»Liebe macht Karriere. Wie du dir leicht und kraftvoll die Karriere aufbaust, die du dir immer gewünscht hast. Auch wenn du jetzt noch nicht weißt, wo deine Reise hingehen soll« von Heike Wolfangel
Viele Menschen wünschen sich beruflichen Erfolg und möchten Karriere machen. Doch oftmals funktioniert das nicht so, wie sie es sich wünschen. Entweder sie wissen nicht wo die Reise hingehen soll oder sie erkennen auf halbem Weg, dass sie doch nicht so glücklich sind, wie sie es sich erhofft haben.
Nach dem Ansatz von Heike Wolfangel, entsteht eine traumhafte Karriere völlig anders als die meisten Menschen glauben. Nämlich durch Liebe. In diesem Buch nimmt die erfolgreiche Unternehmerin dich mit auf eine Reise in deine Zukunft.
Herausragende Autoren im Deep Talk – Tauche ein und lass dich inspirieren!
Spielst du auch mit dem Gedanken, selbst ein Buch zu schreiben? Sieh dir unsere Self-Publishing Services an und nutze unsere Ressourcen und Services, um dich auf deinem ganz individuellen Weg zum Autor im Self-Publishing unterstützen zu lassen.
Transkription: Das Clubhouse-Autoren-Frühstück mit Heike Wolfangel | Von Dr. Yasemin Yazan
Dr. Yasemin Yazan
00:00:00.000 –> 00:00:06.000
Einen wunderschönen guten Morgen. Heute begrüßen wir Heike Wolfangel mit „Liebe macht Karriere.
00:00:06.000 –> 00:00:11.000
Wie du dir leicht und kraftvoll die Karriere aufbaust, die du dir immer gewünscht hast,
00:00:11.000 –> 00:00:17.000
auch wenn du jetzt noch nicht weißt, wo deine Reise hingehen soll“, als Gast zu unserem Autoren-Frühstück.
00:00:17.000 –> 00:00:22.000
Heike Wolfangel ist seit über 20 Jahren selbstständig und seit 16 Jahren
00:00:22.000 –> 00:00:26.000
Gesellschaftergeschäftsführerin in einem Maschinenbauunternehmen.
00:00:26.000 –> 00:00:31.060
Aufgrund ihrer Leidenschaft für Persönlichkeitsentwicklung absolvierte sie neben vielen anderen Ausbildungen
00:00:31.060 –> 00:00:37.340
in diesem Bereich 2018 auch eine vom DVCT zertifizierte Ausbildung zum systemischen
00:00:37.340 –> 00:00:38.720
Business Coach.
00:00:38.720 –> 00:00:44.480
2019 startete sie ihr zweites Business als Coach, Trainerin, Speaker und inzwischen auch
00:00:44.480 –> 00:00:45.480
als Buchautorin.
00:00:45.480 –> 00:00:50.240
Vor dem Hintergrund ihres unternehmerischen und persönlichen Erfolgs hilft sie Unternehmern,
00:00:50.240 –> 00:00:55.540
ein genussvolles, leichtes Leben zu führen und den Reichtum in ihr Leben zu ziehen,
00:00:55.540 –> 00:00:57.540
die sie sich immer gewünscht haben.
00:00:57.540 –> 00:01:00.300
In ihrem neuen Werk stellt sie den Lesern die Frage,
00:01:00.300 –> 00:01:03.700
ob sie bereit sind für einen wundervollen Karriereweg.
00:01:03.700 –> 00:01:07.100
Denn viele Menschen wünschen sich beruflichen Erfolg
00:01:07.100 –> 00:01:08.700
und möchten Karriere machen,
00:01:08.700 –> 00:01:10.820
doch oftmals funktioniert das nicht so,
00:01:10.820 –> 00:01:13.300
wie sie sich das Ganze vorstellen.
00:01:13.300 –> 00:01:16.660
Entweder sie wissen nicht, wo die Reise hingehen soll,
00:01:16.660 –> 00:01:18.860
oder sie erkennen auf halbem Weg,
00:01:18.860 –> 00:01:20.860
dass sie doch nicht so glücklich sind,
00:01:20.860 –> 00:01:23.140
wie sie es sich erhofft haben.
00:01:23.140 –> 00:01:28.060
Nach dem Ansatz von Heike entsteht eine traumhafte Karriere völlig anders, als
00:01:28.060 –> 00:01:32.740
die meisten Menschen glauben, nämlich durch Liebe. Was genau sich dahinter
00:01:32.740 –> 00:01:36.940
verbirgt und was das Ganze mit unserem Dachthema Pioniergeist mit Hirn zu tun
00:01:36.940 –> 00:01:40.060
hat, darüber sprechen wir heute und in diesem Sinne möchte ich dich ganz
00:01:40.060 –> 00:01:44.260
herzlich nochmal ganz hochoffiziell begrüßen, liebe Heike, schön, dass du bei
00:01:44.260 –> 00:01:46.660
uns bist.
Heike Wolfangel
00:01:46.660 –> 00:01:51.420
Herzlichen Dank, liebe Yasemin, für die schöne Anmoderation, danke für die
00:01:51.420 –> 00:01:57.740
Einladung und guten Morgen an dich und
00:01:57.740 –> 00:02:00.420
alle die heute dabei sind oder nachhören.
Dr. Yasemin Yazan
00:02:00.420 –> 00:02:03.460
Ja wunderbar. Ja lass uns doch direkt
00:02:03.460 –> 00:02:05.540
starten mit der ersten Frage. Leicht und
00:02:05.540 –> 00:02:07.740
kraftvoll eine von mir schon immer
00:02:07.740 –> 00:02:09.420
gewünschte Karriere aufbauen, auch wenn
00:02:09.420 –> 00:02:12.540
ich nicht weiß wo die Reise hingehen
00:02:12.540 –> 00:02:19.780
soll. Wie genau funktioniert das, liebe Heike?
Heike Wolfangel
00:02:19.780 –> 00:02:19.780
Ja eine schöne Frage zum Start.
00:02:20.340 –> 00:02:27.620
Also ich glaube ja, dass wir insgeheim immer wissen, wo die Reise hingehen soll.
00:02:27.620 –> 00:02:32.280
Ich habe gerade so ein Bild vor mir, wenn man kleinen Kindern beim Spielen
00:02:32.280 –> 00:02:37.700
zuschaut, also wirklich die ganz kleinen, zwei, dreijährige, die wissen ganz genau,
00:02:37.700 –> 00:02:40.860
was sie als nächstes greifen, wo sie es hinsetzen.
00:02:40.860 –> 00:02:45.380
Man darf auf keinen Fall dazwischen fassen. Die haben ganz genaue Vorstellungen,
00:02:45.380 –> 00:02:49.860
wie das, was vor ihnen beim Spielen passiert, aussehen soll und wie das gehen soll.
00:02:49.860 –> 00:02:55.060
Und ich habe das Gefühl, diese Impulse für das, was wir tun wollen,
00:02:55.060 –> 00:03:00.660
diese Treffsicherheit, dieses einfach zupacken und machen und wehe,
00:03:00.660 –> 00:03:04.060
mir pusht jemand dazwischen, das geht auf der Strecke verloren
00:03:04.060 –> 00:03:09.260
zwischen Schule, Ausbildung, Erziehung, Einflüsse der Gesellschaft
00:03:09.260 –> 00:03:13.260
und Erfahrungen. Und dann stehen wir irgendwann da und denken,
00:03:13.260 –> 00:03:15.860
was will ich denn eigentlich machen mit meinem Leben?
00:03:15.860 –> 00:03:21.660
Und dann ist mein Motto, das ich ja aus dem ersten Buch schon mitbringe,
00:03:21.660 –> 00:03:29.860
schalt das Hirn aus, auch wenn das das Motto deiner Wochen sind,
00:03:29.860 –> 00:03:33.460
deiner Frühtage, deiner Acht-Uhr-Termine.
00:03:33.460 –> 00:03:37.460
Schalt das Hirn aus und mach das Herz an und spür mal so hin,
00:03:37.460 –> 00:03:40.460
was du eigentlich tun möchtest.
00:03:40.460 –> 00:03:44.060
Und darauf zielt dieses Buch so ab.
00:03:44.060 –> 00:03:51.780
Lass mal die Gefühle wieder zu, diese Emotionen auch, die Begeisterung für Dinge, die ich
00:03:51.780 –> 00:03:59.820
so gern tun will und die ich so gedeckelt halte oder wo ich mich so ein bisschen ausbremse.
00:03:59.820 –> 00:04:05.460
Also ich erlebe das auch, ich habe immer wieder Kunden im Coaching, die sind 17, 18, weil
00:04:05.460 –> 00:04:12.780
sie Kinder sind von Freunden oder Bekannten oder Kunden und die kommen mit der Ansage,
00:04:12.780 –> 00:04:16.660
die weiß überhaupt nicht, was sie tun soll. Und dann habe ich da so eine junge
00:04:16.660 –> 00:04:23.400
Persönlichkeit vor mir sitzen, die genau weiß, was sie will. Die dann durch
00:04:23.400 –> 00:04:27.240
die Coaching-Methoden, die kennst du, die kennen viele hier im Raum, wo dann
00:04:27.240 –> 00:04:31.600
einfach klar wird, hey, die weiß genau, was sie will. Vielleicht scheitert es oder
00:04:31.600 –> 00:04:35.720
hadert es daran, wie man es jetzt umsetzt, wie man das den Eltern beibringt. Und die
00:04:35.720 –> 00:04:40.020
Erfahrung habe ich ja selber auch gemacht. Also wir kämpfen manchmal oder
00:04:40.020 –> 00:04:44.780
ich persönlich habe gekämpft gegen die Vorstellung meines Vaters, was aus mir
00:04:44.780 –> 00:04:48.420
werden soll und was ich mal tun soll.
Dr. Yasemin Yazan
00:04:48.420 –> 00:04:53.140
Ja absolut nachvollziehbar. Ich denke jeder von uns kennt es ein Stück weit in
00:04:53.140 –> 00:04:56.700
der eigenen Biografie, wenn man mal einfach zurückschaut.
00:04:56.700 –> 00:05:01.140
Man hat so gewisse Vorstellungen möglicherweise und ist in Anführungsstrichen
00:05:01.140 –> 00:05:05.980
jung und unbedarft und dann kommen die ganzen Einflüsse von außen, ob das
00:05:05.980 –> 00:05:12.300
Freunde, Bekannte sind, Lehrer, Eltern, wie auch immer, die vielleicht auch gut gemeinte
00:05:12.300 –> 00:05:17.740
Tipps haben, in Anführungsstrichen, in welche Richtung es gehen sollte. Und nicht immer ist
00:05:17.740 –> 00:05:24.220
das sozusagen übereinander zu legen mit dem, was wir im Herzen möglicherweise haben und in welche
00:05:24.220 –> 00:05:30.180
Richtung wir gehen wollen. Und dann macht man das eine oder andere und dann kann es durchaus sein,
00:05:30.180 –> 00:05:35.020
dass es dann doch versucht wird, übereinander zu legen und vielleicht das eine oder andere
00:05:35.020 –> 00:05:40.060
dann später irgendwann mal auch wieder durchschimmert, weil man insbesondere dann,
00:05:40.060 –> 00:05:45.820
wenn Unzufriedenheit aufkommt oder die Lebensmitte erreicht ist und dann nochmal
00:05:45.820 –> 00:05:52.780
so die Frage gestellt wird, war das jetzt alles oder gibt es noch was anderes? Das heißt,
00:05:52.780 –> 00:05:58.020
du hast auf der einen Seite in deinen Coachings Menschen, die relativ jung sind und schon eigentlich
00:05:58.020 –> 00:06:01.900
relativ klar wissen, wo sie hinwollen, aber vielleicht noch nicht genau wie oder wie
00:06:01.900 –> 00:06:05.340
vermittle ich das? Und auf der anderen Seite gibt es ja dann möglicherweise auch
00:06:05.340 –> 00:06:10.260
noch die Gruppe, die eben schon weiter fortgeschritten ist in Anführungsstrichen
00:06:10.260 –> 00:06:14.380
in ihrem Karriereweg, vielleicht auch schon einiges erreicht haben und um dann
00:06:14.380 –> 00:06:17.180
sich dann noch mal die Frage zu stellen. Vielleicht magst du dazu noch mal was
00:06:17.180 –> 00:06:19.380
sagen?
Heike Wolfangel
00:06:19.380 –> 00:06:26.340
Ja absolut. Ich hatte, also ich, das ist die Minderheit, sind die jungen Menschen.
00:06:26.340 –> 00:06:30.700
Wobei ich jetzt, ich wurde dieses Jahr als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet
00:06:30.700 –> 00:06:35.700
vom Wirtschaftsministerium und habe jetzt den Auftrag Mädchen und Frauen dabei zu unterstützen
00:06:35.700 –> 00:06:41.220
ihre unternehmerische Tätigkeit anzugehen, aufzugreifen und bin jetzt dieses Jahr,
00:06:41.220 –> 00:06:45.140
habe noch zwei Workshops an Schulen in Stuttgart, worauf ich mich sehr freue.
00:06:45.140 –> 00:06:50.940
Hauptsächlich arbeite ich mit Unternehmerinnen und auch Unternehmern, Führungskräfte und gerade
00:06:50.940 –> 00:06:58.540
gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Oberärztin, die leitet die Abteilung für Entzug,
00:06:58.540 –> 00:07:08.580
arbeitet unglaublich viel, ist maximal erfolgreich, was wir uns so klassisch als Erfolg
00:07:08.580 –> 00:07:16.340
vorstellen, verdient viel Geld und hat mein Buch auch Gelassenheit macht reich, immer
00:07:16.340 –> 00:07:21.380
in der Tasche, weil ihr die Lust an der Arbeit fehlt, die Freude ist nicht mehr da.
00:07:21.380 –> 00:07:27.100
Und jetzt kommen die Ideen hoch, was könnte ich denn noch machen mit meinen Gaben, was
00:07:27.100 –> 00:07:33.460
Was ist denn da noch in mir, was gelebt werden will und wie könnte ich das jetzt, die ist
00:07:33.460 –> 00:07:39.980
58, ich bin 57, mein Alter, ich kenne das gut, wie könnte ich das, was da jetzt noch
00:07:39.980 –> 00:07:45.140
in mir ist, umsetzen, mein ganzes Leben umstrukturieren.
00:07:45.140 –> 00:07:52.460
Da passiert ja was, wenn ich die Stelle einer Oberärztin aufgebe und etwas Neues mache,
00:07:52.460 –> 00:07:56.100
da kann ich mir schon vorstellen, da bleibt kein Stein auf dem anderen und trotzdem höre
00:07:56.100 –> 00:07:59.340
ich einfach dieses Brodeln in mir.
00:07:59.340 –> 00:08:01.060
So will ich es nicht mehr haben.
00:08:01.060 –> 00:08:02.100
Ich hätte es gern anders.
00:08:02.100 –> 00:08:03.620
Wie mache ich denn das jetzt?
Dr. Yasemin Yazan
00:08:03.620 –> 00:08:10.380
Und gerade wenn man dann eben schon gewisse Dinge auch im Leben erreicht hat, in
00:08:10.380 –> 00:08:12.700
Anführungsstrichen, wie jetzt bei diesem Beispiel.
00:08:12.700 –> 00:08:16.620
Ich habe eine feste Position, habe vielleicht schon eine bestimmte
00:08:16.620 –> 00:08:21.980
Hierarchie Stufe, würde ich es jetzt mal bezeichnen, Position erreicht, wo ich auch
00:08:21.980 –> 00:08:23.380
schon ordentlich Geld verdiene.
00:08:23.380 –> 00:08:25.620
Und jetzt gehen die Fragen los.
00:08:25.620 –> 00:08:30.900
Und ja, und da ist wahrscheinlich dann auch ein Stück weit
00:08:30.900 –> 00:08:35.860
Thema Angst, also auf der einen Seite Angst, was Neues anzufangen.
00:08:35.860 –> 00:08:38.060
Angst vorm Scheitern.
00:08:38.060 –> 00:08:41.660
Angst davor, das, was ich mir bisher erarbeitet habe,
00:08:41.660 –> 00:08:45.460
irgendwie zur Seite zu schieben und vielleicht gefühlt wieder bei null
00:08:45.460 –> 00:08:48.140
anzufangen. Was macht das mit den Menschen, Heike?
Heike Wolfangel
00:08:48.140 –> 00:08:52.460
Ja, genau das spielt mit rein.
00:08:53.060 –> 00:08:55.860
Und auch noch die Angst, was zu verpassen.
00:08:55.860 –> 00:09:00.860
Denn je älter wir werden, kommt ja auch noch dieser Zeitfaktor dazu.
00:09:00.860 –> 00:09:04.180
Ich will ja alles leben.
00:09:04.180 –> 00:09:08.780
Und meine Erfahrung ist, dass der Wechsel manchmal gar nicht stattfindet von
00:09:08.780 –> 00:09:11.420
„Ich mache jetzt was und würde etwas ganz anderes machen.“
00:09:11.420 –> 00:09:16.980
Manchmal ist es diese, wie soll ich das sagen,
00:09:16.980 –> 00:09:20.540
diese Unzufriedenheit, die da scheinbar da ist,
00:09:20.540 –> 00:09:26.340
weil die andere Wiese so grün ist. Also es ist ja gar nicht unbedingt gesagt,
00:09:26.340 –> 00:09:29.580
dass ich mein ganzes Leben auf den Kopf stellen muss, dass ich meine berufliche
00:09:29.580 –> 00:09:33.620
Karriere komplett verändern muss. Manchmal sind die Dinge, die in meinem
00:09:33.620 –> 00:09:38.240
jetzigen Tun nicht mehr gut sind. Das ist wie so, und dabei lande ich
00:09:38.240 –> 00:09:43.260
übrigens auch oft in meiner Arbeit mit meinen Kundinnen und Kunden,
00:09:43.260 –> 00:09:47.900
bei der Beziehung. Ich habe das Gefühl, hier läuft nichts mehr richtig, das ist
00:09:47.900 –> 00:09:53.260
nicht mehr so wie es mal war, irgendwie ist die Liebe weg, ist das Kribbeln weg und ich
00:09:53.260 –> 00:09:58.380
brauche jetzt was anderes. Ich habe Lust mich neu zu verlieben und so ähnlich ist es ja
00:09:58.380 –> 00:10:04.860
auch in der Arbeit, im Job, in dem Beruf den wir ausüben. Und manchmal ist es wirklich
00:10:04.860 –> 00:10:11.300
so, dass ich denke, okay jetzt Ruhe bewahren, praktisch, also einfach mal Ruhe bewahren
00:10:11.300 –> 00:10:16.740
und genau hingucken, was ist es denn genau, was mich gerade unzufrieden macht. Und das
00:10:16.740 –> 00:10:21.860
kann manchmal auch ganz woanders herkommen.
