifen, um

01:12:56.860 –> 01:13:01.740

die Flecken, die ich habe, erkennen zu können, sehen zu können.

01:13:01.740 –> 01:13:06.100

Und da gibt es noch so einen schönen Spruch aus der Flasche heraus, kann ich eben das

01:13:06.100 –> 01:13:08.500

Etikett auf der Flasche nicht lesen.

01:13:08.500 –> 01:13:12.060

Kati, Heiko, Carola, wollt ihr vielleicht auch nochmal anschließen?

01:13:12.060 –> 01:13:23.420

Jetzt kann sich keiner entscheiden, weil du einmal 25 hoch hast.

01:13:23.420 –> 01:13:25.540

Heiko würde ich dazu sehr gerne hören, bitte.

01:13:25.540 –> 01:13:26.540

Danke.

01:13:26.540 –> 01:13:32.260

Also, dann greife ich das doch mal gerade auf.

01:13:32.260 –> 01:13:36.300

Ich finde das irgendwie ein voll witziges Bild, was du da gerade gemalt hast, liebe

01:13:36.300 –> 01:13:37.300

Yasemin.

01:13:37.300 –> 01:13:39.340

Aus der Flasche heraus kann ich das Etikett eben nicht lesen.

01:13:39.340 –> 01:13:42.800

Es ist doch genau so.

01:13:42.800 –> 01:13:46.400

Wir dürfen uns kontinuierlich, und das ist auch mein Leitmotto, und das deckt sich mit

01:13:46.400 –> 01:13:50.360

dem, was ihr gesagt habt, mich immer wieder in Frage stellen und mir auch immer wieder

01:13:50.360 –> 01:13:53.440

die Frage stellen, was kann ich denn noch besser machen, was kann ich denn noch anders

01:13:53.440 –> 01:13:57.400

machen, um mein gewünschtes Ziel eben auch zu erreichen.

01:13:57.400 –> 01:13:59.680

Weil das ist ja die Orientierung, die wir haben.

01:13:59.680 –> 01:14:05.280

Jeder von uns hat bestimmte Ziele, bestimmte, vielleicht auch eine Vision oder andere Themen,

01:14:05.280 –> 01:14:08.560

eine Richtung, wie das Leben gehen soll, einen eigenen Plan.

01:14:08.560 –> 01:14:14.080

Und die Entscheidungen, die ich treffe, die dürfen halt darauf einzahlen, dass ich in die richtige Richtung gehe.

01:14:14.080 –> 01:14:20.680

Und zwischendrin gibt es einfach auch Umwege, die ich gehe, die dazugehören, die zu meinem Lernprozess dazugehören.

01:14:20.680 –> 01:14:23.120

Und ich finde, es passt ein sehr, sehr guter Satz dazu.

01:14:23.120 –> 01:14:30.280

Im Endeffekt ist es doch so, dass ich in meinem Leben ein Ziel setze, wo ich hin möchte.

01:14:30.280 –> 01:14:34.200

Und dass ich den Weg dorthin genieße, mit allen Entscheidungen,

01:14:34.840 –> 01:14:41.320

mit allen Korrekturen und mit kontinuierlichen und lebenslangen Merken.

01:14:41.320 –> 01:14:47.160

Und das ist so wunderbar, was der Heiko gerade gesagt hat. Und wer mehr davon

01:14:47.160 –> 01:14:51.880

möchte, vom Heiko gibt es eine wunderbare Anleitung, genau das zu

01:14:51.880 –> 01:14:57.840

beherzigen im Atlas 3. Ja, also eine fast meditative Business-Anleitung, so kenne

01:14:57.840 –> 01:15:01.400

ich und schätze ich den Heiko übrigens. Wer sich das nicht entgehen lassen

01:15:01.400 –> 01:15:05.160

möchte bitte das Buch gucken. Es ist so fantastisch. Danke Heiko.

01:15:05.160 –> 01:15:07.360

Carola magst du anschließen?

01:15:07.360 –> 01:15:08.720

Jetzt übernehme ich gerade deine Rolle.

01:15:08.720 –> 01:15:10.000

Yasemin, entschuldige bitte.

01:15:10.000 –> 01:15:12.880

Alles gut. Du kannst die Person besser besser einordnen.

01:15:12.880 –> 01:15:14.440

Von daher finde ich das absolut fein.

01:15:14.440 –> 01:15:18.360

Dann reihe ich mich ein.

01:15:18.360 –> 01:15:23.360

Ich merke, dass das recurring topic ist, das lebenslange Lernen.

01:15:23.360 –> 01:15:29.080

Und ich kann aus meiner Sicht das absolut bestätigen, dass

01:15:30.520 –> 01:15:35.120

das ständige Reflektieren, den eigenen Prozess zu reflektieren,

01:15:35.120 –> 01:15:40.920

Offenheit zu haben, gerade auch diejenigen von euch,

01:15:40.920 –> 01:15:46.040

die jetzt hier mit in der Runde sitzen, uns zuhören oder auf dem Panel sind,

01:15:46.040 –> 01:15:50.400

die den Custom Bezug auch stark haben.

01:15:50.400 –> 01:15:54.080

Die Realität von jedem ändert sich sehr stark.

01:15:54.080 –> 01:15:56.560

Und wir müssen auch ständig die Offenheit haben,

01:15:56.560 –> 01:15:59.720

um unserem Gegenüber immer wieder zuzuhören.

