»Das große Handbuch für den systemischen NLP-Practitioner & Coach« von Dr. Susanne Lapp

Mit ihrem neuen Werk richtet Dr. Susanne Lapp sich an alle, die NLP wirklich verstehen und anwenden wollen. Beginnend mit einer ausführlichen Darstellung, welche Ziele Persönlichkeitsentwicklung verfolgt und wie wir unsere Gefühle als Wegweiser zu unseren Bedürfnissen nutzen können, zeigt die Autorin relevante Grundlagen auf, um den Leser dann zu befähigen, NLP-Formate passgenau zum eigenen Anliegen auszuwählen und anzuwenden.

Herausragende Autoren im Deep Talk – Tauche ein und lass dich inspirieren!

Spielst du auch mit dem Gedanken, selbst ein Buch zu schreiben? Sieh dir unsere Self-Publishing Services an und nutze unsere Ressourcen und Services, um dich auf deinem ganz individuellen Weg zum Autor im Self-Publishing unterstützen zu lassen.

👉 Zur Buchbestellung

Transkription: Das Clubhouse-Autoren-Frühstück mit Dr. Susanne Lapp | Von Dr. Yasemin Yazan

Hinweis: Diese Transkription wurde mit Hilfe eines KI-Tools automatisch generiert. Daher können vereinzelte Fehler in der Schreibweise vorhanden sein. Die Zeitstempel ermöglichen, bei Bedarf das gezielte Reinhören und selbstständige Prüfen an entsprechenden Stellen. 

00:00:00.000 –> 00:00:10.500

Einen wunderschönen guten Morgen! Heute begrüßen wir Dr. Susanne Lapp mit „Das große Handbuch für den systemischen NLP-Practitioner und Coach“ als Gast zum Autoren-Frühstück.

00:00:10.500 –> 00:00:17.500

Dr. Susanne Lapp unterstützt seit vielen Jahren Menschen darin, ihre Krisen zu überwinden und ihre Berufung zu finden.

00:00:17.500 –> 00:00:20.000

Dabei weiß sie, wovon sie spricht.

00:00:20.000 –> 00:00:26.420

Denn bevor sie sich in 2012 mit Wildwechsel ihrem eigenen Institut für Persönlichkeitsentwicklung

00:00:26.420 –> 00:00:31.900

selbstständig machte, verfolgte sie 15 Jahre eine Karriere, die sie nie erfüllte.

00:00:31.900 –> 00:00:37.480

Erfolgreich an der Oberfläche wurde sie innerlich immer unzufriedener und unglücklicher.

00:00:37.480 –> 00:00:42.360

Dies änderte sich erst, als sie beschloss, ihren eigenen Herzensweg zu gehen.

00:00:42.360 –> 00:00:48.960

Seitdem hat sie Wildwechsel zu einem der führenden Anbieter für NLP- und Coachingausbildungen

00:00:48.960 –> 00:00:55.240

ausgebaut. Integrale Heldenreise, Systemaufstellung und Coaching runden das Angebot ab, das sie

00:00:55.240 –> 00:01:01.040

gemeinsam mit ihrem Team anbietet. Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört sie zu

00:01:01.040 –> 00:01:07.560

den gefragtesten Coaches in Deutschland. Sie wurde von Xing in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen

00:01:07.560 –> 00:01:13.600

Partnern als Top-Business-Coach 2019 ausgezeichnet. Mit ihrem neuen Werk richtet sie sich an alle,

00:01:13.600 –> 00:01:19.080

die NLP wirklich verstehen und anwenden wollen. Beginnend mit einer ausführlichen Darstellung,

00:01:19.080 –> 00:01:24.720

welche Ziele Persönlichkeitsentwicklung verfolgt und wie wir unsere Gefühle als Wegweiser zu

00:01:24.720 –> 00:01:30.640

unseren Bedürfnissen nutzen können, zeigt Susanne relevante Grundlagen auf, um dem Leser dann zu

00:01:30.640 –> 00:01:37.600

befähigen, NLP-Formate passgenau zum eigenen Anliegen auszuwählen und anzuwenden. Was genau

00:01:37.600 –> 00:01:42.440

hinter NLP steckt, welche Chancen es bietet und was es dabei zu beachten gilt,

00:01:42.440 –> 00:01:46.880

als auch inwiefern das Ganze mit unserem Dachthema Denken zusammenhängt, darüber

00:01:46.880 –> 00:01:51.120

sprechen wir heute. Einen wunderschönen guten Morgen noch mal ganz hoch offiziell

00:01:51.120 –> 00:01:54.480

und herzlich willkommen liebe Susanne. Schön, dass du bei uns bist. Ich freue

00:01:54.480 –> 00:01:59.280

mich total, bin sehr sehr gespannt. Vielen Dank, liebe Yasemin. Vielen Dank für die

00:01:59.280 –> 00:02:03.840

Einladung. Vielen Dank für die freundliche Anmoderation. Ich freue mich

00:02:03.840 –> 00:02:08.320

mich sehr drauf, mich mit dir und vielleicht auch allen anderen über das

00:02:08.320 –> 00:02:12.600

große Handbuch für den NLP Practitioner Coach auszutauschen.

00:02:12.600 –> 00:02:18.200

Ja, großartig und ja, ich würde sagen, lass uns doch gerne mit dem Begriff

00:02:18.200 –> 00:02:23.120

NLP einsteigen, vielleicht auch für die, die möglicherweise nicht genau wissen,

00:02:23.120 –> 00:02:28.280

was sich denn hinter diesem Begriff verbirgt, was ist denn eigentlich NLP und

00:02:28.280 –> 00:02:35.540

wie lässt sich das Ganze verorten? NLP ist die Abkürzung für neuro-linguistisches

00:02:35.540 –> 00:02:42.080

Programmieren. Das ist eine Methode für professionelle Kommunikation und

00:02:42.080 –> 00:02:47.960

Selbstmanagement, die Anfang der 70er Jahre von Richard Bandler und John

00:02:47.960 –> 00:02:52.840

Grinder und einer ganzen Gruppe interessierter Menschen um sie herum in

00:02:52.840 –> 00:02:59.800

den USA entwickelt wurde, sich seitdem rasant weiterentwickelt hat und heute auf der ganzen

00:02:59.800 –> 00:03:07.680

Welt gelehrt, unterrichtet, angewendet wird. Ja wunderbar. Vielleicht können wir mal kurz

00:03:07.680 –> 00:03:12.240

darauf eingehen. Gerade im Coaching-Kontext gibt es ja sehr, sehr viele und unterschiedliche

00:03:12.240 –> 00:03:18.680

Ansätze. Was unterscheidet sich denn an dieser Stelle zwischen NLP und anderen Formaten oder

00:03:18.680 –> 00:03:23.000

Oder was sind dann ganz spezifische Vorteile vielleicht auch von NLP?

00:03:23.000 –> 00:03:30.040

Also die Leistung von Bendler und Grindr war, dass sie gesagt haben,

00:03:30.040 –> 00:03:32.360

wir haben gar keine Lust auf diesen Schulenstreit,

00:03:32.360 –> 00:03:36.560

ist jetzt Psychoanalyse nach Adler besser oder nach Freud,

00:03:36.560 –> 00:03:40.160

sondern wir schauen mal, was funktioniert.

00:03:40.160 –> 00:03:44.680

Und sie haben die damals weltbesten Therapeuten modelliert,

00:03:44.760 –> 00:03:48.120

also als Modell für gute Therapie,

00:03:48.120 –> 00:03:51.880

Coaching gab es damals noch nicht, für gute Therapie genommen.

00:03:51.880 –> 00:03:56.520

Und haben quasi deren Erfolgsrezepte zusammengefasst.

00:03:56.520 –> 00:04:00.920

Und haben sie in kleine, gut lernbare

00:04:00.920 –> 00:04:06.520

und damit auch gut anwendbare quasi wie Rezepte runtergebrochen.

00:04:06.520 –> 00:04:09.240

Also, NLP hat ganz viel Formate.

00:04:09.240 –> 00:04:13.320

Und die haben dann immer erstens, zweitens, drittens, viertens, fünftens,

00:04:13.480 –> 00:04:18.680

sechstens von mir aus, was es eben für die Selbstanwendung sehr, sehr gut geeignet macht.

00:04:18.680 –> 00:04:27.120

Und für die Selbstanwendung geeignet bedeutet, dass es dann auch in diesem Zusammenhang um

00:04:27.120 –> 00:04:32.560

Persönlichkeitsentwicklung geht. Du hast ja auch in deinem Buch zunächst erst mal auch über die

00:04:32.560 –> 00:04:37.200

Bausteine erfolgreicher Persönlichkeitsentwicklung gesprochen. Vielleicht schlagen wir da mal die

00:04:37.200 –> 00:04:42.280

Brücke zum einen. Was ist eigentlich Persönlichkeitsentwicklung und was sind diese Bausteine,

00:04:42.280 –> 00:04:44.760

von denen du da sprichst, was verbirgt sich dahinter?

00:04:44.760 –> 00:04:49.080

Genau, viele reden ja von Persönlichkeitsentwicklung.

00:04:49.080 –> 00:04:53.960

Ich habe auch immer viele Menschen aus den Konzernen, die zu mir kommen,

00:04:53.960 –> 00:04:57.240

die vielleicht im Jahresgespräch von ihrer Vorgesetzten,

00:04:57.240 –> 00:05:00.320

von ihrem Vorgesetzten gesagt bekommen haben,

00:05:00.320 –> 00:05:03.000

sie müssen mal was für ihre Persönlichkeitsentwicklung tun.

00:05:03.000 –> 00:05:06.440

Und dann sitzen die vor mir und sind ein bisschen ratlos

00:05:06.440 –> 00:05:11.200

und wissen eigentlich gar nicht, was ihr Chef, ihre Chefin von ihnen erwartet,

00:05:11.200 –> 00:05:13.200

was sie jetzt genau machen sollen.

00:05:13.200 –> 00:05:16.800

Und deswegen habe ich eben gedacht, wir steigen mal ein damit,

00:05:16.800 –> 00:05:21.160

welche Ziele verfolgt Persönlichkeitsentwicklung eigentlich.

00:05:21.160 –> 00:05:23.200

Und da es ja ein NLP-Buch ist,

00:05:23.200 –> 00:05:28.640

habe ich einmal die Ziele einer der Gründermütter des NLP dargestellt,

00:05:28.640 –> 00:05:30.560

Virginia Satir.

00:05:30.560 –> 00:05:35.720

Und Satir sagt eben, dass es eigentlich in der Tiefe um Freiheit geht.

00:05:35.720 –> 00:05:38.480

Nämlich die Freiheit, mir das zu erlauben,

00:05:38.640 –> 00:05:41.040

das zu tun, was ich wirklich möchte.

00:05:41.040 –> 00:05:44.240

Und nicht das, was andere von mir wollen.

00:05:44.240 –> 00:05:47.600

Nicht das, was andere irgendwann mal von mir wollten.

00:05:47.600 –> 00:05:50.280

Nicht das, was ich meine, das andere wollen.

00:05:50.280 –> 00:05:54.880

Sondern wirklich das, was mir, meiner tiefsten Berufung entspricht.

00:05:54.880 –> 00:05:57.040

Und das ist leichter gesagt als getan,

00:05:57.040 –> 00:06:01.800

weil viele von uns haben ja die Beziehung zu ihren Bedürfnissen verloren.

00:06:01.800 –> 00:06:03.920

Wir wissen ja manchmal gar nicht mehr,

00:06:03.920 –> 00:06:06.840

was macht mir wirklich Freude, was erfüllt mich.

00:06:07.680 –> 00:06:11.240

Viele kommen auch gerade so in den mittleren Jahren und sagen,

00:06:11.240 –> 00:06:12.680

so wie es mir auch ging,

00:06:12.680 –> 00:06:15.640

„Susanne, ich kann mich nicht beschweren, ich habe einen guten Job,

00:06:15.640 –> 00:06:18.040

ich habe Mitarbeiter, ich werde gut bezahlt,

00:06:18.040 –> 00:06:22.120

ich habe einen schönen Dienstwagen, aber es macht mir keine Freude.

00:06:22.120 –> 00:06:25.440

Aber ich weiß auch gar nicht, was ich eigentlich machen will.“

00:06:25.440 –> 00:06:29.440

Und das ist dann eben ein Prozess der Wiederentwicklung.

00:06:29.440 –> 00:06:35.800

Persönlichkeitsentwicklung heißt ja, wie Auspacken der eigenen Persönlichkeit

00:06:35.960 –> 00:06:44.760

Aus dem, ich will nicht sagen Schutt, aber vielleicht aus den Bausteinen der Vergangenheit,

00:06:44.760 –> 00:06:47.000

die eigentlich gar nicht zu einem Selbst gehört haben.

00:06:47.000 –> 00:06:57.400

Und bei diesem Prozess geht es letztendlich um Selbstentdeckung, Selbstakzeptanz und Selbstentwicklung?

00:06:57.400 –> 00:06:59.000

Vielleicht magst du dazu nochmal was sagen?

00:06:59.000 –> 00:07:00.480

Ja, genau.

00:07:00.480 –> 00:07:01.480

Selbstentdeckung.

00:07:01.480 –> 00:07:05.440

Was ist eigentlich das, was mich wirklich glücklich macht?

00:07:05.440 –> 00:07:10.280

Selbstakzeptanz. Manchmal will man sich ja vielleicht anders, als man gemeint ist.

00:07:10.280 –> 00:07:14.280

Also bei mir hat es ein bisschen gedauert, zu akzeptieren,

00:07:14.280 –> 00:07:16.240

dass ich vielleicht gar nicht unbedingt…

00:07:16.240 –> 00:07:19.920

Also ich war Abteilungsleiterin in einem großen Konzern

00:07:19.920 –> 00:07:22.760

und ich wollte unbedingt Bereichsleiterin werden,

00:07:22.760 –> 00:07:26.360

was aus vielerlei Gründen gar nicht so toll zu mir gepasst hat.

00:07:26.360 –> 00:07:30.200

Und alle haben immer gesagt, Susanne, du bist super für Kommunikation.

00:07:30.200 –> 00:07:32.640

Und ich habe immer gehört innerlich,

00:07:32.640 –> 00:07:35.000

du kannst reden, weil du zu doof zum Denken bist.

00:07:35.160 –> 00:07:39.760

Es war natürlich Quark, es hat nie jemand gesagt, aber in meinen Ohren klang das immer so.

00:07:39.760 –> 00:07:47.560

Und zu akzeptieren, dass wirklich gute Kommunikation und Menschen mit Kommunikation auch in der Veränderung zu unterstützen,

00:07:47.560 –> 00:07:52.560

was wirklich Wertvolles sein kann, war für mich ein Entwicklungsprozess.

00:07:52.560 –> 00:08:00.560

Und da geht es oft einmal um Selbstentdeckung, es geht aber oft, ein Teilaspekt davon ist die Heilung der Vergangenheit.

00:08:02.560 –> 00:08:04.240

Ja, hört sich sehr, sehr spannend an.

00:08:04.240 –> 00:08:07.920

Und du hast gerade zwei Stichworte verwendet in diesem Zusammenhang,

00:08:07.920 –> 00:08:10.200

wo ich auch nochmal näher darauf einsteigen möchte,

00:08:10.200 –> 00:08:12.280

um eben die entsprechenden Brücken auch zu bauen.

00:08:12.280 –> 00:08:16.960

Einmal das Stichwort Denken und einmal das Stichwort Kommunikation.

00:08:16.960 –> 00:08:20.480

Was hat das denn mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun?