00:10:21.860 –> 00:10:24.540
Es gibt mir das Gefühl, es hängt mit meiner Arbeit zusammen.
00:10:24.540 –> 00:10:27.860
Und wenn wir es genau betrachten und analysieren, kommt es wo ganz anders her.
00:10:27.860 –> 00:10:30.620
Es kommt oft auch aus der Beziehung.
00:10:30.620 –> 00:10:38.700
Und überlagert dann alles, weil so ein bisschen diese, wenn ich jetzt sage, Unlust am Leben
00:10:38.700 –> 00:10:41.060
verloren gegangen ist, dann trifft es das nicht ganz.
00:10:41.060 –> 00:10:43.820
Aber das ist so die Richtung, in die mein Buch geht.
00:10:43.820 –> 00:10:51.020
Das Buch ist für alle, die, die wieder Lust haben, mehr dieses intensive, verrückte,
00:10:51.020 –> 00:10:56.780
mutige, bunte Leben zu führen. Und das auch wieder in dem Job, den sie jetzt
00:10:56.780 –> 00:11:01.140
gerade machen zu sehen, weil es vielleicht gar nicht so eingeschränkt ist, wie sie
00:11:01.140 –> 00:11:04.980
denken. Weil es da vielleicht Möglichkeiten gibt, die man bisher gar
00:11:04.980 –> 00:11:09.060
nicht gesehen hat und die da alle da sind. Weil ich mich so ein bisschen
00:11:09.060 –> 00:11:14.060
runtergefahren habe in meiner Emotion und auch in meiner Beziehung.
00:11:14.060 –> 00:11:20.060
Ich kann es gar nicht voneinander lösen, denn ich lande da wirklich oft in den Gesprächen.
00:11:20.060 –> 00:11:28.060
Und darum geht es mir in meinem Buch. In jedem Einzelnen von uns ist so viel Liebe und Freude.
00:11:28.060 –> 00:11:35.060
Ich bin in einer Familie groß geworden, wir waren nie finanziell reich.
00:11:35.060 –> 00:11:39.660
Also so wie man sich das halt vorstellt, hier mein Haus, mein Boot, mein Auto, mein Pferd,
00:11:39.660 –> 00:11:40.660
mein was weiß ich.
00:11:40.660 –> 00:11:42.660
Wir waren aber frei.
00:11:42.660 –> 00:11:49.060
Ich hatte einen Vater, der unser Familienleben geprägt hat mit „Hey, du hast Bock, was
00:11:49.060 –> 00:11:50.540
auszuprobieren, dann tus.“
00:11:50.540 –> 00:11:55.500
Der hat sich das Skifahren vor, weiß ich gar nicht, er ist 35 geboren, wahrscheinlich
00:11:55.500 –> 00:11:59.460
kurz nach dem Krieg hat er Skifahren angefangen, hat sich hier in der Sportschule angemeldet
00:11:59.460 –> 00:12:01.620
und hat sich als Skilehrer angemeldet.
00:12:01.620 –> 00:12:05.820
Einfach weil er seinen Schülern ein Stück voraus war, weil er Gitarre spielen konnte,
00:12:05.820 –> 00:12:09.700
weil er die auf die Hütten in den Bergen geführt hat, mit denen er Spaß hatte und
00:12:09.700 –> 00:12:11.020
es einfach mal probiert hat.
00:12:11.020 –> 00:12:16.140
Und das ist das, was ich gelernt habe im Leben.
00:12:16.140 –> 00:12:20.820
Mach worauf du Lust hast, nimm die Menschen mit, die da auch Spaß dran haben und genieß
00:12:20.820 –> 00:12:21.820
dein Leben.
00:12:21.820 –> 00:12:26.900
Und der Erfolg, der finanzielle Erfolg, der materielle Erfolg, die Karriereleiter, die
00:12:26.900 –> 00:12:29.900
gehst du automatisch und viel leichter hoch.
00:12:29.900 –> 00:12:35.420
Wenn du die Dinge, die du tust, mit Begeisterung tust, dass sie das nicht immer sind, weiß
00:12:35.420 –> 00:12:36.420
ich auch.
00:12:36.420 –> 00:12:39.860
Und dass sie nicht immer witzig sind, habe ich, weiß Gott, selber oft genug erlebt.
00:12:39.860 –> 00:12:42.100
Aber darauf kann ich mich ja vorbereiten.
Dr. Yasemin Yazan
00:12:42.100 –> 00:12:50.060
Ja, hier stellt sich die spannende Frage, gerade weil du auch das Stichwort Liebe verwendet
00:12:50.060 –> 00:12:52.060
hast, Liebe im Business.
00:12:52.060 –> 00:12:54.860
Also was hat Liebe und Business miteinander zu tun?
00:12:54.860 –> 00:13:01.780
Und der eine oder andere kann auch vielleicht das Gefühl haben, geht das überhaupt?
00:13:01.780 –> 00:13:05.380
Also kann ich wirklich mit dem, was ich liebe, auch Geld verdienen?
00:13:05.380 –> 00:13:08.100
Oder ist das irgendwie einfach nur Träumerei?
00:13:08.100 –> 00:13:09.900
Was antwortest du denn diesen Personen?
Heike Wolfangel
00:13:09.900 –> 00:13:18.100
Also ich bin der Meinung, Geld ausgeben muss Spaß machen.
00:13:18.100 –> 00:13:20.220
Wenn ich mal da anfangen darf.
00:13:20.220 –> 00:13:21.660
Geld ausgeben soll Spaß machen.
00:13:21.660 –> 00:13:24.140
Wenn ich mir was kaufe, will ich nett bedient werden.
00:13:24.140 –> 00:13:29.340
Ich will ein nettes Umfeld haben, der Kaffee soll lecker sein, der Ausblick im Hotel soll
00:13:29.340 –> 00:13:30.340
schön sein.
00:13:30.340 –> 00:13:36.340
Also wo auch immer ich konsumiere oder Geld investiere, soll es mir einfach Freude bereiten.
00:13:36.340 –> 00:13:39.140
Und das sehe ich auf der anderen Seite genauso.
00:13:39.140 –> 00:13:44.340
Also auf der Seite, wo ich mein Geld verdiene, wo es zu mir kommt, soll es mir mindestens
00:13:44.340 –> 00:13:46.140
genauso viel Freude bereiten.
00:13:46.140 –> 00:13:51.860
Ich habe ein Maschinenbauunternehmen, das habe ich 2006 übernommen, gekauft, sage ich
00:13:51.860 –> 00:13:52.860
immer.
00:13:52.860 –> 00:13:58.460
Nachfolge gemacht mit dem Betrieb meiner Eltern. Ich habe damals aber so viel Geld in das Unternehmen
00:13:58.460 –> 00:14:03.220
investiert, weil die einfach auch nach 35 Jahren immer noch im Aufbau waren und habe
00:14:03.220 –> 00:14:08.860
da mich wirklich finanziell sehr hoch verpflichtet. Das hat mich überhaupt nicht gejuckt. Also
00:14:08.860 –> 00:14:12.580
ich habe nachts immer gut geschlafen, auch als dann kurz darauf die Wirtschaftskrise
00:14:12.580 –> 00:14:17.220
kam, wo ich echt dachte, du liebe Zeit, wie soll das jetzt weitergehen? Ich habe nachts
00:14:17.220 –> 00:14:22.620
geschlafen und wusste, ich mache hier was ich kann, ich mache hier was ich kann, ich
00:14:22.620 –> 00:14:28.820
war in meiner Kraft, ich habe die Freude daran gehabt, ich habe dieses
00:14:28.820 –> 00:14:32.580
Kribbeln in mir gespürt und ich weiß, ich habe die tollsten Mitarbeiter der
00:14:32.580 –> 00:14:37.220
Welt, ich habe ein tolles Team, ich muss für keinen einzigen in meiner Firma
00:14:37.220 –> 00:14:43.060
mitdenken, ich habe keine Kontrollfunktion, ich gehe abends nicht durch den
00:14:43.060 –> 00:14:47.060
Betrieb und bin die letzte, die dann guckt, ob alles abgeschlossen ist, ob das
00:14:47.060 –> 00:14:51.080
Werkzeug ordentlich hängt und ob die Maschinen für die Abholung morgen
00:14:51.080 –> 00:14:57.740
ordentlich verpackt sind. Ich weiß, dass alle die bei mir arbeiten gerne da sind,
00:14:57.740 –> 00:15:02.560
denn wegen Geld ist keiner bei mir. Ich bin ja so ein bisschen westlich
00:15:02.560 –> 00:15:06.660
von Stuttgart, ich habe den Trumpf direkt vor der Türe, fünf Kilometer weg. Ich
00:15:06.660 –> 00:15:11.320
habe den Porsche rings um mich herum im Umkreis von fünf bis 15 Kilometer. Ich
00:15:11.320 –> 00:15:15.260
habe Bosch um mich herum, ich habe Thales, ich habe die tollsten Unternehmen um mich
00:15:15.260 –> 00:15:20.260
herum, die richtig viel Geld zahlen. Also inklusiv mir könnten wir alle woanders
00:15:20.260 –> 00:15:24.740
viel mehr Geld verdienen. Also warum sind sie alle da? Weil sie Spaß haben, weil sie
00:15:24.740 –> 00:15:28.020
ihren Job machen können, weil sie eine Chefin haben, die jetzt noch ein zweites
00:15:28.020 –> 00:15:32.820
Business aufbaut, die immer weniger da ist und die ganz entspannt weniger da ist,
00:15:32.820 –> 00:15:37.060
weil ich weiß, der Laden läuft, alle denken mit und wenn mal was verrutscht,
00:15:37.060 –> 00:15:43.540
dann passiert es ja bei mir auch. Also diese Liebe zu dem, was ich tue,
00:15:43.540 –> 00:15:48.580
die führt in meiner Vorstellung und in meiner Erfahrung vor allem zwangsläufig
00:15:48.580 –> 00:15:54.100
zu einem guten Ergebnis. Und das macht es möglich, dass meine Karriere einfach auch
00:15:54.100 –> 00:15:58.660
so läuft, dass sie mir zuträglich ist, dass ich sie verkrafte, dass ich sie durchstehe,
00:15:58.660 –> 00:16:03.580
denn die Zeiten wo es einfach mal, ich habe es gerade angesprochen, die Wirtschaftskrise oder
00:16:03.580 –> 00:16:08.220
was wir jetzt gerade alle so hatten, die Zeiten wo es mal nicht so fluffig läuft, die haben wir
00:16:08.220 –> 00:16:13.140
alle und dann ist doch gut wenn ich weiß wie bleibe ich in meiner freude
00:16:13.140 –> 00:16:17.180
wie bleibe ich in meiner zuversicht mache ich das was ich mache generell gut
00:16:17.180 –> 00:16:21.980
dann komme ich auch mal durch eine zeit wo es einfach vorne und hinten hakt und
00:16:21.980 –> 00:16:26.820
ich denke halleluja bin mal gespannt wie wir diesmal wieder durchkommen
Dr. Yasemin Yazan
00:16:26.820 –> 00:16:35.300
ja und wir hatten ja gestern raumthema zuversicht und hoffnung und da kam in
00:16:35.300 –> 00:16:39.860
diesem Zusammenhang auch dieser Aspekt Vertrauen mit auf. Das, was du gerade
00:16:39.860 –> 00:16:44.380
berichtet hast, das hört sich für mich an, als ob da auch ganz viel Vertrauen die
00:16:44.380 –> 00:16:47.700
Basis bildet. Vielleicht magst du zu dem Begriff noch mal in diesem Zusammenhang
00:16:47.700 –> 00:16:50.540
auch was sagen.
Heike Wolfangel
00:16:50.540 –> 00:16:57.940
Sehr gerne. Ich war gestern mit im Raum und mir ist bei dem Thema immer wieder
00:16:57.940 –> 00:17:07.100
das Wort Wissen im Kopf rumgegangen. Es ging ja auch um, ja da war noch ein
00:17:07.100 –> 00:17:12.420
anderes Wort im Spiel, ich komme gerade nicht drauf, es ging um Vertrauen und ja
00:17:12.420 –> 00:17:18.020
egal. Mir ist immer wieder das Wort Wissen in den Sinn gekommen.
00:17:18.020 –> 00:17:23.380
Ich glaube Wissen ist noch, für mich persönlich, noch eine Etage tiefer, sage
00:17:23.380 –> 00:17:34.000
ich jetzt mal vom Gefühl her. Mit Vertrauen verknüpfe ich immer so, ja ich habe Vertrauen
00:17:34.000 –> 00:17:38.560
und da schwingt immer noch so ein bisschen was mit, aber ich gucke da mal drüber. Ich
00:17:38.560 –> 00:17:41.440
bleibe da mal nah dran, denn schließlich bin ich ja die Chefin, schließlich muss ich
00:17:41.440 –> 00:17:46.200
nach den Finanzen gucken, habe die Verantwortung den Kunden, den Lieferanten und allen gegenüber.
00:17:46.200 –> 00:17:53.320
Und Wissen, Wissen ist für mich noch eine Etage tiefer und Wissen heißt, und das bedient
00:17:53.320 –> 00:17:59.040
meinen persönlichen Glaubenssatz, den ich seit Jahren habe, ich erfahre immer im richtigen
00:17:59.040 –> 00:18:00.280
Moment, was ich wissen muss.
00:18:00.280 –> 00:18:06.640
Und da ist das Wort Wissen auch wieder drin, das heißt, ich weiß einfach, das läuft.
00:18:06.640 –> 00:18:12.680
Ich kümmer mich da nicht mal mit irgendwas in mir drum, weil ich ganz genau weiß, irgendeiner
00:18:12.680 –> 00:18:20.520
ruft mich an, irgendeiner schreibt mir, irgendwas ploppt auf und dann kriege ich mit, wo ich
00:18:20.520 –> 00:18:28.280
gebraucht werde. Ich habe gerade ein Interview gemacht mit einer Frauenzeitschrift, so eine
00:18:28.280 –> 00:18:32.880
Erfolgszeitschrift und da wurde ich gefragt und das werde ich oft gefragt, Heike du
00:18:32.880 –> 00:18:36.440
hast ein Maschinenbauunternehmen, du hast ein Coachingbusiness, du schreibst Bücher,
00:18:36.440 –> 00:18:41.440
Du hältst Vorträge, du machst Workshops. Wie viele Stunden hat dein Tag?
00:18:41.440 –> 00:18:46.440
Und als ich diese Frage beantwortet habe, ist mir das nochmal bewusst geworden.
00:18:46.440 –> 00:18:55.440
Mein Tag ist darum so fluffig im Verlauf, weil ich weiß, worum ich mich nicht kümmern muss.
00:18:55.440 –> 00:19:03.440
Also ich weiß, dass ich, ich sage das oft in der Arbeit mit Kunden oder Freunden,
00:19:03.440 –> 00:19:09.040
Ich bin im Hundemodus. Ich liege da und penne, jetzt mal ganz platt gesagt. Ich bin da, habe
00:19:09.040 –> 00:19:12.520
den Kopf auf dem Boden liegen und bin ganz gechillt. Die Ohren liegen links und rechts
00:19:12.520 –> 00:19:18.760
weg und mir geht es einfach gut. Und wenn ich dann ein Geräusch höre, Frauchen nimmt
00:19:18.760 –> 00:19:22.280
den Schlüssel in die Hand, dann gucke ich mal kurz und weiß, bin ich dabei oder geht
00:19:22.280 –> 00:19:26.560
die jetzt alleine kurz um die Ecke. Also ein Hund weiß das ja. Der weiß genau, wann er
00:19:26.560 –> 00:19:31.240
aufstehen muss und mit an die Tür geht und wann nicht. Und so ist das für mich auch.
00:19:31.240 –> 00:19:36.760
Da kommt ein Geruch von, da gibt es ein Maschinenbauunternehmen zu übernehmen.
00:19:36.760 –> 00:19:40.760
Habe ich da Bock drauf, stehe ich mal auf und gucke mir das an oder bleibe ich liegen?
00:19:40.760 –> 00:19:45.520
Und wenn ich liegen bleibe, dann bleibe ich liegen und zwar ganz entspannt und denke nicht,
00:19:45.520 –> 00:19:49.160
ach hätte ich nur, wäre das jetzt die Chance meines Lebens gewesen, sollte ich vielleicht doch
00:19:49.160 –> 00:19:54.240
nochmal, man ich glaube ich muss da nochmal, eine, jetzt habe ich die Chance verpasst,
00:19:54.240 –> 00:19:58.120
ich gucke da nochmal, vielleicht gibt es noch ein anderes und zack, bin ich im Stress.
00:19:58.120 –> 00:20:03.280
Nee, ich spüre hin, ich denke, oh cool, da kribbelt was in mir, da gucke ich mal.
00:20:03.280 –> 00:20:06.800
Und so mache ich das mit all den Dingen. Du hast mich vor ein paar Jahren
00:20:06.800 –> 00:20:11.360
angeschrieben oder vor zwei Jahren, kurz vor meinem ersten Buch und ich denke,
00:20:11.360 –> 00:20:15.000
oh klasse, jetzt kommt doch eine Zusammenarbeit mit der Yasemin. Sie hat mich eingeladen zum
00:20:15.000 –> 00:20:18.880
Autoren-Frühstück, da mache ich mal mit, da schreibe ich ihr mal. Weißt du was ich
00:20:18.880 –> 00:20:24.920
meine, dieses Impulsive, oh da kommt was, das weckt mich auf, da bin ich dabei und
00:20:24.920 –> 00:20:29.040
wenn mich was nicht aufweckt, dann bleibe ich auch liegen und hadere nicht und
00:20:29.040 –> 00:20:33.560
denke nochmal darüber nach und das hat viel mit natürlich mit Gelassenheit zu
00:20:33.560 –> 00:20:38.440
tun, mit Vertrauen und mit dem Wissen, auch mit dem Wissen und das ist ja auch
00:20:38.440 –> 00:20:43.640
so ein Thema, ich mache schon das Richtige, ich Heike mache das Richtige und wenn es
00:20:43.640 –> 00:20:47.440
überhaupt ein richtig und falsch gibt, also das ist auch noch die Frage, ich
00:20:47.440 –> 00:20:53.320
mache einfach das, was jetzt für mich stimmig ist und das hat mit Vertrauen,
00:20:53.320 –> 00:20:59.760
mit Wissen, mit Liebe und mit dem Kennen und dem Spaß an mir selber zu tun.