01:15:59.720 –> 01:16:01.720

Das ändert sich rasant schnell.

01:16:01.720 –> 01:16:05.520

Dem sich anzupassen ist ein großer Schlüssel.

01:16:05.520 –> 01:16:11.920

Ja, ja, das finde ich auch, also was du sagst, das Zuhören.

01:16:11.920 –> 01:16:16.160

Ich glaube, wir haben in dieser Welt, in der wir so eine Wortinflation haben.

01:16:16.160 –> 01:16:19.400

Also jetzt heute habe ich sowieso am meisten geredet, aber

01:16:19.400 –> 01:16:22.800

jeder redet, jeder ist Journalist, jeder ist

01:16:22.800 –> 01:16:28.720

Bundeskanzler, jeder ist Politiker, jeder ist Gesundheitsminister.

01:16:29.280 –> 01:16:32.640

einfach mal sich zurückzunehmen und zuzuhören. Also ich werde, wenn mein

01:16:32.640 –> 01:16:36.360

Mentor spricht, keinen Piep sagen. Ich werde eine Frage mitbringen und

01:16:36.360 –> 01:16:41.200

formulieren und dann werde ich einen Tag lang nix sagen. Ich werde nur aufschreiben

01:16:41.200 –> 01:16:50.560

und zu schweigen ist, glaube ich, eine Kunst, aber das Aufnehmen, das Zuhören,

01:16:50.560 –> 01:16:55.280

Carola, das kannst du besonders gut und zu reflektieren und dann umzusetzen,

01:16:55.280 –> 01:16:58.080

Das ist etwas, das müssen wir auch wieder erlernen.

01:16:58.080 –> 01:17:00.680

Wenn ich den Kommentar noch kurz geben dürfte.

01:17:00.680 –> 01:17:03.160

Und dass die Karte jetzt dran ist, ist klar.

01:17:03.160 –> 01:17:04.720

(lacht)

01:17:04.720 –> 01:17:09.400

Ja, jetzt reitet es sich nicht wirklich an, das, was ich sagen wollte.

01:17:09.400 –> 01:17:12.840

Bei mir ist was aufgepoppt, auch bei dem, was der Heiko gesagt hat.

01:17:12.840 –> 01:17:14.240

Es geht natürlich um Ziele.

01:17:14.240 –> 01:17:17.200

Und gerade bei diesem Bild mit der Flasche, wenn ich drin bin,

01:17:17.200 –> 01:17:19.000

kann ich das Etikett nicht erkennen.

01:17:19.000 –> 01:17:21.800

Mein Thema ist ja auch die mentale Gesundheit.

01:17:21.800 –> 01:17:24.800

Und ich finde, man darf sich dann auch immer wieder reflektiv fragen.

01:17:24.800 –> 01:17:30.000

Bei all dem Ziele erreichen, bin ich denn überhaupt noch einverstanden und zufrieden

01:17:30.000 –> 01:17:32.400

mit dem, wie ich gerade meinen Weg gehe?

01:17:32.400 –> 01:17:36.640

Oder ist denn das Ziel, was ich anstrebe, tatsächlich immer noch das, was mich jetzt

01:17:36.640 –> 01:17:39.680

genau auch wirklich zuzufrieden stellt und glücklich macht?

01:17:39.680 –> 01:17:45.000

Also diese Art Reflexion würde ich gerne als Impuls einfach noch zufügen zu dem, was

01:17:45.000 –> 01:17:48.000

jetzt die Carola und der Heiko gesagt haben.

01:17:48.000 –> 01:17:50.400

Ja, großartig.

01:17:50.400 –> 01:17:52.400

Wunderbarer Punkt an der Stelle.

01:17:52.400 –> 01:17:56.720

Und insofern gilt es aus meiner Sicht auch immer wieder aufzuräumen,

01:17:56.720 –> 01:17:59.360

zwischendurch mal auch mal einen Schritt wieder zurückzugehen,

01:17:59.360 –> 01:18:04.200

drauf zu blicken, zu reflektieren und dann eben auch noch mal zu schauen.

01:18:04.200 –> 01:18:08.600

Das passt auch zu dem Aspekt mit der Anwendung des Ganzen

01:18:08.600 –> 01:18:12.080

auch auf das Private und im Business Bereich.

01:18:12.080 –> 01:18:15.480

Das heißt, wenn wir das Ganze eben auch ganzheitlich denken,

01:18:15.480 –> 01:18:19.600

dass wir sowohl die Werkzeuge auf der einen Seite, die wir kennen,

01:18:19.600 –> 01:18:23.320

die wir erlernen können, die wir trainieren können, in beiden Bereichen

01:18:23.320 –> 01:18:27.760

eben auch einsetzen als auch so was wie Zufriedenheit und Glück ein ganz, ganz

01:18:27.760 –> 01:18:29.640

wichtiger Faktor an der Stelle.

01:18:29.640 –> 01:18:34.160

Also da kommen ja ganz viele Komponenten dazu, ob das Schlaf ist, ob das um Energie

01:18:34.160 –> 01:18:36.640

geht, ob das um gesunde Ernährung geht.

01:18:36.640 –> 01:18:39.760

Also könnten wir jetzt noch ganz, ganz viele Verknüpfungspunkte aufmachen.

