»High-Performance« von Kathrin Leinweber
Höchstleistung wird täglich in vielen Bereichen unserer Gesellschaft gefordert – aber die wenigsten Menschen mögen Anstrengung.
Deshalb interviewt Kathrin Leinweber Unternehmer, Professoren, Sterneköche, Politiker, Künstler, Weltmeister, Piloten und Top-Models, um mehr über ihre persönlichen Erfolgsgeheimnisse zu erfahren – alles kluge Köpfe, die klein anfingen, Biss hatten und Außergewöhnliches erreicht haben.
In diesem Buch erfährst du, wie es mit einfachen Hacks auch in schwierigen Zeiten gelingt, Erfolge zu feiern.
Herausragende Autoren im Deep Talk – Tauche ein und lass dich inspirieren!
Spielst du auch mit dem Gedanken, selbst ein Buch zu schreiben? Sieh dir unsere Self-Publishing Services an und nutze unsere Ressourcen und Services, um dich auf deinem ganz individuellen Weg zum Autor im Self-Publishing unterstützen zu lassen.
Transkription: Das Clubhouse-Autoren-Frühstück mit Kathrin Leinweber | Von Dr. Yasemin Yazan
Hinweis: Diese Transkription wurde mit Hilfe eines KI-Tools automatisch generiert. Daher können vereinzelte Fehler in der Schreibweise vorhanden sein. Die Zeitstempel ermöglichen, bei Bedarf das gezielte Reinhören und selbstständige Prüfen an entsprechenden Stellen.
00:00:00.000 –> 00:00:04.720
Einen wunderschönen guten Morgen. Heute begrüßen wir Kathrin Leinweber mit
00:00:04.720 –> 00:00:08.000
High Performance als Gast zu unserem Autoren-Frühstück.
00:00:08.000 –> 00:00:12.280
Kathrin Leinweber ist Unternehmerin, Autorin und vor allem High Performance
00:00:12.280 –> 00:00:16.600
Expertin. Sie berät Unternehmen und Menschen, die mit Leichtigkeit ihre
00:00:16.600 –> 00:00:21.200
Bestleistungen beflügeln wollen, ohne im Hamsterrad immer schneller zu laufen oder
00:00:21.200 –> 00:00:27.160
gar auszubrennen und in ihrem Podcast „99% Hack“
00:00:27.160 –> 00:00:33.720
Dazu kann sie gerne gleich noch mal mehr sagen, teilt sie Hacks, mit denen ihre Zuhörer jeden
00:00:33.720 –> 00:00:36.840
Tag das Allerbeste aus sich selbst herausholen.
00:00:36.840 –> 00:00:42.000
Darum geht es auch in der zweiten Auflage ihres Werks „High Performance“, denn Höchstleistung
00:00:42.000 –> 00:00:45.360
wird täglich in vielen Bereichen unserer Gesellschaft gefordert.
00:00:45.360 –> 00:00:49.160
Aber die wenigsten Menschen mögen Anstrengung.
00:00:49.160 –> 00:00:55.520
Deshalb interviewt Kathrin Leinweber Unternehmer, Professoren, Sterneköche, Politiker, Künstler,
00:00:55.520 –> 00:01:00.320
Weltmeister, Piloten und Topmodels, um mehr über ihre persönlichen Erfolgsgeheimnisse
00:01:00.320 –> 00:01:01.320
zu erfahren.
00:01:01.320 –> 00:01:07.720
Alles kluge Köpfe, die klein anfingen, bis hatten und Außerordentliches erreicht haben.
00:01:07.720 –> 00:01:12.840
Was genau Kathrin herausgefunden hat, mit welchen Strategien es jeder schafft, mit Leichtigkeit
00:01:12.840 –> 00:01:18.200
Bestleistungen zu erzielen und inwiefern das Ganze mit unserem Dachthema Denken zusammenhängt,
00:01:18.200 –> 00:01:19.720
darüber sprechen wir heute.
00:01:19.720 –> 00:01:24.160
Und ganz in diesem Sinne nochmal hochoffiziell einen wunderschönen guten Morgen und herzlich
00:01:24.160 –> 00:01:27.080
willkommen liebe Kathrin, schön dass du bei uns bist.
00:01:27.080 –> 00:01:31.640
Von Herzen Dank für diese wunderschöne Anmoderation, liebe Yasemin, da bin ich ja
00:01:31.640 –> 00:01:37.080
gleich ein Kopf größer. Dankeschön. Wunderbar, vielen vielen lieben Dank auch
00:01:37.080 –> 00:01:41.880
dir und ja bevor wir vielleicht inhaltlich starten, was hat es denn mit
00:01:41.880 –> 00:01:46.400
dem Titel 99% Hack oder Heck, wie ist es denn jetzt eigentlich korrekt auf sich?
00:01:46.400 –> 00:01:49.240
Magst du uns dazu erst noch mal kurz abholen?
00:01:49.240 –> 00:01:53.640
Ja sehr gern. Als ich den Podcast damals ins Leben gerufen habe,
00:01:53.640 –> 00:01:58.040
Indem es natürlich um Hacks geht, also um kleine Dinge, kleine Tricks, wie du jeden
00:01:58.040 –> 00:02:02.680
Tag das Allerbeste aus dir rausholen kannst, ohne die Schweißballen auf der Stirn, rief
00:02:02.680 –> 00:02:03.920
meine Mama bei mir an.
00:02:03.920 –> 00:02:08.880
Und man muss wissen, meine Mama ist Lehrerin für Metzger und Fleischer in Dresden gewesen.
00:02:08.880 –> 00:02:09.880
Also sie ist jetzt schon in Rente.
00:02:09.880 –> 00:02:14.400
Und sie rief bei mir an und meinte, Kind, ich weiß, du bist gut, du bist saugut, aber
00:02:14.400 –> 00:02:15.720
was bitteschön ist denn ein Hack?
00:02:15.720 –> 00:02:18.240
Und dann dachte ich, Mensch, Mama, das heißt Hack.
00:02:18.240 –> 00:02:22.640
Und dann war natürlich klar, der Pornpass heißt nicht 99 Prozent Hack, sondern 99 Prozent
00:02:22.640 –> 00:02:26.520
ein Stück weit an die Ode an die Mama und es geht natürlich aber um ganz viele tolle
00:02:26.520 –> 00:02:28.520
Tricks und Hacks, liebe Yasmin.
00:02:28.520 –> 00:02:29.520
Wunderbar.
00:02:29.520 –> 00:02:35.280
Ja, so können Geschichten sozusagen dann auch für ein wenig Schmunzeln sozusagen sorgen
00:02:35.280 –> 00:02:38.960
und ja, Erinnerungen sind in diesem Zusammenhang ja auch immer schön.
00:02:38.960 –> 00:02:42.320
Ja und damit können wir direkt einleiten.
00:02:42.320 –> 00:02:45.120
Du sprichst über High Performance.
00:02:45.120 –> 00:02:48.640
Was ist das eigentlich und was hat das Ganze mit Denken zu tun?