Dr. Yasemin Yazan
00:20:59.760 –> 00:21:08.720
Ja, absolut nachvollziehbar und ein sehr, sehr schönes Bild, finde ich, auch mit dem
00:21:08.720 –> 00:21:13.840
mit dem Hund und mit den Ohren spitzen und wenn ich was höre, da mal zu schauen und
00:21:13.840 –> 00:21:16.240
dann ansonsten relativ entspannt zu sein.
00:21:16.240 –> 00:21:21.600
Und gerade dieses entspannt sein, das hat ja auch was damit zu tun,
00:21:21.600 –> 00:21:26.440
ja, nicht ständig die Kontrolle haben zu müssen, sondern vielleicht auch mal
00:21:26.440 –> 00:21:30.400
loszulassen. Wie wichtig ist denn dieses Loslassen in diesem Zusammenhang?
Heike Wolfangel
00:21:30.400 –> 00:21:36.960
Enorm wichtig, denn das geht ja direkt damit einher.
00:21:36.960 –> 00:21:41.360
Wenn ich, ich bin ja auch viel auf Mallorca.
00:21:41.360 –> 00:21:44.880
Also ich bin drei Tage in der Woche in meinem Maschinenbauunternehmen
00:21:44.880 –> 00:21:48.880
Und den Rest arbeite ich viel online und für mich.
00:21:48.880 –> 00:21:52.880
Das heißt, ich kann auch mal auf Mallorca sein oder in Deutschland sein.
00:21:52.880 –> 00:21:54.880
Und es ist egal, wo ich bin.
00:21:54.880 –> 00:22:00.880
Wenn ich mit meinem Kopf und mit meinen Gedanken da wäre, wo ich nicht bin,
00:22:00.880 –> 00:22:04.880
also allein dieses Bild, das da gerade in mir aufgeht, verursacht schon Stress.
00:22:04.880 –> 00:22:07.880
Es würde mich ja innerlich zerreißen.
00:22:07.880 –> 00:22:11.880
Weil dann könnte ich mit einem Teil bei meinem 28-jährigen Sohn sein,
00:22:11.880 –> 00:22:19.320
sein bei meiner 80-jährigen Mutter, die fitter ist als ich. Ich könnte überall sein mit
00:22:19.320 –> 00:22:22.920
meinen Gedanken und das meine ich, wenn ich gefragt werde, wie viele Stunden hat dein
00:22:22.920 –> 00:22:27.080
Tag, der hat so viel, dass ich immer noch Zeit habe für ein gutes Buch, für ein leckeres
00:22:27.080 –> 00:22:32.120
Essen, für meinen Sport, für tolle Menschen, für meinen Schatz, für meine Familie, für
00:22:32.120 –> 00:22:37.760
hier zu sein, für was mir einfach wichtig ist. Und das Loslassen, es wirklich loslassen.
00:22:37.760 –> 00:22:43.900
Ich weiß, meine Mama schläft noch, mein Sohn frühstückt, mein Schatz auf Mallorca pennt
00:22:43.900 –> 00:22:46.400
auch noch, also die sind da einfach alle.
00:22:46.400 –> 00:22:51.320
Und wenn ich irgendwo gebraucht werde, wenn es mich jetzt wirklich an irgendeiner Stelle,
00:22:51.320 –> 00:22:55.120
wenn ich gewünscht bin, gebraucht werde und wenn der Alarm in der Firma losgeht, weil
00:22:55.120 –> 00:22:59.280
heute einer hingeht und vergisst die Alarmanlage auszumachen, dann klingelt es bei mir, dann
00:22:59.280 –> 00:23:04.160
geht bei mir buchstäblich der Alarm an und dann weiß ich, Heike, jetzt gibt es was zu
00:23:04.160 –> 00:23:06.920
tun, guck mal, was da gerade bimmelt.
00:23:06.920 –> 00:23:13.320
Und ansonsten hänge ich nicht mit dem Kopf überall, wo ich jetzt körperlich nicht bin,
00:23:13.320 –> 00:23:17.320
sondern ich bin jetzt hier mit dir und ganz vielen anderen Menschen, über die ich mich
00:23:17.320 –> 00:23:19.240
total freue, die uns jetzt gerade zuhören.
00:23:19.240 –> 00:23:20.240
So, fertig.
00:23:20.240 –> 00:23:25.120
Ich habe eine Tasse Kaffee vor mir, meine zwei Bücher liegen vor mir, ich schaue ins
00:23:25.120 –> 00:23:29.440
Grüne, draußen steht mein Wäscheständer und so ist mein Leben und darüber freue ich
00:23:29.440 –> 00:23:30.440
mich jetzt.
00:23:30.440 –> 00:23:33.320
Und das ist hier sein, das ist der Hundemodus.
00:23:33.320 –> 00:23:36.320
Ich habe gerade so, genau.
Dr. Yasemin Yazan
00:23:36.320 –> 00:23:38.320
Ja, finde ich großartig.
00:23:38.320 –> 00:23:42.320
Allein dir zuzuhören, erweckt halt schon auch dieses Gefühl.
00:23:42.320 –> 00:23:46.320
Also ich bin schon in diesem Hängemattengefühl angekommen.
00:23:46.320 –> 00:23:48.320
Finde ich total klasse.
00:23:48.320 –> 00:23:56.320
Und das ist aber auch gleichzeitig das, wo sich viele Menschen an der Stelle auch schwer tun.
00:23:56.320 –> 00:24:01.320
Diese Kontrolle, das Loslassen an der Stelle.
00:24:01.320 –> 00:24:06.160
Und das hat ja auch was mit diesem Weg zu tun, wenn ich jetzt
00:24:06.160 –> 00:24:11.920
irgendwo in der Mitte meines Lebens oder zu einer bestimmten Phase das Gefühl
00:24:11.920 –> 00:24:14.880
habe, da ist irgendeine gewisse Unzufriedenheit und ich würde gerne
00:24:14.880 –> 00:24:18.880
was verändern, aber ich weiß gar nicht so richtig, wo es denn hingehen soll.
00:24:18.880 –> 00:24:24.040
Da sind wir übrigens auch wieder bei diesem Aspekt Vertrauen, beziehungsweise
00:24:24.040 –> 00:24:28.600
das, was du auch als Wissen beschrieben hast. Also ich erfahre im richtigen
00:24:28.600 –> 00:24:32.720
Moment, was ich wissen muss. Dieses Vertrauen darauf auch ein Stück weit.
00:24:32.720 –> 00:24:38.040
Und gleichzeitig eben aber auch dieses unbehagliche Gefühl, weil ich
00:24:38.040 –> 00:24:41.400
vielleicht gar nicht so richtig weiß, wohin soll es denn jetzt eigentlich gehen.
00:24:41.400 –> 00:24:47.440
Und wir neigen ja ein Stück weit dazu, immer die Zügel in der Hand zu halten
00:24:47.440 –> 00:24:52.920
und die Richtung vorzugeben, die Leitplanken zu setzen und so weiter.
00:24:52.920 –> 00:24:58.400
Und diese Ängste, von denen wir vorhin gesprochen haben, die fließen
00:24:58.400 –> 00:25:03.800
ja hier quasi, das ist ja ein fließender
00:25:03.800 –> 00:25:05.800
Übergang, eben dieses „Ich weiß nicht,
00:25:05.800 –> 00:25:09.000
wie das wird“ und das haben wir ja nicht
00:25:09.000 –> 00:25:11.320
nur bei einem Wechsel von vielleicht
00:25:11.320 –> 00:25:12.640
Aufgaben oder einem Job, den wir machen
00:25:12.640 –> 00:25:15.280
wollen, sondern in vielen
00:25:15.280 –> 00:25:18.000
Zusammenhängen, auch im Alltag, immer dann,
00:25:18.000 –> 00:25:22.000
wenn ich nicht genau weiß, was mich
00:25:22.000 –> 00:25:24.560
erwartet oder was da kommt, dann auch
00:25:24.560 –> 00:25:28.160
Ängste zu verspüren, also ein
00:25:24.560 –> 00:25:30.000
unbehagliches Gefühl zu haben und damit
00:25:30.000 –> 00:25:37.400
umzugehen. Kann man das erlernen, Heike?
Heike Wolfangel
00:25:37.400 –> 00:25:40.240
Ein ganz klares Ja. Denn wir
00:25:40.240 –> 00:25:43.520
konnten es schon und wir können es
00:25:43.520 –> 00:25:45.200
wieder. Und ich habe jetzt, als du das Bild
00:25:45.200 –> 00:25:47.120
hier gerade aufgemacht hast, habe ich
00:25:47.120 –> 00:25:50.480
das dreijährige Kind vor mir liegen, das
00:25:50.480 –> 00:25:53.160
einfach mal macht. Und da habe ich ein ganz
00:25:50.480 –> 00:25:55.480
ein besonders schönes Bild. Darum bin ich so überglücklich mit meinem Kind.
00:25:55.480 –> 00:25:59.480
Als mein Kind auf die Welt kam, der kam raus und sah aus wie mein Schwiegervater.
00:25:59.480 –> 00:26:02.480
Mein Schwiegervater war damals schon ein alter Mann.
00:26:02.480 –> 00:26:06.480
Das Bild, das ich immer von meinem Kind hatte, als ich den gestillt habe,
00:26:06.480 –> 00:26:09.480
als der so ganz klein und schrumpelig war,
00:26:09.480 –> 00:26:13.480
ich habe da einen ganz alten Mann in der Hand, im Arm.
00:26:13.480 –> 00:26:17.480
Ich habe gedacht, Heike, halt einfach mal öfter die Klappe und guck hin,
00:26:17.480 –> 00:26:23.120
was der so macht. Und einen Moment war, da war der gerade so das Laufen begonnen, war der elf,
00:26:23.120 –> 00:26:28.680
zwölf Monate, so den Dreh. Ich sitze mit ihm auf dem Boden und der Knirps läuft in
00:26:28.680 –> 00:26:35.160
die Küche und holt sich so eine Sprudelflasche aus Glas. Kommt mit der zurück, eine Leere von
00:26:35.160 –> 00:26:39.680
dem Leergut, kommt mit der zurück und stellt die vor uns auf den Boden. Dann watschelt er wieder
00:26:39.680 –> 00:26:45.320
los und holt die nächste Flasche. Und ihr habt jetzt alle so eine Mineralwasserflasche, Glas vor
00:26:45.320 –> 00:26:49.760
euch, wie die aussieht, oben recht schmal. Er kommt und ich sehe, wie er so ansetzt und
00:26:49.760 –> 00:26:54.560
diese zweite Glasflasche da oben drauf setzen will. Und ich sage, David, das geht
00:26:54.560 –> 00:26:58.400
nicht. Und er hat mich überhaupt nicht beachtet, er war schon in der Bewegung.
00:26:58.400 –> 00:27:04.000
Setzt die oben drauf, lässt sie los und sie steht. Und ich denke, Heike, halt doch
00:27:04.000 –> 00:27:09.040
einfach öfter die Klappe. Erzähl deinem Kind nicht schon im Alter von 11, 12
00:27:09.040 –> 00:27:13.440
Monaten, was geht und was nicht geht. Und diese Momente haben sich, darum kann ich
00:27:13.440 –> 00:27:20.880
heute nach 28 oder 27 Jahren erzählen, so in meine Erinnerung gebrannt, dass
00:27:20.880 –> 00:27:26.120
es mir noch präsent ist. Also wie oft haben wir die Vorstellung von
00:27:26.120 –> 00:27:32.000
was geht und was nicht geht und wie wahr ist das und wie oft und da können wir
00:27:32.000 –> 00:27:36.520
uns, das ist eine Übung auch, wenn wir in die Angst verfallen, wenn wir uns
00:27:36.520 –> 00:27:40.800
zurückerinnern, wie oft ist denn irgendwas passiert schon, von dem wir
00:27:40.800 –> 00:27:46.200
Angst hatten, dass es passiert. Wie oft ist es wirklich eingetreten oder wie oft
00:27:46.200 –> 00:27:52.920
ist nach einer Erfahrung, nach einem Erlebnis, die wirklich ätzend war und
00:27:52.920 –> 00:27:57.200
auf die wir keine Lust hatten, die uns alle Kraft gekostet hat, wie oft ist
00:27:57.200 –> 00:28:04.680
danach irgendwas erwachsen, entstanden, wo wir im Nachhinein gedacht haben, wow, also
00:28:04.680 –> 00:28:09.800
dass das so endet, hätte ich niemals gedacht. So und wenn wir uns diese Momente,
00:28:09.800 –> 00:28:14.560
die wir alle schon erlebt haben, einfach mal immer wieder hochholen. Wenn wir
00:28:14.560 –> 00:28:21.040
einfach mal wieder Kinder beim Spielen zuschauen, dann lernen wir, dass ich
00:28:21.040 –> 00:28:26.400
über Fragestellungen, über Entscheidungen nächtelang brüten kann, nicht schlafen
00:28:26.400 –> 00:28:31.280
kann, Pro und Contra Listen machen kann und dass das alles nix nützt, denn es
00:28:31.280 –> 00:28:36.200
kommt dann eh irgendwas mit dem kein Mensch gerechnet hat, im Positiven wie im
00:28:36.200 –> 00:28:42.000
negativen. Also wenn ich einen Impuls habe, was zu tun, dann kann ich, ich muss ja nicht gleich ein
00:28:42.000 –> 00:28:48.160
Maschinenbauunternehmen kaufen. Das war ja bei mir auch ein Prozess. Meine Energie war halt so hoch,
00:28:48.160 –> 00:28:52.920
dass ich alles, was da an Widerständen kam, dass meine Mama gesagt hat, Heike, wir haben so schwere
00:28:52.920 –> 00:28:57.400
Zeiten durchgemacht. Ich bin gar nicht glücklich mit deiner Entscheidung. Ich will nicht, dass du
00:28:57.400 –> 00:29:02.240
das alles auch erlebst. Mein Mann hat mich unterstützt, ein anderer Freund hat gesagt,
00:29:02.240 –> 00:29:07.160
Also ein anderer Freund ist gut, der Vater meines Kindes hat gesagt, Heike, du doch nicht,
00:29:07.160 –> 00:29:09.240
wie willst du das, das kriegst du nie hin.
00:29:09.240 –> 00:29:11.880
Also du doch nicht.
00:29:11.880 –> 00:29:17.080
Es gab schon Dinge, wo ich auch dachte, okay, interessant, muss ich mich mal berappeln kurz.
00:29:17.080 –> 00:29:22.040
Also ich hatte ja schon auch, oder habe ich immer noch auf meinem Weg Widerstände.
00:29:22.040 –> 00:29:26.840
Und dann spüre ich hin und denke, kribbelts da noch irgendwo oder kribbelts nicht?
00:29:26.840 –> 00:29:28.480
Also gehe ich mal den nächsten Schritt.
00:29:28.480 –> 00:29:31.760
Jetzt spreche ich mal mit der Bank, ich spreche mit dem Steuerberater.
00:29:31.760 –> 00:29:36.400
Sprech, sprech, sprech, ich fühl, ich mach und tu. Was uns oft hindert ist die
00:29:36.400 –> 00:29:40.880
Dimension. Also ein Bauklötzchen, eine Sprudelflasche, das ist ja alles nicht
00:29:40.880 –> 00:29:44.640
schlimm, da ist schon kein Geld dahinter, höchstens vielleicht ein paar Scherben,
00:29:44.640 –> 00:29:50.680
man muss putzen. Alles nicht tragisch. Was uns ja oft hindert, die Dinge zu tun, die
00:29:50.680 –> 00:29:55.160
wir tun wollen, ist das Geld. Ich muss eine Familie ernähren, ich habe ein Haus
00:29:55.160 –> 00:29:58.600
abzubezahlen, ich habe einen gewissen Lebensstandard, von dem ich mich nicht
00:29:58.600 –> 00:30:05.320
verabschieden will, ich mache mir Sorgen um meine Existenz und das ist genau das,
00:30:05.320 –> 00:30:11.000
was ich in meiner Familie gelernt habe. Mach dir darum keine Sorgen, mach einfach.
00:30:11.000 –> 00:30:15.760
Wir leben hier mitten in Deutschland, mitten in Europa, hier fällst du eh immer
00:30:15.760 –> 00:30:21.080
auf die Füße und wenn du dein Leben mit deiner Begeisterung lebst, also ich habe
00:30:21.080 –> 00:30:23.960
es ja im ersten Buch geschrieben, ich weiß was ich zu tun habe, um Geld zu
00:30:23.960 –> 00:30:28.360
verdienen. Ich weiß es und jetzt gerade hängt an jedem Laden ein Schild, wir
00:30:28.360 –> 00:30:35.400
suchen Mitarbeiter. Also wie verhaftet bin ich denn in meiner Vorstellung, was
00:30:35.400 –> 00:30:40.240
ich tun kann, was ich niemals tun werde und worauf ich jetzt einfach Lust habe
00:30:40.240 –> 00:30:45.880
und mal diesen kleinen Schritt weiter gehe in die Richtung und guck was
00:30:45.880 –> 00:30:49.920
passiert. Wir haben uns Immobilien angeguckt auf
00:30:49.920 –> 00:30:54.920
Mallorca einfach so, also einfach so, man guckt nicht Immobilien einfach so an.
00:30:54.920 –> 00:30:56.800
Ich dachte, wir gucken es einfach so an.
00:30:56.800 –> 00:31:01.440
Und plötzlich saß ich in einem Haus, das weit über unserem Budget lag, weil es die
00:31:01.440 –> 00:31:05.520
Maklerin, mit der wir in der Zwischenzeit befreundet waren, weil wir uns einfach so
00:31:05.520 –> 00:31:10.080
immer öfter was angeguckt haben, saß ich in einem Haus im Garten am Pool und mir
00:31:10.080 –> 00:31:11.600
liefen die Tränen.
00:31:11.600 –> 00:31:13.760
Mein Freund guckt mich an und sagt, Heike, weinst du?
00:31:13.760 –> 00:31:17.480
Und ich sage, ja, keine Ahnung, irgendwie ist es hier schön.
00:31:17.680 –> 00:31:22.600
Und dann haben wir unser Leben auf den Kopf gestellt und haben das Haus gekauft.