01:18:39.760 –> 01:18:42.800

Ich finde es aber mega, dass du das auch noch mal angesprochen hast, liebe Kati.

01:18:42.800 –> 01:18:48.240

Johanna, dir mag ich jetzt ganz kurz noch mal die Gelegenheit geben, bevor wir

01:18:48.240 –> 01:18:52.400

dann sozusagen in diese klassische Abschlussrunde, die wir ja immer gerne

01:18:52.400 –> 01:18:53.760

machen, auch einsteigen?

01:18:53.760 –> 01:19:00.520

Wir haben gerade live was erlebt, finde ich, was wieder so für unser Thema spricht.

01:19:00.520 –> 01:19:04.960

Kati ist jetzt schon auf dem Weg, ist ins Auto gesprungen, hat unseren Call einfach

01:19:04.960 –> 01:19:09.800

mal umgelegt, ja, diese Flexibilität auch zu zeigen und dann einfach da drin zu

01:19:09.800 –> 01:19:13.880

bleiben und dann aber auch noch so wendig zu sein und weiter mit uns hier zu

01:19:13.880 –> 01:19:17.040

diskutieren. Ich weiß, dass ihr heute auf eine Fortbildung fährt.

01:19:18.040 –> 01:19:21.160

Da würden dann auch viele jetzt gerade im Angestelltenverhältnis sagen, wie jetzt

01:19:21.160 –> 01:19:22.800

also sonntags auf eine Fortbildung.

01:19:22.800 –> 01:19:28.360

Ja, aber wir reden über lebenslanges Lernen, tun es und sind zeitgleich

01:19:28.360 –> 01:19:33.240

eben auch noch in einer anderen Situation, nämlich hier im Call über Entscheidungen

01:19:33.240 –> 01:19:37.280

zu sprechen. Und das möchte ich eben einfach auch nochmal betonen.

01:19:37.280 –> 01:19:39.240

Die eine Sache ist immer Dinge.

01:19:39.240 –> 01:19:44.640

Zu besprechen in der Politik auf zwei Seiten zu beleuchten.

01:19:44.640 –> 01:19:47.640

Das andere ist Yasemin, dein Dachthema tun.

01:19:47.640 –> 01:19:54.860

Und Kati lebt es gerade vor, es zu tun. Und da möchte ich auch noch mal

01:19:54.860 –> 01:20:00.840

drauf zu kommen. Wir können im Theoretischen immer die besten Sprüche,

01:20:00.840 –> 01:20:09.060

Postkarten sammeln, Bücher lesen. Das erspart uns das Handeln nicht. Und das

01:20:09.060 –> 01:20:13.720

möchten wir einfach auch immer wieder noch betonen. Uns geht es nicht darum, den

01:20:13.720 –> 01:20:17.140

x-ten Bestseller auf den Markt zu bringen. Uns geht es nicht darum, mit den

01:20:17.140 –> 01:20:22.260

Büchern reich zu werden. Uns geht es nicht um unsere Eigenmarke,

01:20:22.260 –> 01:20:25.300

gar nicht um meine, sonst würde ich übrigens keine Sammelbände schreiben,

01:20:25.300 –> 01:20:32.460

sondern uns geht es darum, selbst dran zu lernen und zu wachsen und alle

01:20:32.460 –> 01:20:39.060

miteinander durch diese Zeit ins Tun zu bringen und am Tun zu halten.

01:20:39.060 –> 01:20:42.420

Deswegen bin ich gerade so froh, dass die Kati das hier so vorgemacht hat.

01:20:42.420 –> 01:20:46.460

Sie ist übrigens nicht einstudiert, also es war kein Stage Gag hier,

01:20:46.460 –> 01:20:48.460

sondern ist es alles wirklich live.

01:20:48.460 –> 01:20:52.460

Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank.

01:20:52.460 –> 01:20:57.460

Dann lasst uns damit gerne tatsächlich in die Abschlussrunde überleiten,

01:20:57.460 –> 01:21:00.460

damit ich dann gleich auch nochmal die Gelegenheit habe,

01:21:00.460 –> 01:21:03.460

auch für nächste Woche etwas anzumoderieren.

01:21:03.460 –> 01:21:08.460

Und zwar würde ich dann gerne in der Reihenfolge Carola, Heiko, Kati

01:21:08.460 –> 01:21:12.460

und dann das Abschlusswort gerne auch für Johanna reservieren.

01:21:12.460 –> 01:21:14.460

Und zwar, was wir gerne machen, ist,

01:21:14.460 –> 01:21:19.500

wir zum Abschluss immer noch mal so eine Art Highlight-Runde. Was ist das, was ich noch mal

01:21:19.500 –> 01:21:25.780

unterstreichen möchte oder highlighten möchte aus dem, was wir heute besprochen haben? Carola,

01:21:25.780 –> 01:21:35.340

magst du anfangen? Ja, sehr gern. Dann starte ich noch mal mit einem Keyword aus dem Titel

01:21:35.340 –> 01:21:42.460

des Buches „Komplexität“. Die Komplexität ist aktuell sehr hoch in unserer Welt, ob es die

01:21:42.460 –> 01:21:46.580

die Bani, die VUCA-Welte sind. Wir haben da verschiedene Konzepte noch mal erläutert