00:08:20.480 –> 00:08:23.640

Also welchen Einfluss hat das Denken und die Kommunikation

00:08:23.640 –> 00:08:25.880

auf die persönliche Weiterentwicklung?

00:08:25.880 –> 00:08:31.400

Einen ganz entscheidenden, eigentlich einen spielentscheidenden.

00:08:31.960 –> 00:08:33.960

Das kann man sich vielleicht so vorstellen.

00:08:33.960 –> 00:08:38.360

Ich nehme an, alle, die uns zuhören, entweder habt ihr Mitarbeiter

00:08:38.360 –> 00:08:41.880

oder ihr hattet auf alle Fälle schon mal Vorgesetzte.

00:08:41.880 –> 00:08:46.280

Und wenn wir einen Vorgesetzten haben, der wertschätzend mit uns kommuniziert,

00:08:46.280 –> 00:08:49.360

auch schaut, was wir richtig machen, was unsere Stärken sind

00:08:49.360 –> 00:08:52.520

und das auch uns gegenüber zum Ausdruck bringt,

00:08:52.520 –> 00:08:54.880

geht es uns gut und wir sind motiviert.

00:08:54.880 –> 00:08:58.200

Wenn wir Vorgesetzte haben, die uns immer beleidigen, uns abwerten,

00:08:58.200 –> 00:09:00.040

immer nur auf die Kleinigkeit schauen,

00:09:00.200 –> 00:09:02.920

die vielleicht heute Morgen nicht perfekt war,

00:09:02.920 –> 00:09:06.320

dann werden wir irgendwann ziemlich an uns verzweifeln.

00:09:06.320 –> 00:09:09.280

Also Kommunikation führt entscheidend dazu,

00:09:09.280 –> 00:09:12.120

wie es uns auf unserer Arbeitsstelle geht.

00:09:12.120 –> 00:09:16.680

Und da sind wir aber nur acht, neun, vielleicht höchstens zehn Stunden am Tag.

00:09:16.680 –> 00:09:19.680

Wie wir mit uns selber reden, hat genau denselben Effekt.

00:09:19.680 –> 00:09:24.720

Wenn ich mich selber ständig beleidige, abwerte,

00:09:24.720 –> 00:09:29.400

wenn ich ständig nur sage, „Du bist so blöd, was hast du da wieder für einen Scheiß gemacht?“,

00:09:29.560 –> 00:09:32.800

Würde es mir eben genauso schlecht gehen oder noch schlechter,

00:09:32.800 –> 00:09:34.800

wie wenn mein Vorgesetzter das mit mir macht.

00:09:34.800 –> 00:09:37.800

Wenn ich dagegen respektvoll, wertschätzend, unterstützend

00:09:37.800 –> 00:09:40.080

mit mir selber kommuniziere,

00:09:40.080 –> 00:09:42.600

würde es mir entsprechend viel besser gehen.

00:09:42.600 –> 00:09:44.240

Und wir gehen ja davon aus,

00:09:44.240 –> 00:09:48.680

der Mensch hat zwischen 60.000 und 80.000 Gedanken pro Tag.

00:09:48.680 –> 00:09:53.840

Also 60.000 bis 80.000 Sätze, mit denen wir mit uns selber kommunizieren.

00:09:53.840 –> 00:09:58.280

Also von daher ist die Art, wie wir das tun, wirklich der Schlüssel zu allem.

00:09:58.280 –> 00:10:04.900

Da stellt sich natürlich so ein Stück weit die Frage auf, also einmal, wenn das von außen

00:10:04.900 –> 00:10:09.040

kommt, dann können wir uns vielleicht nicht unbedingt immer „dagegen wehren“.

00:10:09.040 –> 00:10:13.200

Es kann ja auch sein, dass mal ein Jobwechsel erforderlich ist oder ein Austausch entsprechend

00:10:13.200 –> 00:10:15.880

oder wie auch immer, das zu artikulieren.

00:10:15.880 –> 00:10:21.880

Aber gerade dieser Aspekt, wie ich mit mir selber rede, hast du das bezeichnet, da stellt

00:10:21.880 –> 00:10:27.000

sich ja die Frage, warum gehen wir eigentlich so oft auch mit uns selbst hart ins Gericht?

00:10:27.000 –> 00:10:34.640

Also zum einen gilt die Regel, wir kommunizieren mit uns so, wie mit uns kommuniziert wurde,

00:10:34.640 –> 00:10:42.120

als wir Kind waren. Und manche hatten eben Bezugspersonen, zumindest einzelne, zumindest

00:10:42.120 –> 00:10:47.480

punktuell, die nicht sehr wertschätzend mit ihnen kommuniziert haben. Ich hatte zum Beispiel

00:10:47.480 –> 00:10:53.440

mal eine Klientin, deren Mutter hat sie routinemäßig immer mit „Du dummes Stück“ angesprochen,

00:10:53.440 –> 00:10:56.560

Sodass sie sich selber auch immer „Du dummes Stück“ genannt hat.

00:10:56.560 –> 00:10:59.040

Äh, als ein Beispiel.

00:10:59.040 –> 00:11:01.960

Und außerdem, wenn wir Kinder sind,

00:11:01.960 –> 00:11:05.280

ein Stück weit lässt sich das vielleicht in der Kindererziehung

00:11:05.280 –> 00:11:06.560

nicht ganz vermeiden,

00:11:06.560 –> 00:11:09.680

dass natürlich Kinder viele auf Defizite hingewiesen werden.

00:11:09.680 –> 00:11:12.920

„Das darfst du nicht, das sollst du nicht, das hast du nicht richtig gemacht,

00:11:12.920 –> 00:11:15.800

so wäscht man doch nicht ab, so bindet man sich doch nicht den Schuh,

00:11:15.800 –> 00:11:17.920

was hast du dir denn dabei gedacht?“

00:11:17.920 –> 00:11:21.000

Und das übernehmen wir dann eben in unseren Selbstdialog.

00:11:21.520 –> 00:11:26.880

Und das NLP hat eben viele, viele gute Formate, die uns darin unterstützen,

00:11:26.880 –> 00:11:30.160

unseren Selbstdialog nicht von heute auf morgen,

00:11:30.160 –> 00:11:33.840

aber doch innerhalb kurzer Zeit so zu verändern,

00:11:33.840 –> 00:11:36.000

dass es uns deutlich besser geht.

00:11:36.000 –> 00:11:41.840

Ja, klasse. Selbstdialog ist auch ein schöner Begriff, den du verwendet hast.

00:11:41.840 –> 00:11:44.480

Wir haben in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder

00:11:44.480 –> 00:11:48.560

auch über Selbstgespräche…

00:11:48.720 –> 00:11:52.920

Dann hatten wir den inneren Monolog, den inneren Dialog.

00:11:52.920 –> 00:11:56.640

Wir haben gesagt, im Grunde genommen meinen wir immer das Gleiche.

00:11:56.640 –> 00:11:59.920

Es gab dann unterschiedliche Akzentuierung, was einem vielleicht lieber ist,

00:11:59.920 –> 00:12:01.640

welchen Begriff man verwendet.

00:12:01.640 –> 00:12:04.720

Und du hast jetzt den Selbstdialog auch wieder aufgegriffen.

00:12:04.720 –> 00:12:07.840

Das heißt, wir haben viele, viele Momente, wo wir im Grunde genommen

00:12:07.840 –> 00:12:11.680

über den Tag hinweg häufig vielleicht auch ohne, dass es uns überhaupt bewusst ist,

00:12:11.680 –> 00:12:14.960

in diesem Selbstdialog uns auch befinden.

00:12:15.240 –> 00:12:20.440

Und hier eben auch die Selbstentdeckung, da haben wir wieder diesen ersten Baustein,

00:12:20.440 –> 00:12:24.520

überhaupt über die Beobachtung sozusagen, das auch mal zu realisieren.

00:12:24.520 –> 00:12:31.000

Was sind das denn überhaupt für Gedanken und für Gespräche im Dialog mit mir

00:12:31.000 –> 00:12:35.800

selbst, die ich hier tatsächlich auch sozusagen einsetze und führe mit mir selbst?

00:12:35.800 –> 00:12:41.080

Und in diesem Zusammenhang möchte ich gerne fragen, eine ganz wichtige Rolle in diesem

00:12:41.080 –> 00:12:44.000

Gesamtzusammenhang spielen ja auch Bedürfnisse.

00:12:44.360 –> 00:12:46.400

Und auch die hast du aufgegriffen.

00:12:46.400 –> 00:12:50.640

Vielleicht können wir da noch mal drauf schauen, welche Bedürfnisse gibt es denn?

00:12:50.640 –> 00:12:56.160

Und inwieweit haben die auch was mit dieser Persönlichkeitsentwicklung zu tun?

00:12:56.160 –> 00:13:01.240

Sehr gerne. Unser wichtigstes Grundbedürfnis,

00:13:01.240 –> 00:13:04.760

also wir reden hier nicht über die Bedürfnispyramide nach Maslow.

00:13:04.760 –> 00:13:06.720

Es geht jetzt nicht um Essen, Trinken.

00:13:06.720 –> 00:13:09.040

Es geht um psychologische Grundbedürfnisse.

00:13:09.040 –> 00:13:12.000

Und da ist die wichtigste die Sicherheit.

00:13:12.800 –> 00:13:17.440

Solange wir uns nicht sicher fühlen, sind wir überhaupt nicht dazu in der Lage,

00:13:17.440 –> 00:13:20.960

uns über Beziehungen, Persönlichkeitsentwicklung,

00:13:20.960 –> 00:13:24.320

ehrenamtliches Engagement Gedanken zu machen.

00:13:24.320 –> 00:13:30.120

Also die erste Frage ist, was braucht es, damit ich mich sicher fühle?

00:13:30.120 –> 00:13:34.880

Und da viele Menschen eben auch viel Unsicherheit erlebt haben,

00:13:34.880 –> 00:13:40.080

unsere Eltern und Großeltern natürlich noch im Bereich von Krieg und Vertreibung,

00:13:40.240 –> 00:13:44.320

Aber wir eben vielleicht, wenn wir angeschrien wurden als Kinder,

00:13:44.320 –> 00:13:46.800

wenn wir in unser Kinderzimmer gesperrt wurden,

00:13:46.800 –> 00:13:50.600

wenn wir aus Versehen im Keller vergessen wurden, et cetera.

00:13:50.600 –> 00:13:53.360

Sodass für viele der erste Schritt ist,

00:13:53.360 –> 00:13:58.280

sich selber mithilfe des NLPs sicher fühlen zu können.

00:13:58.280 –> 00:14:00.560

Und dann, wenn wir uns sicher genug fühlen,

00:14:00.560 –> 00:14:03.480

erwacht unser Bedürfnis nach Abwechslung.

00:14:03.480 –> 00:14:07.000

Dann würden wir gerne was Neues erkunden.

00:14:07.160 –> 00:14:10.720

Und dann kommt unser Bedürfnis nach Anerkennung,

00:14:10.720 –> 00:14:13.920

dass wir gerne jemanden hätten, der uns auf die Schulter klopft und sagt,

00:14:13.920 –> 00:14:18.160

„Hast du super gemacht, das war jetzt wirklich super spannend.“

00:14:18.160 –> 00:14:22.160

Das nächste Bedürfnis ist nach Liebe und Zugehörigkeit.

00:14:22.160 –> 00:14:27.120

Wir alle wollen geliebt werden, auch ohne was geleistet zu haben.

00:14:27.120 –> 00:14:30.800

Dann kommt das Bedürfnis nach Persönlichkeitsentwicklung,

00:14:30.800 –> 00:14:33.760

dass wir eben immer mehr wir selber werden wollen,

00:14:33.920 –> 00:14:38.320

immer mehr das tun, das leben, was wirklich zu uns passt.

00:14:38.320 –> 00:14:43.280

Und dann kommt das Bedürfnis danach, einen Beitrag zu leisten für andere.

00:14:43.280 –> 00:14:47.120

Also ehrenamtliches Engagement im weitesten Sinne.

00:14:47.120 –> 00:14:53.240

Das sind die sechs Grundbedürfnisse, psychologische Grundbedürfnisse,

00:14:53.240 –> 00:14:56.840

mit denen man im Coaching sehr gute Erfolge erzielen kann.

00:14:56.840 –> 00:15:01.240

Das so in aller Kürze, da kann ich zwar auch zwei Stunden drüber reden,

00:15:01.240 –> 00:15:03.240

um keinen weiteren Wormjob zu machen,

00:15:03.240 –> 00:15:09.080

Aber ich glaube, mal so als Einstieg kurz zusammengefasst.

00:15:09.080 –> 00:15:11.560

Wenn du noch Fragen hast, natürlich sehr, sehr gerne.

00:15:11.560 –> 00:15:12.560

Die das vertiefen.

00:15:12.560 –> 00:15:13.560

Ja.

00:15:13.560 –> 00:15:18.320

Also da stellt sich vielleicht die Frage, du hast dann auch beiläufig nochmal gesagt,

00:15:18.320 –> 00:15:22.920

sozusagen, dass NLP dabei eben helfen kann.

00:15:22.920 –> 00:15:30.520

Inwieweit kann ich denn jetzt mit NLP oder NLP-Formaten sozusagen im Zusammenhang auf

00:15:30.520 –> 00:15:35.360

diese Bedürfnisse darauf auch einzahlen oder wie hilft mir jetzt NLP dabei im

00:15:35.360 –> 00:15:39.120

Kontext dieser psychologischen Grundbedürfnisse?

00:15:39.120 –> 00:15:42.520

Wenn wir vielleicht mal mit Sicherheit anfangen.

00:15:42.520 –> 00:15:47.080

Viele haben ja ein großes Sicherheitsbedürfnis und versuchen das

00:15:47.080 –> 00:15:52.080

zu stillen, indem sie die Sicherheit im Außen suchen. Ein großes Auto, dickes

00:15:52.080 –> 00:15:59.760

Bankkonto, drei Schlösser an der Tür. Aber das funktioniert nicht, weil unser

00:15:59.760 –> 00:16:10.440

Gefühl von Unsicherheit in uns wohnt. Das ist zum Beispiel die Art, die ich mit mir rede. Wenn ich

00:16:10.440 –> 00:16:14.320

mir ständig sage, das hast du wieder Mist gemacht, das hast du schlecht gemacht und das hast du auch

00:16:14.320 –> 00:16:21.280

blöd gemacht, werde ich mich immer angreifbar fühlen. Oder wenn in mir noch die Erinnerung an

00:16:21.280 –> 00:16:26.720

früher lebt, als ich vielleicht mit einem cholerischen Elternteil groß geworden bin,

00:16:26.720 –> 00:16:34.080

wo jederzeit Schreie passieren konnten, werde ich unbewusst immer dieses Gefühl

00:16:34.080 –> 00:16:41.160

Katastrophen lauern immer und überall in mir tragen. Und NLP hilft mir dann, meine

00:16:41.160 –> 00:16:47.600

Kommunikation so zu verändern, dass ich mich selber sicherer fühle. Es hilft mir

00:16:47.600 –> 00:16:50.800

dann in diesen Momenten, wo ich mich vielleicht wieder ohnmächtig und

00:16:50.800 –> 00:16:55.720

ausgeliefert fühle, mit den Persönlichkeitsanteilen in mir, die

00:16:55.720 –> 00:17:00.760

gerade dieses Erleben haben, in Kontakt zu kommen und sie darin zu unterstützen,

00:17:00.760 –> 00:17:05.680

zu einem anderen Erleben zu finden.

00:17:05.680 –> 00:17:10.660

Ja und da hast du dann jetzt auch zwei weitere Stichworte mit aufgegriffen.