00:31:22.600 –> 00:31:27.520
Verrückt, wenn du mir das zwei Tage vorher gesagt hättest, hätte ich gesagt, ja toll,
00:31:27.520 –> 00:31:28.520
im Leben nicht.
00:31:28.520 –> 00:31:30.120
Doch, wir haben es gemacht.
00:31:30.120 –> 00:31:36.920
Also wir können viel mehr und wir können uns mal freischwimmen von vielen Dingen, die
00:31:36.920 –> 00:31:38.680
uns da einengen.
00:31:38.680 –> 00:31:44.520
Und witzig ist, oder nicht witzig, witzig, schön ist, dass die meisten Menschen daran
00:31:44.520 –> 00:31:49.660
Spaß haben, auch die in unserem Umfeld, die Freunde, die Kinder. So was belebt das
00:31:49.660 –> 00:31:54.060
Business, so was belebt die Beziehung. Also was mich belebt, belebt ja auch noch
00:31:54.060 –> 00:31:57.540
andere und das ist einfach schön.
Dr. Yasemin Yazan
00:31:57.540 –> 00:32:03.660
Ja und du hast gerade angesprochen dieses „Wir können viel mehr“ und da sind wir
00:32:03.660 –> 00:32:09.420
bei dem Aspekt auch Zweifel, Selbstzweifel von außen herangetragen oder
00:32:09.420 –> 00:32:13.580
auch in Bezug auf mich selbst. Die Zweifel, die ich mitbringe, die immer
00:32:13.580 –> 00:32:19.740
wieder aufploppen. Was hat es denn damit auf sich?
Heike Wolfangel
00:32:19.740 –> 00:32:26.220
Damit hat es jede Menge auf sich. Also jetzt war ich eine
00:32:26.220 –> 00:32:30.540
Schülerin, um mal da anzufangen. Ich konnte nicht gut schreiben, ich konnte
00:32:30.540 –> 00:32:35.740
nicht gut lesen, ich bin so knapp an einer, wie kann ich das sagen, ich kann es nicht mal
00:32:35.740 –> 00:32:39.580
aussprechen. Also man wusste nicht, ob ich Legasthenikerin bin oder nicht.
00:32:39.580 –> 00:32:47.220
Daran bin ich vorbeigeschrabbt. Ich bin gerne in die Schule gegangen, ich mochte die Lehrer,
00:32:47.220 –> 00:32:53.620
ich mochte die Menschen dort, aber gut war ich so richtig, gut war ich nicht. Also hatte ich
00:32:53.620 –> 00:32:59.620
immer schon diesen Stempel, eine tolle Schülerin ist nicht, aber es ist ja ganz nett, weil ich
00:32:59.620 –> 00:33:05.500
immer so bin, wie ich bin. Dann kam ich auf die Hauptschule. Da war in der fünften Klasse,
00:33:05.500 –> 00:33:10.060
haben sich alle gewundert, was mache ich da, denn plötzlich habe ich da irgendwie,
00:33:10.060 –> 00:33:13.380
habe ich es gerafft, worum es geht, habe tolle Noten geschrieben und dann bin ich
00:33:13.380 –> 00:33:16.700
auf die Realschule gegangen, weil meine Eltern gesagt haben, also das Gymnasium ist noch nichts
00:33:16.700 –> 00:33:19.980
für unsere Heike, geh mal auf die Realschule. War ich total happy.
00:33:19.980 –> 00:33:25.060
So, also was will ich sagen, ich hatte den Stempel, sie ist nicht die hellste,
00:33:25.060 –> 00:33:29.060
um es jetzt mal ganz platt auszudrücken. Das hat mir das Leben leicht gemacht,
00:33:29.060 –> 00:33:32.220
weil ich wusste, ich muss hier gar nichts abliefern, von mir wird gar nicht mehr
00:33:32.220 –> 00:33:37.580
erwartet. Und jetzt schreibe ich Bücher. Ich schreibe Bücher. Ich lese mein Buch
00:33:37.580 –> 00:33:42.540
selber bei Audible ein. Ich lese fast jede Woche, jeden Monat ein, zwei Bücher.
00:33:42.540 –> 00:33:47.380
Drei manchmal, obwohl ich nicht gut lesen und nicht gut schreiben konnte. Ich habe
00:33:47.380 –> 00:33:56.100
schon als Kind viel gelesen, obwohl ich es nicht gut konnte. Also wir sollten
00:33:56.100 –> 00:33:59.660
keine Angst haben oder nicht so hinschauen, was wir nicht können.
00:33:59.660 –> 00:34:02.660
Da finde ich ganz viel, was ich nicht kann.
00:34:02.660 –> 00:34:05.660
Ich kann, was weiß ich, es fällt mir schon gar nicht mehr ein,
00:34:05.660 –> 00:34:07.660
weil ich darauf gar nicht gucke, was ich nicht kann.
00:34:07.660 –> 00:34:10.660
Aber es ist ja auch egal, ich mache doch das, was ich kann,
00:34:10.660 –> 00:34:12.660
worauf ich Lust habe.
00:34:12.660 –> 00:34:15.660
Und auch manche singen und können nicht singen.
00:34:15.660 –> 00:34:17.660
Die singen einfach gern.
00:34:17.660 –> 00:34:19.660
Und dann ist es doch cool, wenn sie singen,
00:34:19.660 –> 00:34:21.660
auch wenn sie es nicht gut können.
00:34:21.660 –> 00:34:24.660
Und beruflich weiß ich doch, wofür mein Herz schlägt.
00:34:24.660 –> 00:34:27.660
Ob ich stundenlang durch ein Mikroskop in irgendwelche Zellen
00:34:27.660 –> 00:34:32.420
gucken will und beobachten will, was da passiert, weil es mich einfach fesselt und ich
00:34:32.420 –> 00:34:41.020
abends weggezerrt werden muss aus meinem Labor. Oder ob ich Filialleiter bin und gern durchs
00:34:41.020 –> 00:34:48.100
Land reise und meine Niederlassungen besuche. Ich spüre doch, was ich gern mache und das mache
00:34:48.100 –> 00:34:54.300
ich. Es hilft uns ja nie so richtig gut weiter zu gucken, was ich nicht kann. Das ist ein bisschen
00:34:54.300 –> 00:35:02.100
frustrierender Ansatz finde ich. Und es
00:35:02.100 –> 00:35:04.980
ist bei jedem genug da. Bei jedem genug und genau das
00:35:04.980 –> 00:35:08.780
Richtige. Also das weiß ich einfach.
00:35:08.780 –> 00:35:10.540
Das behaupte ich hier mal freiweg.
Dr. Yasemin Yazan
00:35:10.540 –> 00:35:13.100
Ja und es hat ja ein Stück weit auch was mit dem
00:35:13.100 –> 00:35:15.660
Fokus zu tun. Ob das jetzt um
00:35:15.660 –> 00:35:18.340
Zweifel oder ähnliches geht, um Stärken
00:35:18.340 –> 00:35:20.620
Schwächen. Dieses Vertrauen, was du
00:35:18.340 –> 00:35:24.460
beschrieben hast, dass ich im richtigen Moment einfach weiß, worauf es ankommt
00:35:24.460 –> 00:35:30.460
und was ich brauche und Antworten finde. Du hast das auch in deinem Buch
00:35:30.460 –> 00:35:36.460
aufgegriffen mit diesem mit dem Fokus auf was richte ich meinen Blick sozusagen.
00:35:36.460 –> 00:35:39.140
Vielleicht magst du dazu mal ein bisschen was erzählen. Was macht das für
00:35:39.140 –> 00:35:42.060
einen Unterschied aus?
Heike Wolfangel
00:35:42.980 –> 00:35:45.780
Das macht einen großen Unterschied aus.
00:35:45.780 –> 00:35:52.580
Und es ist gut, genau das wirklich zu üben, wie ein Instrument.
00:35:52.580 –> 00:35:56.380
Ich habe letzte Woche eine Lesung in einer Buchhandlung auf Mallorca gehabt.
00:35:56.380 –> 00:36:01.380
Und dann war vom Mallorca Magazin eine Frau da, die sagt, kann man das lernen?
00:36:01.380 –> 00:36:03.380
Kann man auch Gelassenheit lernen?
00:36:03.380 –> 00:36:05.780
Und ich sage, ja, das kann man lernen.
00:36:05.780 –> 00:36:09.380
Man würde sich jetzt nie eine Trompete kaufen und erwarten,
00:36:09.380 –> 00:36:12.780
dass man sie im nächsten Moment, zwei Tage später, spielen kann.
00:36:12.780 –> 00:36:19.060
Also wir können das üben und den Fokus zu halten und den Fokus zu verändern ist echt
00:36:19.060 –> 00:36:21.060
eine Sache, die wir üben können.
00:36:21.060 –> 00:36:27.500
Und das lohnt sich, denn gerade wenn es mal einfach nicht so rund läuft, dann neigen
00:36:27.500 –> 00:36:31.980
wir dazu, in dieses Gedankenkarussell zu verfallen.
00:36:31.980 –> 00:36:33.460
Wieso ist das mir passiert?
00:36:33.460 –> 00:36:37.020
Jetzt ist genau das passiert, was meine Mutter nicht für mich haben wollte.
00:36:37.020 –> 00:36:38.340
Ich habe die Wirtschaftskrise.
00:36:38.340 –> 00:36:41.140
Ich weiß nicht mehr, wie ich die Gehälter zahlen soll.
00:36:41.140 –> 00:36:42.500
Und so ging es mir.
00:36:42.500 –> 00:36:49.020
Und wenn ich darin versunken wäre, und diese Momente haben wir ja immer wieder im Leben,
00:36:49.020 –> 00:36:53.260
der Körper funktioniert nicht so, wie er bis gestern noch funktioniert hat.
00:36:53.260 –> 00:36:55.860
Wir werden älter, es passieren Dinge.
00:36:55.860 –> 00:37:04.780
Wenn ich nicht drauf trainiert bin, da wegzuschauen und zu sagen, okay, was geht denn jetzt noch?
00:37:04.780 –> 00:37:06.540
Was kann ich denn jetzt tun?
00:37:06.540 –> 00:37:11.580
Welche Möglichkeiten bieten, und wir haben immer welche, welche sehe ich denn?
00:37:11.580 –> 00:37:17.100
welche bieten sich mir oder ich gehe zu einem Coach und es gibt also dieses richtig gute
00:37:17.100 –> 00:37:24.980
systemische Coaching. Da passieren Wunder, denn wenn wir Stress haben, dann blockiert
00:37:24.980 –> 00:37:30.620
unser Hirn, dann blockiert unser ganzes System und wenn wir dann nicht so gut trainiert sind,
00:37:30.620 –> 00:37:37.100
wie wir da rauskommen, dann hilft ein Anstoß von außen, der da langsam wieder die Sicht
00:37:37.100 –> 00:37:40.700
frei macht und sagt okay, was nicht geht, haben wir jetzt gerade nächtelang
00:37:40.700 –> 00:37:46.260
durchdacht, lasst uns mal mit irgendeinem Tool drauf gucken, was noch möglich ist.
00:37:46.260 –> 00:37:50.860
Und dann schwimme ich mich buchstäblich wieder frei und sehe wieder, ja Moment
00:37:50.860 –> 00:37:54.820
mal, okay, diese Maschine, also das war bei uns der Fall, die Maschinen, die will
00:37:54.820 –> 00:37:58.940
gerade keiner, die braucht gerade keiner mit Verkleidung, mit teurem Aufwand.
00:37:58.940 –> 00:38:03.620
Wir lassen Dinge weg, wir produzieren zehn am Stück, wir machen sie günstiger und
00:38:03.620 –> 00:38:09.620
Schwupps ist eine Idee da und da habe ich dann auch wieder die Kraft, die umzusetzen.
00:38:09.620 –> 00:38:15.620
Das kleine Schrittchen in die Richtung zu gehen, wo ich das Licht am Ende des Tunnels sehen kann.
00:38:15.620 –> 00:38:24.620
Und das kann man üben, wirklich üben, im Alltag, das Leben bietet uns täglich Situationen,
00:38:24.620 –> 00:38:30.620
um mal kurz zu denken, okay, was ist jetzt hier das Gute dran und worauf kann ich jetzt gucken,
00:38:30.620 –> 00:38:35.020
dass mirs wieder besser geht. Und bei mir fängt es wirklich damit an, also ich sitze ja
00:38:35.020 –> 00:38:38.540
jetzt hier nicht im Schlafanzug. Ich gehe duschen, ich ziehe mir eine schöne
00:38:38.540 –> 00:38:42.380
Unterwäsche an, ich mache mir die Haare hübsch, ich trage drauf meinen
00:38:42.380 –> 00:38:46.500
Lieblingsduft und keiner von euch wird je mitbekommen, was es ist, aber ich kriege es
00:38:46.500 –> 00:38:52.380
mit. Also ich weiß ja, was ich für mich tun kann, dass es mir gut geht, dass ich
00:38:52.380 –> 00:38:56.020
mich hier einschwinge, dass ich mich so fühle, wie ich Lust darauf habe, mich zu
00:38:56.020 –> 00:39:02.100
fühlen, wenn ich in das Gespräch hier gehe.
00:39:02.100 –> 00:39:04.620
Und das ist eine Gewohnheit für
00:39:04.620 –> 00:39:07.140
mich, dass ich mir es schön mache in meinem
00:39:07.140 –> 00:39:10.300
Leben. Das fängt morgens mit dem an, was
00:39:10.300 –> 00:39:12.900
ich gerade so beschrieben habe.
Dr. Yasemin Yazan
00:39:12.900 –> 00:39:14.740
Ja und lass mich da mal nachhaken in Bezug auf
00:39:14.740 –> 00:39:16.260
die Leistungsgesellschaft. Jetzt mag
00:39:16.260 –> 00:39:18.020
vielleicht der eine oder andere sagen,
00:39:18.020 –> 00:39:21.700
naja, wenn jetzt alle irgendwie nur noch
00:39:21.700 –> 00:39:23.980
tun, worauf sie Lust haben und nur noch
00:39:23.980 –> 00:39:25.580
drei, vier Tage arbeiten gehen in der
00:39:23.980 –> 00:39:28.020
Woche und den Rest der Zeit irgendwie mit anderen Dingen verbringen.
00:39:28.020 –> 00:39:33.060
Das kann ja irgendwie nicht gut gehen, wenn wir das in Summe betrachten. Steht
00:39:33.060 –> 00:39:37.660
das in einem Widerspruch für dich oder würdest du sagen genau dann sind wir
00:39:37.660 –> 00:39:42.100
doch in der Lage Leistung zu erbringen?
Heike Wolfangel
00:39:42.100 –> 00:39:47.660
Ja genau so sehe ich das. Genau dann sind wir in der Lage die Leistung zu erbringen.
00:39:47.660 –> 00:39:53.700
Ich habe hier auf meinem Regal bei mir im Wohnzimmer ein Straußenei stehen und
00:39:53.700 –> 00:40:00.000
Das Straußenei steht für mich, für meine Idee, die mir da während meiner
00:40:00.000 –> 00:40:01.500
Coachausbildung kam.
00:40:01.500 –> 00:40:08.120
Aus irgendeinem Grund hatte ich plötzlich den Gedanken, dass so eine Zelle in
00:40:08.120 –> 00:40:13.760
so einem Ei, in einem Hühnerei, die da heranwächst, ganz viel Platz hat.
00:40:13.760 –> 00:40:18.100
Die entwickelt sich prächtig, die hat Nahrung, die hat Licht, die schwimmt da
00:40:18.100 –> 00:40:20.200
drin rum und wächst und wächst und wächst.
00:40:20.200 –> 00:40:25.600
Und irgendwann wird dieses Küken in dem Ei immer größer und es wird immer enger und
00:40:25.600 –> 00:40:29.720
immer dunkler und immer anstrengender und die Luft geht aus, die Nahrung geht aus.
00:40:29.720 –> 00:40:36.840
Es ist irgendwie diese ganze komfortable Situation hat sich in eine richtig üble Situation
00:40:36.840 –> 00:40:37.840
verwandelt.
00:40:37.840 –> 00:40:44.080
Und irgendwie weiß dieses Küken da drin intuitiv so, entweder ich sterbe hier drin
00:40:44.080 –> 00:40:50.640
oder ich muss jetzt irgendwas tun, damit ich hier rauskomme, damit sich hier etwas verändert.
00:40:50.640 –> 00:40:56.000
Und dann kommt der Moment, wo es immer größer wird und wo es dann die letzte Kraft aufbringt
00:40:56.000 –> 00:41:02.520
und die Flügel sträubt und es macht knack und ein Riss ist in der Schale.
00:41:02.520 –> 00:41:06.360
Und mit diesem Riss kommt wieder Luft und wieder ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit
00:41:06.360 –> 00:41:10.360
und dann drückt es weiter und wächst weiter und plustert es sich auf und irgendwann knackt
00:41:10.360 –> 00:41:14.920
das ganze Ei auf und da kommt dieses Küken zum Vorschein und eine nächste
00:41:14.920 –> 00:41:22.420
Lebensetappe tritt an. Und das ist doch das, was wir im Leben jeden Tag, jede
00:41:22.420 –> 00:41:26.320
Woche, jeden Monat, also immer wieder erleben. Wir kommen in diese Situation,
00:41:26.320 –> 00:41:31.240
wo es nicht witzig ist, wo es eng wird, wo es sich scheiße anfühlt, mal ganz platt
00:41:31.240 –> 00:41:37.440
gesagt. Und wo wir alle unsere Kraft zusammennehmen müssen, um das
00:41:37.440 –> 00:41:41.840
um das nächste Kapitel aufzumachen, sage ich jetzt mal.
00:41:41.840 –> 00:41:46.680
Und ich sage ja nicht, dass ich hier im rosa Kleid Schleiertänze mache und
00:41:46.680 –> 00:41:51.960
einfach denke, ach das wird schon alles ganz nett hier. Ich weiß ja was ich tue
00:41:51.960 –> 00:41:56.120
und ich tue es mit ganzer Kraft und mit all meiner Liebe.
00:41:56.120 –> 00:42:00.480
Das heißt, ich bin die Löwin, die für die Lösung sorgt, wenn es meinem
00:42:00.480 –> 00:42:05.480
Unternehmen an den Kragen will, weil keiner mehr Maschinen kauft. Habe ich da
00:42:05.480 –> 00:42:09.840
Luft, dann schreibe ich Bücher, dann führe ich diese Gespräche wie hier, dann mache
00:42:09.840 –> 00:42:13.760
ich Coachings. Also wir können ja auch gar nicht nichts tun.