01:21:46.580 –> 01:21:54.580

gehört, aber das wird nicht weggehen. Wichtig ist mit dem Buch, dass Methoden und Anregungen

01:21:54.580 –> 01:22:01.020

und Key-Takeaways vorgestellt werden, um handlungsfähig weiterhin zu bleiben. Und was ich heute noch

01:22:01.020 –> 01:22:06.340

unterstreichen möchte in dieser Abschlussrunde, ist, dass ein wichtiger Kernpunkt, um mit

01:22:06.340 –> 01:22:11.180

der Komplexität zurechtzukommen, eben auch die Kommunikation, so wie wir es jetzt tun,

01:22:11.180 –> 01:22:14.860

wir regelmäßig reflexieren, uns darüber austauschen. Die Kommunikation ist dabei

01:22:14.860 –> 01:22:19.200

-ein ganz wichtiger Schlüssel. -Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank,

01:22:19.200 –> 01:22:20.300

Heiko.

01:22:20.300 –> 01:22:28.860

Gut, dann fließe ich an und sage zu diesen Themen, die wir heute besprochen

01:22:28.860 –> 01:22:34.400

haben. Die Sicherheit, die sich alle wünschen, entsteht durch die Handlung.

01:22:34.400 –> 01:22:39.560

Und dazu passt ein wunderschöner Satz, der da lautet „Lieber direkt gestartet

01:22:39.660 –> 01:22:46.740

als perfekt gewartet. Lasst uns starten und handeln und schauen, was für Resultate

01:22:46.740 –> 01:22:52.180

wir erzielen, um dann nachzujustieren, um unsere Ziele zu erreichen.

01:22:52.180 –> 01:22:56.460

Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank. Kati.

01:22:56.460 –> 01:23:00.900

Ich möchte das aufgreifen, was Johanna gerade so als schöne Vorlage gegeben hat.

01:23:00.900 –> 01:23:04.740

All das Wissen sammeln erspart uns ja das Handeln nicht und das finde ich so

01:23:04.740 –> 01:23:08.940

großartig. Und ich würde da gern noch mal den Impuls einfach mitgeben. Im

01:23:08.940 –> 01:23:13.260

zweiten, nicht nur im zweiten Buch, natürlich in allen Büchern nachzuschauen und nachzulesen,

01:23:13.260 –> 01:23:18.420

aber dieser zweite Titel war eben von der Entscheidung zum Erfolg und wie man das macht,

01:23:18.420 –> 01:23:21.700

das ist wirklich in allen drei Wänden so wunderbar beschrieben und ich wünsche dabei

01:23:21.700 –> 01:23:26.580

ganz viel Spaß beim Lesen und ganz viel Umsetzungserfolg dann für die eigenen Entscheidungen.

01:23:26.580 –> 01:23:30.140

Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank, Johanna.

01:23:30.140 –> 01:23:35.620

Was soll ich denn da noch sagen, liebe Yasemin, außer dass ich weiter Bücher schreiben muss,

01:23:35.620 –> 01:23:38.660

damit ich mit den besten Teams der Welt hier bei dir sitzen darf.

01:23:38.660 –> 01:23:43.680

Entscheiden ist Handeln trotz Zweifel, trotz Angst,

01:23:43.680 –> 01:23:47.380

trotz Unsicherheit, trotz Überheblichkeit.

01:23:47.380 –> 01:23:52.860

Ja, oder auch trotz all dem, was in der Umwelt passiert.

01:23:52.860 –> 01:23:55.540

Du kannst nicht nicht entscheiden.

01:23:55.540 –> 01:23:57.900

Und eigentlich brauchst du kein Buch.

01:23:57.900 –> 01:24:00.980

Du weißt es schon, aber mit Büchern geht es ein bisschen leichter.

01:24:00.980 –> 01:24:03.380

Danke, Yasemin, dass wir hier sein durften.

01:24:03.640 –> 01:24:05.400

Danke an dieses wunderbare Team.

01:24:05.400 –> 01:24:07.600

Danke an die Audience, die durchgehalten hat.

01:24:07.600 –> 01:24:12.040

Ich bin so gern zu Gast hier und wer vielleicht auch im Nachgang

01:24:12.040 –> 01:24:15.920

noch eine einen Gedanken hat, darf mir gerne schreiben.

01:24:15.920 –> 01:24:18.360

Ich beantworte alles so schnell ich kann.

01:24:18.360 –> 01:24:21.920

Wen ich hier sehen darf bei Skyline Plaza am 19.

01:24:21.920 –> 01:24:24.600

freue ich mich ungeheuer oder auf der Buchmesse.

01:24:24.600 –> 01:24:27.720

Wenn ihr das Buch lest und mir ein Feedback geben wollt,

01:24:27.720 –> 01:24:29.760

freue ich mich auch unglaublich.

01:24:29.760 –> 01:24:32.480

Und danke, dass ihr uns immer wieder auch zum Bestseller macht,

01:24:32.480 –> 01:24:35.560

indem ihr die Bücher downloadet oder weiterempfehlt.

01:24:35.560 –> 01:24:40.120

Weiterempfehlen ist auch ganz toll, denn wir haben auch in unserer Umwelt,

01:24:40.120 –> 01:24:42.520

in unserer Familie und im Freundeskreis Menschen,

01:24:42.520 –> 01:24:44.720

die sich mit Entscheidungen schwer tun.