00:17:10.660 –> 00:17:16.920

Einmal eben das Fühlen, also die Gefühle in diesem Zusammenhang und das Erleben.

00:17:16.920 –> 00:17:22.760

Und wir kennen das ja vielleicht auch aus Familien, wo Geschwister

00:17:22.760 –> 00:17:29.480

beispielsweise oder Zwillinge in

00:17:29.480 –> 00:17:31.720

einem und derselben Konstellation sind oder

00:17:31.720 –> 00:17:34.160

wir kennen das vielleicht auch aus

00:17:34.160 –> 00:17:36.320

Meetings auf der Arbeit, sowohl

00:17:36.320 –> 00:17:38.280

privat als auch beruflich, dass wir in

00:17:38.280 –> 00:17:41.880

einem Raum im Prinzip die gleichen

00:17:41.880 –> 00:17:44.480

Dinge hören, vom Außen, also auch jetzt.

00:17:44.480 –> 00:17:46.960

Unsere Zuhörer hören ja alle das

00:17:46.960 –> 00:17:49.880

Gesagte zunächst erst mal, aber die

00:17:49.880 –> 00:17:52.160

Gefühle und das Erleben sind

00:17:49.880 –> 00:17:54.880

unterschiedlich. Womit hängt das Ganze zusammen?

00:17:54.880 –> 00:18:00.960

Also ein Gefühl ist tatsächlich definiert, ganz technisch, als eine

00:18:00.960 –> 00:18:05.720

soll/ist Abweichung in der Bedürfnisbefriedigung. Und deswegen

00:18:05.720 –> 00:18:11.640

entwickeln wir Gefühle relativ zu unseren Bedürfnissen. Und der eine hört

00:18:11.640 –> 00:18:16.000

uns vielleicht zu und erinnert sich an schöne Momente, wo er sich sehr sicher

00:18:16.000 –> 00:18:20.480

gefühlt hat, wo er mit der Großmutter im Urlaub war, wo er sein Lieblingsessen

00:18:20.480 –> 00:18:25.280

gekocht bekommen hat, wo der kleine Hundewelpe von der Oma im Garten

00:18:25.280 –> 00:18:30.320

rumsprang und aktiviert seine Erinnerungen von Sicherheit. Und jemand

00:18:30.320 –> 00:18:35.400

anders hört uns vielleicht zu und erinnert sich an den kriegstraumatisierten

00:18:35.400 –> 00:18:40.360

Großvater, der immer ausgeflippt ist, der geschrien hat, der vielleicht mal seinen

00:18:40.360 –> 00:18:47.620

Ball mit Absicht in den Stacheldrahtzaun geschossen hat und fühlt so die

00:18:47.620 –> 00:18:54.640

Unsicherheit von damals. Also wie Menschen auf etwas Gesagtes reagieren ist in der

00:18:54.640 –> 00:18:59.160

Hoheit jedes Einzelnen. Wir nennen das auch „Jeder lebt in seinem Modell der Welt“.

00:18:59.160 –> 00:19:04.160

Jeder konstruiert sich seine eigene psychische Innenwelt und deshalb

00:19:04.160 –> 00:19:09.160

basierend auf Vorerfahrungen, vielleicht auch auf Genetik, wie wir disponiert sind,

00:19:09.160 –> 00:19:15.640

wie wir zusammengebaut sind, reagiert zwei Leute auf dieselbe Situation völlig

00:19:15.640 –> 00:19:20.760

unterschiedlich. Und in diesem Zusammenhang spielen ja auch

00:19:20.760 –> 00:19:26.920

Glaubenssätze eine ganz wesentliche und wichtige Rolle. Was genau ist das und wie

00:19:26.920 –> 00:19:30.680

können wir das verorten und was macht das eigentlich mit uns?

00:19:30.680 –> 00:19:36.680

Glaubenssätze sind verallgemeinerte Überzeugungen über uns und die Welt.

00:19:36.680 –> 00:19:41.520

Also typische Beispiele ist sowas wie, also Glaubenssätze gibt es in

00:19:41.520 –> 00:19:44.920

unterstützende Glaubenssätze und einschränkende Glaubenssätze.

00:19:44.920 –> 00:19:49.120

Unterstützende Glaubenssätze sind eben sowas wie, das schaffe ich schon, das

00:19:49.120 –> 00:19:53.200

wird schon gut gehen. Ich finde immer jemanden, der an meiner Seite steht,

00:19:53.200 –> 00:19:57.480

irgendwie kriege ich das immer hin. Und einschränkende Glaubenssätze sind eben

00:19:57.480 –> 00:20:00.560

sowas wie, das schaffe ich sowieso nicht, was bilde ich mir eigentlich ein, ich bin

00:20:00.560 –> 00:20:06.000

eh viel zu doof, am Ende bin ich eh alleine, ich werde sowieso immer verraten.

00:20:06.000 –> 00:20:10.480

Und was wir für Glaubenssätze bilden, hat natürlich wieder was mit unseren

00:20:10.480 –> 00:20:14.840

Erfahrungen zu tun, die wir mit Bezugspersonen in der frühen Kindheit

00:20:14.840 –> 00:20:19.240

machen, die wir in der Schule machen, die wir in der Pubertät mit unseren Peer-

00:20:19.240 –> 00:20:24.520

Gruppen machen. Und wenn sie dann einmal da sind, dann beschränken sie den Raum

00:20:24.520 –> 00:20:28.920

der Möglichkeiten, also was wir für uns für möglich halten.

00:20:28.920 –> 00:20:33.320

Es gibt eben Menschen, die kommen zu mir ins Coaching und sagen, Susanne, ich weiß nicht,

00:20:33.320 –> 00:20:34.320

woran es liegt.

00:20:34.320 –> 00:20:38.880

Ich verdiene jetzt seit Jahrzehnten 80.000 im Jahr.

00:20:38.880 –> 00:20:43.000

Das ist ja jetzt nicht furchtbar schlecht, aber es wird nicht mehr.

00:20:43.000 –> 00:20:49.400

Und häufig zeigt sich dann zum Beispiel, dass das auch das war, was der Vater verdient

00:20:49.400 –> 00:20:50.400

hat.

00:20:50.400 –> 00:20:53.400

Wo es so einen Glaubenssatz gibt, wie „Ich darf nicht erfolgreicher sein als Papa.“

00:20:53.400 –> 00:21:00.120

Und wie von Zauberhand schafft man es dann, das Gehalt genau an dieser Schwelle einzufrieren?

00:21:00.120 –> 00:21:06.200

Und deswegen sind Glaubenssätze, gerade die einschränkenden, sehr hinderlich in unserer

00:21:06.200 –> 00:21:11.360

persönlichen Entwicklung, weil wir dann versuchen, versuchen, versuchen, versuchen, aber es wie

00:21:11.360 –> 00:21:17.880

so einen kleinen Saboteur in unserer Psyche gibt, der verhindert, dass wir irgendetwas

00:21:17.880 –> 00:21:22.400

erreichen, was durch diese Glaubenssätze verboten ist.

00:21:22.400 –> 00:21:28.520

Und NLP hat auch wieder sehr wirkungsvolle Techniken, um diese Glaubenssätze, die ja

00:21:28.520 –> 00:21:32.480

aus der Vergangenheit kommen, zu entmachten.

00:21:32.480 –> 00:21:38.720

Entweder quasi on the spot, also angenommen, ich halte einen Vortrag und da kommt mein

00:21:38.720 –> 00:21:43.600

alter Glaubenssatz, es will mich eh niemand reden hören, weil mir vielleicht zu Hause

00:21:43.600 –> 00:21:48.560

nicht viel zugehört wurde, dann gibt es Techniken, mit denen ich in dem Moment, wo ich vor dem

00:21:48.560 –> 00:21:53.960

Publikum stehe, diesen Glaubenssatz entmachten kann, kann mir aber passieren, dass der beim

00:21:53.960 –> 00:21:58.120

nächsten Vortrag wieder aufs poppt oder es gibt eben auch Techniken, die ein bisschen

00:21:58.120 –> 00:22:03.680

umfangreicher sind, aber mit denen ich dann dafür sorge, dass dieser Glaubenssatz ein

00:22:03.680 –> 00:22:05.560

für alle Mal verschwindet.

00:22:05.560 –> 00:22:08.360

Das ist sehr, sehr spannend.

00:22:08.360 –> 00:22:13.760

Vielleicht können wir das eine oder andere eben aus dieser, ich nenne es jetzt mal Toothbox,

00:22:13.760 –> 00:22:14.760

herausgreifen.

00:22:14.760 –> 00:22:16.840

Ich weiß, dass du auch was mitgebracht hast.

00:22:16.840 –> 00:22:20.840

Ich weiß nur nicht, in welchen Kontext es jetzt gut reinpasst.

00:22:20.840 –> 00:22:25.240

Wollen wir hier, je nachdem, vielleicht magst du was dazu sagen, was du mitgebracht hast,

00:22:25.240 –> 00:22:26.480

damit ich es einordnen kann.

00:22:26.480 –> 00:22:29.760

Und dann können wir ja gucken, ob, dass wir vielleicht auch mal so das eine oder andere

00:22:29.760 –> 00:22:33.480

an Techniken vielleicht auch mal drauf einsteigen und dass du ein bisschen was dazu erzählen

00:22:33.480 –> 00:22:34.480

kannst.

00:22:34.480 –> 00:22:40.640

Ja, ich hatte mir gedacht, damit es nicht so vielleicht abstrakt für unsere Zuhörer

00:22:40.640 –> 00:22:47.640

ist, unsere Zuhörer einzuladen, eine kleine NLP-Technik an einem eigenen Thema auszuprobieren,

00:22:47.640 –> 00:22:55.280

etwas, das sehr schnell geht. Und diese Technik nennt sich „Angstgegner entmachten“. Die

00:22:55.280 –> 00:23:01.280

ist ursprünglich entwickelt worden für die Bändler und Gründer, die Begründer des

00:23:01.280 –> 00:23:08.280

NLP hatten als eine der ersten die Nationalmannschaft im Tennis der Vereinigten Staaten betreut.

00:23:08.640 –> 00:23:14.600

Und da fiel ihnen eben auf, dass jeder von diesen Tennisspielern eine Art Angstgegner

00:23:14.600 –> 00:23:15.600

hatte.

00:23:15.600 –> 00:23:21.040

Also jemanden, der gar nicht wesentlich besser in der Weltrangliste war als sie selber, gegen

00:23:21.040 –> 00:23:25.600

den sie aber regelmäßig verloren haben, was dazu führte, dass sie schon, wenn sie nur

00:23:25.600 –> 00:23:29.920

den Namen von diesen Menschen hörten, in schlechte Zustände kamen.

00:23:29.920 –> 00:23:36.280

Und deswegen haben sie ein Format entwickelt, das uns hilft, bei Menschen, mit denen wir

00:23:36.280 –> 00:23:41.800

Schwierigkeiten haben, wo wir Magengrummeln haben, uns schnell besser zu fühlen.

00:23:41.800 –> 00:23:47.200

Und da das ein Format ist, das wirklich schnell funktioniert bei den allermeisten Menschen,

00:23:47.200 –> 00:23:52.320

habe ich gedacht, ich wollte es euch vielleicht anbieten und einfach unsere Zuhörer, wenn

00:23:52.320 –> 00:23:58.040

sie Lust haben, sich drei, vier Minuten drauf einzulassen, durchzuführen, wenn das für

00:23:58.040 –> 00:23:59.040

dich passend wäre.

00:23:59.040 –> 00:24:00.040

Ja, wunderbar.

00:24:00.040 –> 00:24:01.040

Lass uns starten.

00:24:01.040 –> 00:24:02.200

Ich bin schon sehr gespannt.

00:24:02.200 –> 00:24:03.200

Super.

00:24:03.200 –> 00:24:07.560

Super, also wenn ihr Lust darauf habt, lade ich euch ein.

00:24:07.560 –> 00:24:11.680

Denkt an einen Menschen, der euch aus irgendeinem Grund stresst.

00:24:11.680 –> 00:24:17.880

Das kann jemand Aktuelles sein, Vorgesetzter, Mitarbeiter, Nachbar.

00:24:17.880 –> 00:24:24.240

Es kann jemand von früher sein, ein Ex-Partner, eure blöde Tante aus der Kindheit.

00:24:24.240 –> 00:24:25.240

Ganz egal.

00:24:25.240 –> 00:24:30.480

Also sucht irgendjemanden, der euch aus irgendeinem Grund stresst.

00:24:30.480 –> 00:24:39.680

Und dann lade ich euch ein, denkt an diesen Menschen und schaut mal, wo vor eurem inneren

00:24:39.680 –> 00:24:43.960

Auge das Bild von diesem Menschen erscheint.

00:24:43.960 –> 00:24:47.080

Da gibt es drei grundsätzliche Möglichkeiten.

00:24:47.080 –> 00:24:57.040

Einmal oberhalb der Blickachse, einmal auf der Blickachse und einmal unterhalb der Blickachse.

00:24:57.040 –> 00:25:01.440

Oberhalb der Blickachse, auf der Blickachse, unterhalb der Blickachse.

00:25:01.440 –> 00:25:03.600

Es gibt kein richtig und kein falsch.

00:25:03.600 –> 00:25:07.560

Irgendwo seht ihr einfach das Bild.

00:25:07.560 –> 00:25:11.600

Und das heißt nicht, wenn ich sage, ihr seht das Bild dieses Menschen, dass das wie ein

00:25:11.600 –> 00:25:13.160

Foto sein muss.

00:25:13.160 –> 00:25:17.840

Kann auch sein, dass das nur so ein verschwommener Punkt ist oder nur die Umrisse.

00:25:17.840 –> 00:25:19.200

Wie auch immer.

00:25:19.200 –> 00:25:28.160

Also schaut einfach mal, wo ihr die Umrisse dieses Menschen seht oder das Bild dieses

00:25:28.160 –> 00:25:34.640

Menschen und wenn ihr das habt und Lust drauf habt, schreibt es doch mal in die Kommentare.

00:25:34.640 –> 00:25:40.240

Macht es mir ein bisschen leichter, ein Gefühl dafür zu haben, wie weit ihr seid.

00:25:40.240 –> 00:25:42.760

Wie gesagt, gibt kein richtig und kein falsch.

00:25:42.760 –> 00:25:49.560

Einfach nur einmal zu schauen. Yasemin, wenn du auch mitmachen magst, kannst du ja auch

00:25:49.560 –> 00:25:55.080

gucken, wo du das Bild eines Menschen, der dich stresst, wenn du sowas hast, wo der

00:25:55.080 –> 00:26:01.640

vor deinem inneren Auge erscheint. Ja, bei mir hat es schon funktioniert.

00:26:01.640 –> 00:26:12.280

Nämlich, wo hast du den? Oberhalb der Blickachse. Perfekt, genau. So, und es

00:26:12.280 –> 00:26:15.840

dauert immer einen Moment. Vielleicht überrascht euch das jetzt auch.

00:26:15.840 –> 00:26:20.240

Also wenn ihr es nicht in die Kommentare schreiben wollt, ist natürlich auch völlig in Ordnung.

00:26:20.240 –> 00:26:24.560

Also was ihr jetzt tut, alle diejenigen, die das Bild

00:26:24.560 –> 00:26:28.840

dieses Menschen oberhalb der Blickachse haben oder auf der Blickachse,

00:26:28.840 –> 00:26:33.200

lade ich euch ein, schiebt das Bild mal auf den Fußboden

00:26:33.200 –> 00:26:37.520

und 20 Meter von euch weg nach hinten.