00:42:13.760 –> 00:42:18.160
Die Gesellschaft wird nicht verlottern und verwahrlosen, weil der Mensch nicht
00:42:18.160 –> 00:42:23.400
zum Nichtstun gemacht ist. Im Gegenteil, also da bin ich ganz deiner Meinung, oder
00:42:23.400 –> 00:42:26.920
ich weiß nicht, ob es deine Meinung ist, ich habe es gerade so verstanden, wenn wir das tun,
00:42:26.920 –> 00:42:32.240
worauf wir Lust haben, dann werden wir immer was tun und immer einfach mit
00:42:32.240 –> 00:42:37.000
diesem Aspekt der Liebe immer was tun, was der Gesellschaft dient, was uns dient, was
00:42:37.000 –> 00:42:40.240
der Gesellschaft dient und dafür ist mein Buch geschrieben.
00:42:40.240 –> 00:42:45.360
Dass wir einfach wissen, wenn wir unseren, egal wie klitzeklein, jetzt wenn man da in
00:42:45.360 –> 00:42:52.440
Dimensionen sprechen will, mein Job ist, ich weiß, am Ende der Kette, am Ende meiner Ausstrahlung
00:42:52.440 –> 00:42:58.400
diene ich damit meiner Familie, meinen Nachbarn, der Gesellschaft und vielleicht der ganzen
00:42:58.400 –> 00:42:59.400
Welt.
00:42:59.400 –> 00:43:04.440
Also ich habe die Bedenken gar nicht, ich weiß, dass alles, was ich gerade auch für
00:43:04.440 –> 00:43:08.920
Stellen auf dieser Welt tun kann, wo ich jetzt nicht direkt Handhabe habe, und wir haben
00:43:08.920 –> 00:43:16.440
genug Baustellen auf dieser Welt, wo es wirklich katastrophal zugeht, da kann ich in meiner
00:43:16.440 –> 00:43:21.600
Vorstellung einfach auch was dafür tun, indem ich jetzt hier in meinem kleinen Heike-Leben
00:43:21.600 –> 00:43:22.840
für Frieden sorge.
00:43:22.840 –> 00:43:28.040
Und ich bilde mir ein, dieser Frieden und diese Liebe, die ich in die Welt bringe, der
00:43:28.040 –> 00:43:33.560
geht in die Welt und das wünsche ich mir von noch viel, viel, viel mehr Menschen.
00:43:33.560 –> 00:43:34.560
Amen.
Dr. Yasemin Yazan
00:43:34.560 –> 00:43:39.640
Was hat das Ganze mit Dankbarkeit zu tun?
Heike Wolfangel
00:43:39.640 –> 00:43:45.080
Da fragst du, jetzt hol ich echt das Interview raus.
00:43:45.080 –> 00:43:51.200
Das letzte, was ich in meinem Interview gestern gesagt habe, für diese Frauenzeitschrift
00:43:51.200 –> 00:43:58.020
oder vorgestern war. Es gibt einen Gedanken, einen kleinen Gedanken, der uns hilft mehr
00:43:58.020 –> 00:44:04.760
Gelassenheit zu kriegen, mehr Ruhe zu fühlen, mehr Frieden zu fühlen und dieses eine Wort,
00:44:04.760 –> 00:44:11.120
das in dem Wort Gedanken schon drin ist, ist Danke. Also wenn die Kacke mal wirklich am
00:44:11.120 –> 00:44:17.160
Dampfen ist und ich kann mich hinsetzen und sagen, Danke, Danke, Danke, dass ich noch atme,
00:44:17.160 –> 00:44:20.320
Danke, dass ich noch ein Sofa unter dem Hintern habe.
00:44:20.320 –> 00:44:22.320
Danke, dass noch was im Kühlschrank ist.
00:44:22.320 –> 00:44:24.480
Das hat so viel damit zu tun.
00:44:24.480 –> 00:44:31.160
Das verschafft unserem Körper, also wirklich, wie sagt man, physisch gleich Ruhe und wirkt
00:44:31.160 –> 00:44:35.200
sich nachgewiesenermaßen auf unseren Vagusnerv aus.
00:44:35.200 –> 00:44:39.000
Und wenn man mal was vom Vargusnerv gehört oder gesehen hat, dann weiß man, der versorgt
00:44:39.000 –> 00:44:42.800
fast unsere ganzen Nervenstränge, fast alle im Körper.
00:44:42.800 –> 00:44:43.800
Also Dankbarkeit.
00:44:43.800 –> 00:44:50.120
Das ist was, das kann man, wir können ja so viel mit unserem Hirn, dass ich sage, wir
00:44:50.120 –> 00:44:52.560
brauchen es gar nicht so dringend, wie wir manchmal meinen.
00:44:52.560 –> 00:44:57.280
Was unser Hirn aber großartig kann, ist im Hintergrund so Schleifen laufen zu lassen.
00:44:57.280 –> 00:45:01.680
Und die Schleife denkt bei mir den ganzen Tag, danke, dass ich lebe, danke, dass ich
00:45:01.680 –> 00:45:05.520
jetzt hier sein kann, danke, dass ich eine Tasse Kaffee vor mir habe, danke, dass ich
00:45:05.520 –> 00:45:08.640
das Parfum trage, das ich so liebe, danke, danke, danke.
00:45:08.640 –> 00:45:12.480
Danke, das geht immer und ist das Wort der Zeit.
Dr. Yasemin Yazan
00:45:12.480 –> 00:45:17.800
Ja, und vor allen Dingen haben wir ja häufig das Gefühl vielleicht,
00:45:17.800 –> 00:45:20.600
dass wir unser Hirn abschalten oder ähnliches.
00:45:20.600 –> 00:45:22.760
Aber im Grunde genommen tun wir das ja gar nicht, weil
00:45:22.760 –> 00:45:26.320
bei all dem, was du auch gerade beschrieben hast,
00:45:26.320 –> 00:45:28.600
spielt ja unser Gehirn eine ganz große Rolle.
00:45:28.600 –> 00:45:30.960
Das heißt, wir haben ja im Grunde genommen im Hintergrund immer
00:45:30.960 –> 00:45:37.520
biochemische Prozesse, die laufen, die Cocktails sozusagen aus
00:45:38.040 –> 00:45:42.120
zusammen mixen und ausschütten und dementsprechend so was wie auch eine
00:45:42.120 –> 00:45:46.560
Intuition oder ein Bauchgefühl entsteht und angelehnt daran agieren wir auch
00:45:46.560 –> 00:45:51.080
wieder. Und damit möchte ich gerne überleiten auch zu dem Dachthema
00:45:51.080 –> 00:45:55.320
Pioniergeist mit Hirn. Wir haben unfassbar viele Themen aufgegriffen in
00:45:55.320 –> 00:45:59.520
den letzten Tagen und Wochen. Auf der einen Seite die ganzen technologischen
00:45:59.520 –> 00:46:04.440
Entwicklungen, ob das jetzt künstliche Intelligenz ist, ob das 3D-Drucker sind,
00:46:04.440 –> 00:46:09.500
die Blockchain-Technologie und so weiter, also die ganzen Themen mal erst zunächst
00:46:09.500 –> 00:46:15.120
separat uns anzuschauen und dann wieder die Verquickungen, die Zusammenhänge zu
00:46:15.120 –> 00:46:19.880
erkennen, um das Ganze dann auch auf einer gesellschaftlichen und sogar
00:46:19.880 –> 00:46:26.640
politischen Ebene zu diskutieren. Und wir haben jetzt sozusagen die Brücke
00:46:26.640 –> 00:46:33.640
geschlagen, auch zu dem Aspekt zu deinem Buch, im Sinne von mit dem Raum gestern
00:46:33.640 –> 00:46:40.520
Zuversicht und Hoffnung. Das ist eben auch gerade in Zeiten, und du hast es ja auch schon mehrfach
00:46:40.520 –> 00:46:45.880
erwähnt, wo es vielleicht nicht so gut läuft. Wo wir vielleicht das Gefühl haben, Mensch,
00:46:45.880 –> 00:46:52.960
das ist nicht das und jetzt braucht es irgendwie auch was anderes oder eine Veränderung. Sei es
00:46:52.960 –> 00:47:00.320
jetzt in Bezug auf die Karriere, sei es einfach nur in Bezug dessen, dass wir merken, ein bestimmter
00:47:00.320 –> 00:47:04.000
Abverkauf oder ein bestimmter Verkauf von
00:47:04.000 –> 00:47:05.120
bestimmten Produkten funktioniert nicht
00:47:05.120 –> 00:47:07.600
richtig. Da waren jetzt ganz viele
00:47:07.600 –> 00:47:11.000
Beispiele auch dabei. Wenn wir versuchen
00:47:11.000 –> 00:47:14.200
hier mal eine Brücke zu schlagen, wie
00:47:14.200 –> 00:47:16.280
würdest du dein Buch, dein Thema auch
00:47:16.280 –> 00:47:18.640
noch mal unter diesem Dach „Pioniergeist mit
00:47:18.640 –> 00:47:20.280
Hirn“ verknüpfen oder wo würdest du eine
00:47:20.280 –> 00:47:26.040
Verknüpfung sehen, sofern du denn eine siehst?
Heike Wolfangel
00:47:26.040 –> 00:47:28.640
Ohne unser Hirn geht ja gar nichts.
00:47:26.040 –> 00:47:30.040
Also dem bin ich ja durchaus bereit zuzustimmen.
00:47:30.040 –> 00:47:40.040
Ich weiß nicht genau, wie das funktioniert.
00:47:40.040 –> 00:47:42.040
Ich habe ja kein Abitur, ich habe auch nicht studiert.
00:47:42.040 –> 00:47:46.040
Ich weiß nicht so genau, was da oben passiert.
00:47:46.040 –> 00:47:49.040
Ich weiß nur, es passiert wahnsinnig viel zwischen unseren Ohren.
00:47:49.040 –> 00:47:56.600
und natürlich entstehen dort unsere Gedanken, unsere Impulse, dort
00:47:56.600 –> 00:48:02.600
habe ich die Bilder, die ich sehe und wenn ich ein Buch lese, dann inspiriert
00:48:02.600 –> 00:48:07.480
es mein Gehirn, es werden neue, also in meiner Vorstellung werden da neue
00:48:07.480 –> 00:48:12.480
Verknüpfungen finden da statt, ich komme auf Ideen, also das passiert ja alles im
00:48:12.480 –> 00:48:17.920
Gehirn. Unser Gehirn ist ein phänomenales Körperteil, verbraucht ja auch am meisten
00:48:17.920 –> 00:48:24.840
Energie und es kommen ganz viele Impulse, das weiß man, auch aus dem Darm ins Gehirn
00:48:24.840 –> 00:48:29.120
und ich glaube, dass es irgendwie auch das Herz da noch mit rein spielt.
00:48:29.120 –> 00:48:34.640
Für mich ist das alles ein ganz komplexes Konstrukt, das wir glaube noch lange, lange,
00:48:34.640 –> 00:48:39.000
lange nicht wissenschaftlich ergründet haben bis in die Tiefe.
00:48:39.000 –> 00:48:47.720
Also natürlich, das heißt natürlich, für mich ist das so ein Zusammenspiel.
00:48:47.720 –> 00:48:52.400
Wir Menschen denken in Bildern. Was sehe ich denn da oben? Was passiert in meinem Hirn?
00:48:52.400 –> 00:48:59.320
Was sehe ich oder was sehe ich eben nicht, weil ich so im Stress bin mit dem,
00:48:59.320 –> 00:49:04.520
was ich gerade tue und was ich bewältigen muss in meinem Alltag, in meinem Leben.
00:49:04.520 –> 00:49:10.320
Also allein diese Vorstellung zu haben, dass mein Hirn mir Bilder liefert,
00:49:10.320 –> 00:49:17.320
wirklich Bilder und mich auf Momente in meinem Umfeld oder Aspekte in meinem
00:49:17.320 –> 00:49:21.680
Umfeld aufmerksam macht. Also unser Hirn filtert ja auch, was ist für mich
00:49:21.680 –> 00:49:26.560
relevant und was ist nicht relevant. Sehe ich das Auto, das irgendwie komisch
00:49:26.560 –> 00:49:30.400
ankommt oder den Mensch, der gerade einen Fuß auf den Zebrastreifen setzt,
00:49:30.400 –> 00:49:34.800
ich sehe den nicht, der daran vorbeigeht. Also das ist ja wie, wir sind da ja auch
00:49:34.800 –> 00:49:39.840
irgendwie im Hundemodus. Unser Hirn sortiert aus, was ist relevant und was
00:49:39.840 –> 00:49:46.280
ist nicht relevant. Und manchmal habe ich das Gefühl, ein Teil im Hirn unterdrückt
00:49:46.280 –> 00:49:55.280
diese Spaßfaktoren, die uns das Hirn da aufzeigt. Also ich habe mir ein Auto gekauft, ein gebrauchtes,
00:49:55.280 –> 00:49:59.600
weil es nicht mehr hergestellt wurde, bin nach Köln gefahren, habe mir diese Schilder
00:49:59.600 –> 00:50:03.640
geholt und habe das Auto hier nach Stuttgart geholt, hatte eine Riesenfreude daran, habe
00:50:03.640 –> 00:50:09.400
es gerade drei Wochen und stehe an der roten Ampel vor so einer riesen Werbeplakattafel,
00:50:09.400 –> 00:50:15.160
wo es ein neues Cabrio gab, von ,dieser neue MX-5 damals, von Mazda, kam raus. Und jetzt hatte
00:50:15.160 –> 00:50:21.800
ich gerade dieses Auto frisch unterm Hintern, in dem saß ich und denke, ein neuer MX-5. Und dann
00:50:21.800 –> 00:50:25.840
bin ich ins Büro gefahren und habe direkt bei Mazda angerufen, habe eine Probefahrt vereinbart
00:50:25.840 –> 00:50:30.240
und sechs Wochen später hatte ich halt ein anderes Auto. Das macht man normal nicht. Also,
00:50:30.240 –> 00:50:34.800
wenn man sich jetzt was gekauft hat, dann hat der Deutsche jetzt einfach mal ein Auto und fährt es
00:50:34.800 –> 00:50:40.880
auch eine Weile. Also dieses Vernunftsding kann man manchmal ein bisschen runterfahren. Und
00:50:40.880 –> 00:50:49.440
das dahin, dafür soll mein Buch sein. Unterscheide mal so was dein Hirn dir sagt, was wir sollen,
00:50:49.440 –> 00:50:59.040
was wir können, was irgendwie angemessen ist oder akzeptiert wird von deinem Umfeld. Und
00:50:59.040 –> 00:51:04.880
Und differenziere mal, was du gern in deinem Leben hättest, was für dich akzeptabel ist.
00:51:04.880 –> 00:51:08.320
Und vielleicht freut sich jemand über das Auto, das ich dann wieder abgegeben habe.
00:51:08.320 –> 00:51:11.800
Also hat sich auf jeden Fall jemand gefreut, weil ich habe es ja wieder gut verkauft.
00:51:11.800 –> 00:51:14.600
Also es ist ja immer alles möglich.
00:51:14.600 –> 00:51:22.080
Und da unserem Hirn ein bisschen die Weite geben, sag ich mal, dass es nicht umsonst
00:51:22.080 –> 00:51:26.760
so tolle Bilder liefert, sondern dass ich die Bilder, die ich da kriege, öfter angucke
00:51:26.760 –> 00:51:27.760
und was damit mache.
Dr. Yasemin Yazan
00:51:27.760 –> 00:51:33.120
Ja, das finde ich wunderbar. Vor allen Dingen, du hast jetzt auch den Begriff
00:51:33.120 –> 00:51:39.000
Zusammenspiel verwendet. Und das, was du als Beispiel jetzt gerade beschrieben hast mit dem
00:51:39.000 –> 00:51:42.840
Auto, zeigt ja auch, auf der einen Seite ist es irgendwie alles im Fluss und es ist wie so
00:51:42.840 –> 00:51:48.000
eine Art Kreislauf. Und häufig hören wir aber sowas wie Work-Life-Balance oder so,
00:51:48.000 –> 00:51:56.800
so diese Trennung zwischen beruflich, privat, persönlich. Und du hast auch diesen Aspekt mit
00:51:56.800 –> 00:52:01.880
aufgegriffen in deinem Buch „Vereinbarung von Karriere, Familie und
00:52:01.880 –> 00:52:05.400
Partnerschaft“. Allerdings unter diesem klassische Karriere-Probleme-lösen-
00:52:05.400 –> 00:52:10.280
Aspekt. Insofern, vielleicht magst du dazu noch mal abschließend was sagen.
Heike Wolfangel
00:52:10.280 –> 00:52:19.320
Sehr, sehr gerne. Also ich bin, wie soll ich sagen, ich bin einfach ich. Und ich bin hier
00:52:19.320 –> 00:52:26.160
jetzt in dieser Runde so, wie ich morgen wieder in meinem Unternehmen bin, wie ich
00:52:26.160 –> 00:52:33.240
in meiner Freizeit bin, wie ich, ich bin einfach Heike. Und ich erzähle euch
00:52:33.240 –> 00:52:37.680
Geschichten von meinem Sohn, als er elf Monate war, oder dass meine Mama fitt ist
00:52:37.680 –> 00:52:41.920
und Tennis spielt. Also ich bin da ziemlich offen im Umgang damit. Das gehört
00:52:41.920 –> 00:52:46.920
zu meinem Leben und das erzähle ich hier und das macht mir das Leben so leicht.
00:52:46.920 –> 00:52:52.960
Ich habe nicht die Vorstellung, dass ich für meine Karriere bestimmte Dinge
00:52:52.960 –> 00:53:00.600
eine tun muss, die ich in der Freizeit nicht tun muss. Oder andersrum, ich kleide mich
00:53:00.600 –> 00:53:05.320
nicht mal groß anders. Vielleicht mache ich mal was Verrückteres mit meinen Haaren oder
00:53:05.320 –> 00:53:09.600
so. Also das sind so ganz kleine Nuancen. Aber ansonsten bin ich einfach ich, wie ich
00:53:09.600 –> 00:53:16.840
lebe und liebe. Und das macht mir die Karriere leicht, denn da nimmt man mich einfach so.
00:53:16.840 –> 00:53:22.280
Da bleibt einem ja auch keinem was anderes übrig. Ich bin so wie ich bin. Ich habe meinen
00:53:22.280 –> 00:53:28.280
Stil entwickelt und der zieht sich 24/7 durch.