01:24:44.720 –> 01:24:48.320

Wenn ihr es dem Chef empfehlt, Vorsicht, Vorsicht,

01:24:48.320 –> 01:24:51.680

selbst gut machen und dann empfehlen, wäre gut.

01:24:51.680 –> 01:24:53.840

Sonst kann das in den falschen Hals kommen.

01:24:53.840 –> 01:24:55.840

Haben wir auch alles schon gehabt, liebe Yasemin.

01:24:55.840 –> 01:24:59.280

Und insofern euch einen wunderschönen Sonntag, liebe Yasemin.

01:24:59.280 –> 01:25:00.440

Merci vielmals.

01:25:01.480 –> 01:25:06.280

Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank für eure Zeit, für diese Impulse.

01:25:06.280 –> 01:25:09.760

Und ich bin mir sicher, dass auch wieder für jeden etwas mit dabei ist.

01:25:09.760 –> 01:25:13.280

Vertiefung gibt es entsprechend im Atlas der Entscheider.

01:25:13.280 –> 01:25:17.200

Entscheiden, wie die Profis Dynamik, Komplexität und Stress meistern.

01:25:17.200 –> 01:25:19.920

Und ja, ich freue mich immer wieder.

01:25:19.920 –> 01:25:22.160

Es ist wirklich sehr, sehr spannend und anregend,

01:25:22.160 –> 01:25:25.080

eben auch mit diesen verschiedenen Perspektiven drauf zu schauen.

01:25:25.080 –> 01:25:28.800

Und von daher, finde ich, ist es ein wunderbarer Start,

01:25:28.800 –> 01:25:34.760

gemeinsam auch in Sonntag heute gewesen. Ich freue mich nun eine Ankündigung auch

01:25:34.760 –> 01:25:39.660

noch mal zu machen für die nächsten Tage beziehungsweise insbesondere nächsten

01:25:39.660 –> 01:25:43.580

Sonntag. Und zwar hatte ich das ja vorhin auch schon durchklingen lassen, die, die

01:25:43.580 –> 01:25:47.940

das, die regelmäßig dabei sind in der Community und die das mitverfolgt haben,

01:25:47.940 –> 01:25:52.400

wissen das auch. Wir sind gerade vor dem Hintergrund des Updates, was auf Clubhouse

01:25:52.400 –> 01:25:57.500

gelaufen ist und hier eben auch so ein paar Veränderungen geführt haben, die

01:25:57.500 –> 01:26:02.700

auf die wir keinen Einfluss haben, wir aber gerne wieder sozusagen in die

01:26:02.700 –> 01:26:07.180

Selbstwirksamkeit reinkommen wollen, auch ein paar Veränderungen initiieren werden.

01:26:07.180 –> 01:26:10.260

In diesem Sinne hatten wir darüber gesprochen bei der tausendsten Sendung,

01:26:10.260 –> 01:26:15.060

dass wir hier gerade am Vorbereiten sind, umzugucken, sukzessive das eine oder

01:26:15.060 –> 01:26:20.540

andere auszuprobieren. Ich hatte schon auch gesagt, dass meine Tendenz im

01:26:20.540 –> 01:26:25.020

Grunde genommen eine Tendenz schon da ist und deswegen musste ich

01:26:25.020 –> 01:26:28.140

vorhin auch schmunzeln, Johanna, als du dann von Twitter gesprochen hast.

01:26:28.140 –> 01:26:33.820

Also das Motto ist, sich einfach mal trauen, vor allem auch mal gegen den

01:26:33.820 –> 01:26:38.420

Strom zu schwimmen und Entscheidungen zu treffen, die kann man auch korrigieren.

01:26:38.420 –> 01:26:41.740

Und genau mit diesem Ansatz wollen wir drauf blicken. Deswegen werden wir die

01:26:41.740 –> 01:26:44.900

nächsten Tage zwar weiterhin auf Clubhouse sein und bleiben,

01:26:44.900 –> 01:26:50.260

allerdings am kommenden Sonntag möchte ich dann gerne nächste Woche mit euch

01:26:50.260 –> 01:26:57.860

gemeinsam auf X Spaces gehen, also ehemals Twitter Spaces und möchte gerne auf dieser

01:26:57.860 –> 01:27:02.380

Plattform mit euch zusammen einfach mal ausprobieren, gucken, Erfahrung sammeln.

01:27:02.380 –> 01:27:06.580

Wir haben es natürlich schon getestet und es ist aber schön, wenn wir, bevor wir irgendwie

01:27:06.580 –> 01:27:09.580

ein Zwitsch hinlegen oder so, einfach das auch mal gemeinsam tun.

01:27:09.580 –> 01:27:13.520

Vor allem gibt es dort ganz viele Features und die sind nicht alle gleich wie auf Clubhouse

01:27:13.520 –> 01:27:17.860

und deswegen wollen wir da auch mal ein bisschen gucken, um auch Erfahrungen zu sammeln und

01:27:17.860 –> 01:27:20.820

vor allem gemeinsam ins Handeln zu kommen.

01:27:20.820 –> 01:27:26.140

Und insofern wäre es super, wenn ihr auf jeden Fall die Zeit schon mal nutzen könntet

01:27:26.140 –> 01:27:33.060

vor Sonntag sozusagen, für die, die die App noch nicht runtergeladen haben, die App X

01:27:33.060 –> 01:27:34.060

bzw.