00:02:48.640 –> 00:02:54.840
Ja, ich glaube, bevor wirklich und das denkt man vielleicht, das denkt man vielleicht auch
00:02:54.840 –> 00:02:58.960
nach der Anmoderation, bevor viele jetzt hier auf den Trichter kommen, mein Gott, das ist jetzt
00:02:58.960 –> 00:03:03.920
anstrengend und ich muss mein Bein rausreißen und das Ding nach Disziplin und ganz ekelhaften
00:03:03.920 –> 00:03:09.800
Schlagworten wie durchziehen, durchhalten, Zähne zusammenbeißen, das ist es in vielen Fällen nicht,
00:03:09.800 –> 00:03:15.040
liebe Yasemin, denn ich glaube, es ist für viele viel leichter mal raus aus diesem höher,
00:03:15.040 –> 00:03:19.120
schneller weiter, eins, zwei, drei, rein ins Ziel, zünde die Rakete, Modus zu gehen.
00:03:19.120 –> 00:03:23.080
Denn viele haben einfach ob der Anstrengung des Alltags gar nicht die
00:03:23.080 –> 00:03:27.320
Möglichkeit, das jeden Tag zu machen. Und es geht letztendlich darum, wie kann ich
00:03:27.320 –> 00:03:31.000
was aus mir rausholen, das Beste aus mir rausholen, nicht nur für mich, sondern
00:03:31.000 –> 00:03:34.880
auch für mein Umfeld, für die, die auf meine Leistung warten, von denen ich
00:03:34.880 –> 00:03:39.480
vielleicht auch bezahlt werde, ohne dass ich ausbrenne, ohne dass ich hinten
00:03:39.480 –> 00:03:43.680
runterfalle. Und man sieht es ja jetzt leider ganz oft, dass das nicht der Fall
00:03:43.680 –> 00:03:48.180
ist. Also viele Unternehmen haben keine Menschen, keine Leute, die sie einstellen
00:03:48.180 –> 00:03:51.760
können. Viele im Team machen mehr Arbeit. Viele
00:03:51.760 –> 00:03:55.080
kennen das von zu Hause, die haben eine To-Do-Liste, die ist länger als der Amazonas.
00:03:55.080 –> 00:03:59.640
Also da ist die Tendenz natürlich schon da, dass wir uns einfach ausbrennen und
00:03:59.640 –> 00:04:03.800
zu schnell laufen, einfach weil wir gar keinen Stopp mehr machen. Und das hat
00:04:03.800 –> 00:04:08.200
natürlich ganz viel mit deinem Mindset, auch im Kopf zu tun.
00:04:08.200 –> 00:04:13.040
Also es hat mit Themen zu tun, wie treibe ich mich selber an, wie motiviere ich
00:04:13.040 –> 00:04:17.040
mich, es hat mit Themen zu tun, wie schätze ich mich selber wert für das, was ich auch
00:04:17.040 –> 00:04:18.040
geschaffen habe.
00:04:18.040 –> 00:04:23.680
Also das hängt ganz, ganz viel mit dem Kopf zusammen und das ist natürlich, ja, da treffen
00:04:23.680 –> 00:04:25.760
wir uns natürlich dann, liebe Yasmin.
00:04:25.760 –> 00:04:26.760
Ja, großartig.
00:04:26.760 –> 00:04:30.040
Und da wollen wir natürlich nochmal genauer drauf schauen.
00:04:30.040 –> 00:04:37.520
Du sprichst in deinem Buch auch über die High-Performance-Tugenden und das hat mit
00:04:37.520 –> 00:04:40.600
Sicherheit auch ein Stück weit mit dem Mindset zu tun.
00:04:40.600 –> 00:04:43.120
Vielleicht können wir das mal aufgreifen.
00:04:43.120 –> 00:04:46.600
Welche sind das denn eigentlich und was hat es mit diesen Tugenden auf sich?
00:04:46.600 –> 00:04:50.400
Tugenden finde ich immer so ein schönes Wort.
00:04:50.400 –> 00:04:53.640
Das finde ich immer ein Stück weit schöner als Strategien, liebe Yasemin.
00:04:53.640 –> 00:04:59.400
Es sind genau sieben Stück und es sind recht, wahrscheinlich fühlen sich jetzt viele ertappt
00:04:59.400 –> 00:05:03.600
oder denken viele, ach das kenne ich und das ist ganz gut, wenn man es schon kennt.
00:05:03.600 –> 00:05:05.280
Es geht dann halt meistens um die Umsetzung.
00:05:05.280 –> 00:05:10.320
Also eine Tugend ist beispielsweise das Thema Klarheit und das brauchen viele
00:05:10.320 –> 00:05:14.560
eigentlich im Leben oder in vielen Bereichen. Es geht wirklich darum, wo
00:05:14.560 –> 00:05:20.080
möchte ich denn hin? Also was ist mein Ziel? Denn ganz unter uns ist es sonst so
00:05:20.080 –> 00:05:22.640
ein bisschen wie wenn ein Jäger in den Wald schießt und hofft, dass die Kugeln
00:05:22.640 –> 00:05:25.400
die Wildsau treffen. Das wird ohne Ziel nicht funktionieren.
00:05:25.400 –> 00:05:29.920
Also wirklich sich zu fragen, das was ich tue, ist das mein Ziel und da wo ich
00:05:29.920 –> 00:05:35.640
gerade hinradel, möchte ich da noch hin. Das ist das Thema Klarheit. Also
00:05:35.640 –> 00:05:39.400
nimm jeden Tag den Speer und werfe ihn möglichst weit raus, um dann schnurstracks
00:05:39.400 –> 00:05:44.920
dahin zu laufen. Und ein weiteres Thema und ich glaube, das ist für viele eine
00:05:44.920 –> 00:05:48.640
große Herausforderung, ist das Thema natürlich zu den inneren Antreibern und
00:05:48.640 –> 00:05:52.680
auch zu deiner Motivation. Das heißt, es ist die zweite Performance
00:05:52.680 –> 00:05:57.720
Tugend, wenn man wirklich sagt, kenn deine Antreiber. Denn viele Menschen machen
00:05:57.720 –> 00:06:01.240
Tag ein, Tag aus Dinge und wissen nicht, warum sie die tun.
00:06:01.240 –> 00:06:04.400
Also man hat vielleicht mal irgendwann einen Job gelernt
00:06:04.400 –> 00:06:06.760
und ist jetzt immer noch in diesem Feld tätig,
00:06:06.760 –> 00:06:08.800
wenn man das vielleicht gar nicht mehr möchte.
00:06:08.800 –> 00:06:12.480
Oder man ist mit jemandem verheiratet, obwohl da vielleicht auch die Luft raus ist.
00:06:12.480 –> 00:06:15.320
Also kenn deine Antreiber und kenn ein Stück weit das Warum.
00:06:15.320 –> 00:06:16.600
Warum tust du die Dinge?
00:06:16.600 –> 00:06:19.400
Warum stehst du jeden Tag auf und gehst jeden Tag ins Büro?
00:06:19.400 –> 00:06:23.600
Oder warum wächst du jeden Morgen deine Kinder und schickst sie in die Schule?
00:06:23.600 –> 00:06:25.440
Also das ist nicht die Frage, wohin geht es,
00:06:25.600 –> 00:06:31.040
sondern warum möchte ich dahin? Das ist die zweite Tugend. Und eine meiner Lieblings-
00:06:31.040 –> 00:06:37.040
High-Performance-Tugenden ist natürlich das Thema „Hab Kraft und Energie“. Und die hat man nicht,
00:06:37.040 –> 00:06:42.480
sondern die generiert man. Denn, liebe Yasemin, es wird auf Dauer sehr schwer, ein Ziel zu erreichen,
00:06:42.480 –> 00:06:47.400
wenn du ausgebrannt bist. Das ist ja letztendlich der Aufhänger, ein Stück weit, unserer Nation.