00:53:28.280 –> 00:53:36.280
Und das heißt für mich gibt es eine Lebenskarriere vielleicht eher.
00:53:36.280 –> 00:53:42.280
Ich fühle mich wohl mit mir und ich mache, was ich stimmig finde.
00:53:42.280 –> 00:53:45.280
Und draußen auf meiner Wäscheleine hängt ein schwarzes Kleidchen.
00:53:45.280 –> 00:53:48.280
Das ziehe ich, also ich weiß schon, wann ich das trage.
00:53:48.280 –> 00:53:50.280
Da kriege ich den Impuls dafür.
00:53:50.280 –> 00:53:54.960
Und die verrissenen Jeans daneben auf der Wäscheleine weiß ich auch, wann ich die trage.
00:53:54.960 –> 00:53:58.640
Das verschafft mir aber beides keinen Stress, weil ich nicht das Gefühl habe,
00:53:58.640 –> 00:54:02.840
oh nächste Woche zur Bürgermeisterin ziehe ich aber das schwarze Kleid an und ein Sacko,
00:54:02.840 –> 00:54:06.400
weil ich das muss, weil sich das gehört, ne weil ich da Bock drauf habe.
00:54:06.400 –> 00:54:10.680
Und wenn ich mir das abends raushänge und am nächsten Morgen fühlt sich das nicht mehr gut an,
00:54:10.680 –> 00:54:15.080
dann ziehe ich was anderes an, was ich das Gefühl habe, das passt jetzt zu mir,
00:54:15.080 –> 00:54:17.800
damit geht es mir gut bei der Bürgermeisterin.
00:54:17.800 –> 00:54:23.960
Weißt du was ich meine? Also dieses „Ich trenne nicht, ich lebe mein Leben und ich
00:54:23.960 –> 00:54:29.080
nehme die Impulse wahr für das, was es gerade braucht und damit brauche ich
00:54:29.080 –> 00:54:33.360
nicht den Sport zum Ausgleich, sondern damit gehe ich heute Nachmittag gerne in den Sport,
00:54:33.360 –> 00:54:40.920
weil ich Bock drauf habe.“ Das ist meine Balance, die sich so automatisch ergibt.
Dr. Yasemin Yazan
00:54:40.920 –> 00:54:47.080
Ja großartig, vielen, vielen lieben Dank. Mit Blick auf die Zeit möchte ich dir
00:54:47.080 –> 00:54:52.520
gerne noch die Gelegenheit geben. Gibt es denn etwas, worüber wir noch gar nicht
00:54:52.520 –> 00:54:55.800
gesprochen haben im Kontext deines Buches, wo du sagst, das finde ich noch mal ganz
00:54:55.800 –> 00:54:59.440
wichtig als Botschaft, dann hast du auf jeden Fall jetzt noch mal die
00:54:59.440 –> 00:55:03.240
Gelegenheit, das auch noch mal zu platzieren, bevor wir dann gerne auch die
00:55:03.240 –> 00:55:06.600
Handzeichen aufmachen und einfach mal schauen wollen, ob vielleicht der eine
00:55:06.600 –> 00:55:10.240
oder andere noch mit dazu kommen mag.
Heike Wolfangel
00:55:11.880 –> 00:55:19.880
Was mir jetzt gerade in den Sinn kam als Botschaft ist, was mir auch in den letzten Tagen immer wieder begegnet,
00:55:19.880 –> 00:55:28.880
auch im Gespräch mit Freunden und Kundinnen und Kunden, es lohnt sich so sehr diesen Moment wahrzunehmen,
00:55:28.880 –> 00:55:34.880
also das was ich jetzt gerade mache, mit dem im Frieden zu sein.
00:55:34.880 –> 00:55:40.880
Also wirklich zu sagen, jetzt ist die Welt für mich in Ordnung.
00:55:40.880 –> 00:55:46.360
Ich nehme zwar wahr, ich habe da eine Idee, was ich in Zukunft machen will und die Welt
00:55:46.360 –> 00:55:52.000
steht mir offen, nachher, morgen, übermorgen, nächstes Jahr, alles Mögliche zu tun.
00:55:52.000 –> 00:55:57.560
Und dieses Gefühl zu haben, ich kann ja alles Mögliche tun und was mal in meinem Leben
00:55:57.560 –> 00:56:05.480
war, war, daran kann ich nichts mehr ändern, das kann ich betrachten und aus diesem Blickwinkel
00:56:05.480 –> 00:56:11.720
heraus weiß ich jetzt ist gerade alles gut und ich habe die Wahl morgen was zu
00:56:11.720 –> 00:56:18.200
verändern und aus diesem zufrieden sein jetzt gerade schöpfe ich die Kraft um
00:56:18.200 –> 00:56:23.320
nachher daran weiter zu machen oder um morgen was ganz anderes zu tun was auch
00:56:23.320 –> 00:56:26.400
immer. Also ja einfach noch mal diese diese
00:56:26.400 –> 00:56:31.040
Erinnerung daran zu sagen hey jetzt gerade ist alles gut und was im nächsten
00:56:31.040 –> 00:56:35.920
Moment ist, darauf freue ich mich schon, so diese Haltung einzunehmen.
Dr. Yasemin Yazan
00:56:35.920 –> 00:56:42.120
Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank. Ja, das war Heike Wolfangel mit „Liebe macht
00:56:42.120 –> 00:56:47.200
Karriere“ als Gast beim Autoren-Frühstück. Damit möchte ich gerne soweit zumindest
00:56:47.200 –> 00:56:52.280
erst mal diesen ersten Part abrunden, damit wir gleich dann auch die Handzeichen aufmachen können,
00:56:52.280 –> 00:56:57.800
zumindest auf Clubhouse und schauen können, ob der eine oder andere gerne noch mit dazukommen mag
00:56:57.800 –> 00:57:03.760
und vielleicht eine Frage hat oder einen Gedanken hat, den er oder sie mit uns
00:57:03.760 –> 00:57:08.280
teilen möchte. Und vielleicht noch mal ganz kurz für die, die später sich
00:57:08.280 –> 00:57:12.320
dazu geschaltet haben und vielleicht auch heute zum ersten Mal dabei sind, der
00:57:12.320 –> 00:57:15.840
Raum wird über die gesamte Zeit aufgezeichnet. Das heißt, wer mit dazu
00:57:15.840 –> 00:57:19.820
kommt, ist automatisch damit einverstanden, dass das nachher auch
00:57:19.820 –> 00:57:23.280
veröffentlicht wird. Und wir haben drei kleine Raumregeln. Einmal ein
00:57:23.280 –> 00:57:26.560
Profilfoto, auf dem ihr klar zu erkennen seid, Vor- und Nachname und mindestens
00:57:26.560 –> 00:57:30.160
einen Satz in der Bio, einfach um sicherzustellen, dass es sich um ernst
00:57:30.160 –> 00:57:32.840
gemeinte Beiträge und keine Clubhouse-Trolle handelt.
00:57:32.840 –> 00:57:37.120
Und Clubhouse-Trolle betone ich deswegen nochmal mit Clubhouse, weil wir aus
00:57:37.120 –> 00:57:41.240
technischen Gründen nur in die eine Richtung, nämlich in Richtung
00:57:41.240 –> 00:57:45.480
LinkedIn, zwar streamen können, sodass unsere Zuhörer auf LinkedIn auch die
00:57:45.480 –> 00:57:49.800
Möglichkeit haben, Heike zu hören, während ich auf Clubhouse jetzt
00:57:49.800 –> 00:57:54.440
hier mit ihr spreche. Allerdings haben wir keine Möglichkeit, das rückwärts
00:57:54.440 –> 00:57:58.600
zu streamen. Deswegen haben wir nur die Möglichkeit, auf Clubhouse entsprechend
00:57:58.600 –> 00:58:01.640
auch Handzeichen zu berücksichtigen, wenn jemand mit dazu kommen mag.
00:58:01.640 –> 00:58:05.840
Falls auf LinkedIn jemand sagt, ich möchte aber gerne eine Frage stellen
00:58:05.840 –> 00:58:10.840
oder in die Interaktion kommen, dann nutzt gerne noch die Gelegenheit, ein paar
00:58:10.840 –> 00:58:13.600
Minuten bleiben die Handzeichen auf Clubhouse auf, dann habt ihr die
00:58:13.600 –> 00:58:18.240
Möglichkeit, einfach in den Kommentaren ist der Link zu dem Raum auf Clubhouse
00:58:18.240 –> 00:58:23.280
mit angegeben, rüber zu switchen und dann hier euch gerne auch mit zu
00:58:23.280 –> 00:58:26.400
beteiligen.
00:58:26.400 –> 00:58:29.680
Ja und insofern würde ich jetzt einfach
00:58:29.680 –> 00:58:31.840
mal gerade gucken, wir haben auch schon eine
00:58:31.840 –> 00:58:33.640
Wortmeldung, dass ich einfach mal
00:58:33.640 –> 00:58:35.920
Sabine mit dazu hole. Einen wunderschönen
00:58:35.920 –> 00:58:40.600
guten Morgen, liebe Sabine. Was möchtest
00:58:40.600 –> 00:58:44.600
du denn gerne einbringen oder fragen?
Sabine
00:58:44.600 –> 00:58:46.440
Ja, super Buch, super Stimmung. Du hast mich
00:58:46.440 –> 00:58:52.040
sehr inspiriert heute Morgen. Das Buch ist
00:58:46.440 –> 00:58:55.720
bestellt. Das wird unser nächstes Buch.
00:58:55.720 –> 00:58:57.600
Nichtsdestotrotz, also das mit deinen
00:58:57.600 –> 00:58:59.520
Beispielen fand ich auch grandios,
00:58:59.520 –> 00:59:04.200
mit den Flaschen übereinander,
00:59:04.200 –> 00:59:05.640
alles ganz toll, aber ich glaube jetzt
00:59:05.640 –> 00:59:10.880
auch, dass ich mit 80 noch Tennis spielen
00:59:10.880 –> 00:59:10.880
kann, aber ich begegne ja immer…
00:59:12.560 –> 00:59:18.080
Du bist jetzt natürlich in der Situation,
00:59:18.080 –> 00:59:20.080
du hast dein Unternehmen, das floriert alles und du machst das.
Dr. Yasemin Yazan
00:59:20.080 –> 00:59:21.680
Sabine, du bist gerade ein
00:59:21.680 –> 00:59:23.280
bisschen schlecht zu verstehen. Kannst du
00:59:23.280 –> 00:59:25.200
gerade nochmal gucken, dass du den letzten
00:59:25.200 –> 00:59:28.040
Teil wiederholst? Ich weiß nicht, ob es
00:59:28.040 –> 00:59:33.200
am Netz liegt oder ob das einfach nur der Ton ist.
Sabine
00:59:33.200 –> 00:59:34.880
Okay, Entschuldigung. Der letzte Teil
00:59:34.880 –> 00:59:37.800
weiß ich jetzt gar nicht. Also ich stelle jetzt
00:59:37.800 –> 00:59:39.920
die Frage, es ist ja nicht jeder in der
00:59:39.920 –> 00:59:42.040
Situation wie du, das ist ein florierendes
00:59:39.920 –> 00:59:44.560
Unternehmen und nebenbei machst du auch noch das, wo du völlig drin aufgehst.
00:59:44.560 –> 00:59:49.880
Was ist denn, wenn du Leuten begegnest, die ganz anders ticken, du aber
00:59:49.880 –> 00:59:54.480
eigentlich sie brauchst. Wie begegnest du diesen Leuten? Das würde mich mal
00:59:54.480 –> 01:00:00.800
interessieren. Das gibt’s fürs Leben. Vielen Dank, liebe Heike.
Heike Wolfangel
01:00:00.800 –> 01:00:06.960
Hallo Sabine, vielen Dank. Jetzt habe ich auch nicht alles verstanden. Ich glaube, die Frage ist, dass
01:00:06.960 –> 01:00:12.440
nicht alle in der glücklichen Situation sind wie ich und wie begegne ich Leuten, da fehlt
01:00:12.440 –> 01:00:13.440
mir jetzt ein Stück was.
01:00:13.440 –> 01:00:14.760
Yasemin, hast du es verstanden?
01:00:14.760 –> 01:00:20.600
Also ich kann einfach mal sagen, ich habe mich in die Situation gebracht, in der ich
01:00:20.600 –> 01:00:21.600
heute bin.
01:00:21.600 –> 01:00:27.320
Also ich habe viel dafür getan, ich habe mein Leben auf links gedreht.
01:00:27.320 –> 01:00:29.480
Was meine ich damit?
01:00:29.480 –> 01:00:31.920
Ich habe maximal verändert.
01:00:31.920 –> 01:00:37.360
Damals hat mein Mann, als ich das Maschinenbauunternehmen übernommen habe,
01:00:37.360 –> 01:00:42.160
als der Plan in mir entstand, haben wir unser ganz komplettes Familienleben auf den Kopf gestellt.
01:00:42.160 –> 01:00:47.160
Mein Mann hat dann nur noch halbtags gearbeitet, weil mein Sohn ja noch klein war.
01:00:47.160 –> 01:00:49.880
Und ich habe Vollzeit gearbeitet.
01:00:49.880 –> 01:00:59.960
Also ich habe immer wieder Dinge getan, die wirklich Wirbel im System verursacht haben.
01:00:59.960 –> 01:01:04.960
Und das, was ich heute habe und auch heute noch verursache ich Wirbel im System,
01:01:04.960 –> 01:01:07.960
das will ich dann halt.
01:01:07.960 –> 01:01:12.960
Das ist das, was ich auch mit dem Buch sagen will.
01:01:12.960 –> 01:01:18.960
Wenn du eine Idee hast, dann verfolge sie und spüre den Moment, wo du sagst,
01:01:18.960 –> 01:01:20.960
jetzt passt es mir nicht mehr, jetzt ist es mir zu viel.
01:01:20.960 –> 01:01:24.960
Das Engagement will ich nicht bringen, das fühlt sich nicht mehr gut an.
01:01:24.960 –> 01:01:26.960
Dann lass es bleiben und steig aus.
01:01:26.960 –> 01:01:32.220
Und das ist auch völlig okay, denn dann kommt was anderes. Also wenn da aber noch dieses
01:01:32.220 –> 01:01:35.420
Kribbeln in dir ist, dann machs und geh ein Schrittchen weiter, ein Schrittchen
01:01:35.420 –> 01:01:40.780
weiter und guck, ob die Kraft noch da ist, ob die Lust noch da ist und geh
01:01:40.780 –> 01:01:47.740
diesen Weg. Ist das das, was du wissen wolltest Sabine?
Sabine
01:01:47.740 –> 01:01:52.940
Ja jetzt hast du mir ja eigentlich den Tipp gegeben, was ich weitermachen soll.
01:01:52.940 –> 01:01:56.540
Ich wollte einfach noch wissen, wie gehe ich auf andere zu?
01:01:56.540 –> 01:02:01.460
Oder würdest du dann einfach sagen, nach dem Motto, du bist ein Abbild der fünf,
01:02:01.460 –> 01:02:05.180
mit denen du zusammen bist, lass die Leute liegen und geh an denen vorbei.
01:02:05.180 –> 01:02:08.180
Das wäre noch die richtige Frage.
Heike Wolfangel
01:02:08.180 –> 01:02:13.300
Okay, ich habe keine Ahnung, ob ich die Abbildung der fünf bin,
01:02:13.300 –> 01:02:16.380
mit denen ich, die so eng um mich sind, das weiß ich nicht.
01:02:16.380 –> 01:02:20.140
Ich habe diese These jetzt nicht so verinnerlicht.
01:02:20.140 –> 01:02:25.140
Ich weiß einfach, dass ich auf die Menschen treffe, auf die ich treffen soll.
01:02:25.140 –> 01:02:29.640
Das mache ich auch in meinem Marketing.
01:02:29.640 –> 01:02:32.640
Ich mache das so, dass die, die sich angesprochen fühlen,
01:02:32.640 –> 01:02:35.640
die kommen zu mir und die arbeiten mit mir.
01:02:35.640 –> 01:02:39.640
Die Menschen, die mir begegnen sollen,
01:02:39.640 –> 01:02:42.140
wir spüren doch, ob da ein Kontakt stattfindet.
01:02:42.140 –> 01:02:44.140
Ich gehe jetzt nicht durch die Welt und sage,
01:02:44.140 –> 01:02:47.140
ich hätte da was für dich, du könntest auch dein Leben umkrempeln,
01:02:47.140 –> 01:02:48.640
dann wäre es vielleicht noch schöner.
01:02:48.640 –> 01:02:50.640
Das mache ich überhaupt nicht.
01:02:50.640 –> 01:02:54.640
Das ist ein Aspekt, warum nicht mein Tag gefühlt 48 Stunden hat.
01:02:54.640 –> 01:02:58.640
Weil ich mich nicht mit Dingen beschäftige, die mich nichts angehen.
01:02:58.640 –> 01:03:01.640
Oder für die ich nicht, also wie soll ich denn sagen,
01:03:01.640 –> 01:03:05.640
ich nehme das auf, wenn mich jemand fragt, Heike, was kann ich denn tun?
01:03:05.640 –> 01:03:09.640
Kannst du mir helfen, einen Schrank zu tragen oder mein Leben zu verändern?
01:03:09.640 –> 01:03:13.640
Oder was auch immer. Und ich habe die Möglichkeit, dann habe ich Lust drauf.
01:03:13.640 –> 01:03:16.640
Dann sage ich, lass uns mal gucken, was kann ich dafür tun?
01:03:16.640 –> 01:03:21.080
Wo siehst du denn, dass ich ein Beitrag für dein Leben sein kann?
01:03:21.080 –> 01:03:25.640
Also ich bin da jetzt sehr offen für das, was einfach so geschieht.
Sabine
01:03:25.640 –> 01:03:30.720
Sehr inspirierend. Vielen lieben Dank und schönen Sonntag.
Heike Wolfangel
01:03:30.720 –> 01:03:33.280
Sehr gerne, Sabine. Danke dir.
Dr. Yasemin Yazan
01:03:33.280 –> 01:03:35.760
Ja, vielen, vielen lieben Dank, Sabine.
01:03:35.760 –> 01:03:39.320
Und ja, dann gehen wir auch gleich zu Matthias über.
01:03:39.320 –> 01:03:40.760
Und ganz allgemein auch für die,
01:03:40.760 –> 01:03:42.880
die vielleicht heute zum ersten Mal mit dabei sind.