01:27:34.060 –> 01:27:41.180

Twitter ehemals einfach mal runterzuladen und dann eben den Link in der Bio habe ich

01:27:41.180 –> 01:27:43.900

schon eingestellt, den Raum für nächste Woche Sonntag.

01:27:43.900 –> 01:27:49.620

Also wenn ihr auf mein Profilfoto geht und sich die Bio öffnet, dann könnt ihr dort

01:27:49.620 –> 01:27:54.620

den Link auch entnehmen und dann würden wir uns nächste Woche Sonntag, das ist ganz bewusst

01:27:54.620 –> 01:27:58.700

der Sonntag ausgewählt dafür, dass wir das auch in Ruhe machen, keiner irgendwie im Auto

01:27:58.700 –> 01:28:02.780

unterwegs ist, im Stress ist und so weiter, dass wir dann tatsächlich uns auch direkt

01:28:02.780 –> 01:28:09.620

auf X Spaces treffen und das dort gemeinsam ausprobieren, gemeinsam auch humorvoll an

01:28:09.620 –> 01:28:14.900

die Sache drangehen, ins Tun kommen, ins Handeln kommen, um uns darüber dann auch auszutauschen.

01:28:14.900 –> 01:28:20.380

Und natürlich sind ab morgen um 8 Uhr wieder die Räume ganz normal hier auf Clubhouse

01:28:20.380 –> 01:28:25.220

eingestellt. Das heißt, Montag bis Samstag ganz normal, 8 bis 9 Uhr. Die verschiedenen

01:28:25.220 –> 01:28:30.020

Themen, die werden auch wieder eingestellt, heute im Laufe des Tages und dann eben am

01:28:30.020 –> 01:28:35.980

Sonntag dann zu schauen, dass ihr dann direkt auf x-Basis kommt. Denn wir werden auf Clubhouse

01:28:35.980 –> 01:28:40.380

den Raum aus technischen Gründen auch wieder übrigens nicht parallel streamen können,

01:28:40.380 –> 01:28:45.700

sondern werden ausschließlich auf X-Bases am Sonntag sein. Werde ich mit Sicherheit unter

01:28:45.700 –> 01:28:49.580

der Woche auch noch mehrfach ankündigen für die, die vielleicht heute nicht mit im Raum sind,

01:28:49.580 –> 01:28:53.260

damit sie das auch nicht verpassen. Ansonsten hatte ich vorher auch schon erwähnt,

01:28:53.260 –> 01:28:57.660

falls es mal die Situation geben sollte, dass ihr auf Clubhouse nach dem Raum,

01:28:57.660 –> 01:29:02.140

nach dem Deep Talk sucht und er ist irgendwie nicht verfügbar, dann schaut auf jeden Fall

01:29:02.140 –> 01:29:07.040

immer dann auch gerne in die Bio rein, denn immer wenn sowas stattfindet, wo wir dann

01:29:07.040 –> 01:29:12.340

nicht auf Clubhouse, sondern auf einer anderen Plattform sind, dann würde ich diese Information

01:29:12.340 –> 01:29:16.780

entsprechend auch bei mir in der Bio auch teilen, sodass ihr auch wisst, wo ihr uns

01:29:16.780 –> 01:29:17.780

dann findet.

01:29:17.780 –> 01:29:20.540

Ja, Johanna, magst du noch zu Twitter was sagen?

01:29:20.540 –> 01:29:23.420

>> JANA: Ich hab grad eben schon applaudiert.

01:29:23.420 –> 01:29:29.900

Ich finde das eine ganz tolle Entscheidung, denn also einmal diesen Wechsel in einem Running

01:29:29.900 –> 01:29:36.660

System ist eine Herausforderung und es wird sich neu sortieren, aber deine Fans

01:29:36.660 –> 01:29:44.600

werden bleiben bzw. werden auch dorthin mit dir gehen. Und ich persönlich glaube,

01:29:44.600 –> 01:29:50.420

dass es eine große Zukunft hat. Und dort werden viele Möglichkeiten sein, die hier

01:29:50.420 –> 01:29:57.080

nicht sind. Und ich denke, X wird, also ehemals Twitter, wird sich sehr toll

01:29:57.180 –> 01:30:01.620

vernetzen in dieser Welt. Also deswegen große Zukunft, große Zukunft.

01:30:01.620 –> 01:30:06.140

Ach wunderbar, dann deckt sich das ja mit meiner Einschätzung. Ich denke nämlich auch,

01:30:06.140 –> 01:30:10.580

dass es richtig Potenzial gerade hat. Bin schon sehr, sehr gespannt, in welche Richtungen

01:30:10.580 –> 01:30:16.620

sich das entwickelt. Hab schon Gruppen entdeckt, wo tatsächlich auch direkt Rückmeldungen

01:30:16.620 –> 01:30:22.660

eingesammelt werden. Sie sind schon dabei, auch X-Spaces, tatsächlich also diese Audio-Plattform,

01:30:22.660 –> 01:30:27.540

sie dort haben, gewaltig nochmal zu erweitern, neue Features hinzuzufügen, das Feedback

01:30:27.540 –> 01:30:29.620

von den Creatoren entsprechend einzuholen.