00:06:47.400 –> 00:06:52.320
Viele wollen gern, aber sie können nicht mehr. Und viele holen sich dann halt lieber den Muskelkater
00:06:52.320 –> 00:06:55.440
von vielen rumdrehen auf dem Sofa, als dass sie für einen Marathon trainieren.
00:06:55.440 –> 00:06:58.880
Und da gibt es ganz, ganz einfache Formeln, wie du wirklich jeden Tag
00:06:58.880 –> 00:07:04.800
kraftvoll bist. Ich meine, denn unter uns, ich springe auch nicht wie ein, also ich
00:07:04.800 –> 00:07:08.320
springe auch nicht jeden Morgen aus dem Bett, weil ich super fit bin, aber ich
00:07:08.320 –> 00:07:11.320
habe so meine Tricks, wie ich jeden Tag dann halt einfach kraftvoll durchstarten
00:07:11.320 –> 00:07:16.200
kann. Und das ist wichtig, dass wir uns daran erinnern. Und die vierte Tugend,
00:07:16.200 –> 00:07:19.440
jetzt wird es vielleicht für den einen oder anderen ein bisschen ekelhaft, da geht es
00:07:19.440 –> 00:07:23.600
natürlich um deine Produktivität, aber lass es mich anders formulieren,
00:07:23.600 –> 00:07:27.920
wir verbringen im Schnitt vier bis sechs Stunden am Tag damit in unser Handy
00:07:27.920 –> 00:07:33.360
reinzusprechen, Fernsehen zu schauen, Netflix zu streamen, irgendwelche Katzenvideos
00:07:33.360 –> 00:07:37.480
auf Instagram anzuschauen und das schmälert natürlich total unseren Fokus.
00:07:37.480 –> 00:07:42.600
Und da wieder zu sagen, was ist jetzt dran, was ist jetzt wichtig, was darf ich
00:07:42.600 –> 00:07:46.680
jetzt umsetzen, was darf vielleicht heute auch fertig werden, darum geht es
00:07:46.680 –> 00:07:51.240
letztendlich der Strategie. Und jetzt folgt natürlich das Thema und das ist
00:07:51.240 –> 00:07:55.800
für viele auch so ein bisschen ein Gänsehautthema, das Thema Mut. Sei bereit
00:07:55.800 –> 00:08:00.240
auch den nächsten Schritt zu gehen, den nächsten mutigen Schritt. Ich weiß nicht,
00:08:00.240 –> 00:08:03.280
wie es dir geht, bei vielen ist es ja so, liebe Yasemin, dass sie dann sagen,
00:08:03.280 –> 00:08:07.920
Mut, das klingt immer so, ich muss die Welt retten und ich muss was riesengroßes
00:08:07.920 –> 00:08:12.560
bewegen. Darum geht es eben nicht. Es geht wirklich darum, was gibt es in deinem
00:08:12.560 –> 00:08:16.480
Leben als nächstes Mutiges zu tun und das sind meistens die Momente, wo ich
00:08:16.480 –> 00:08:21.800
Bei mir ist es oft so, Yasemin, wo mir irgendwie heiß und kalt wird, da kriege ich schwitzige
00:08:21.800 –> 00:08:23.400
Hände, wenn ich daran denke.
00:08:23.400 –> 00:08:27.240
Das sind so Sachen, die man oft schon mal vermieden hat, obwohl sie dein Leben oder
00:08:27.240 –> 00:08:29.320
das Leben deiner Familie eigentlich verbessern können.
00:08:29.320 –> 00:08:32.680
Und dann haben wir noch zwei Tugenden, die übrig geblieben sind.
00:08:32.680 –> 00:08:36.680
Das ist die emotionale Stabilität und das Thema Einfluss.
00:08:36.680 –> 00:08:40.280
Und vielleicht sage ich kurz was zum Thema emotionale Stabilität.
00:08:40.280 –> 00:08:43.560
Da geht es um unsere Gefühle, um unsere Gefühlswelt.
00:08:43.560 –> 00:08:47.760
Wir sind ja eine Nation der Denker und deshalb sind wir auch beim Thema Denken hier unterwegs.
00:08:47.760 –> 00:08:51.840
Aber es geht oft ganz darum, dass wir uns mit einem guten Gefühl verbinden.
00:08:51.840 –> 00:08:57.720
Also in den Themen Angst, Sorge, also alles, was momentan auch draußen politisch gespielt
00:08:57.720 –> 00:09:02.920
wird, was draußen natürlich ein Thema ist, um Menschen in eine Richtung zu bewegen, in
00:09:02.920 –> 00:09:06.560
die eigentlich viele nicht wollen, da wieder rauszukommen und zu sagen, wie komme ich denn
00:09:06.560 –> 00:09:07.560
wieder ins Vertrauen?
00:09:07.560 –> 00:09:09.760
Wie komme ich denn wieder in die Selbstsicherheit?
00:09:09.760 –> 00:09:11.560
Wie komme ich denn wieder in das gute Gefühl?
00:09:11.560 –> 00:09:17.960
Das ist eine ganz wichtige Strategie. Und Menschen, die das schaffen, die haben auch Angst, die haben auch Sorgen,
00:09:17.960 –> 00:09:21.760
aber die kommen relativ schnell wieder in die Balance und können sich recht schnell daraus holen.
00:09:21.760 –> 00:09:25.960
Und das ist die Tugend emotionale Stabilität, also sei emotional stabil.
00:09:25.960 –> 00:09:32.160
Und ganz zum Schluss ist es das Thema Einfluss. Also wie kann ich Menschen beeinflussen?
00:09:32.160 –> 00:09:37.760
Und das heißt nicht manipulieren, auf keinen Fall, sondern es geht wirklich darum,
00:09:37.760 –> 00:09:42.680
Wie kann ich Menschen begeistern, inspirieren und mit Ideen vorwärts gehen, die wirklich
00:09:42.680 –> 00:09:43.800
alle vorwärts bringen?
00:09:43.800 –> 00:09:46.080
Und denn da machen die Leute mit.
00:09:46.080 –> 00:09:51.240
Denn wenn du Menschen hast, die mit dir unterwegs sind, kommst du viel schneller ans Ziel und
00:09:51.240 –> 00:09:53.160
mit einer viel größeren Leichtigkeit.
00:09:53.160 –> 00:09:56.200
Das waren jetzt mal so die sieben Tugenden im Schnelldurchgang.
00:09:56.200 –> 00:10:00.320
Und da gibt es natürlich ganz viele kleine Taktiken und Strategien, wie man das wirklich
00:10:00.320 –> 00:10:03.560
leicht in den Alltag bringen kann, wie wir ja sehen.
00:10:03.560 –> 00:10:04.560
Ja, wunderbar.
00:10:04.560 –> 00:10:06.440
Vielen, vielen lieben Dank für den Überblick.
00:10:06.440 –> 00:10:11.680
Und wir gucken mit Sicherheit später dann auch nochmal genauer drauf, was diese Taktiken
00:10:11.680 –> 00:10:15.360
sind oder was du heute mit uns dann vielleicht auch teilen möchtest.
00:10:15.360 –> 00:10:22.140
Lass uns zunächst nochmal auf die Interviews zu sprechen kommen, denn in der Theorie klingt
00:10:22.140 –> 00:10:26.080
vieles einfach und vielversprechend, aber wie sieht es im wahren Leben aus?