01:03:42.880 –> 01:03:44.920
Sabine hat es schon direkt gemacht.
01:03:44.920 –> 01:03:48.640
wenn ihr dann fertig seid mit eurem Beitrag und dann auch die Antwort bekommen habt,
01:03:48.640 –> 01:03:53.120
sodass es abgerundet ist, dann gerne auch direkt wieder selbst in die Audience zurückkehren.
01:03:53.120 –> 01:03:57.720
Falls ihr nicht genau wisst, wie das funktioniert, dann bleibt einfach auf der Bühne und ich mache
01:03:57.720 –> 01:04:01.800
das dann parallel im Hintergrund, nur damit ihr euch nicht wundert. Matthias, einen wunderschönen guten Morgen.
Matthias
01:04:01.800 –> 01:04:05.960
Einen wunderschönen guten Morgen an euch beide.
01:04:05.960 –> 01:04:11.320
Vielen, vielen Dank, natürlich an die anderen auch, für diesen tollen Gast, Yasemin. Heike,
01:04:11.320 –> 01:04:14.760
Ich versuche mich zu beschränken auf eine Frage und es ist nur eine Rückfrage,
01:04:14.760 –> 01:04:20.960
ob ich es so richtig verstanden habe. Du hast ja so viele Bereiche, die du beackerst. Ich habe
01:04:20.960 –> 01:04:23.480
verstanden, das war für mich eigentlich die richtige Erkenntnis, ich wollte das noch
01:04:23.480 –> 01:04:29.120
mal bestätigt haben, ob ich das so richtig verstanden habe, dass dein Ding ist, dass du
01:04:29.120 –> 01:04:33.320
jetzt nicht ständig in Sorge bist, was ist mit der Firma, was ist mit den Kindern, was ist mit dem
01:04:33.320 –> 01:04:41.800
mit dem und dem, sondern du nimmst die Sachen dann, wenn Handlung erforderlich ist und zugleich
01:04:41.800 –> 01:04:46.520
hast du die Zuversicht, ich kann das lösen. Habe ich dich so verstanden? Das spart mir
01:04:46.520 –> 01:04:49.600
natürlich unheimlich viel Zeit. Wenn ich ständig mehr Sorgen mache um meine Kinder
01:04:49.600 –> 01:04:55.360
und um meine Ehe und um mein Geld und weiß nicht was alles, dann bin ich natürlich belastet
01:04:55.360 –> 01:04:59.480
und habe nicht den Fokus drauf. Also das war für mich sehr überzeugend. Das scheint,
01:04:59.480 –> 01:05:03.320
das könnte eine Lösung sehen. Habe ich es so richtig verstanden?
Heike Wolfangel
01:05:03.320 –> 01:05:07.360
Matthias, vielen Dank. Ja, da hast du mich genau richtig verstanden.
01:05:07.360 –> 01:05:13.440
Ich habe mal einen Vortrag gehalten, den habe ich damit begonnen, dass wir, dass
01:05:13.440 –> 01:05:16.880
wir, also ich kenne Menschen, die haben das Gefühl, wenn du ihnen das Geld
01:05:16.880 –> 01:05:21.560
wegnimmst, dann fallen sie tot um. Also die kriegen wirklich Panik, wenn sie
01:05:21.560 –> 01:05:26.560
sich, wenn sie, wenn sie, wenn sie sich vorstellen, sie hätten ihre, ihre
01:05:26.560 –> 01:05:35.120
finanziellen Rücklagen nicht mehr. Und das habe ich in Vergleich gestellt, dass wir,
01:05:35.120 –> 01:05:40.320
wenn wir fünf Minuten keinen Sauerstoff bekommen, dann nimmt unser Gehirn Schaden an. Wenn
01:05:40.320 –> 01:05:45.960
wir zehn bis zwölf Minuten keinen Sauerstoff haben, atmen können, dann sterben wir, dann
01:05:45.960 –> 01:05:53.960
stirbt unser Gehirn. Und trotzdem kommt fast kein normaler gesunder Mensch auf die Idee,
01:05:53.960 –> 01:05:57.840
Sauerstoff auf eine Bank zu tragen, Sauerstoff im Keller zu lagern, Sauerstoff unter die
01:05:57.840 –> 01:06:01.120
Matratze zu legen. Wir gehen einfach mit dieser
01:06:01.120 –> 01:06:05.440
Selbstverständlichkeit durchs Leben. Es ist immer Sauerstoff in der Luft und wir
01:06:05.440 –> 01:06:10.280
können einfach weiter atmen. Wir denken da gar nicht dran. Und dieses krasse
01:06:10.280 –> 01:06:15.240
Beispiel wollte ich wählen, um mal hinzuspüren, was passiert denn in
01:06:15.240 –> 01:06:20.000
Wahrheit, wenn wir kein Geld mehr haben. Wir fallen nicht tot um, wenn uns
01:06:20.000 –> 01:06:24.280
jemand das Geld wegnimmt und diese Dramatik, die da in manchen Dingen ist,
01:06:24.280 –> 01:06:28.720
die spielt da auch mit rein. Also das einfach mal ein bisschen
01:06:28.720 –> 01:06:32.840
herunter skalieren oder ein bisschen einfach sind beide so Worte, also einfach
01:06:32.840 –> 01:06:38.800
ist halt manchmal nicht das zu üben, die Dinge geschehen zu lassen, mich
01:06:38.800 –> 01:06:43.040
darauf zu verlassen, dass die anderen ein Hirn zwischen den Ohren haben, dass sie
01:06:43.040 –> 01:06:49.320
auch wissen, was sie tun wollen und tun sollen und können und dass sie auf mich
01:06:49.320 –> 01:06:53.400
zukommen, dass ich auf sie treffe, also das auf mich zukommen heißt ja nicht, ich sitze
01:06:53.400 –> 01:06:57.720
hier und warte bis irgendjemand anklopft, sondern ich spüre das ja im Gespräch oder
01:06:57.720 –> 01:07:03.440
ich kriege schon irgendwie mit, wenn es mich braucht, sagen wir es mal so. Und den
01:07:03.440 –> 01:07:09.960
Rest bilde ich mir manchmal ein, ich muss mich kümmern, weil ich irgendwo in mir
01:07:09.960 –> 01:07:14.000
denke, wenn ich es nicht selber mache, ist es nicht gut genug, ist nicht richtig, ist
01:07:14.000 –> 01:07:20.000
nicht so wie ich es gern haben will. Ja das stimmt, ja das stimmt. Alle in meiner
01:07:20.000 –> 01:07:23.880
Firma und in meinem Umfeld machen alle alles anders wie ich es machen würde.
01:07:23.880 –> 01:07:28.440
Alle. Also es macht einfach keiner die Dinge wie ich. Das ist jetzt weder gut
01:07:28.440 –> 01:07:33.960
noch schlecht, das ist einfach Fakt. Und diese Ruhe zu haben, dem anderen zuzuschauen
01:07:33.960 –> 01:07:39.360
bei dem wie er es macht, vielleicht sogar was zu lernen und mal die Klappe zu
01:07:39.360 –> 01:07:43.280
halten, wie ich es vorhin mit meinem Sohn das Beispiel gebracht habe. Einfach mal still zu
01:07:43.280 –> 01:07:49.440
sein und zu gucken und nicht gleich zu denken, wieso greift er jetzt nicht so
01:07:49.440 –> 01:07:52.360
hin, wieso macht er es nicht so, so wird es doch viel schneller gehen, sondern
01:07:52.360 –> 01:07:58.560
einfach mal zu üben, zu sagen, ich betrachte es mal und ich denke an
01:07:58.560 –> 01:08:03.280
der Stelle vielleicht mal, das ist ja interessant, jetzt guck mal, ich hätte es
01:08:03.280 –> 01:08:08.120
ganz anders gemacht und es geht auch zum Ergebnis, zu einem anderen, also dieses
01:08:08.120 –> 01:08:14.480
mal im Leben etablieren, die anderen denken sich auch was dabei, auch wenn ich
01:08:14.480 –> 01:08:20.040
keine Ahnung habe, was sie sich denken, ich weiß sie tun was dafür. Also ich
01:08:20.040 –> 01:08:24.280
gehe einfach davon aus, jeder Mensch hier, jeder Mensch auf dieser Welt macht das
01:08:24.280 –> 01:08:28.040
Bestmögliche und das Einzigmögliche in jedem Moment, das ihm zur Verfügung
01:08:28.040 –> 01:08:33.320
steht. Ob das das ist, was wir gerade haben wollen, das so toll ist oder das
01:08:33.320 –> 01:08:38.360
super ist, das sei mal dahingestellt. Von der Intention her gibt jeder Mensch
01:08:38.360 –> 01:08:43.680
jeden Moment sein Bestes. Und das zu akzeptieren und mich da nicht immer
01:08:43.680 –> 01:08:47.640
vorne anzustellen und zu glauben, ich muss da jetzt mitmischen oder ich darf
01:08:47.640 –> 01:08:52.720
den keinen Fehler machen lassen, denn ich weiß, ich maße mir ja dann an zu
01:08:52.720 –> 01:08:57.120
wissen, was ein Fehler ist oder was jetzt richtiger wäre, besser wäre. Und das
01:08:57.120 –> 01:09:01.520
verschafft mir Stress. Das bringt auch Stress im Zwischenmenschlichen, ob jetzt
01:09:01.520 –> 01:09:07.280
privaten oder im Business-Kontext, so diese Ruhe zu bewahren und zu betrachten, was so
01:09:07.280 –> 01:09:12.040
geschieht in der Welt. Das ist so, wie du sagst, Matthias, genau das verschafft Ruhe
01:09:12.040 –> 01:09:18.880
und bringt oft ein schönes Resultat, das man gar nicht erwartet hätte.
01:09:18.880 –> 01:09:29.080
Und ich danke dir so sehr und verschwinde. Vielen, vielen Dank. Übrigens, Yasemin, ich habe mir sogar ein Bild gemacht, weil mir das so wichtig ist. Und dir ja auch wichtig ist. Vielen Dank euch beiden.
Heike Wolfangel
01:09:29.080 –> 01:09:34.040
Ja, wie schön. Danke, Matthias.
Dr. Yasemin Yazan
01:09:34.040 –> 01:09:36.360
Großartig, vielen, vielen lieben Dank.
01:09:36.360 –> 01:09:38.080
Ja, wunderbar. Und dann haben wir noch die
01:09:38.080 –> 01:09:39.720
eine oder andere Frage im Chat, die ich
01:09:39.720 –> 01:09:43.680
gerne auch noch mal mit aufgreifen
01:09:43.680 –> 01:09:46.120
möchte. Zum einen fragt Tobias, an
01:09:46.120 –> 01:09:48.240
wen richtet sich dieses Danke? Wir
01:09:48.240 –> 01:09:50.040
haben über das Dankbarsein
01:09:50.040 –> 01:09:53.840
gesprochen. An wen richtet sich das? Das ist die Frage.
Heike Wolfangel
01:09:53.840 –> 01:09:56.480
Also in erster Linie mal an
01:09:53.840 –> 01:10:00.720
mich selber. Ich glaube, dass das so etwas ist, dass mir, also wenn ich Danke sage, dann
01:10:00.720 –> 01:10:04.800
richte ich meinen Fokus ja, ich glaube, das ist einfach miteinander verknüpft, dann hat
01:10:04.800 –> 01:10:10.240
mein Hirn einen Auftrag. Wofür sagt sie denn Danke? Was ist denn da, wofür ich mich bedanke?
01:10:10.240 –> 01:10:14.920
Und das ist ein guter Blickwinkel, da sind wir wieder bei dem Fokus. Also allein, wenn
01:10:14.920 –> 01:10:20.520
ich, und dafür gibt es ja Situationen der Dankbarkeitstagebücher, allein wenn ich mich
01:10:20.520 –> 01:10:26.280
damit beschäftige, mein Spürhund in meinem Hirn loszuschicken und zu gucken,
01:10:26.280 –> 01:10:30.960
wofür könnte ich mich denn jetzt gerade bedanken, bin ich auf einer guten Fährte,
01:10:30.960 –> 01:10:35.960
denn ich sehe die Dinge, für die ich Danke sagen will, die schön sind.
01:10:35.960 –> 01:10:38.280
So, jetzt habe ich die Frage vergessen.
01:10:38.280 –> 01:10:40.200
Ach sei, an wen richtet sich das Danke?
01:10:40.200 –> 01:10:45.280
Genau, also das verschafft mir ein gutes Gefühl und es tut einem anderen gut.
01:10:45.280 –> 01:10:49.680
Also wenn ich es ausspreche und das ist auch etwas, was ich mir angewöhnt habe,
01:10:49.680 –> 01:10:51.360
Das ist wie beim Trompete spielen.
01:10:51.360 –> 01:10:55.000
Ich trainiere die Dinge, bis sie etabliert sind, was sich manchmal komisch anfühlt.
01:10:55.000 –> 01:10:59.320
Ja, ich kann einem Mitarbeiter fünfmal am Tag Danke sagen, weil ich mich jedes Mal
01:10:59.320 –> 01:11:03.200
freue, wenn er mir eine Frage beantwortet, wenn er mir was tragen hilft, wenn er,
01:11:03.200 –> 01:11:07.600
wenn er mir die Kaffeetasse abends vom Schreibtisch nimmt oder er sich bei mir
01:11:07.600 –> 01:11:09.800
bedankt, weil ich das bei ihm tue. Es tut gut.
01:11:09.800 –> 01:11:12.920
Danke tut gut mir selber und anderen.
Dr. Yasemin Yazan
01:11:12.920 –> 01:11:18.160
Ja, wunderbar. Und dann fragt Rafael noch
01:11:18.800 –> 01:11:22.880
Heike, das alte Motto der Schwaben ist „Schaffe, schaffe, häusle, baue“.
01:11:22.880 –> 01:11:26.600
Wie würdest du „Schaffe, schaffe, …“ für dich vervollständigen?
Heike Wolfangel
01:11:26.600 –> 01:11:31.600
Schaffe, schaffe und das Leben genießen.
01:11:31.600 –> 01:11:37.080
Das ist das, was ich jetzt mal ganz spontan dazu sage.
01:11:37.080 –> 01:11:40.600
Und das deckt sich auch mit dem, was ich vorher gesagt habe.
01:11:40.600 –> 01:11:43.120
Wir Menschen haben Lust, was zu tun.
01:11:43.120 –> 01:11:46.280
Ich gucke hier draußen auf den Zinkeimer auf meiner Terrasse.
01:11:46.280 –> 01:11:52.520
Da habe ich Samen reingesetzt und sehe wie die wachsen. Also wir haben ja Lust etwas zum
01:11:52.520 –> 01:11:58.240
Wachsen zu bringen in dieser Welt. Und was ist schaffe, schaffe? ist das, was ich jetzt
01:11:58.240 –> 01:12:02.760
gerade mache, schaffe, schaffe? Ja, Sabine hat mein Buch schon bestellt. Natürlich mache
01:12:02.760 –> 01:12:09.200
ich hier Umsatz oder verdiene Geld, ich weiß es nicht. Vielleicht kommt mal einer ins Coaching,
01:12:09.200 –> 01:12:14.640
was auch immer geschieht. Vielleicht ist es schaffe, vielleicht ist es einfach Heike,
01:12:14.640 –> 01:12:19.320
wie sie leibt und lebt und was daraus entsteht, lasse ich wie hier in meinem Zinkeimer einfach mal offen
01:12:19.320 –> 01:12:26.240
und gucke, was Blüten treibt und was den Geist aufgibt auf halber Strecke. Also schaffe, schaffe, das
01:12:26.240 –> 01:12:34.920
Leben genießen. Ja, gutes Motto, nehme ich mit. Danke.
Dr. Yasemin Yazan
01:12:34.920 –> 01:12:39.600
Ja, wunderbar. Und das passt dann auch zu dem Aspekt. Zum einen möchte ich gerne noch mal das Buch platzieren, also „Liebe macht Karriere“
01:12:39.600 –> 01:12:44.400
heißt das Buch. Das zweite, was wir hier im Autoren-Frühstück mittlerweile jetzt vorgestellt
01:12:44.400 –> 01:12:48.680
haben, also wer das gerne vertiefen möchte, das eine oder andere in diesem Zusammenhang
01:12:48.680 –> 01:12:55.040
erkunden und auch üben mag, ist herzlich eingeladen, einfach über den Link das Buch
01:12:55.040 –> 01:12:58.760
zu bestellen, für die, die über LinkedIn zuhören, natürlich dann einfach eingeben
01:12:58.760 –> 01:13:04.640
„Liebe macht Karriere“ von Heike Wolfangel und dann zu bestellen und dann selbst auch
01:13:04.640 –> 01:13:12.800
noch mal tiefer einzusteigen und mit Neugier zu erforschen, was es dort alles zu entdecken gibt.
01:13:12.800 –> 01:13:17.680
Und da ist jede Menge drin, kann ich euch versprechen. Ich finde das total klasse,
01:13:17.680 –> 01:13:22.960
liebe Heike. Es ist die zweite Runde im Autoren-Frühstück und ich habe mir schon
01:13:22.960 –> 01:13:30.200
die Frage gestellt, wann kommt das dritte? Ist da was in Planung?
Heike Wolfangel
01:13:30.200 –> 01:13:32.200
Ja, es ist schon in Arbeit, Yasemin.
Dr. Yasemin Yazan
01:13:32.200 –> 01:13:34.200
Wahnsinn!
Heike Wolfangel
01:13:34.200 –> 01:13:39.200
Ich habe genau diese Woche, ich war bis Dienstag mit Freundinnen auf Mallorca,
01:13:39.200 –> 01:13:43.200
hatte da ja auch mal eine Lesung, und am Mittwochabend habe ich begonnen
01:13:43.200 –> 01:13:47.200
mit dem dritten Buch. Du weißt ja, wie das geht mit Büchern,
01:13:47.200 –> 01:13:51.200
die sind im Kopf irgendwie schon da und dann bringt man sie noch in Form.
01:13:51.200 –> 01:13:56.200
Also das wird in den nächsten Monaten dann auch zu sehen sein.
Dr. Yasemin Yazan
01:13:56.200 –> 01:14:00.840
Ja, großartig. Da freue ich mich schon. Viel mehr brauchst du noch gar nicht zu verraten.
Heike Wolfangel
01:14:00.840 –> 01:14:01.840
Mach ich auch nicht.