00:26:37.520 –> 00:26:40.720

Diejenigen, die das Bild unterhalb der Blickachse haben,

00:26:41.080 –> 00:26:45.680

schiebt es mal unter die Decke und auch 20 Meter nach hinten.

00:26:45.680 –> 00:26:50.120

Und dann guckt mal, was das mit eurem emotionalen Erleben

00:26:50.120 –> 00:26:53.600

in Bezug auf diesen Menschen verändert.

00:26:53.600 –> 00:26:57.680

Also Bild oberhalb oder auf der Blickachse, auf dem Fußboden

00:26:57.680 –> 00:27:00.280

und 20 Meter von euch weg.

00:27:00.280 –> 00:27:03.200

Oder wenn das Bild unten ist, unter die Decke,

00:27:03.200 –> 00:27:08.520

auch 20 Meter von euch weg und schaut, was das mit eurem

00:27:09.040 –> 00:27:15.560

emotionalen Erleben in Bezug auf diesen Menschen macht.

00:27:15.560 –> 00:27:20.400

Vielleicht als Unterstützung an der Stelle nochmal gerade.

00:27:20.400 –> 00:27:23.680

Wir haben ja auch so Emojis und vielleicht ist es zu schwierig

00:27:23.680 –> 00:27:25.400

zu switchen und dann zu schreiben oder so.

00:27:25.400 –> 00:27:28.920

Währenddessen ihr könnt natürlich immer dann, wenn es geklappt hat

00:27:28.920 –> 00:27:31.200

und wenn ihr soweit seid, vielleicht auch ein Zeichen geben,

00:27:31.200 –> 00:27:34.320

indem wir uns einfach ein Emoji dalassen, zum Beispiel mit einem Daumen hoch

00:27:34.320 –> 00:27:38.040

und zwar auf Clubhouse, für die, die es vielleicht nicht genau wissen,

00:27:38.040 –> 00:27:41.640

wie man es findet, ein bisschen länger auf das Profilfoto geklickt halten, dann öffnen

00:27:41.640 –> 00:27:45.920

sich verschiedene Emojis. Da könnt ihr dann einfach entsprechend drauf klicken und auf

00:27:45.920 –> 00:27:51.480

LinkedIn, da schaue ich parallel auch drauf. Das heißt, auch dort gibt es ja Emojis, die

00:27:51.480 –> 00:27:55.920

ihr als Reaktion sozusagen zeigen könnt. Und ich sehe jetzt gerade auch schon, dass die ersten

00:27:55.920 –> 00:27:59.520

Daumen hoch sowohl auf LinkedIn als auch hier jetzt zu sehen sind, liebe Susanne.

00:27:59.520 –> 00:28:06.440

Perfekt. Genau, Yasemin, du hast ja mitgemacht. Wie war es für dich, wenn du das Bild nach

00:28:06.440 –> 00:28:11.120

unten geschoben und von uns weggeschoben, von dir weggeschoben hast.

00:28:11.120 –> 00:28:17.520

Das Bild verkleinert sich bei mir. Und was verändert sich dadurch in deinem

00:28:17.520 –> 00:28:20.600

emotionalen Erleben in Bezug auf diesen Menschen?

00:28:20.600 –> 00:28:26.360

Es wirkt nicht mehr so bedrohlich. Absolut und ich sehe einige Daumen gehen

00:28:26.360 –> 00:28:31.960

ja eben hoch. Also ich nehme an für euch hat es auch gut funktioniert und das ist

00:28:31.960 –> 00:28:34.720

eben der Effekt von dieser NLP-Technik.

00:28:34.720 –> 00:28:40.760

Ihr habt es gemerkt, ich kann euch da innerhalb von drei Minuten durchführen und ihr habt

00:28:40.760 –> 00:28:47.400

ruckzuck innerhalb von wenigen Sekunden fast eine Erleichterung, was eben sehr hilfreich

00:28:47.400 –> 00:28:51.400

ist, wenn man zum Beispiel im Bett liegt und nicht schlafen kann, weil man ständig noch

00:28:51.400 –> 00:28:57.760

an ein Gespräch denkt, das man tagsüber im Büro hatte oder noch das Telefonat mit

00:28:57.760 –> 00:29:03.800

der Schwiegermutter im Ohr. Und wenn man dann einfach das Bild wegschieben kann und es einen

00:29:03.800 –> 00:29:08.640

erleichtert, es einen beruhigt, kann man besser schlafen und startet natürlich dann ganz

00:29:08.640 –> 00:29:16.520

anders in den Tag. Also da so kleine Techniken, ja vermeintlich kleine, aber sehr, sehr mächtige

00:29:16.520 –> 00:29:21.600

Techniken gibt es im NLP eben sehr viele. Und in meinem Buch habe ich sie auch sehr

00:29:21.600 –> 00:29:27.400

ausführlich dargestellt, sodass sie eben auch für die Selbstanwendung sehr gut geeignet

00:29:27.400 –> 00:29:32.560

sind. Ich freue mich natürlich auch über alle, die bei mir die NLP Practitioner

00:29:32.560 –> 00:29:37.660

Ausbildung machen, wo das Buch ja zur Begleitung eingesetzt wird. Aber es ist

00:29:37.660 –> 00:29:43.240

eben auch so ausgelegt, dass man es sehr gut für Selbstcoaching, für das eigene

00:29:43.240 –> 00:29:49.640

Selbstmanagement einsetzen kann. Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank und

00:29:49.640 –> 00:29:55.160

tatsächlich sind es, du hast es selbst gesagt, vermeintlich kleine, aber doch sehr

00:29:55.160 –> 00:30:01.160

mächtige Techniken, die hier zum Einsatz kommen im NLP. Und das war jetzt wirklich nur ein Beispiel

00:30:01.160 –> 00:30:08.000

von einer Vielfalt an Techniken, die auch eingesetzt werden können, um auch eben wirklich

00:30:08.000 –> 00:30:15.840

hier diese verschiedenen Bausteine, also Selbstentdeckung, Selbstakzeptanz und Selbstentwicklung

00:30:15.840 –> 00:30:21.640

eben entsprechend zu durchlaufen. Ich selbst habe ja auch die Ausbildungen bei dir sozusagen

00:30:21.640 –> 00:30:28.640

durchlaufen und bin auch sehr, sehr dankbar dafür, sehr fundiert und wirklich auch ein

00:30:28.640 –> 00:30:34.000

Riesenschatz an Selbsterkundung an der Stelle und Selbsterfahrung, die man eben durch die

00:30:34.000 –> 00:30:43.200

Anwendung zu zweit in der Arbeit miteinander dann auch hier einiges doch auch erkunden

00:30:43.200 –> 00:30:47.920

darf und entdecken darf von dem, wo man vielleicht auch gar nicht wusste, dass da irgendwas eben

00:30:47.920 –> 00:30:53.520

auch schlummert. Da sind wir bei diesem Bewussten und Unbewussten, was da stattfindet. Und auch

00:30:53.520 –> 00:30:59.320

erleben zu können, wie schnell gewisse Dinge vielleicht auch bearbeitet werden können,

00:30:59.320 –> 00:31:05.240

nachdem sie entdeckt sind. Und vor allem gerade auch sowas wie die Technik, die du jetzt gerade

00:31:05.240 –> 00:31:09.360

mit uns angewandt hast, ist es ja auch ganz spannend, dann zu entdecken, was taucht denn

00:31:09.360 –> 00:31:14.720

da jetzt zum Beispiel für ein Bild auf. Also dass uns gewisse Dinge, die uns gar nicht

00:31:14.720 –> 00:31:18.480

bewusst sind, mit solchen Techniken ja auch relativ schnell sozusagen überhaupt

00:31:18.480 –> 00:31:20.720

erst mal ins Bewusstsein gerufen werden können.

00:31:20.720 –> 00:31:23.720

Vielleicht magst du dazu noch mal was sagen, liebe Susanne?

00:31:23.720 –> 00:31:28.720

Na klar, sehr gerne. Das ist es. Es ist vielen gar nicht klar, wie schnell es gehen kann,

00:31:28.720 –> 00:31:35.720

weil viele noch so aus manchen Filmen diese Idee der Freud’schen Psychoanalyse im Kopf haben.

00:31:35.720 –> 00:31:39.720

Also dreimal die Woche, sieben Jahre und schon hast du eine Veränderung erzielt.

00:31:39.720 –> 00:31:41.720

Und darum geht es im NLP nicht.

00:31:41.720 –> 00:31:45.880

nicht. Also es ist gar nicht wichtig zu wissen, warum sehe ich den Kopf dieses

00:31:45.880 –> 00:31:50.080

Menschen jetzt oberhalb der Blickachse oder unterhalb. Es geht einfach nur drum,

00:31:50.080 –> 00:31:55.280

dass ich ihn verändern kann. Und wie Yasemin das ja gerade schon gesagt hat,

00:31:55.280 –> 00:31:59.520

manchmal ist man ja selber überrascht, was einen eigentlich umtreibt. Man merkt

00:31:59.520 –> 00:32:03.560

irgendwie, man ist so ein bisschen aufgeregt oder angespannt, aber es ist

00:32:03.560 –> 00:32:07.280

einem irgendwie gar nicht klar, dass das damit zu tun hat, dass ein der

00:32:07.280 –> 00:32:11.920

Mathelehrer in der siebten Klasse vielleicht vor der ganzen Klasse

00:32:11.920 –> 00:32:16.440

blamiert hat. Aber man muss es auch gar nicht wissen, um es verändern zu können,

00:32:16.440 –> 00:32:20.880

dass man eben bei der nächsten Präsentation viel ruhiger ist, im nächsten

00:32:20.880 –> 00:32:25.520

schwierigen Konfliktgespräch authentischer, besser schlafen kann. Also

00:32:25.520 –> 00:32:30.680

NLP ist auch sehr gut, dass es einem körperlich besser geht, dass man besser

00:32:30.680 –> 00:32:35.200

in die Entspannung kommt, besser schlafen kann, dass Kopfschmerzen besser werden,

00:32:35.200 –> 00:32:40.640

Rückenschmerzen, die Leute, die so mit Magendarmzug zu tun haben,

00:32:40.640 –> 00:32:46.480

mit Allergien. Das verändert sich, verbessert sich im Rahmen der NLP-Ausbildung

00:32:46.480 –> 00:32:52.920

eben auch oft ganz, ganz signifikant. Also von daher kann man da sehr viel machen

00:32:52.920 –> 00:32:57.920

und es geht eben oft viel schneller, als man denkt. Wie ihr ja gerade gesehen habt,

00:32:57.920 –> 00:33:04.200

es braucht manchmal nur Minuten und man kann ganz anders mit ehemals schwierigen

00:33:04.280 –> 00:33:12.080

Situationen umgehen. Und letztendlich ist es ja dann auch eine Art Reframe, was

00:33:12.080 –> 00:33:15.680

vorgenommen wird an vielen Stellen. Vielleicht können wir da noch mal den

00:33:15.680 –> 00:33:20.120

Blick drauf richten, was genau das bedeutet und welche

00:33:20.120 –> 00:33:26.440

unterschiedlichen Reframings es auch an der Stelle gibt. Ein Reframe bedeutet,

00:33:26.440 –> 00:33:33.480

den Dingen eine neue Bedeutung geben. Frame heißt Rahmen, Re heißt erneut, also

00:33:33.480 –> 00:33:38.040

den Dingen einen neuen Rahmen geben. Und jeder, der schon mal zu Hause ein Bild

00:33:38.040 –> 00:33:42.760

über die Wohnzimmercouch gehängt hat, weiß, das Bild wirkt ganz anders, wenn ich

00:33:42.760 –> 00:33:48.640

es in den schlichten weißen Holzrahmen tue oder in einen opulent goldverzierten

00:33:48.640 –> 00:33:56.760

barock Rahmen. Und viele Dinge, die wir eben mit uns selber kommunizieren,

00:33:56.760 –> 00:34:01.320

werten wir ja gerne ab, haben wir gerade schon besprochen. Aber ich kann denen eben

00:34:01.320 –> 00:34:07.520

eine andere Bedeutung geben. Weil wir als NAPLA, aber das haben wir mit vielen psychotherapeutischen

00:34:07.520 –> 00:34:14.080

oder vielen Coachingschulen gemeinsam davon ausgehen, dass alles, was wir tun, erstmal

00:34:14.080 –> 00:34:19.640

einen sinnvollen Zweck verfolgt. Weil ja niemand von uns morgens im Bett liegt und sich überlegt,

00:34:19.640 –> 00:34:23.920

wie kann ich mir heute mal wieder mit Schwung ins Knie schießen. Das ist ja nichts, was

00:34:23.920 –> 00:34:27.000

wir tun, sondern wir liegen doch alle morgens im Bett und überlegen uns, wie komme ich

00:34:27.000 –> 00:34:33.160

gut durch den Tag. Und alles was wir tun ist quasi das Beste, was uns unbewusst

00:34:33.160 –> 00:34:39.040

einfällt, was wir tun können. Und auch wenn ich vielleicht mal laut geworden

00:34:39.040 –> 00:34:42.120

bin gegenüber meinem Kind, was meinen eigenen Werten vielleicht gar nicht

00:34:42.120 –> 00:34:47.440

entspricht, es gibt ja einen Teil in mir, der das in dem Moment für eine gute Idee

00:34:47.440 –> 00:34:50.000

hielt, sonst hätte ich ja was anderes getan.

00:34:50.000 –> 00:34:56.040

Wenn ich dann ein Reframe, also eine neue Bedeutungsvergabe vornehme, nach dem

00:34:56.040 –> 00:35:00.040

Ich wollte mein Kind nicht anschreien, sondern ich wollte es vor Gefahr schützen.

00:35:00.040 –> 00:35:03.040

Was ja vielleicht der Grund war, warum ich so nachdrücklich geworden bin,

00:35:03.040 –> 00:35:06.040

als es dabei war, über die Straße zu rennen.

00:35:06.040 –> 00:35:09.040

Dann kann ich mich viel schneller mit mir selber aussöhnen.

00:35:09.040 –> 00:35:12.040

Oder wenn ich mir vielleicht vorwerfe,

00:35:12.040 –> 00:35:15.040

dass ich in einem Meeting nicht meine Meinung gesagt habe

00:35:15.040 –> 00:35:19.040

und vielleicht schon wieder dabei bin, mir zu sagen, du bist zu feige,

00:35:19.040 –> 00:35:22.040

nie stehst du für dich ein, ewiger Kutzbuckler.

00:35:22.040 –> 00:35:26.160

Aber es gibt ein Teil im Meer, der das für eine gute Idee hält.

00:35:26.160 –> 00:35:28.320

Vielleicht ist das ein Teil, der denkt,

00:35:28.320 –> 00:35:31.320

wenn ich mich taktisch verhalte, komme ich viel weiter.

00:35:31.320 –> 00:35:34.000

Ich muss ja niemanden vor den Kopf stoßen.

00:35:34.000 –> 00:35:37.560

Also wenn ich dem „Ich hab die Klappe gehalten“

00:35:37.560 –> 00:35:40.080

in dem Meeting eben nicht mehr die Bedeutung gebe,

00:35:40.080 –> 00:35:42.520

ich bin ein feiger Blödmann,

00:35:42.520 –> 00:35:46.440

sondern ich bin ein empathisch- taktisch vorgehender Mensch,

00:35:46.440 –> 00:35:48.760

geht es mir besser

00:35:48.840 –> 00:35:52.760

Und ich werde eben auch besser mein Verhalten steuern können,

00:35:52.760 –> 00:35:55.920

weil ich mich selber besser geführt habe.