00:10:26.080 –> 00:10:30.720
Gibt es denn Menschen, die diese High-Performance-Strategien wirklich anwenden?
00:10:30.720 –> 00:10:33.680
Hast du das formuliert auch als Fragestellung in deinem Buch?
00:10:33.680 –> 00:10:42.000
und beantworte das ganz klar mit einem „Ja“. Und zwar hast du mit elf inspirierenden Persönlichkeiten,
00:10:42.000 –> 00:10:48.920
mit denen du Interviews geführt hast, die auch eben sozusagen dahingehend befragt,
00:10:48.920 –> 00:10:55.880
mal zu gucken, was ist denn eigentlich ihr Erfolgsgeheimnis gewesen? Und darunter waren
00:10:55.880 –> 00:11:02.000
Unternehmer, Professoren, Sternekirche, Politiker, Künstler, Weltmeister, Piloten und Topmodels.
00:11:02.000 –> 00:11:07.000
Und einige hast du hier in diesem Buch sozusagen aufgegriffen.
00:11:07.000 –> 00:11:13.000
Wenn wir mal drauf blicken, was sind dann so Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die du
00:11:13.000 –> 00:11:14.800
für dich feststellen konntest?
00:11:14.800 –> 00:11:20.000
Ich würde gerne mit den Gemeinsamkeiten starten, liebe Yasemin.
00:11:20.000 –> 00:11:25.480
Eine große Gemeinsamkeit, und das war wirklich ein sehr breit gefächerte, ein sehr breit
00:11:25.480 –> 00:11:29.400
gefächertes Klientel an Interviewpartnern und Partnerinnen, die ich hatte.
00:11:29.400 –> 00:11:34.360
Die größte Gemeinsamkeit, und das war für mich auch ein absoluter Aha-Moment, war das Thema,
00:11:34.360 –> 00:11:40.160
wie geht ihr damit um, wenn sich Hindernisse in den Weg stellen? Weil das kennt ja jeder von uns.
00:11:40.160 –> 00:11:44.520
Du radelst irgendwie los, du bist gut drauf, hast das Ziel vor Augen und zack, dann kommt das erste
00:11:44.520 –> 00:11:49.320
Hindernis und das ist vielleicht deutlich größer als Maulwurfshügel, sondern so ein riesen Alpenberg.
00:11:49.320 –> 00:11:56.840
Und da war wirklich die Frage, was macht ihr damit? Und die Quintessenz war, alle Leute haben
00:11:56.840 –> 00:12:00.320
weitergemacht, auch wenn es schwierig war. Also die haben eben nicht die Flinte ins
00:12:00.320 –> 00:12:04.720
Korn geworfen, sondern die haben gesagt, ich finde irgendeinen Weg drumherum,
00:12:04.720 –> 00:12:09.400
drüber, drunter durch, um dieses Hindernis zu überwinden letztendlich.
00:12:09.400 –> 00:12:13.000
Und ich bemühe dann immer ganz gern den Vergleich vom Löwenzahn und von der
00:12:13.000 –> 00:12:19.760
Orchidee. Kennst du den, Yasemin? Löwenzahn ist ja so eine relativ robuste Pflanze,
00:12:19.760 –> 00:12:23.720
die teilweise frappierenderweise auch unter den widrigsten Bedingungen auf dem
00:12:23.720 –> 00:12:29.080
hartesten Beton wächst und gegen die Orchidea eine recht sanftmütige, zarte Pflanze ist,
00:12:29.080 –> 00:12:34.640
die auch bei kleinen Umweltveränderungen schnell mickrig eingeht. Und viele sind leider mehr
00:12:34.640 –> 00:12:39.280
Orchidea als Löwenzahn, denn viele geben auf, wenn es schwierig wird. Also wenn sich die Bedingungen
00:12:39.280 –> 00:12:46.640
ändern, wenn ungünstige Momente kommen oder viele warten auch auf günstige Momente. Aber die Frage
00:12:46.640 –> 00:12:50.040
ist, und das haben natürlich die Interviewpartner im Buch gezeigt, wie werde ich ein bisschen mehr
00:12:50.040 –> 00:12:53.560
Löwenzahn als solche Idee. Also wie kann ich weitermachen, auch wenn es schwierig ist.
00:12:53.560 –> 00:12:57.600
Denn der Löwenzahn ist natürlich nicht die schönste Pflanze, aber er schafft es ja auch
00:12:57.600 –> 00:13:01.320
wirklich unter den schwierigsten Bedingungen sich sehr erfolgreich zu vermehren. Und das
00:13:01.320 –> 00:13:05.760
war die größte Gemeinsamkeit im Buch. Die Leute haben nicht aufgegeben und bei allen
00:13:05.760 –> 00:13:07.880
gab es Schwierigkeiten und die haben einfach weitergemacht.
00:13:07.880 –> 00:13:15.400
Ach, total schön. Auch ein schönes Bild. Und bei den Unterschieden, wenn wir da nochmal
00:13:15.400 –> 00:13:16.400
drauf blicken?
00:13:16.400 –> 00:13:22.040
Die größten Unterschiede gab es in der Tat beim Thema oder bei der Strategie
00:13:22.040 –> 00:13:25.960
Habkraft und Energie. Das fand ich sehr spannend, denn da war zum Beispiel eine
00:13:25.960 –> 00:13:30.440
Frage, habt ihr eine Morgenroutine und habt ihr eine Abendroutine? Und liebe Yasemin,
00:13:30.440 –> 00:13:34.320
jeder hat ja eine solche Routine, ganz bewusst oder unbewusst. Und bei den
00:13:34.320 –> 00:13:39.400
meisten Menschen ist die Routine morgens, oft unbewusst, Handy an, Nachrichten
00:13:39.400 –> 00:13:44.640
checken, Facebook, LinkedIn, Instagram, Co. Und dann passiert Folgendes, dann rauscht
00:13:44.640 –> 00:13:50.000
ja die To-Do-Liste von allen anderen Menschen bei mir morgens schon im Pyjama auf meinen
00:13:50.000 –> 00:13:51.000
Tisch neben meinen Kaffee.
00:13:51.000 –> 00:13:56.360
Das sind ja selten Sachen, die in meiner Mailbox sind, wo ich To-Dos abgebe, sondern wo ich
00:13:56.360 –> 00:13:57.600
ganz viel To-Dos bekomme.
00:13:57.600 –> 00:14:02.400
Und sich das bewusst zu machen, was habe ich für eine Morgenroutine und ist das eigentlich
00:14:02.400 –> 00:14:05.720
eine, die ich haben will, da können wir dann vielleicht auch nochmal auf eine leichte Art
00:14:05.720 –> 00:14:06.960
und Weise zu sprechen kommen.
00:14:06.960 –> 00:14:08.720
Das war der größte Unterschied.
00:14:08.720 –> 00:14:12.000
Wir hatten natürlich alle irgendwie tolle Morgenroutinen, aber oft mehr oder weniger
00:14:12.000 –> 00:14:16.400
minder bewusst gesetzt und die Abendroutinen waren auch völlig anders.
00:14:16.400 –> 00:14:19.920
Also manche haben gelesen, manche haben abends wirklich noch mal eine Strategiestation
00:14:19.920 –> 00:14:22.040
mit sich selber eingelegt.
00:14:22.040 –> 00:14:25.400
Manche haben abends wichtige Telefonate noch geführt.
00:14:25.400 –> 00:14:27.200
Das war der größte Unterschied.