01:30:29.620 –> 01:30:33.020

Und das finde ich ganz klasse, sehr, sehr spannend, sehr aufregend.

01:30:33.020 –> 01:30:37.860

Und insofern gucke ich da mit voller Zuversicht drauf und bin sehr, sehr gespannt, ja, auf

01:30:37.860 –> 01:30:39.700

unsere Erfahrungen am kommenden Sonntag.

01:30:39.700 –> 01:30:40.700

Ja, das wird toll.

01:30:40.700 –> 01:30:44.420

Also ich versuche mich von der Buchmesse aus dann einzuwählen.

01:30:44.420 –> 01:30:45.420

Das wird auch toll.

01:30:45.420 –> 01:30:47.420

Ich stehe ja dann am Stand.

01:30:47.420 –> 01:30:50.540

Aber ich werde dann von dort zujubeln.

01:30:50.540 –> 01:30:51.540

Das wird auf jeden Fall toll.

01:30:51.540 –> 01:30:54.060

Und einfach auch noch mal einen Satz vielleicht zu Ilon.

01:30:54.060 –> 01:30:57.020

Ich weiß, da sind ja auch ganz viele unterschiedliche Stimmen

01:30:57.020 –> 01:30:59.340

und natürlich muss man ihn als Person nicht gut finden.

01:30:59.340 –> 01:31:03.780

Aber wenn man einfach so denkt, dass er ein Unternehmen dann für sehr, sehr, sehr,

01:31:03.780 –> 01:31:07.900

sehr, sehr viel Geld übernommen hat, einfach mal so zum Spaß.

01:31:07.900 –> 01:31:12.860

Kinder, also ob man ihn jetzt als Person mag oder nicht, aber er ist ein Kalkulator.

01:31:12.860 –> 01:31:14.540

Das muss man sich einfach überlegen.

01:31:14.540 –> 01:31:18.220

Ja, ja, da führt einfach nichts dran vorbei.

01:31:18.220 –> 01:31:23.060

Man kann aus Neid kleinreden oder man kann ihn als, keine Ahnung,

01:31:23.060 –> 01:31:26.740

Despot oder was auch immer. Aber er ist ein Zukunftstreiber.

01:31:26.740 –> 01:31:30.860

Und wir sind natürlich jetzt auch irgendwie sehr ungeduldig,

01:31:30.860 –> 01:31:31.940

was die Zukunft betrifft.

01:31:31.940 –> 01:31:35.700

Aber wie lange zum Beispiel hat man einem Otto-Motor zugeguckt,

01:31:35.700 –> 01:31:39.500

der unsere Welt verpestet hat und jetzt auf einmal soll ein Elektrofahrzeug

01:31:39.500 –> 01:31:41.860

irgendwie in Nullkomma nicht super sauber sein?

01:31:41.860 –> 01:31:42.940

Das funktioniert natürlich nicht.

01:31:42.940 –> 01:31:45.500

Wir sind ungeduldig, was die Zukunft betrifft.

01:31:45.500 –> 01:31:48.660

Ja, aber jetzt lasst die Leute halt auch mal machen.

01:31:48.660 –> 01:31:52.860

Da werden schon ein paar gute Sachen bei rauskommen und nicht gleich sofort aus

01:31:52.860 –> 01:31:56.580

persönlichen Gründen oder Abneigung dann irgendwie jemand aburteilen.

01:31:56.580 –> 01:31:59.020

Nur weil man selber diese Ideen nicht hatte.

01:31:59.020 –> 01:32:01.460

Da muss man auch ein bisschen unterscheiden.

01:32:01.460 –> 01:32:02.020

Ja.

01:32:02.020 –> 01:32:04.180

Ja, wunderbar.

01:32:04.180 –> 01:32:05.220

Vielen, vielen lieben Dank.

01:32:05.220 –> 01:32:07.980

Und wir hatten das auch letzte Woche schon mal thematisiert.

01:32:07.980 –> 01:32:11.060

Vor allem dürfen wir uns in Anführungsstrichen auch durch die Medien

01:32:11.060 –> 01:32:14.740

immer wieder darauf achten, nicht in die Irre leiten zu lassen.

01:32:14.740 –> 01:32:19.420

gerade Clubhouse oder so, wir wissen gar nicht, wer die Investoren sind, wer dahinter steht,

01:32:19.420 –> 01:32:22.260

da ist eben die Personenmarke gar nicht so im Vordergrund.

01:32:22.260 –> 01:32:26.100

Möglicherweise sind wir mit denen auch nicht konform, kriegen das aber gar nicht mit, gedanklich.

01:32:26.100 –> 01:32:29.380

Und da eben auch immer wieder zu schauen.

01:32:29.380 –> 01:32:35.700

Und natürlich müssen wir nicht alles gutheißen, was einzelne Personen machen oder müssen

01:32:35.700 –> 01:32:37.860

nicht mit allem konform gehen.

01:32:37.860 –> 01:32:42.340

Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, gerade auch aus unternehmerischer Sicht und so weiter,

01:32:42.340 –> 01:32:47.660

immer wieder auch Abwägungen vorzunehmen und eben zu schauen und auch die Features

01:32:47.660 –> 01:32:53.020

zu berücksichtigen und zu gucken, welche Plattform an der Stelle bietet uns die meisten

01:32:53.020 –> 01:32:59.620

Möglichkeiten, wo sind die besten Aussichten in Bezug auf das, was uns erwartet möglicherweise

01:32:59.620 –> 01:33:02.380

und vor diesem Hintergrund einfach mal Entscheidungen zu treffen.