00:35:55.920 –> 00:35:58.400

Also beim Reframe geht es wieder darum,

00:35:58.400 –> 00:36:01.880

die gute Absicht in meinem Verhalten, die immer da ist,

00:36:01.880 –> 00:36:03.960

sonst hätte ich es ja anders gemacht,

00:36:03.960 –> 00:36:06.840

zu finden, zu würdigen, zu wertschätzen

00:36:06.840 –> 00:36:10.720

und zu schauen, es war das Beste, was ich jetzt machen konnte.

00:36:10.720 –> 00:36:13.760

Das schätze ich erst mal, das erkenne ich erst mal an.

00:36:13.760 –> 00:36:17.280

Und gleichzeitig, vielleicht gibt es natürlich Wege,

00:36:17.440 –> 00:36:22.080

wie ich meine gute Absicht noch ökologischer erreichen kann.

00:36:22.080 –> 00:36:24.800

Vielleicht kann ich ja lernen, Feedback so zu geben,

00:36:24.800 –> 00:36:29.280

dass ich meinen Chef oder meinen Kunden nicht vor den Kopf stoße,

00:36:29.280 –> 00:36:33.760

sondern dass er es annehmen kann, sodass ich meine Position deutlich mache

00:36:33.760 –> 00:36:39.600

und gleichzeitig der andere damit wertschätzend konstruktiv umgehen kann.

00:36:39.600 –> 00:36:41.640

Also das ist die Idee vom Reframe,

00:36:41.800 –> 00:36:47.920

immer die eigentliche Bedeutung, die ich einer Sache gegeben habe,

00:36:47.920 –> 00:36:51.800

zu verstehen, warum ich mich so verhalten habe, wie ich mich verhalten habe,

00:36:51.800 –> 00:36:55.400

damit ich mir selber gegenüber wertschätzend umgehen kann.

00:36:55.400 –> 00:37:00.160

Und natürlich auch, wenn jemand anders sich mir gegenüber so verhält,

00:37:00.160 –> 00:37:02.120

dass ich es erst mal nicht verstehe,

00:37:02.120 –> 00:37:07.360

zu schauen, was könnte seine gute Absicht gewesen sein,

00:37:07.360 –> 00:37:10.680

die er ja mit Sicherheit damit verfolgt hat.

00:37:10.680 –> 00:37:19.840

Ja, und wenn wir gerade auch so von drauf blicken, gerade NLP, gibt es ja auch viele

00:37:19.840 –> 00:37:24.800

Kontexte, also es gab viele verschiedene Dinge, die möglicherweise in der Vergangenheit auch

00:37:24.800 –> 00:37:29.080

dazu geführt haben, warum das ein Stück weit auch verschrien ist. Also dass wir vielleicht

00:37:29.080 –> 00:37:32.800

auch mal von dieser Perspektive noch mal draufschauen, dass auf der einen Seite scheint

00:37:32.800 –> 00:37:38.160

es ja etwas zu sein, was relativ schnell auch Lösungen herbeiführen kann für mich, also im

00:37:38.160 –> 00:37:43.000

Umgang mit etwas, was mich beschäftigt oder was mir vielleicht auch gar nicht bewusst ist,

00:37:43.000 –> 00:37:47.440

dass es mich überhaupt beschäftigt. Und auf der anderen Seite gibt es eben auch in Anführungsstrichen

00:37:47.440 –> 00:37:53.400

diese negativen, ich sag jetzt mal, diese negativen Meinungen, Haltungen und so weiter

00:37:53.400 –> 00:38:00.280

oder die Kritiken an NLP. Ich selbst kann mich auch zurückerinnern, ich habe viele

00:38:00.280 –> 00:38:04.720

verschiedene Ausbildungen gemacht und gerade bei dem Thema NLP, dadurch, dass es so verschrien war,

00:38:04.720 –> 00:38:11.520

habe ich gedacht, also habe ich mich eine ganze Weile wirklich auch ferngehalten von diesem Thema,

00:38:11.520 –> 00:38:18.720

bis ich irgendwann mal zurückgeschaut habe, in die eigene Erfahrungen habe entdeckt, gerade Tony

00:38:18.720 –> 00:38:24.080

Robbins, du weißt, ich bin ein Fan von Tony Robbins, nutzt ja auch sehr, sehr stark NLP-Techniken,

00:38:24.080 –> 00:38:29.400

ohne dass er erwähnt, dass das NLP-Techniken sind. Heute macht er das teilweise, früher hat er das

00:38:29.400 –> 00:38:34.920

überhaupt nicht erwähnt und habe gedacht, das waren so die nachhaltigsten Coachings,

00:38:34.920 –> 00:38:39.360

Trainings und so weiter, die ich besucht habe und wollte gerne wissen, was ist das,

00:38:39.360 –> 00:38:45.360

was so gut funktioniert bei ihm? Und dabei bin ich dann bei der Analyse, bei der Recherche sozusagen

00:38:45.360 –> 00:38:50.360

darauf gestoßen und habe entdeckt, dass das ganz viel NLP ist, was er dort einsetzt. Und dadurch

00:38:50.360 –> 00:38:54.280

bin ich neugierig geworden, habe mich dann persönlich selbst auch, habe dann gesagt,

00:38:54.280 –> 00:38:59.280

ich möchte das einfach mal selbst erleben, gucken, was das ist, um mir meine eigene Meinung dazu

00:38:59.280 –> 00:39:02.720

auch bilden zu können. Also von daher finde ich es auch total wichtig eben auch diese

00:39:02.720 –> 00:39:07.520

diese kritische Seite hier auch mal mit aufzumachen und auch mal darüber zu sprechen. Wie würdest du

00:39:07.520 –> 00:39:10.480

das denn verorten, liebe Susanne und welche Erfahrungen machst du damit?

00:39:10.480 –> 00:39:17.960

Na sagen wir mir selber gegenüber. Die Menschen, die zu mir kommen, wollen NLP lernen. Also die

00:39:17.960 –> 00:39:24.040

wissen schon irgendwie, dass NLP gut und wertvoll ist. Ich höre das natürlich immer wieder,

00:39:24.040 –> 00:39:29.640

dass es kritische Stimmen gibt, wenn es mir gegenüber tatsächlich doch mal auf

00:39:29.640 –> 00:39:34.160

Netzwerk treffen oder in Firmen geäußert wird und ich danach frage, was

00:39:34.160 –> 00:39:38.960

genau wirfst du NLP denn vor? Kommen eigentlich nie konkrete Antworten,

00:39:38.960 –> 00:39:44.440

sondern mehr so was wie „Habe ich gehört?“, was ich dann natürlich akzeptiere und

00:39:44.440 –> 00:39:48.120

dann natürlich einlade, doch mal eigene Erfahrungen zu machen, wie du das ja

00:39:48.120 –> 00:39:53.120

eben gemacht hast. Es ist ein sehr sehr wertvoller und vor

00:39:53.120 –> 00:39:56.680

sehr effektiver und dadurch sehr mächtiger Werkzeugkasten.

00:39:56.680 –> 00:40:01.280

Und natürlich kann man mächtige Werkzeuge unethisch anwenden.

00:40:01.280 –> 00:40:03.280

Ich nehme immer den Beispiel.

00:40:03.280 –> 00:40:06.560

Das Beispiel, stell dir vor, du hast einen Vorschlaghammer in der Hand.

00:40:06.560 –> 00:40:09.360

Diesen Vorschlaghammer kannst du nutzen,

00:40:09.360 –> 00:40:13.720

um einen wertvoll antiken Schrank kaputt zu hauen.

00:40:13.720 –> 00:40:16.320

Du kannst ihn aber auch nutzen, um einen Menschen zu befreien,

00:40:16.320 –> 00:40:18.320

der irgendwo eingeschlossen ist.

00:40:18.320 –> 00:40:21.400

Also das Werkzeug als solches ist weder ethisch noch unethisch,

00:40:21.400 –> 00:40:26.080

aber der Anwender ist es. Und es gibt natürlich, wie bei allem,

00:40:26.080 –> 00:40:32.320

bestimmt Anwender, die mit NLP nicht so sorgsam umgehen, wie ich es erwarte

00:40:32.320 –> 00:40:36.840

und wie ich es auch unterrichte. Du kannst natürlich NLP nutzen, um einem Eskimo

00:40:36.840 –> 00:40:40.760

einen Kühlschrank zu verkaufen. Allerdings musst du damit rechnen, dass

00:40:40.760 –> 00:40:44.120

der Eskimo bei dir nie da irgendwas kauft, wenn er mitkriegt, dass du ihn

00:40:44.120 –> 00:40:49.240

Blödsinn verkauft hast. Also von daher ist es schon im eigenen Interesse, NLP

00:40:49.240 –> 00:40:54.920

ethisch anzuwenden. Also ich kenne niemanden, der der Technik im NLP selber

00:40:54.920 –> 00:40:59.120

irgendwas vorwerfen kann. Ich kenne nur Menschen, die mit Menschen, die damit

00:40:59.120 –> 00:41:03.480

nicht ethisch umgegangen sind, etwas vorwerfen können. Aber die werden meiner

00:41:03.480 –> 00:41:06.440

Erfahrung nach weniger, weil sie es rumgesprochen hat, dass man sich damit

00:41:06.440 –> 00:41:14.000

selber keinen Erfall gefallen tut. Ja, absolut. Und wir haben noch zwei Aspekte,

00:41:14.000 –> 00:41:17.840

die ich noch aufgreifen möchte. Also ich finde, wenn wir über NLP sprechen und

00:41:17.840 –> 00:41:24.080

hier nicht über Trance sprechen, was das ist, dann fehlt irgendwie was. Und dann gibt es ja noch die

00:41:24.080 –> 00:41:30.400

Teilearbeit bei dir speziell. Da möchte ich gerne auch noch mal ganz kurz auf beides den Blick

00:41:30.400 –> 00:41:34.520

richten. Vielleicht magst du zu beidem mal kurz ein bisschen was sagen, damit man das auch einordnen

00:41:34.520 –> 00:41:39.760

kann, was das auch ist und was sich dahinter verbirgt. Absolut. Also einer der Gründerväter

00:41:39.760 –> 00:41:47.000

des NLP war Milton Erickson. Das ist der Begründer der modernen Hypnotherapie. Da geht es nicht drum,

00:41:47.000 –> 00:41:52.000

wie man das bei RTL 2 in irgendeiner Show-Hypnose sehen kann,

00:41:52.000 –> 00:41:53.920

zwischen Stuhlen zu schweben.

00:41:53.920 –> 00:41:58.720

Sondern es geht darum, unser unbewusstes Potenzial zu aktivieren.

00:41:58.720 –> 00:42:01.760

Wir wissen heute, was passiert, wenn wir in Trance gehen.

00:42:01.760 –> 00:42:04.800

Nämlich, unsere Hirnfrequenzen beruhigen sich.

00:42:04.800 –> 00:42:08.200

Im Alltag sind wir in den Beta-Wellen unterwegs.

00:42:08.200 –> 00:42:12.120

Das sind so Schwingungsbereiche zwischen 14 und 40 Hertz.

00:42:12.120 –> 00:42:16.240

Wenn wir in leichte Trance-Zustände gehen,

00:42:16.400 –> 00:42:19.840

Dann kommen wir in den Bereich der Alpha- oder Theta-Wellen.

00:42:19.840 –> 00:42:22.560

Da erwacht unsere Kreativität.

00:42:22.560 –> 00:42:26.320

Und wir alle, die heute anspruchsvolle berufliche Aufgaben haben,

00:42:26.320 –> 00:42:30.440

wir sind ständig eingeladen, wirklich aktiv zu werden.

00:42:30.440 –> 00:42:34.120

Also, wir müssen neue Marketing-Ideen entwickeln,

00:42:34.120 –> 00:42:35.920

wir müssen mit Social Media umgehen,

00:42:35.920 –> 00:42:38.320

wir müssen neue Produkte, neue Dienstleistungen entwickeln,

00:42:38.320 –> 00:42:40.440

wir müssen Funnel bauen, et cetera.

00:42:40.440 –> 00:42:44.640

Und dafür brauchen wir einen guten Zugang zu unserer Kreativität.

00:42:44.800 –> 00:42:47.560

Und den kriegen wir nur tatsächlich, wenn wir es schaffen,

00:42:47.560 –> 00:42:50.240

in leichte Trance-Zustände uns einzuschwingen.

00:42:50.240 –> 00:42:53.520

Das können wir alle, das ist was ganz Natürliches.

00:42:53.520 –> 00:42:56.960

Wenn ihr morgens aus dem Haus geht, euch in euer Auto setzt,

00:42:56.960 –> 00:42:58.760

30 Minuten ins Büro fahrt,

00:42:58.760 –> 00:43:02.200

die Strecke, die ihr jeden Tag fahrt, wieder aussteigt,

00:43:02.200 –> 00:43:04.920

wisst ihr gar nicht so genau, wie ihr dahin gekommen seid,

00:43:04.920 –> 00:43:09.120

weil ihr vor euch hingeträumt habt, an den letzten Urlaub gedacht habt

00:43:09.120 –> 00:43:11.360

oder an den nächsten Urlaub.

00:43:11.360 –> 00:43:14.360

Ihr wart in einer leichten Alltagstrance.

00:43:14.440 –> 00:43:17.560

Bei vielen hat das auch den Effekt, wenn sie im Garten arbeiten,

00:43:17.560 –> 00:43:21.560

wenn sie joggen gehen, da schwingen wir uns selber in eine Trance ein.

00:43:21.560 –> 00:43:24.800

Und NLP hat Tools entwickelt,

00:43:24.800 –> 00:43:29.480

wie ich mich selber gesteuert, gezielt in eine leichte Trance bringen kann,

00:43:29.480 –> 00:43:31.040

um mich A) zu entspannen,

00:43:31.040 –> 00:43:34.560

und um B) eben guten Zugang zu meinen Ressourcen,

00:43:34.560 –> 00:43:36.600

zu meinem Potenzial zu bekommen.

00:43:36.600 –> 00:43:39.400

Was eben gerade für Menschen in Führungspositionen

00:43:39.400 –> 00:43:44.040

die Verantwortung tragen, im Beruf, in der Politik, im Ehrenamt,

00:43:44.200 –> 00:43:46.840

super, super hilfreich ist.

00:43:46.840 –> 00:43:50.520

Und deswegen wende ich das in meinen Coachings viel an,

00:43:50.520 –> 00:43:54.080

aber ich unterrichte das auch in den NLP-Ausbildungen.

00:43:54.080 –> 00:43:56.720

Gerade dieses Wochenende ist es wieder dran,

00:43:56.720 –> 00:43:58.000

die Teilnehmer lieben es,

00:43:58.000 –> 00:44:03.520

weil es sie wirklich super schnell in deutlich bessere Zustände bringt.

00:44:03.520 –> 00:44:05.560

Und die Teilearbeit ist die Arbeit

00:44:05.560 –> 00:44:09.040

mit den unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen.

00:44:09.040 –> 00:44:12.560

Das kennt auch jeder aus der Alltagserfahrung.

00:44:12.640 –> 00:44:14.800

Ein Teil in euch will joggen gehen,

00:44:14.800 –> 00:44:19.080

ein anderer Teil in euch will mit einer Tafel Schokolade auf die Couch.

00:44:19.080 –> 00:44:22.800

Und schon habt ihr den schönsten inneren Konflikt.

00:44:22.800 –> 00:44:27.440

Egal, was er macht, wenn er auf der Couch landet mit der Tafel Schokolade,

00:44:27.440 –> 00:44:30.160

dann meckert der Teil in euch, der joggen gehen will.