00:14:27.200 –> 00:14:31.280
Aber mit der Quintessenz, dass sie alle trotzdem natürlich dauerhaft viel Kraft und Energie
00:14:31.280 –> 00:14:32.280
haben.
00:14:32.280 –> 00:14:34.400
Ja, wunderbar.
00:14:34.400 –> 00:14:39.720
Und ja, dieses Bewusstsetzen, da sind wir ja auch wieder beim Bewusstsein
00:14:39.720 –> 00:14:42.000
sozusagen und wieder auch beim Denken.
00:14:42.000 –> 00:14:47.000
Wenn wir jetzt aus der aus deiner persönlichen Erfahrung noch mal drauf
00:14:47.000 –> 00:14:52.680
schauen, du hast die sieben Tugenden aufgezeigt im Schnelldurchgang.
00:14:52.680 –> 00:14:58.040
Gibt es denn auch hier irgendwelche Tendenzen, wo man sagen kann,
00:14:58.040 –> 00:15:03.680
das eine oder andere scheint eine besondere Herausforderung
00:15:03.680 –> 00:15:07.520
für Einzelne überlappend sozusagen darzustellen?
00:15:07.520 –> 00:15:13.880
Ich glaube viele hatten natürlich, ja die gibt es, die gibt es auf jeden Fall,
00:15:13.880 –> 00:15:21.840
viele hatten auf die Frage, ist denn Scheitern erlaubt, alle eine ganz klare Aussage, ja du
00:15:21.840 –> 00:15:26.440
darfst scheitern und das schreibe ich auch in meinem Buch, herzlichen Glückwunsch, also du
00:15:26.440 –> 00:15:30.480
hast es vermasselt, du hast es versaut, du bist gescheitert, das ist großartig, denn du hast es
00:15:30.480 –> 00:15:35.640
probiert. Viele kommen ja gar nicht zu dem Moment, wo sie es probieren und viele sind aber mit dem
00:15:35.640 –> 00:15:39.160
Scheiterung ganz unterschiedlich umgegangen. Sie haben gesagt, es ist
00:15:39.160 –> 00:15:43.160
erlaubt. Eine Nicola Winter, die beispielsweise im Buch ist, also Pink
00:15:43.160 –> 00:15:47.360
Ticket to the Moon, unsere Eurofighterin, Kampfflugzeugpilotin und natürlich auch
00:15:47.360 –> 00:15:52.720
deutsche Astronautin, die hat das ganz, ganz schön gesagt. Die hat gesagt, viele
00:15:52.720 –> 00:15:57.840
sehen ihren Misserfolg viel größer, als er wirklich ist. Und jemand anders meinte
00:15:57.840 –> 00:16:00.240
auch, und das fand ich auch sehr spannend, das war Kevin Hollibird, der
00:16:00.240 –> 00:16:07.480
der vom Zeitsoldat zum Multiunternehmer geworden ist, der meinte auch, es ist letztendlich
00:16:07.480 –> 00:16:10.680
so, du scheiterst, aber darin ist ein großes Lerngeschenk.
00:16:10.680 –> 00:16:14.600
Weil jeder Fehler ist, wenn du ihn einfach in den Buchstaben schon mal umdrehst, ein
00:16:14.600 –> 00:16:15.600
wunderbarer Helfer.
00:16:15.600 –> 00:16:19.000
Also das war eine große Überlappung, aber alle sind mit dem Thema Scheitern in einer
00:16:19.000 –> 00:16:22.800
anderen Art und Weise umgegangen, wie sie es dann neu angehen und umsetzen.
00:16:22.800 –> 00:16:25.120
Total spannend.
00:16:25.120 –> 00:16:29.600
Und ja, und hier können wir ja vielleicht noch mal genauer drauf schauen, auch auf die
00:16:29.600 –> 00:16:30.600
Begrifflichkeiten.
00:16:30.600 –> 00:16:37.440
Also auf der einen Seite, dass wir ein paar Hacks nachher gerne auch noch mal aufgreifen.
00:16:37.440 –> 00:16:41.280
Ich würde heute vielleicht sogar noch nicht mal allzu viele verraten, weil es soll ja
00:16:41.280 –> 00:16:46.240
nachher auch Spaß machen, das Buch noch zu lesen und hier ganz neue Dinge auch zu entdecken.
00:16:46.240 –> 00:16:52.040
Und insofern habe ich mir für heute überlegt, dass wir später mal auf drei Hacks beispielsweise
00:16:52.040 –> 00:16:57.120
eingehen, vielleicht deine drei Lieblings-Hacks, die man auch gut umsetzen kann.
00:16:57.120 –> 00:17:04.320
Und ich würde gerne nochmal tatsächlich bei diesen Tugenden bleiben, denn das, was
00:17:04.320 –> 00:17:11.320
so trivial klingt, so was wie Antreiber, Kraft und Energie, Produktivität, emotionale Stabilität,
00:17:11.320 –> 00:17:17.560
ich wiederhole sie jetzt nochmal, Mut und Einfluss, das ist ja nicht unbedingt immer
00:17:17.560 –> 00:17:19.840
so trivial, wie das ausschaut.
00:17:19.840 –> 00:17:23.440
Zum einen können wir hier noch mal drauf blicken, bei dem einen oder anderen magst
00:17:23.440 –> 00:17:28.620
du vielleicht auch schon einen Hack mit aufgreifen, möglicherweise vielleicht sogar was, was
00:17:28.620 –> 00:17:33.840
nicht im Buch enthalten ist, damit es sich auch weiterhin lohnt, tatsächlich auch hier
00:17:33.840 –> 00:17:38.200
in das Buch hineinzustöbern und hier weiterhin auch weitere Hacks zu entdecken.
00:17:38.200 –> 00:17:44.080
Und wir müssen auch nicht zu jedem etwas aufgreifen, sondern vielleicht auch je nachdem,
00:17:44.080 –> 00:17:48.080
wie du jetzt für dich die Relevanz setzen magst, dass wir hier noch mal drauf blicken.
00:17:48.080 –> 00:17:53.280
Ja, sehr gerne. Und das ist ja immer so mein Ansinn. Denn ich habe die Erfahrung gemacht,
00:17:53.280 –> 00:17:58.720
wenn ich Teilnehmer im Training habe oder Coaches, die bei mir sind, wenn die rausgehen mit einer
00:17:58.720 –> 00:18:04.040
Strategie und die haben das Gefühl, die müssen erst eine Pirouette drehen und einen Spagat machen,
00:18:04.040 –> 00:18:07.480
bevor sie es umsetzen können, dann macht es letztendlich keiner, Yasemin. Das ist ja so.