Dr. Yasemin Yazan
01:14:01.840 –> 01:14:06.800
Genau. Alles gut. Ich freue mich total drauf und dann bist du natürlich auch herzlich
01:14:06.800 –> 01:14:10.600
eingeladen, wenn es denn dann soweit ist, gerne auch dein drittes Buch wieder hier
01:14:10.600 –> 01:14:14.000
vorzustellen. Ich bin mir sicher, dass sich ganz viele unter uns auch wirklich freuen
01:14:14.000 –> 01:14:15.560
darüber, ich mich in jedem Fall.
Heike Wolfangel
01:14:15.560 –> 01:14:18.680
Herzlichen Dank.
Dr. Yasemin Yazan
01:14:18.680 –> 01:14:25.080
Es waren ganz, ganz viele Impulse mit dabei und im Austausch ist es ja so, dass es uns
01:14:25.080 –> 01:14:29.840
auch persönlich hilft, unsere Gedanken zu sortieren etc. Insofern möchte ich auch
01:14:29.840 –> 01:14:33.440
dich gerne noch mal fragen. Auf der einen Seite, wie war es für dich heute und zum
01:14:33.440 –> 01:14:37.840
anderen gibt es auch etwas, was du für dich mitnimmst?
Heike Wolfangel
01:14:37.840 –> 01:14:47.400
Also es war wieder super schön hier zu sein und ich bin so, ich weiß noch, dass
01:14:47.400 –> 01:14:50.600
ich beim ersten Mal beim Autoren-Frühstück nervös war und nicht
01:14:50.600 –> 01:14:55.040
wusste, was kommt. Und jetzt höre ich ja so oft es mir möglich ist, morgens
01:14:55.040 –> 01:15:01.880
um 8 bei dir rein und genieße dich, Yasemin. Ich genieße deine Gabe, Fragen zu stellen,
01:15:01.880 –> 01:15:09.920
den Raum kreativ und leicht zu halten und das nehme ich heute mit. Also dieses Rausholen aus
01:15:09.920 –> 01:15:16.760
mir jetzt, aus der Runde, was jetzt gerade angesagt ist, was dir im Kopf rumschwirrt und
01:15:16.760 –> 01:15:22.040
das ist so großartig und das hat es mir heute wieder super leicht gemacht. Das hat, glaube ich, für
01:15:22.040 –> 01:15:28.520
alle das Maximale aus diesen anderthalb Stunden gemacht und kann ein Sonntag
01:15:28.520 –> 01:15:33.720
schöner anfangen. Also vielen Dank, ich bin total glücklich. Ich durfte über mein Buch
01:15:33.720 –> 01:15:38.400
sprechen, über die Liebe, über mich, mein Leben und vielleicht hat das ein oder
01:15:38.400 –> 01:15:41.120
andere Herz berührt und das sehe ich schon, das habe ich wohl geschafft. Hier
01:15:41.120 –> 01:15:47.480
sind Herzen und das freut mich so sehr. Also danke dafür, danke dafür.
Dr. Yasemin Yazan
01:15:47.480 –> 01:15:54.840
Ja, großartig. Ja, und ihr seid ganz herzlich eingeladen, liebe Zuhörer, auch wie sonst immer
01:15:54.840 –> 01:15:59.280
zum Abschluss gerne auch noch mal zu signalisieren. Ihr habt es teilweise jetzt auch schon gemacht und
01:15:59.280 –> 01:16:05.760
wirklich jetzt noch mal den Aufruf gestartet an euch. Hat es euch gefallen? Hat es euch an Impulsen
01:16:05.760 –> 01:16:10.720
sozusagen ein Feuerwerk geboten, wo ihr das eine oder andere für euch noch mal mitnehmen konntet?
01:16:10.720 –> 01:16:15.880
Dann gerne mit den Emojis einfach mal ein paar Zeichen geben und sowohl auf LinkedIn als auch
01:16:15.880 –> 01:16:21.240
Clubhouse sind entsprechend hier die ganzen Herzen und die Hände und Daumen hoch. Klatschen haben
01:16:21.240 –> 01:16:25.560
wir auch mit dabei zu sehen. Heike, das ist wunderbar. Guck mal, das ist für dich.
Heike Wolfangel
01:16:25.560 –> 01:16:29.360
Ja, Wahnsinn. Danke. Sebastian.
Dr. Yasemin Yazan
01:16:29.360 –> 01:16:29.360
Großartig.
Heike Wolfangel
01:16:29.360 –> 01:16:37.560
ja herrlich. Ich liebe es. Vielen, vielen, vielen Dank. Großartig.
Dr. Yasemin Yazan
01:16:37.560 –> 01:16:38.120
Ja.
Heike Wolfangel
01:16:38.120 –> 01:16:43.360
Danke, Yasemin. Danke, Yasemin. Das ist, ich bewundere dich. Großartig. Und ich freue mich,
01:16:43.360 –> 01:16:47.960
hier zu sein und freue mich an dem, was du hier machst und möglich machst.
01:16:47.960 –> 01:16:48.960
Herrlich.
Dr. Yasemin Yazan
01:16:48.960 –> 01:16:54.960
Ja, vielen, vielen lieben Dank auch dir und auch für deine Zeit und dass du dir auch
01:16:54.960 –> 01:17:00.160
die Zeit nimmst, wirklich diese Impulse mit uns zu teilen, deinen Blickwinkel auf die
01:17:00.160 –> 01:17:07.040
Themen aufzumachen und hier eben ein Angebot mit uns gemeinsam zu schaffen, wo jeder für
01:17:07.040 –> 01:17:11.560
sich individuell auch schauen kann, was passt denn für mich und was nehme ich mit.
01:17:11.560 –> 01:17:15.240
Ich finde, es waren sehr, sehr viele Impulse, schöne Impulse dabei.
01:17:15.240 –> 01:17:20.640
Ich habe mir aus den ganzen, ich schreibe ja immer ganz viel mit, aus diesen ganzen
01:17:20.640 –> 01:17:26.440
Punkten markiere ich mir dann gerne nochmal einiges fett, damit ich es sozusagen am Ende
01:17:26.440 –> 01:17:29.200
nicht vergessen habe, was ich nochmal hervorheben möchte.
01:17:29.200 –> 01:17:31.400
Bei mir waren das jetzt ein paar Aspekte.
01:17:31.400 –> 01:17:36.600
Das war zum Beispiel der Begriff Lebenskarriere, den du verwendet hast, den finde ich total
01:17:36.600 –> 01:17:38.120
schön in dem Zusammenhang.
01:17:38.120 –> 01:17:45.200
dann Gedanke, dass da das Wort Danke drin steckt, das fand ich klasse, und das Bild,
01:17:45.200 –> 01:17:51.760
was du aufgemacht hast mit dem Hund, mit dem Hund, der entspannt sozusagen auf dem Boden
01:17:51.760 –> 01:17:59.240
liegt und immer dann, wenn es was hört, wenn es irgendwas gibt, wo es Aufmerksamkeit braucht
01:17:59.240 –> 01:18:05.280
sozusagen, dann reagiert und dann schaut, wie ist das für mich, mache ich jetzt was
01:18:05.280 –> 01:18:09.360
damit, mache ich nichts damit und dann die Entscheidung trifft sozusagen spontan in
01:18:09.360 –> 01:18:13.760
der Situation. Ich finde, das ist ein wunderbares Bild. Jeder hat mit Sicherheit
01:18:13.760 –> 01:18:19.440
schon einen Hund beobachtet, der genau so da liegt und genau das sozusagen
01:18:19.440 –> 01:18:24.640
lebt, was du beschrieben hast. Und wenn wir es schaffen, das zu adaptieren, also
01:18:24.640 –> 01:18:27.720
auf der einen Seite waren Beispiele dabei mit den Kindern, da können wir ganz
01:18:27.720 –> 01:18:32.480
viel beobachten, bin ich total bei dir. Und das jetzt noch mal in die Richtung
01:18:32.480 –> 01:18:36.240
der Tierwelt auch noch mal aufzumachen. Das fand ich auch noch mal grandios. Vielen, vielen lieben Dank dafür, lieber Heike.
Heike Wolfangel
01:18:36.240 –> 01:18:42.340
Ja, so cool und das, Yasemin, ist doch eine Leistung
01:18:42.340 –> 01:18:49.360
von unserem Hirn. Da jetzt rauszufiltern aus diesen eineinhalb Stunden war für dich das,
01:18:49.360 –> 01:18:54.000
was du gerade so schön beschrieben hast, dabei und für jemand anderen das andere. Und das ist doch
01:18:54.000 –> 01:19:00.680
das, was das Leben leicht macht und was es dann auch so kribbelig und fluffig macht, dass ich
01:19:00.680 –> 01:19:07.440
was höre und es löst einen Prozess in mir aus. Und für den einen, der nimmt das Bild mit dem,
01:19:07.440 –> 01:19:10.120
für dich ist das Bild mit dem Hund jetzt schön und der andere denkt,
01:19:10.120 –> 01:19:14.920
oh so ein Dankbarkeitstagebuch wäre vielleicht mal was. Und so sind wir alle so unterschiedlich.
01:19:14.920 –> 01:19:19.080
Und wenn ich das eine gern mache, dann mache ich das andere nicht gern und beides ist fein.
01:19:19.080 –> 01:19:24.920
Hauptsache ich nehme das immer mehr wahr, was für mich ist und was mir so ein kleines,
01:19:24.920 –> 01:19:27.640
fluffiges Gefühl gibt, das ich mitnehme.
01:19:27.640 –> 01:19:30.840
Und dann ist doch alles gut in unserem Leben oder?
Dr. Yasemin Yazan
01:19:30.840 –> 01:19:34.120
Da bin ich absolut bei dir.
01:19:34.120 –> 01:19:35.400
Ich sehe das ganz genauso.
01:19:35.400 –> 01:19:37.800
Und wir sind ja auch immer an unterschiedlichen,
01:19:37.800 –> 01:19:39.800
in unterschiedlichen Lebensphasen.
01:19:39.800 –> 01:19:41.800
Und du hast vorhin so schön gesagt,
01:19:41.800 –> 01:19:44.160
also auch das neuronale Netzwerk im Gehirn.
01:19:44.160 –> 01:19:45.880
Das das verändert sich ja auch.
01:19:45.880 –> 01:19:47.880
Und je nachdem, wo ich gerade an welchem Punkt
01:19:47.880 –> 01:19:50.160
ich mich gerade befinde,
01:19:50.160 –> 01:19:53.120
nehme ich ja auch bestimmte Dinge wahr und andere sehe ich vielleicht
01:19:53.120 –> 01:19:56.480
im Moment gar nicht. Und das finde ich auch übrigens so faszinierend bei diesen ganzen
01:19:56.480 –> 01:20:01.320
Büchern. Ich sage immer, bei mir die Bücher im Regal, nach einer Weile, wenn ich sie dann
01:20:01.320 –> 01:20:06.120
wieder aufschlage und nochmal lese, dann habe ich das Gefühl, es ist eine neue Auflage.
01:20:06.120 –> 01:20:10.000
Wenn ich nicht genau wüsste, dass es genau das gleiche Buch ist, was da schon lange steht,
01:20:10.000 –> 01:20:13.080
dann würde ich behaupten, es ist ein anderes Buch, ein neues Buch, was da reingestellt
01:20:13.080 –> 01:20:17.040
wurde, weil wir dann nämlich wieder ganz neue Dinge entdecken, für die wir vorher
01:20:17.040 –> 01:20:20.960
einfach noch nicht bereit waren. Es war nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Und das finde
01:20:20.960 –> 01:20:23.760
auch total spannend. Heike, kennst du das auch?
Heike Wolfangel
01:20:23.760 –> 01:20:28.320
Oh ja, das kenne ich, das kenne ich. Oder bei Filmen geht es mir auch manchmal so.
01:20:28.320 –> 01:20:32.760
Da denke ich, die Stelle war doch vorher nicht in dem Film. Aber jetzt passt sie halt.
01:20:32.760 –> 01:20:37.920
Jetzt trifft sie mich, jetzt berührt sie. Jetzt hat es meine Aufmerksamkeit.
01:20:37.920 –> 01:20:42.200
Und das hast du gerade schön beschrieben. Das ist genau das, was ich damit meine.
01:20:42.200 –> 01:20:47.520
Ich spüre dann, was jetzt dran ist, was meine Aufmerksamkeit kriegt. Und dann
01:20:47.520 –> 01:20:53.980
dann lasse ich meinen Hirn mal meine neuronalen Netzwerke toben und was draus machen. Genau.
01:20:53.980 –> 01:20:54.980
Sehr cool.
Dr. Yasemin Yazan
01:20:54.980 –> 01:21:00.080
Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank. Ja, und damit sind wir im Grunde genommen
01:21:00.080 –> 01:21:05.240
schon auch am Ende des Autoren-Frühstücks angekommen. Die Zeit rennt immer. Es ist Wahnsinn,
01:21:05.240 –> 01:21:10.240
wie schnell das vergeht. Und umso toller finde ich es immer wieder so inspirierend, auch
01:21:10.240 –> 01:21:16.200
in den Sonntagmorgen zu starten. Ja, wir sind ja täglich mit dem Deep Talk Club da, also
01:21:16.200 –> 01:21:20.080
Montags bis Samstags, wenn euch die Themen interessieren, wenn ihr Zeit und Lust habt,
01:21:20.080 –> 01:21:26.060
einfach mit dazu schalten, immer um 8 Uhr morgens unter dem Deep Talk Club House,
01:21:26.060 –> 01:21:32.000
sozusagen, findet ihr uns auf Clubhouse und sonntags haben wir dann unterschiedliche
01:21:32.000 –> 01:21:38.960
herausragende Autoren mit ihren tollen Werken und da erwarten wir nächste Woche auch wieder
01:21:38.960 –> 01:21:45.640
einen tollen Gast und zwar ist das Ernst Wolf, der mit seinem Buch „World Economic Forum“
01:21:45.640 –> 01:21:51.760
uns dann mal ein bisschen Impulse geben wird. Da bin ich schon sehr, sehr gespannt. Das wird mit
01:21:51.760 –> 01:21:56.920
Sicherheit auch ein sehr, sehr reger Austausch an der Stelle werden, weil wir jetzt die kommende
01:21:56.920 –> 01:22:02.400
Woche auch nochmal verschiedene Aspekte aufmachen. Wir greifen morgen nochmal das Future Skills Thema
01:22:02.400 –> 01:22:08.320
auf mit einem Raum 1 und Raum 2, weil es beim letzten Mal nicht ausgereicht hat und wir hatten
01:22:08.320 –> 01:22:12.520
auch noch eine technische Herausforderung. Irgendwie war die Aufzeichnung da, aber die
01:22:12.520 –> 01:22:17.080
Tonspur nicht mit dabei, sodass ich mich entschieden habe, dass wir da wirklich
01:22:17.080 –> 01:22:21.400
uns nochmal die Zeit dafür nehmen. Und den zweiten Raum wollten wir ja
01:22:21.400 –> 01:22:24.420
eh machen und deswegen habe ich jetzt gleich geplant, dass wir zwei Räume
01:22:24.420 –> 01:22:27.640
einfach schon mal aufmachen. Und in den nächsten Tagen werden wir uns dann auch
01:22:27.640 –> 01:22:31.840
nochmal ein paar Aspekte anschauen, wie zum Beispiel die Weltgesundheitsorganisation
01:22:31.840 –> 01:22:36.840
etc. Alles weiterhin unter dem Dachthema Pioniergeist mit Hirn und insofern
01:22:36.840 –> 01:22:40.840
seid ihr ganz ganz herzlich eingeladen mit dazu zu kommen, um die Themen aus
01:22:40.840 –> 01:22:46.440
verschiedenen Perspektiven zu betrachten, in die Reflexion im Austausch zu gehen,
01:22:46.440 –> 01:22:52.180
in den Dialog reinzukommen, um dann jedem selbst zu überlassen, was ist für mich
01:22:52.180 –> 01:22:55.620
stimmig, was ist für mich passend, was nehme ich mit, was ist für mich vielleicht
01:22:55.620 –> 01:22:59.060
eine neue Erkenntnis, aus der ich möglicherweise auch die eine oder andere
01:22:59.060 –> 01:23:04.420
Entscheidung nochmal überdenke, bestätigt fühle, anpasse oder wie auch immer
01:23:04.420 –> 01:23:10.140
und hier immer wieder fluffig, sozusagen agil zu sein und einfach zu gucken,
01:23:10.240 –> 01:23:14.680
wie es gerade für mich in diesem Moment, in der Lebensphase, in der ich mich befinde,
01:23:14.680 –> 01:23:19.760
auch reinpasst und entsprechend daraus Ableitungen zu machen und weiter fortzufahren.
01:23:19.760 –> 01:23:23.120
In diesem Sinne seid ihr ganz, ganz herzlich eingeladen, entweder eben
01:23:23.120 –> 01:23:26.360
die nächsten Tage um 8 Uhr im Deep Talk mit dabei zu sein
01:23:26.360 –> 01:23:30.920
oder dann kommenden Sonntag beim Autoren-Frühstück mit Ernst Wolf.
01:23:30.920 –> 01:23:33.440
Ich freue mich auf jeden Fall, euch hier in einem der Räume
01:23:33.440 –> 01:23:37.760
oder auch in allen wieder begrüßen zu dürfen und runde dann gleich
01:23:37.760 –> 01:23:41.840
auch mit der Abschlussmusik ab. Möchte dir, liebe Heike, nochmal die Gelegenheit geben,
01:23:41.840 –> 01:23:45.680
falls du noch was sagen möchtest, das jetzt an der Stelle auch noch zu tun.
Heike Wolfangel
01:23:45.680 –> 01:23:53.840
Ja, was könnte ich sagen? Ich sage Danke. Danke für diese großartige Zeit mit dir,
01:23:53.840 –> 01:23:58.040
Yasemin, und mit euch allen. Vielen Dank. Habt einen wunderschönen Sonntag und bis bald.
Dr. Yasemin Yazan
01:23:58.040 –> 01:24:03.960
Ja, vielen, vielen lieben Dank auch dir. Vielen Dank an alle, die dran geblieben sind bis zum
01:24:03.960 –> 01:24:08.200
Ende und ich wünsche euch allen auch einen wundervollen Sonntag jetzt, was auch immer ihr
01:24:08.200 –> 01:24:13.360
vorhabt und freue mich auf euch in einer der nächsten Sendungen hier wieder begrüßen zu
01:24:13.360 –> 01:24:15.520
dürfen. In diesem Sinne bis dahin. Ciao!