00:44:30.160 –> 00:44:31.800

So wird das nie was.

00:44:31.800 –> 00:44:34.360

Nächsten Sommer kommt bestimmt,

00:44:34.360 –> 00:44:37.280

wir werden sehen, wie du in Bikini oder Badehose aussiehst.

00:44:37.280 –> 00:44:39.680

Und Cholesterinwerte hast du dabei, Manuela.

00:44:39.840 –> 00:44:43.160

Nächsten Tag zieht er euch die Joggingschuhe an, geht joggen.

00:44:43.160 –> 00:44:45.800

Dann meckert der Teil, der eigentlich auf die Couch will.

00:44:45.800 –> 00:44:48.800

„Hast du noch alle Tassen im Schrank? Das war ein langer Arbeitstag.

00:44:48.800 –> 00:44:50.760

Und jetzt rennen wir hier im Regen durch den Park.

00:44:50.760 –> 00:44:52.840

Du hast doch… Das geht doch auch nicht so.“

00:44:52.840 –> 00:44:55.800

Also, wenn wir diese inneren Konflikte haben

00:44:55.800 –> 00:44:59.240

und egal, was wir tun, ein Teil in uns meckert, geht’s uns schlecht,

00:44:59.240 –> 00:45:03.280

weil wir nie den Eindruck haben, es richtig zu machen und zufrieden zu sein.

00:45:03.280 –> 00:45:07.040

Und deswegen ist es so wichtig, dass wir über Instrumente verfolgen,

00:45:07.200 –> 00:45:12.400

wie wir diese inneren Konflikte gezielt erkennen und natürlich auch lösen können.

00:45:12.400 –> 00:45:18.840

Und dafür habe ich sehr mächtige Tools entwickelt, die ich natürlich in dem großen Handbuch für den

00:45:18.840 –> 00:45:24.920

NLP Practitioner und Coach ausführlich darstelle, die auch wieder für die Selbstanwendung,

00:45:24.920 –> 00:45:29.480

so dass man es auch mit sich selber machen kann, wirklich gut geeignet ist.

00:45:29.480 –> 00:45:34.600

Und ich unterrichte das natürlich auch in der NLP Practitioner Ausbildung.

00:45:34.600 –> 00:45:40.760

Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Ich denke, damit haben wir zumindest erstmal auch

00:45:40.760 –> 00:45:46.560

so einen Überblick geben können. Die Zeit verfliegt natürlich auch. Wir haben jetzt

00:45:46.560 –> 00:45:52.680

schon zwei Minuten vor neun quasi, sodass ich dann an der Stelle eben auf der einen Seite nochmal

00:45:52.680 –> 00:45:59.000

schauen möchte. Gibt es etwas, was ich noch nicht erwähnt habe oder wo ich noch nicht gefragt habe,

00:45:59.000 –> 00:46:02.280

wo du sagst, ist mir nochmal wichtig, das mit einzubringen.

00:46:02.280 –> 00:46:07.520

Das das eine. Das andere ist, wie bist du denn auch für unsere

00:46:07.520 –> 00:46:12.160

Zuhörer erreichbar oder wie möchtest du gerne kontaktiert werden, wenn es hier

00:46:12.160 –> 00:46:13.840

weiterführende Fragen gibt?

00:46:13.840 –> 00:46:17.640

Und wir machen zwar gleich auch die Handzeichen auf, um die Möglichkeit zu geben, auch

00:46:17.640 –> 00:46:21.440

direkt hier mit dazu zu kommen und die eine oder andere Frage auch zu stellen.

00:46:21.440 –> 00:46:25.760

Aber auch damit wir es auch auf der Aufzeichnung drauf haben für die Zuhörer, die

00:46:25.760 –> 00:46:29.440

vielleicht heute nicht mit dabei sind, das nachher als Podcast Folge sozusagen hören,

00:46:29.440 –> 00:46:32.320

wie sie auch mit dir in Kontakt treten können am besten.

00:46:32.320 –> 00:46:40.520

Ja, also vielen Dank für die Frage, liebe Yasemin. Ich fand deine Fragen wunderbar. Von daher war das

00:46:40.520 –> 00:46:46.760

für mich ein sehr guter Überblick über mein Verständnis des NLP und auch über das große

00:46:46.760 –> 00:46:53.360

Handbuch für den NLP Practitioner Coach, den ich so unseren Zuhörerinnen und Zuhörern geben konnte.

00:46:53.360 –> 00:46:59.000

Wer mit mir in Kontakt kommen möchte, kann gerne auf die Webseite gehen.

00:46:59.000 –> 00:47:04.080

www.wildwechsel.biz

00:47:04.080 –> 00:47:06.080

geschrieben B, I, Z.

00:47:06.080 –> 00:47:09.200

Wildwechsel, Institut für Persönlichkeitsentwicklung.

00:47:09.200 –> 00:47:11.200

Das ist mein Institut.

00:47:11.200 –> 00:47:18.960

Der Name Wildwechsel kommt daher, dass das ist, was das Wild tut,

00:47:18.960 –> 00:47:23.760

wenn es von abgegrasten Auen loszieht zu neuen grünen Auen.

00:47:23.760 –> 00:47:28.360

Und das ist eben das, was wir häufig tun, wenn wir den Eindruck haben,

00:47:28.360 –> 00:47:33.360

eine Arbeitsstelle oder eine Beziehung trägt nicht mehr, erfüllt uns nicht mehr,

00:47:33.360 –> 00:47:35.960

dass wir merken, wir müssen weiterziehen.

00:47:35.960 –> 00:47:39.360

Und daher kommt der Name Wildwechsel.

00:47:39.360 –> 00:47:45.760

Und ich freue mich natürlich auf Fragen von Seiten unserer Zuhörerinnen und Zuhörer.

00:47:45.760 –> 00:47:47.960

Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank.

00:47:47.960 –> 00:47:50.800

Ja, lasst mich noch mal ganz kurz erwähnen.

00:47:50.800 –> 00:47:56.760

Der Titel des Buches ist „Das große Handbuch für den systemischen NLP-Practitioner und

00:47:56.760 –> 00:47:57.760

Coach“.

00:47:57.760 –> 00:48:01.200

Hier auf Clubhouse haben wir die Möglichkeit, den Link zu teilen.

00:48:01.200 –> 00:48:05.320

Da könnt ihr einfach draufklicken, wenn ihr in die Vertiefung wollt, eben hier auch in

00:48:05.320 –> 00:48:06.320

die Vertiefung zu gehen.

00:48:06.320 –> 00:48:08.720

Und es ist tatsächlich ein Wälzer.

00:48:08.720 –> 00:48:12.040

Also ich schaue mal gerade, wie viele Seiten.

00:48:12.040 –> 00:48:13.040

520 Seiten.

00:48:13.040 –> 00:48:19.200

für 520 Seiten. Das heißt, hier kann man wirklich alles Mögliche finden zum Thema.

00:48:19.200 –> 00:48:26.320

Und du hast ja auch verschiedene Informationsveranstaltungsabende, die führst du mit Sicherheit auch weiterhin

00:48:26.320 –> 00:48:30.040

durch. Vielleicht magst du dazu noch mal ganz kurz was sagen, also auch vielleicht auch

00:48:30.040 –> 00:48:34.600

mal so eine Gelegenheit zu nutzen, um tatsächlich auch die eine oder andere Technik auch bei

00:48:34.600 –> 00:48:38.680

so einem Informationsabend nochmal selbst auch miterleben zu können.

00:48:38.680 –> 00:48:45.960

Ja, absolut gerne. Der nächste ist am 11. Oktober. Das ist der NLP Infoabend, wo ich

00:48:45.960 –> 00:48:52.160

eben nochmal NLP, den Grundgedanken des NLP vorstelle, ein, zwei Demos, Demonstrationen

00:48:52.160 –> 00:48:59.520

von Techniken auch mache und über die Ausbildung informiere. Wenn ihr euch da anmelden wollt,

00:48:59.520 –> 00:49:07.600

geht auf die Website www.wildwechsel.biz. Unter systemischen NLP gleich der erste Reiter ist der

00:49:07.600 –> 00:49:13.960

NLP Infoabend. Da könnt ihr sowohl online wie auch vor Ort, mein Institut ist in Frankfurt,

00:49:13.960 –> 00:49:20.840

daran teilnehmen. Freue ich mich sehr, wenn der oder die ein oder andere von euch, wenn ich euch

00:49:20.840 –> 00:49:26.360

dann entsprechend kennenlerne. Ja, vielen, vielen lieben Dank und mir persönlich ist es auch nochmal

00:49:26.360 –> 00:49:30.160

ganz wichtig, hier eine ganz klare Empfehlung auszusprechen. Ich habe ja selbst verschiedene

00:49:30.160 –> 00:49:34.280

Ausbildungen bei Susanne auch absolviert. Ich finde, es gibt auf dem Markt wirklich auch viele

00:49:34.280 –> 00:49:39.660

Angebote. Es sind bestimmt auch andere tolle Angebote mit dabei, aber gerade so als Laie

00:49:39.660 –> 00:49:44.720

hat man ja auch Herausforderungen, möglicherweise eben differenzieren zu können, wer sind denn die

00:49:44.720 –> 00:49:48.960

„schwarzen Schafe“ in Anführungsstrichen oder wo bekomme ich wirklich auch eine fundierte

00:49:48.960 –> 00:49:53.240

Ausbildung, unabhängig davon, ob ich das irgendwie beruflich einsetzen möchte oder

00:49:53.240 –> 00:49:58.680

einfach wirklich für mich selbst nutzen möchte, um in diese Selbsterkundung hineinzugehen. Und

00:49:58.680 –> 00:50:04.000

insofern kann ich euch ganz klar versichern, dass ihr hier bei Susanne auf jeden Fall auch

00:50:04.000 –> 00:50:10.440

absolut in guten Händen seid, sozusagen in einem guten Rahmen geschützt hier auch durch

00:50:10.440 –> 00:50:15.440

diese ganzen verschiedenen Tools auch geführt zu werden und auf der anderen Seite eben auch

00:50:15.440 –> 00:50:20.720

bei dieser Selbsterkundung, Selbsterfahrung und so weiter auch begleitet zu werden. Ja,

00:50:20.720 –> 00:50:24.360

vielen, vielen lieben Dank, liebe Susanne. Ich habe jetzt schon mal die Handzeichen aufgemacht.

00:50:24.360 –> 00:50:28.720

Also wir sind ja noch nicht fertig, sondern wir wollen ja gerne die Gelegenheit nutzen,

00:50:28.720 –> 00:50:33.280

tatsächlich hier auch die Möglichkeit einzuräumen zumindest, sofern Fragen da

00:50:33.280 –> 00:50:37.740

sind oder Gedanken da sind. Vielleicht mag auch der eine oder andere selbst

00:50:37.740 –> 00:50:42.480

noch mal kurz vielleicht auch schildern oder darstellen, als Beitrag mit

00:50:42.480 –> 00:50:46.160

reinbringen, wie war es denn für euch diese eine Technik hier jetzt

00:50:46.160 –> 00:50:51.960

ausprobiert zu haben. Kommt gerne mit dazu und nutzt die Gelegenheit eben hier

00:50:51.960 –> 00:50:55.680

auch an Susanne einen Gedanken oder eine Frage zu richten.

00:50:55.680 –> 00:51:00.480

Noch mal kurz der Hinweis, dadurch dass wir ja auch zeitlich befristet sind, bis 9.30 Uhr,

00:51:00.480 –> 00:51:05.580

runden wir spätestens ab, werde ich die Handzeichen jetzt ein paar Minuten sozusagen offen lassen.

00:51:05.580 –> 00:51:10.980

Das heißt, wer mit dazukommen mag über Clubhouse, eine Frage mit reinbringen mag gerne.

00:51:10.980 –> 00:51:16.480

Noch mal der Hinweis, der Raum wird über die gesamte Zeit aufgezeichnet und dann später auch veröffentlicht.

00:51:16.480 –> 00:51:21.980

Das heißt, wer mit dazukommt, ist automatisch damit einverstanden, dass das auch veröffentlicht wird.

00:51:21.980 –> 00:51:25.100

Und dann haben wir drei kleine Raumregeln.

00:51:25.100 –> 00:51:28.580

Einmal ein Profilfoto, auf dem ihr klar zu erkennen seid, Vor- und Nachname und mindestens

00:51:28.580 –> 00:51:30.300

einen Satz in der Bio.

00:51:30.300 –> 00:51:34.740

Wer das aus irgendwelchen Gründen nicht möchte, anonym bleiben will oder ähnliches, dann

00:51:34.740 –> 00:51:41.100

habt ihr natürlich auch die Möglichkeit, einfach den Chat hier gemeinsam zu nutzen

00:51:41.100 –> 00:51:46.940

und hier Gedanken oder auch eine Frage reinzugeben und dann kann ich das entsprechend auch gerne

00:51:46.940 –> 00:51:48.380

mit aufgreifen.

00:51:48.380 –> 00:51:51.220

Damit begrüße ich ganz herzlich Wolfgang heute Morgen bei uns.

00:51:51.220 –> 00:51:55.940

Ja, lieber Wolfgang, deine Frage, deine Gedanken oder Erfahrungen,

00:51:55.940 –> 00:51:57.580

die du mit gerade mitgemacht hast.

00:51:57.580 –> 00:52:00.060

Ja, guten Morgen in der Runde.

00:52:00.060 –> 00:52:01.820

Guten Morgen, liebe Yasemin.

00:52:01.820 –> 00:52:05.260

Und vielen Dank, liebe Susanne, für diese tolle Stunde,

00:52:05.260 –> 00:52:07.860

in der ich so viel gelernt habe.

00:52:07.860 –> 00:52:10.020

Ich wollte eigentlich einen Aspekt mit reinbringen,

00:52:10.020 –> 00:52:12.300

der so ein bisschen unterstützt, was du sagst,

00:52:12.300 –> 00:52:14.780

und zwar zu dem Aspekt oder zu dem Bereich,

00:52:14.780 –> 00:52:18.780

dass wir so eine Mini-Trance nutzen können, um kreativer zu sein.

00:52:18.780 –> 00:52:21.500

Ich halte selbst Vorträge über Kreativität.

00:52:21.500 –> 00:52:26.140

Und dann frage ich die Menschen immer, wo wart ihr zuletzt richtig kreativ?

00:52:26.140 –> 00:52:28.820

Und die Antworten sind dann am Strand,

00:52:28.820 –> 00:52:32.060

Entschuldigung, am Strand, am Meer,

00:52:32.060 –> 00:52:36.780

beim Wandern, beim Radfahren oder viele Leute sagen auch zum Beispiel in der Badewanne.

00:52:36.780 –> 00:52:41.500

Und ich wollte so anknüpfen und sagen, ich glaube, das sind auch so Mini-Trance-Zustände,

00:52:42.060 –> 00:52:46.060

wo wir einfach synaptisch oder wo wir einfach in andere Schwingungen kommen

00:52:46.060 –> 00:52:49.700

und dann entsprechend eben genau den Effekt erzielen, den du erwähnt hast.

00:52:49.700 –> 00:52:53.860

Also ich wollte sagen, kenne ich genauso und fand ich total super, wie du das hergeleitet hast.

00:52:53.860 –> 00:52:58.900

Vielen Dank. Ich teile deine Einschätzung, dass dann deine Teilnehmer,

00:52:58.900 –> 00:53:01.700

die dir das berichten, auch in leichten Alltagstrancen sind.

00:53:01.700 –> 00:53:06.500

Und plötzlich haben wir Ideen, die wir am Schreibtisch stundenlang nicht gefunden haben.