00:18:07.480 –> 00:18:11.120
Ich habe mich ja auch dafür, es muss einfach sein, sonst fangen wir nicht an. Und deshalb
00:18:11.120 –> 00:18:15.360
ist die Idee mit den Hacks auch entstanden. Wie kannst du es einfach umsetzen? Was ich
00:18:15.360 –> 00:18:20.640
natürlich immer gerne aufnehme, was eine Riesentugend ist, die jeder braucht, egal
00:18:20.640 –> 00:18:25.680
wo er leistet, egal in welchem Alter er ist, egal wer seine Ansprechpartner sind,
00:18:25.680 –> 00:18:30.240
ist das Thema Kraft und Energie. Denn das beobachte ich ganz, bei ganz vielen ist
00:18:30.240 –> 00:18:33.520
die Luft raus. Nach den letzten drei Jahren, in denen viele geradelt sind, in
00:18:33.520 –> 00:18:37.600
denen es anstrengend war, in denen unser Kaffee oft stärker war, also unsere
00:18:37.600 –> 00:18:41.720
Motivation ist bei vielen die Luft raus und da gibt es einen ganz einfachen Hack,
00:18:41.720 –> 00:18:46.720
den ich gern teilen möchte. Und das ist eine einfache Formel, die wirklich jeder
00:18:46.720 –> 00:18:50.200
umsetzen kann. Die wird auch von Weltmeistern umgesetzt. Und die Formel
00:18:50.200 –> 00:18:55.160
lautet „Meds“. Ich habe ja gesagt, du hast nicht Kraft und Energie. Also ich bin
00:18:55.160 –> 00:18:58.200
auch nicht das Dora-Zell-Häschen, was morgens so rausspringt, sondern du
00:18:58.200 –> 00:19:02.400
generierst die ganz bewusst. Da sind wir wieder beim Denken. In ganz bewussten
00:19:02.400 –> 00:19:06.520
Momenten. Also du brauchst so drei, vier Spots am Tag, ohne dass es anstrengend
00:19:06.520 –> 00:19:10.400
wird, wo du sagst, jetzt gucke ich mal auf mein Energielevel. Und die erste
00:19:10.400 –> 00:19:16.220
Frage ist doch immer, wie fühle ich mich gerade? Also bin ich gerade mit 10? Also bin ich raketenmäßig
00:19:16.220 –> 00:19:20.960
gut aufgestellt oder bin ich irgendwie gefühlt klinisch tot bei einer Eins? Ist mein Energielevel
00:19:20.960 –> 00:19:27.200
bei einer Eins? Und das mache ich immer ganz gerne. Egal wo du bist gerade, ob du bei Starbucks an der
00:19:27.200 –> 00:19:31.440
Warteschlange stehst, um deinen Kaffee zu bekommen oder ob du gerade in der Telefonschleife bei der
00:19:31.440 –> 00:19:36.640
Telekom hängst, frag dich mal, wie ist denn gerade mein Energielevel? Also bin ich eine Eins richtig
00:19:36.640 –> 00:19:40.440
schlecht oder bin ich eine 10, könnte ich gerade Bäume ausreißen. Immer mal
00:19:40.440 –> 00:19:44.400
zwischendrin so eine kleine Denkpause, wie ist gerade mein Energielevel und
00:19:44.400 –> 00:19:48.480
allein, dass wir den Fokus schon darauf richten, passiert ganz viel bei uns, Yasemin.
00:19:48.480 –> 00:19:52.200
Also wir machen den Kanal auf. Dann ist natürlich die nächste Frage, wie kann ich
00:19:52.200 –> 00:19:55.520
jetzt ein bisschen mehr Energie generieren und eine schöne Formel ist
00:19:55.520 –> 00:20:00.520
die Formel METS. Das ist eine Abkürzung von Anfangsbuchstaben und wenn du magst,
00:20:00.520 –> 00:20:03.280
kann ich dir ganz kurz mal erklären, was es bedeutet, denn die kann wirklich jeder
00:20:03.280 –> 00:20:10.680
umsetzen. Das M steht ein Stück weit für Meditation. Das heißt, hab jeden Moment,
00:20:10.680 –> 00:20:15.800
jeden Tag einen kleinen Moment, wo du für dich bist. Egal ob du introvertiert
00:20:15.800 –> 00:20:20.160
oder extrovertiert bist, hab einen Moment, eine kleine Achtsamkeitspraxis für dich.
00:20:20.160 –> 00:20:24.880
Da sind wir auch wieder beim Denken. Denn oft ist es ja so, und das ist bei mir auch so,
00:20:24.880 –> 00:20:27.840
wenn du mich sehen würdest, da siehst du wahrscheinlich immer schon den News-Ticker
00:20:27.840 –> 00:20:31.080
bei mir oben auf der Stirn durchlaufen, weißt du, was alles für Gedanken durch
00:20:31.080 –> 00:20:37.000
meinen Kopf schießen, aber hab einen Moment am Tag, wo du das bewusst beobachtest, wo
00:20:37.000 –> 00:20:40.920
du eine Atempraxis machst oder wo du einfach nur für dich bist. Ein kleines
00:20:40.920 –> 00:20:44.720
Rendezvous mit dir selbst. Und da kann draußen der Sturm toben, da können die
00:20:44.720 –> 00:20:49.840
Stühle umfallen, es ist völlig egal, denn du bist bei dir. Das E in der Formel Metz
00:20:49.840 –> 00:20:53.720
steht für Exercise. Da geht es jetzt nicht um Hochleistungssport, sondern es geht
00:20:53.720 –> 00:20:58.480
wirklich darum, wie kann ich eine sportliche Aktivität, eine Bewegungseinheit
00:20:58.480 –> 00:21:03.200
im Tag integrieren. Fahr ich mit dem Fahrrad auf Arbeit, sind es die Treppen, die ich steige.
00:21:03.200 –> 00:21:08.440
Ich lerne zum Beispiel sehr gern meine Kinos mit Hula-Hoop. Also ich habe ein Hula-Hoop-Reifen
00:21:08.440 –> 00:21:12.840
und habe dann 30 Minuten Hula-Hoop gemacht und zeitgleich irgendwas gelernt oder gelesen.
00:21:12.840 –> 00:21:19.200
Also versuche am Tag mehr Bewegung einzubauen. Das ist das E für Exercise. Das D spricht
00:21:19.200 –> 00:21:23.200
für Diet. Sprich, ich habe eine gute Ernährung und da habe ich keine Ernährungspraxis, die
00:21:23.200 –> 00:21:28.360
ich als das Nonplusultra anpreise. Da darf jeder schauen, was ihn gut tut, denn ich glaube,
00:21:28.360 –> 00:21:33.120
Unser Körper ist der beste Ratgeber, was tut mir gut und wonach fühle ich mich wohl.
00:21:33.120 –> 00:21:35.320
Das ist das D in der Formel Metz.
00:21:35.320 –> 00:21:39.600
Und dann kommt noch zweimal ein S hinten dran und das steht einmal für Supplements und
00:21:39.600 –> 00:21:41.600
einmal für Sleep, also für Schlaf.
00:21:41.600 –> 00:21:46.760
Beim Thema Supplements geht es darum, in Zeiten, die anspruchsvoll sind, Zeiten, in denen wir
00:21:46.760 –> 00:21:51.680
wirklich oft leisten und tun und machen, kann es sein, dass unser Körper manchmal in so
00:21:51.680 –> 00:21:53.120
ein Ungleichgewicht fällt.
00:21:53.120 –> 00:21:57.400
Also vielleicht sind wir extrem müde und brauchen mehr Eisen, vielleicht brauchen wir aber auch
00:21:57.400 –> 00:22:00.400
Ein bisschen was gegen Stress und Entspannung, Ashwagandha.
00:22:00.400 –> 00:22:03.160
Da ist es wichtig, den Check-up mit dem Arzt zu machen.
00:22:03.160 –> 00:22:05.400
Also nimm nicht irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel,
00:22:05.400 –> 00:22:07.080
weil du meinst, das wäre an der Zeit,
00:22:07.080 –> 00:22:09.080
sondern schau wirklich mal, was brauchst du
00:22:09.080 –> 00:22:11.560
und wo darfst du gerade ein bisschen ergänzen.