01:33:02.380 –> 01:33:06.180

Wie du schon so schön gesagt hast, Johanna, die können ja dann auch wieder revidiert

01:33:06.180 –> 01:33:11.020

werden, aber zumindest mal erstmal loszulaufen in eine Richtung, um einfach auch wieder Erfahrungen

01:33:11.020 –> 01:33:13.700

zu sammeln und dann kann man ja auch wieder Korrekturen vornehmen.

01:33:13.700 –> 01:33:16.100

Ja, ich finde es großartig, was du sagst.

01:33:16.100 –> 01:33:20.060

Wenn wir immer gucken würden, wer hinter einem Unternehmen steckt, das wissen wir ja

01:33:20.060 –> 01:33:21.060

gar nicht.

01:33:21.060 –> 01:33:23.460

Ich kenne zum Beispiel den Prof-Einkäufer von Fairtrade.

01:33:23.460 –> 01:33:29.060

Und der hat mir mal beschrieben, wie das ist, jetzt zum Beispiel mit Kaffeebauern oder

01:33:29.060 –> 01:33:31.860

Teebauern und so weiter in der Welt zu verhandeln.

01:33:31.860 –> 01:33:37.180

Der geht da nur mit Bodyguards in der Welt rum, weil einfach sein Job so unglaublich

01:33:37.180 –> 01:33:38.180

gefährlich ist.

01:33:38.180 –> 01:33:43.180

Und dann auf den ganzen Plantagen und mit der ganzen Korruption und so weiter in der Welt umzugehen,

01:33:43.180 –> 01:33:46.680

da würden wir manchmal auch irgendwie denken, was? Fair Trade?

01:33:46.680 –> 01:33:51.180

Das geht doch alles nur ganz manierlich zu und mit Ringelpiz mit anfassen und so weiter.

01:33:51.180 –> 01:33:52.680

Nein, das ist überhaupt nicht so.

01:33:52.680 –> 01:33:56.180

Also deswegen, wir dürfen uns auch nicht immer so viel Gedanken machen

01:33:56.180 –> 01:34:00.680

und müssen einfach auch mal gucken, okay, kann ich das vertreten, ja oder nein?

01:34:00.680 –> 01:34:06.680

Aber auch da, wie ich bei Marc schon sagte, wenn wir jetzt x-mal diskutieren, x-mal diskutieren,

01:34:06.680 –> 01:34:14.000

Ob jetzt X ja oder nein und ob Elon Musk jetzt ein ganz lieber Vater ist, ja oder nein und

01:34:14.000 –> 01:34:17.040

ob wir jetzt dahinter stehen, hinter Tesla, ja oder nein.

01:34:17.040 –> 01:34:21.960

Am Ende des Tages ist, wollen wir in die Zukunft, ja oder nein, oder wollen wir über Deutschland

01:34:21.960 –> 01:34:26.000

irgendwie so eine Glocke machen und das Ganze als ein Freilichtmuseum verkaufen.

01:34:26.000 –> 01:34:30.400

Da bin ich doch lieber in der Zukunft dabei.

01:34:30.400 –> 01:34:32.400

Ja, wunderbar.

01:34:32.400 –> 01:34:41.160

Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Wirklich großartig und dann auch noch so passend mit dem, was im Anschluss jetzt noch anmoderiert wurde.

01:34:41.160 –> 01:34:50.480

Finde ich richtig, richtig toll. Ich danke euch von ganzem Herzen für eure Zeit, für die Impulse, für die Antworten, die ihr hier mit reingebracht habt

01:34:50.480 –> 01:34:58.200

und auch die Geschenke, die ihr vorbereitet habt, liebe Johanna. Wirklich großartig. Also nutzt die Gelegenheit tatsächlich jetzt auch zu bestellen.

01:34:58.200 –> 01:35:01.920

Wenn ihr das eine oder andere vielleicht verpasst habt, nicht genau wisst, dann schreibt Johanna

01:35:01.920 –> 01:35:04.040

einfach an, die hilft euch da auch gerne weiter.

01:35:04.040 –> 01:35:09.280

Und ich freue mich jetzt erst mal auf einen wundervollen Sonntag, wünsche euch auch einen

01:35:09.280 –> 01:35:12.040

wundervollen Sonntag, was auch immer ihr geplant habt.

01:35:12.040 –> 01:35:17.120

Und wir runden dann entsprechend ab mit der Launemusik.

01:35:17.120 –> 01:35:18.120

Ciao.

01:35:18.120 –> 01:35:21.680

Tschüss und nochmals Danke.

Magische Hacks zur optimalen Nutzung von Chat GPT

Leseprobe: Magische Hacks zur optimalen Nutzung von Chat GPT

Erstelle dein eigenes Fachbuch mit Hilfe von KI

In diesem Werk greift Dr. Yasemin Yazan Chat GPT auf und zeigt mit konkreten Beispielen, wie es auch dir gelingt mit Hilfe von KI dein eigenes Fachbuch mit Leichtigkeit & Pfiff im Handumdrehen zu erstellen.

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!