00:53:06.500 –> 00:53:08.860

Und wir gehen wandern oder gehen an den Strand.

00:53:08.860 –> 00:53:10.860

Und da sind sie dann.

00:53:10.860 –> 00:53:12.860

Ja, danke fürs Teilen.

00:53:12.860 –> 00:53:16.860

Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank.

00:53:16.860 –> 00:53:19.860

Lass mich doch hier nochmal konkret nachfragen, liebe Susanne.

00:53:19.860 –> 00:53:22.860

Wir haben, da ging es nicht um NLP, sondern ganz allgemein,

00:53:22.860 –> 00:53:26.860

wir haben, bevor wir das Dachthema Denken behandelt haben,

00:53:26.860 –> 00:53:30.860

auch über eben Reflexion als Dachthema gesprochen,

00:53:30.860 –> 00:53:34.860

mit verschiedenen Vertiefungen, Räumen, die wir aufgemacht haben

00:53:34.860 –> 00:53:42.420

und haben eben auch verschiedene Methoden etc. gesammelt, mit denen wir einfach gute Erfahrungen

00:53:42.420 –> 00:53:48.060

gemacht haben zum Reflektieren und haben die eben auch so im Sinne eines Austausches miteinander

00:53:48.060 –> 00:53:54.820

geteilt. Und wir haben auch immer wieder im Wechsel, wir nennen das das digitale Lagerfeuer,

00:53:54.820 –> 00:54:00.500

wo ich dann auch aus persönlichen Erfahrungen und sowas aus dem Business-Kontext etc. erzähle.

00:54:00.500 –> 00:54:06.700

Und hier habe ich eben auch noch mal darauf sensibilisieren wollen, dass manchmal auch

00:54:06.700 –> 00:54:11.980

gewisse Dinge schieflaufen können und manchmal auch Dinge aufploppen, mit denen man vielleicht

00:54:11.980 –> 00:54:12.980

nicht rechnet.

00:54:12.980 –> 00:54:18.220

Und das ist teilweise sogar vielleicht bei Methoden, also bei manchen Methoden kann man

00:54:18.220 –> 00:54:20.820

sich das vielleicht vorstellen, dass es wirklich tief gehen kann.

00:54:20.820 –> 00:54:24.700

Bei anderen ist es manchmal so, dass man gar nicht so richtig weiß, was auf einen dazukommt.

00:54:24.700 –> 00:54:29.420

Und hier wollte ich persönlich auch noch mal sensibilisieren, sozusagen im Umgang damit

00:54:29.420 –> 00:54:33.900

mit dem einen Satz, auch gerade wenn man sagt, ich lese jetzt irgendwas im Internet und

00:54:33.900 –> 00:54:35.420

probiere das jetzt einfach mal aus.

00:54:35.420 –> 00:54:42.380

Das heißt, dass es eben durchaus auch „Nebenwirkungen“ geben kann, über die häufig gar nicht so

00:54:42.380 –> 00:54:43.380

gesprochen wird.

00:54:43.380 –> 00:54:46.900

Da würde mich einfach mal interessieren, wie ist denn deine persönliche Haltung dazu

00:54:46.900 –> 00:54:51.860

oder welche Erfahrungen hast du damit gemacht, vielleicht auch aus den Berichten von Teilnehmern

00:54:51.860 –> 00:54:54.900

und etc., aus deinen Ausbildungen.

00:54:54.900 –> 00:54:56.860

Wie stehst du denn persönlich dazu?

00:54:56.860 –> 00:55:06.860

Ich stehe da so dazu, dass ich meinen Teilnehmern ungefähr einmal pro Stunde an jedem Ausbildungswochenende sage, kein Coaching ohne Auftrag.

00:55:06.860 –> 00:55:13.860

Und ich auch wirklich sehr nachdrücklich werde, sehr verärgert reagieren kann, wenn dagegen verstoßen wird.

00:55:13.860 –> 00:55:19.860

Weil jeder von uns hat ein gutes Gespür dafür, wie viele Ressourcen habe ich heute, um an meine Themen ranzugehen.

00:55:19.860 –> 00:55:24.860

zu gehen. Und wenn ich den Eindruck habe, heute bin ich super fit, dann will ich mir vielleicht

00:55:24.860 –> 00:55:28.860

Themen angucken, dann erteile ich einen Coachingauftrag. Oder ich habe den Eindruck,

00:55:28.860 –> 00:55:33.100

heute ist nicht so meins. Das war eine anstrengende Woche und ich habe auch nicht gut geschlafen und

00:55:33.100 –> 00:55:37.340

ich will heute nicht an meine Themen ran. Und dann sage ich eben auch, du, ehrlich gesagt,

00:55:37.340 –> 00:55:42.300

habe ich jetzt keine Lust drauf. Und meine Erfahrung ist eben, wenn wir uns wirklich nur

00:55:42.300 –> 00:55:48.340

innerhalb von Coachingaufträgen bewegen, dann sind wir safe, weil Menschen sehr gut einschätzen

00:55:48.340 –> 00:55:53.940

können, wie viele Ressourcen sie haben. Wenn wir außerhalb von Coaching-Aufträgen unterwegs sind,

00:55:53.940 –> 00:55:58.300

was meine Teilnehmer aber nicht sind, weil da weiß ich sehr nachdrücklich darauf hin,

00:55:58.300 –> 00:56:04.500

da passen ich und meine Co-Trainer sehr gut auf, das sind dann Momente, wo man in Bereiche von der

00:56:04.500 –> 00:56:08.620

Überforderung reinkommt. Das könnt ihr euch so vorstellen, ihr habt lange keinen Sport gemacht

00:56:08.620 –> 00:56:12.580

und dann denkt jemand, ich mache jetzt wieder Sport und als erstes wäre es eine tolle Idee,

00:56:12.580 –> 00:56:17.340

ich mache einen 15-Kilometer-Lauf und er hat einen Trainer dabei, der nicht sagt, du, das ist jetzt

00:56:17.340 –> 00:56:22.940

nicht so toll, sondern man rennt einfach los und das einzige Ergebnis ist ein Muskelfaserriss

00:56:22.940 –> 00:56:27.860

und ein wahnsinniger Muskelkater, weil es einfach viel zu viel war. Und das passiert eben,

00:56:27.860 –> 00:56:33.580

wenn wir uns überfordern. Aber wie gesagt, wir haben ein gutes Gespür dafür, was unsere Grenzen

00:56:33.580 –> 00:56:40.140

sind. Und wenn wir die achten, dann ist es safe. Also auch hier ein Stück weit auch auf die eigenen

00:56:40.140 –> 00:56:48.220

Grenzen zu schauen. Und was mich dann noch mal so interessiert, ist dieses, also gerade

00:56:48.220 –> 00:56:52.460

bei Personen, die vielleicht keine Ausbildung gemacht haben. Also es gibt ja ganz viele

00:56:52.460 –> 00:56:56.100

NLP-Techniken, die ich einfach im Netz auch nachlesen kann, also auch andere Techniken.

00:56:56.100 –> 00:57:00.300

Wir sprechen jetzt heute über NLP, deswegen habe ich jetzt NLP genommen, wo man ja das

00:57:00.300 –> 00:57:04.460

eine oder andere eben auch ausprobieren kann. Aber wir haben halt eben festgestellt, dass

00:57:04.460 –> 00:57:08.020

es durchaus auch passieren kann. Vielleicht jetzt nicht unbedingt, wenn ich so eine Art,

00:57:08.020 –> 00:57:12.520

wenn man eine Methode oder sowas hat, wie ich mache jetzt so ein Erfolgsjournal, wo

00:57:12.520 –> 00:57:19.520

ich einfach drei Stichworte aufschreibe, was waren heute die Erfolge, die ich irgendwie

00:57:19.520 –> 00:57:20.520

notiere oder so.

00:57:20.520 –> 00:57:26.560

Aber wenn ich halt tatsächlich in diese Umsetzung reingehe, wo ich auch wirklich mit mir selbst

00:57:26.560 –> 00:57:31.560

in die Erfahrung sozusagen einsteige, unabhängig davon, ob jetzt so ein Coachingauftrag erteilt

00:57:31.560 –> 00:57:33.440

ist oder nicht, also davon gehen wir mal aus.

00:57:33.440 –> 00:57:37.640

Aber es gibt ja ganz viele Menschen, die haben ja gar keinen Hintergrund, weder psychologisch

00:57:37.640 –> 00:57:44.280

noch sonst irgendwie was. Und also da eben auch noch mal zu gucken, wie siehst du das

00:57:44.280 –> 00:57:45.280

in diesem Zusammenhang?

00:57:45.280 –> 00:57:50.080

Da gilt die alte Regel, wenn sie es blöd anfühlt, einfach aufhören.

00:57:50.080 –> 00:57:56.880

Das ist gut. Sehr pragmatisch. Wunderbar. Ja und so einfach kann es dann manchmal auch

00:57:56.880 –> 00:58:01.240

sein, dass man vielleicht irgendwie auch, wenn man bemerkt, irgendwie fühlt sich nicht

00:58:01.240 –> 00:58:05.120

gut an, dann vielleicht einfach aufzuhören und nicht irgendwie das zu übergehen und

00:58:05.120 –> 00:58:08.200

weiterzumachen. Da sind wir aber dann ein Stück weit auch wieder bei diesem

00:58:08.200 –> 00:58:11.880

Aspekt der Gefühle auf der einen Seite und vielleicht auch die Intuition.

00:58:11.880 –> 00:58:14.960

Vielleicht magst du auch zu der Intuition noch mal was sagen, liebe Susanne.

00:58:14.960 –> 00:58:20.140

Ja, also was ich immer feststelle bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern meiner

00:58:20.140 –> 00:58:24.920

NLP-Ausbildung, was auch bei mir so war, je mehr wir einschränkende Glaubenssätze,

00:58:24.920 –> 00:58:28.720

wir haben ja darüber geredet, je mehr wir die auflösen und je mehr wir mit uns

00:58:28.720 –> 00:58:33.400

selber in Kontakt kommen, umso besser wird unsere Intuition. Umso besser

00:58:33.400 –> 00:58:37.120

spüren wir, was funktioniert, was nicht funktioniert, mit wem wir arbeiten können,

00:58:37.120 –> 00:58:41.920

mit wem wir nicht arbeiten können und umso erfolgreicher werden wir auch. Weil das stelle

00:58:41.920 –> 00:58:47.160

ich immer wieder fest mit allen Top-Führungskräften, mit denen ich zusammenarbeite. Die sagen mir immer,

00:58:47.160 –> 00:58:51.760

Susanne, was mich wirklich unterscheidet, ist mein Bauchgefühl. Die sind natürlich

00:58:51.760 –> 00:58:57.760

alle intellektuell super aufgestellt. Die können Akten durchackern innerhalb von einer Stunde. Aber

00:58:57.760 –> 00:59:01.760

was die wirklich zu den Top-Führungskräften macht, was sie von anderen unterscheidet,

00:59:01.760 –> 00:59:06.580

ist ihr Zugang zu ihrem Bauchgefühl, zu ihrer Intuition und ihre Fähigkeit, sich da in

00:59:06.580 –> 00:59:09.080

Zehntelsekunden drauf zu verlassen.

00:59:09.080 –> 00:59:16.400

Weil manchmal das Bauchgefühl eben unser Unbewusstes ist und das, was wir intellektuell

00:59:16.400 –> 00:59:18.360

fassen können, ist unser Bewusstsein.

00:59:18.360 –> 00:59:24.040

Von den Leistungskapazitäten verhält sich Unbewusstes zu Bewusstsein wie Mücke zu Elefant.

00:59:24.040 –> 00:59:31.000

Bewusst können wir pro Sekunde ungefähr 80 Bytes verarbeiten, sagt man immer, findet

00:59:31.000 –> 00:59:36.380

man in der Literatur, das Unbewusste schafft 80 Millionen, also 80 zu 80 Millionen. Da

00:59:36.380 –> 00:59:42.400

erkennt man schon, die Intuition ist viel, viel mächtiger als jede Rationalität. Und

00:59:42.400 –> 00:59:47.620

Top-Führungskräfte wissen das auch ganz genau. Und da hilft eben NLP, diese Intuition

00:59:47.620 –> 00:59:50.080

zu schulen, zu entwickeln und zu stärken.

00:59:50.080 –> 00:59:56.520

Ja, wunderbar. Und du hattest ja vorhin eingangs gesagt, wir haben etwa 60.000 bis 80.000 Gedanken

00:59:56.520 –> 01:00:02.440

am Tag. Jetzt machst du ja schon sehr lange diese Ausbildungen, bietest das an, auch sonstige

01:00:02.440 –> 01:00:07.040

Trainings in diesem Zusammenhang. Wenn du gerade dann, wenn du auch über längeren

01:00:07.040 –> 01:00:11.200

Zeitraum Menschen begleitest, die dann hier in diese Selbsterkundung auch einsteigen.

01:00:11.200 –> 01:00:16.560

Unser Dachthema ist ja Denken. Wie verändert sich denn dann das Denken? Also was sind dann

01:00:16.560 –> 01:00:18.880

so deine Beobachtungen, die du dann immer wieder auch machst?

01:00:18.880 –> 01:00:25.840

Vor allen Dingen wird das Denken, kriegt einen zweiten, viel wichtigeren Partner fast noch

01:00:25.840 –> 01:00:31.480

an die Seite gestellt, nämlich das Fühlen. Weil das Denken, sagen viele Hirnforscher

01:00:31.480 –> 01:00:36.360

auch, ist ein bisschen wie der Pressesprecher, der eigentlich nur das rationalisiert, was

01:00:36.360 –> 01:00:42.560

wir im emotionalen Bereich längst entschieden haben. Und je besser meine Zugänge nicht

01:00:42.560 –> 01:00:46.760

nur zu meinen Gedanken, sondern vor allen Dingen auch zu meinen Gefühlen werden, umso

01:00:46.760 –> 01:00:50.920

besser kriege ich mit, wie es mir eigentlich geht, was ich eigentlich brauche, was mein

01:00:50.920 –> 01:00:55.560

gegenüber braucht. Umso besser kann ich führen, umso besser kann ich verkaufen

01:00:55.560 –> 01:01:00.960

und umso besser kann ich mich auch um mich selber kümmern, sodass gerade

01:01:00.960 –> 01:01:06.920

dieses, ich sag mal, Geschwisterpaar-Denken und -Fühlen eben im

01:01:06.920 –> 01:01:12.720

Vordergrund der NLP-Ausbildung stehen. Und wer auf meine Webseite geht, ich

01:01:12.720 –> 01:01:16.720

bin auch bei Proven Expert unterwegs. Ich bin in der Zwischenzeit, glaube ich,

01:01:16.720 –> 01:01:22.640

über 240 Bewertungen. Und da schreiben Menschen auch ganz viel über ihre Erfahrung, was sich

01:01:22.640 –> 01:01:28.440

für sie in den Ausbildungen geändert hat. Und eben ist es immer, dass sie ruhiger geworden sind,

01:01:28.440 –> 01:01:33.640

dass sie viel besser sich abgrenzen können, dass sie besser ihren Standpunkt vertreten können,

01:01:33.640 –> 01:01:41.440

dass ihre Beziehungen sich verbessert haben, dass sie beruflich mehr Erfolg haben. Also genau das

01:01:41.440 –> 01:01:47.120

Leistungsversprechen hält NLP halten, meine NLP-Ausbildung eben auch.