00:22:11.560 –> 00:22:15.640
Und das letzte S in der Formel Netz steht für das Thema Schlaf.
00:22:15.640 –> 00:22:19.480
Und da kommt ja auch ein neues Buch bei mir demnächst raus.
00:22:19.480 –> 00:22:21.880
Aber das Thema ist ja wirklich, schlecht schlafen kann ich gut.
00:22:21.880 –> 00:22:24.240
Also das sagen 80 Prozent der Bevölkerung.
00:22:24.400 –> 00:22:28.360
Aber wenn du wieder gut schläfst, bist du eine absolute Performance-Rakete.
00:22:28.360 –> 00:22:30.240
Da bist du viel leistungsfähiger.
00:22:30.240 –> 00:22:33.480
Und niemand erinnert sich ja leider an die Nächte, an denen er gut geschlafen hat,
00:22:33.480 –> 00:22:37.240
sondern die meisten erinnern sich an die Nächte, an denen sie schlecht geschlafen haben.
00:22:37.240 –> 00:22:38.800
Und hier ist ein ganz einfacher Tipp.
00:22:38.800 –> 00:22:41.640
Versuch jeden Abend eine halbe Stunde ins Bett zu gehen.
00:22:41.640 –> 00:22:42.840
Eine halbe Stunde.
00:22:42.840 –> 00:22:47.280
Also all das, was man abends noch nebenbei macht, frag dich einmal wirklich, brauche ich das jetzt?
00:22:47.280 –> 00:22:49.240
Muss ich jetzt den Tatort zu Ende schauen?
00:22:49.240 –> 00:22:52.000
Muss ich jetzt die fünfte Staffel auf Netflix schauen?
00:22:52.000 –> 00:22:54.160
Oder gehe ich einfach eine halbe Stunde ins Bett?
00:22:54.160 –> 00:22:56.520
bis du wieder so auf die 7-8 Stunden kommst.
00:22:56.520 –> 00:22:59.280
Denn das haben jetzt mehr als 50 Jahre Schlafforschung gezeigt.
00:22:59.280 –> 00:23:03.280
Das ist ein gutes Maß, um leistungsfähig zu sein.
00:23:03.280 –> 00:23:06.720
Und das ist letztendlich das Einfache, was hinter der Formel Met steht.
00:23:06.720 –> 00:23:10.600
Meditation, Exercise, Diets, Sleep Supplements.
00:23:10.600 –> 00:23:12.320
Schau dir die Dinge mal an.
00:23:12.320 –> 00:23:15.600
Das muss nicht viel sein, was du da investierst.
00:23:15.600 –> 00:23:18.400
Aber damit hast du viel mehr Kraft und Energie am Tag.
00:23:18.400 –> 00:23:21.720
Und damit bist du automatisch viel leistungsfähiger.
00:23:21.720 –> 00:23:24.720
Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank.
00:23:24.720 –> 00:23:29.960
Und in diesem Zusammenhang gerade zum Thema Schlaf habe ich tatsächlich direkt eine Frage,
00:23:29.960 –> 00:23:32.080
weil mich das im Moment selbst beschäftigt.
00:23:32.080 –> 00:23:38.800
Ich bin ein sehr, sehr guter Schläfer, wenn ich dann schlafe und habe normalerweise überhaupt
00:23:38.800 –> 00:23:42.720
keine Probleme oder Herausforderungen einzuschlafen oder Ähnliches.
00:23:42.720 –> 00:23:47.520
Oder auch die Dauer des Schlafs, also wenn ich es mir leisten kann, in Anführungsstrichen,
00:23:47.520 –> 00:23:48.520
dann schlafe ich auch lange.
00:23:48.520 –> 00:23:54.640
Und jetzt habe ich etwas gerade Neues entdeckt, mit Sicherheit auch in der Vergangenheit schon
00:23:54.640 –> 00:24:01.360
erlebt, aber gerade aktuell treibt mich das ein wenig um, nämlich nicht einschlafen zu
00:24:01.360 –> 00:24:07.000
können oder sowas, so nach dem Motto kreisende Gedanken oder ähnliches, sondern vor lauter
00:24:07.000 –> 00:24:14.520
positiver Aufregung nicht gut schlafen zu können im Sinne von, nachdem ich zwei, drei
00:24:14.520 –> 00:24:17.920
Stunden geschlafen habe, bin ich hellwach und dann geht es nicht mehr, dann darf ich
00:24:17.920 –> 00:24:23.920
aufstehen und weitermachen. Wie ist das denn zu verordnen in diesem Zusammenhang bei High Performance?
00:24:23.920 –> 00:24:29.920
Das ist eine schöne Frage. Also da bist du, glaube ich, eine ganz positive Ausnahme, weil
00:24:29.920 –> 00:24:34.520
die meisten halt dann nicht wieder einschlafen können, weil die Gedanken kreisen. Es hat
00:24:34.520 –> 00:24:41.520
natürlich ganz viel auch mit diesen, also du hast, Stresshormone werden ja auch ausgeschüttet,
00:24:41.520 –> 00:24:45.960
wenn positiver Stress da ist. Also positiver Stress, Dinge, die dich trotzdem auch verführen,
00:24:45.960 –> 00:24:48.840
die dich auf ein höheres Level bringen, die dein Dopamin ausschütten.
00:24:48.840 –> 00:24:50.400
Und viele kennen das ja.
00:24:50.400 –> 00:24:54.000
Die hatten vielleicht eine stressige Woche und es ist super anstrengend gewesen, dieser
00:24:54.000 –> 00:24:55.000
negative Stress.
00:24:55.000 –> 00:24:59.840
Oder du hast eine stressige Woche gehabt und hast ganz viele Dinge getan, die du toll fandest.
00:24:59.840 –> 00:25:02.240
Und das kann dich auch wachhalten.
00:25:02.240 –> 00:25:03.680
Und hier ist ein einfacher Trick.
00:25:03.680 –> 00:25:07.520
Und da sind wir wieder beim Denken, die Gedanken zu sortieren.
00:25:07.520 –> 00:25:12.000
Und das ist völlig egal, ob es negative Gedanken oder positive Gedanken sind.
00:25:12.000 –> 00:25:16.920
Jeder hat vielleicht irgendwo mal so ein kleines Tagebuch oder irgendwie so ein kleines Büchlein,
00:25:16.920 –> 00:25:20.640
was er mal geschenkt gekriegt hat, was in die Handtasche passt, was in die Aktentasche passt,
00:25:20.640 –> 00:25:25.200
was du einfach mitnehmen kannst. Das kannst du auch letztendlich im Smartphone machen. Jeden Tag,
00:25:25.200 –> 00:25:29.920
wo du einen Gedanken hast, einen negativen Gedanken am Tag oder auch einen positiven,
00:25:29.920 –> 00:25:34.320
schreibst du den auf. Das machst du nicht erst abends, wenn du ins Bett gehst, sondern du machst
00:25:34.320 –> 00:25:38.960
diese Schlafhygiene schon am Tag. Das heißt, wenn du dich jetzt gerade gefreut hast, weil irgendwas
00:25:38.960 –> 00:25:43.880
großartiges passiert ist, liebe Yasemin, schreibst du es auf in deinem Buch. Das funktioniert natürlich auch für
00:25:43.880 –> 00:25:48.200
Sachen wie, das ist ein super Stressmoment, ich habe Sorge ums Geld, ich habe Sorge
00:25:48.200 –> 00:25:51.680
darum, dass das Projekt klappt, schreib den Gedanken auf. Damit hast du vielleicht
00:25:51.680 –> 00:25:55.720
für den negativen Gedanken noch keine Lösung, aber sobald wir schreiben und das
00:25:55.720 –> 00:26:00.240
wissen wir beide als Autorinnen, ist der Kopf sortiert, der
00:26:00.240 –> 00:26:04.280
Gedanke ist abgelegt und du hast ihn abends nicht mehr. Also der News-Ticker
00:26:04.280 –> 00:26:08.360
ist deutlich geringer auf deiner Stirn, egal ob positiv oder negativ und damit
00:26:08.360 –> 00:26:10.560
dann klappt das Ein- und Durchschlafen auch wieder besser.