01:01:47.120 –> 01:01:51.760

Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Finde ich total schön, dass mit dem

01:01:51.760 –> 01:01:54.800

Pressesprecher als Bild, das kann man sich vielleicht auch ganz gut merken in

01:01:54.800 –> 01:01:59.800

diesem Zusammenhang, wir haben ja in vielen Räumen eben auch Stellen,

01:01:59.800 –> 01:02:04.040

auch die Verknüpfung hier auch zu den Neurowissenschaften sprechen sehr, sehr

01:02:04.040 –> 01:02:10.120

oft darüber, wie wichtig Emotionen in vielen Kontexten auch sind, die

01:02:10.120 –> 01:02:16.160

die eben einen Einfluss auf unser Erleben haben, auf das, wie wir mit Dingen umgehen,

01:02:16.160 –> 01:02:19.120

wie wir uns verhalten etc. und natürlich auch denken.

01:02:19.120 –> 01:02:23.720

Und insofern finde ich das ein schönes Bild, was du gerade mit reingebracht hast, kann

01:02:23.720 –> 01:02:27.520

man einfach vielleicht an der einen oder anderen Stelle auch nochmal wieder mit reinbringen.

01:02:27.520 –> 01:02:34.080

Wir sind ja in 365 Tagen hier mit Reflexionsräumen unterwegs, wo wir gemeinsam einfach Themen

01:02:34.080 –> 01:02:40.240

aufmachen, über unterschiedliche Schwerpunkte sprechen und dementsprechend dann eben, dass

01:02:40.240 –> 01:02:44.160

auch wieder schön ist, wenn der eine oder andere das auch mal als Bild wieder reinbringt,

01:02:44.160 –> 01:02:47.880

falls es dem anderen wieder auch mal „durchrutscht“, in Anführungsstrichen.

01:02:47.880 –> 01:02:48.960

Also würde ich mich einfach freuen.

01:02:48.960 –> 01:02:55.240

Und in vielen Zusammenhängen stellen wir fest, dass die Themen schon sehr komplex sind,

01:02:55.240 –> 01:02:58.320

auch eine gewisse Komplexität da ist.

01:02:58.320 –> 01:03:03.880

Da würde ich jetzt gerne nochmal so ein bisschen in Richtung Businesswelt auch schauen.

01:03:03.880 –> 01:03:07.880

Wir haben ja eine massive Informationsflut.

01:03:07.880 –> 01:03:15.880

Die Technologien, im Grunde genommen sind es so viele Reize über den Tag hinweg, auch

01:03:15.880 –> 01:03:23.880

in der Businesswelt, wo wir gar nicht mehr hinterherkommen oder kaum Zeit haben, in Anführungsstrichen

01:03:23.880 –> 01:03:29.080

wirklich auch uns diese Zeit, und es notwendig wird, sich bewusst diese Zeit zu nehmen, zum

01:03:29.080 –> 01:03:36.680

Beispiel, um in die Reflexion zu gehen, dann eben in Denkprozesse auch ganz gezielt einzusteigen.

01:03:36.680 –> 01:03:40.360

Und wir haben in diesem Zusammenhang immer wieder auch festgestellt, dass es eben letztendlich

01:03:40.360 –> 01:03:48.680

auch Bildung ist als Fundament an vielen Stellen, um eben ein selbstbestimmtes Leben zu führen,

01:03:48.680 –> 01:03:52.000

in die Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit kommen zu können.

01:03:52.000 –> 01:03:57.280

Und wie wichtig ist in diesem Zusammenhang eben auch so etwas wie Selbsterkundung etc.

01:03:57.280 –> 01:04:00.360

Vielleicht magst du da noch mal mit uns drauf blicken, Susanne.

01:04:00.360 –> 01:04:05.280

Na klar, also Selbsterkundung ist quasi das A und O.

01:04:05.280 –> 01:04:08.960

Wenn wir Jungs sind, wie oft höre ich nach dem Abitur,

01:04:08.960 –> 01:04:10.920

ich wusste eigentlich gar nicht, was ich lernen will.

01:04:10.920 –> 01:04:12.840

Ich wusste nicht, was ich studieren will.

01:04:12.840 –> 01:04:16.200

Dann habe ich halt das gemacht, was Vater oder Mutter schon gemacht haben

01:04:16.200 –> 01:04:20.680

oder was mir ein Betreuer beim Arbeitsamt gesagt hat, war jetzt auch nicht verkehrt.

01:04:20.680 –> 01:04:23.720

Aber jetzt bin ich Mitte 40 und merke, das ist eigentlich was ganz anderes.

01:04:24.520 –> 01:04:27.560

Also damit wir glücklich sind, müssen wir immer wieder herausfinden,

01:04:27.560 –> 01:04:29.080

was macht mich glücklich?

01:04:29.080 –> 01:04:31.240

Und so wie Wolfgang das eben erzählt hat,

01:04:31.240 –> 01:04:35.120

dann fangen die Menschen auch oft an, sich mit ihrer Kreativität zu beschäftigen,

01:04:35.120 –> 01:04:38.360

die uns ja manchmal auch ein bisschen abgewöhnt wurde als Kind,

01:04:38.360 –> 01:04:41.120

wenn wir eben gehört haben, träum doch nicht dauernd so vor dich hin,

01:04:41.120 –> 01:04:43.400

was du für spinnerte Ideen hast.

01:04:43.400 –> 01:04:45.920

Mach mal die Augen zu, dann siehst du, was du kriegst.

01:04:45.920 –> 01:04:48.560

Das sind ja alle Sprüche, die viele von uns gehört haben.

01:04:48.560 –> 01:04:51.440

Und da müssen wir uns unsere Fähigkeit zu träumen

01:04:52.400 –> 01:04:57.120

und uns selber zu erlauben, rauszufinden, was wir eigentlich für wunderbare Wunderwerke

01:04:57.120 –> 01:05:04.320

sind, für einzigartige, großartige Wesen, zurückerobern und uns dann erlauben, es auszuprobieren.

01:05:04.320 –> 01:05:08.160

Weil erst, wenn ich es mal gemacht habe, stelle ich fest, Malen macht mir vielleicht ganz

01:05:08.160 –> 01:05:12.560

viel Spaß oder Malen ist nicht meins, aber ich finde Surfen großartig.

01:05:12.560 –> 01:05:17.120

Man muss sich ja erst mal erlauben, sich mal einen Surfurlaub auf Hawaii zu buchen.

01:05:17.120 –> 01:05:21.220

Viele denken ja, hast du nicht alle Tassen im Schrank?

01:05:21.220 –> 01:05:24.660

Wandern in Südtirol ist so das höchste der Gefühle.

01:05:24.660 –> 01:05:26.900

Nichts gegen Wandern in Südtirol.

01:05:26.900 –> 01:05:27.900

Ich mache es super gerne.

01:05:27.900 –> 01:05:33.460

Was ich sagen will, wir müssen uns erstmal trauen, uns selber zu erkunden.

01:05:33.460 –> 01:05:36.780

Und das ist dann aber oft sehr faszinierend.

01:05:36.780 –> 01:05:42.540

Und NLP hilft uns eben, weil es uns hilft, unsere einschränkenden Glaubenssätze, die

01:05:42.540 –> 01:05:49.740

das verhindern, zu überwinden. Und unser neuen Selbstbilder und Selbstbild, da

01:05:49.740 –> 01:05:54.780

steckt ja schon das Wort Selbst und Bild drin, also es ist ja was, dass ich ein

01:05:54.780 –> 01:06:00.300

unbewusstes Bild von mir selber tatsächlich habe, das so zu entwerfen und

01:06:00.300 –> 01:06:04.740

zu verändern, dass es wirklich zu mir passt. Dass es mich glücklich macht, mir

01:06:04.740 –> 01:06:08.260

den Erfolg ermöglicht, den ich gerne hätte, mir die Arten von Beziehungen

01:06:08.260 –> 01:06:15.100

ermöglicht, nach denen ich mich sehne. Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank.

01:06:15.100 –> 01:06:20.780

Und vor dem Hintergrund, beziehungsweise mit Blick auf die Zeit, die Zeit ist

01:06:20.780 –> 01:06:23.900

verflogen. Wir hätten noch viel, viel mehr aufgreifen können. Es gibt so

01:06:23.900 –> 01:06:29.120

unendlich viele Techniken auf der einen Seite. Nicht umsonst sind es über 500

01:06:29.120 –> 01:06:34.180

Seiten geworden, auch mit dem Buch. Und von daher, also wie gesagt, wer sich hier

01:06:34.180 –> 01:06:39.240

noch weiter vertiefen möchte, kann das gerne tun. Das große Handbuch für den systemischen

01:06:39.240 –> 01:06:44.860

NLP-Practitioner und -Coach einfach bestellen über den Link hier auf Clubhouse und dann

01:06:44.860 –> 01:06:49.900

nochmal in die Tiefe gehen oder eben auch mit Susanne in Kontakt treten über die Webseite

01:06:49.900 –> 01:06:55.020

und hier auch nochmal die eine oder andere Gelegenheit einfach nutzen, um selbst Erfahrungen

01:06:55.020 –> 01:06:56.020

damit zu machen.

01:06:56.020 –> 01:07:01.980

Absolut. Dann bedanke ich mich ganz herzlich, liebe Yasemin. Ich bedanke mich bei unseren

01:07:01.980 –> 01:07:07.860

Zuhören und zuhören. Habe mich sehr gefreut, dass ich heute bei dir zu Gast sein durfte.

01:07:07.860 –> 01:07:13.340

Habe mich sehr über euer Interesse gefreut. Freue mich, wenn ich mal wiederkommen darf und freue

01:07:13.340 –> 01:07:18.460

mich natürlich auch, wenn ich den einen oder anderen von euch persönlich kennenlerne. Vielleicht

01:07:18.460 –> 01:07:25.100

am nächsten Infoabend am 11. Oktober. Ja, großartig. Vielen, vielen Dank. Und liebe

01:07:25.100 –> 01:07:30.420

Susanne, hier sind die Emojis als Reaktion auch auf den Raum, auf dich. Und freue ich mich total.

01:07:30.420 –> 01:07:36.780

Und dass wir das auch sehen können. Vielen Dank auch an die Zuhörer für die Reaktionen. Das ist

01:07:36.780 –> 01:07:41.300

immer sehr, sehr schön für uns eben auch eine direkte Resonanz sozusagen zu bekommen. Ganz

01:07:41.300 –> 01:07:48.420

viele Herzchen und Dankeszeichen, Emojis, Gifs, also alles Mögliche mit dabei, liebe Susanne.

01:07:48.420 –> 01:07:55.580

Ja, vielen, vielen lieben Dank. Ja, an meiner Seite heute Dr. Susanne Lapp mit „Das große

01:07:55.580 –> 01:08:00.780

Handbuch für den Systemischen NLP Practitioner und Coach als Gast zu unserem Autoren-Frühstück.

01:08:00.780 –> 01:08:05.100

Und damit, liebe Susanne, ich weiß, heute steht bei dir mit Sicherheit auch einiges

01:08:05.100 –> 01:08:10.180

an, wenn du dann die Gelegenheit nutzen magst, eben auch schon dich zu verabschieden, dann

01:08:10.180 –> 01:08:14.660

sehr, sehr gerne, weil ich habe dann, werde die letzten Minuten nochmal dafür nutzen,

01:08:14.660 –> 01:08:19.180

auch die Ankündigung für morgen und dann eben auch nächste Woche zu machen.

01:08:19.180 –> 01:08:24.980

Perfekt. Dann nochmal ganz herzlichen Dank, Liliasmin. Ich habe mich wirklich sehr über

01:08:24.980 –> 01:08:30.800

die Einladung gefreut. Ich freue mich, wenn wir uns wiederhören. Wir bleiben in Kontakt und ich

01:08:30.800 –> 01:08:36.020

wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag. Bis bald. Macht’s gut, eure Susanne.

01:08:36.020 –> 01:08:42.660

Vielen, vielen lieben Dank, liebe Susanne, für diese ganzen Einblicke und auch dir einen

01:08:42.660 –> 01:08:48.860

wunderschönen Sonntag und bis ganz bald. Ja, und damit möchte ich ganz gerne mit euch gemeinsam

01:08:48.860 –> 01:08:53.540

noch mal kurz den Blick richten. Ich denke, das passt jetzt ganz gut, auch morgen dann fortzusetzen

01:08:53.540 –> 01:08:58.120

mit Denken und Emotionen. Wir haben immer wieder darüber gesprochen, welche

01:08:58.120 –> 01:09:03.460

Relevanz eben auch Emotionen in unserem Leben haben und morgen wollen wir die

01:09:03.460 –> 01:09:07.460

Verknüpfung tatsächlich noch mal vertiefen mit dem Dachthema Denken, also

01:09:07.460 –> 01:09:12.860

inwiefern beeinflussenden Emotionen auch unser Denken ist das Thema, mit dem wir

01:09:12.860 –> 01:09:17.660

uns morgen beschäftigen wollen. Nächste Woche am Sonntag haben wir dann wieder

01:09:17.660 –> 01:09:23.300

unser digitales Lagerfeuer, bei dem ich dann speziell auch noch mal auf das

01:09:23.300 –> 01:09:27.940

Denken mit unverblümten Storys sozusagen eingehen möchte und ein paar Beispiele

01:09:27.940 –> 01:09:32.300

wieder mit reinbringe. Insofern seid ihr am Sonntag spätestens wieder eingeladen,

01:09:32.300 –> 01:09:37.980

um 8 Uhr beim digitalen Lagerfeuer mit dabei zu sein. Und für die, die vielleicht heute

01:09:37.980 –> 01:09:43.460

zum ersten Mal mit dabei sind, auch nochmal der Hinweis, wir sind 365 Tage sozusagen immer um 8

01:09:43.460 –> 01:09:48.780

Uhr deutscher Zeit auf Sendung mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Morgen wie gesagt Denken und

01:09:48.780 –> 01:09:53.820

Emotionalität und schaltet euch gerne mit dazu, wenn ihr Zeit und Lust habt,

01:09:53.820 –> 01:09:58.580

immer über Clubhouse im Deep Talk Club und sonntags sind wir dann in der Regel

01:09:58.580 –> 01:10:03.660

unter dem Bestselling Authors Club. Also das sind die zwei Clubs. Wenn ihr ein

01:10:03.660 –> 01:10:08.300

Follow da lasst oder auch sowohl bei mir beziehungsweise auch beim Club, bei den

01:10:08.300 –> 01:10:12.500

Clubs, dann werdet ihr automatisch auch benachrichtigt und bekommt das mit,

01:10:12.500 –> 01:10:16.860

welche Themen eben auch in den nächsten Tagen jeweils anstehen, sodass ihr dann

01:10:16.860 –> 01:10:22.820

dann auch gerne mit dazu kommen könnt. Vielen, vielen lieben Dank fürs Mitmachen, fürs mit

01:10:22.820 –> 01:10:28.080

dabei sein, bis zum Schluss dabei bleiben und dann möchte ich euch gerne einen wundervollen

01:10:28.080 –> 01:10:35.040

Sonntag wünschen und mit unserer guten Laune Musik entsprechend hier heute den Tag einläuten

01:10:35.040 –> 01:10:37.200

sozusagen, abrunden und einläuten.

Magische Hacks zur optimalen Nutzung von Chat GPT

Leseprobe: Magische Hacks zur optimalen Nutzung von Chat GPT

Erstelle dein eigenes Fachbuch mit Hilfe von KI

In diesem Werk greift Dr. Yasemin Yazan Chat GPT auf und zeigt mit konkreten Beispielen, wie es auch dir gelingt mit Hilfe von KI dein eigenes Fachbuch mit Leichtigkeit & Pfiff im Handumdrehen zu erstellen.

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!