00:26:10.560 –> 00:26:15.760
Also dieses Gedankentagebuch ist mein treuer Begleiter und da stehen tausende Dinge drauf,
00:26:15.760 –> 00:26:18.880
auch wenn ich mich über irgendwas ärgere, das habe ich auch.
00:26:18.880 –> 00:26:23.520
Oder Rewe, du stehst an der Kasse und es ist eine Kasse auf, obwohl da 40 Leute stehen,
00:26:23.520 –> 00:26:24.840
ist ein negativer Gedanke.
00:26:24.840 –> 00:26:28.680
Schreib den kurz in dein Buch, tipp ihn kurz in dein Handy, in dein Gedankentagebuch, dann
00:26:28.680 –> 00:26:32.000
bist du abends sortiert und dann klappt das auch mit dem Durchschlafen besser.
00:26:32.000 –> 00:26:35.480
Aber es gibt natürlich noch ganz viele Sachen, wenn du nachts wach wirst, das ist wahrscheinlich
00:26:35.480 –> 00:26:38.480
ein eigenes Thema. Das kommt dann in einem Schlafperformancebuch.
00:26:38.480 –> 00:26:45.320
Ja wunderbar. Super. Vielen, vielen lieben Dank. Ja, dann lass uns doch noch mal auf
00:26:45.320 –> 00:26:51.720
ein weiteres, auf eine weitere Tour noch mal schauen. Was magst du denn da vielleicht
00:26:51.720 –> 00:26:54.880
noch bitte uns aufgreifen und auch hier ein Heck wieder teilen?
00:26:54.880 –> 00:27:01.920
Ich glaube was, was, also es gibt natürlich ganz viele das Thema. Ich glaube, ich würde
00:27:01.920 –> 00:27:03.920
gerne auf das Thema Produktivität gehen.
00:27:03.920 –> 00:27:08.200
Ich könnte natürlich über alle anderen, sei denn, oder du hast eine Lieblingstugend,
00:27:08.200 –> 00:27:11.160
wo du sagst, hey, das fände ich jetzt spannend und das könnte vielleicht die
00:27:11.160 –> 00:27:13.480
Zuhörer und Zuhörerinnen noch mehr interessieren.
00:27:13.480 –> 00:27:16.040
Dann nehme ich natürlich gerne einen Hex davon.
00:27:16.040 –> 00:27:19.880
Mach ruhig Produktivität erst und dann kann ich ja noch mal gucken, welches mir
00:27:19.880 –> 00:27:21.200
vielleicht noch mal gefallen würde.
00:27:21.200 –> 00:27:27.560
Gerne. Also beim Thema Produktivität geht es natürlich ganz, ganz oft auch um das
00:27:27.560 –> 00:27:30.760
Thema Fokus. Und wir werden ja so oft verführt.
00:27:31.480 –> 00:27:34.680
Also gerade Menschen, die auch auf Reiz, auf externe Reize klicken.
00:27:34.680 –> 00:27:38.280
Wir werden so oft verführt, eben nicht den Fokus zu halten,
00:27:38.280 –> 00:27:40.520
etwas nicht zu Ende zu bringen.
00:27:40.520 –> 00:27:43.800
Ja, das sind dann so ein bisschen diese ganzen Schubladen.
00:27:43.800 –> 00:27:46.720
Also stell dir mal vor, du hast einen Apothekerschrank mit ganz vielen Schubladen.
00:27:46.720 –> 00:27:49.760
Der Erfolg liegt ja nicht darin, neue Schubladen aufzumachen,
00:27:49.760 –> 00:27:52.080
sondern erst mal auf eine Schublade zuzumachen.
00:27:52.080 –> 00:27:55.040
Also da ist die Schublade auf dem Steuererklärung, Schublade ist offen,
00:27:55.040 –> 00:27:58.880
was demnächst wieder kommt, Winterreifen aufziehen, Schublade ist offen,
00:27:59.240 –> 00:28:02.640
schwieriges Gespräch mit meinem Partner führen. Die nächste Schublade hast du
00:28:02.640 –> 00:28:07.080
aufgemacht zum Thema Bewerbungsunterlagen aktualisieren. Du willst dich neu
00:28:07.080 –> 00:28:11.200
bewerben. Und die Idee ist nicht immer neue Schubladen aufzumachen, sondern erst
00:28:11.200 –> 00:28:14.440
mal welche zuzumachen. Und hier ist wirklich die Frage, welche
00:28:14.440 –> 00:28:19.960
kannst du relativ kurzfristig schließen. Und da ich fange ganz oft mit meinen
00:28:19.960 –> 00:28:23.280
Coaches zum Beispiel, also wenn ich Führungskräfte habe, fange ich ganz oft an und lasse
00:28:23.280 –> 00:28:27.720
mir deren Kalender zeigen und sage, wir schauen jetzt deinen Kalender an und ich
00:28:27.720 –> 00:28:31.280
kann dir jetzt schon versprechen, wir können 30 Prozent deiner Termine streichen.
00:28:31.280 –> 00:28:34.880
Dann sagen die meisten, oh Kathrin, das geht nicht, ich bin da so wichtig und dort.
00:28:34.880 –> 00:28:38.440
Und sie sind überrascht, dass wir 30 Prozent der Termine streichen können,
00:28:38.440 –> 00:28:43.520
denn oft sitzt du irgendwo drin, die in Terminen, die sind für dich nicht
00:28:43.520 –> 00:28:47.200
relevant, da bist du nice to have dabei, wenn deine Meinung gefragt wird.
00:28:47.200 –> 00:28:51.840
Da hörst du vielleicht nur passiv zu. Das kann jeder machen. Diese Termine
00:28:51.840 –> 00:28:56.600
kannst du streichen, delegieren, an jemand anders geben. Und da kann jeder
00:28:56.600 –> 00:28:59.720
wirklich selber mal in seinen Kalender gucken, wo hast du Aufgaben, die du
00:28:59.720 –> 00:29:03.800
irgendwann mal übernommen hast, wo vielleicht keiner auf das Ergebnis
00:29:03.800 –> 00:29:08.160
wartet, wo noch nicht mal jemand nachfragt, ob du lieferst, streich die Termine,
00:29:08.160 –> 00:29:12.760
streich die ganz offen und sprich das ganz offen aus. Und viele haben ja diese
00:29:12.760 –> 00:29:16.940
To-Do-Listen und das ist der nächste Punkt. Auf den To-Do-Listen stehen ganz,
00:29:16.940 –> 00:29:20.880
ganz, ganz oft nur die Aufgaben von Gott und der Welt drauf, aber nicht deine
00:29:20.880 –> 00:29:24.960
eigenen To-Dos. Also da stehen alle Dinge, die du für andere erledigen musst drauf,
00:29:24.960 –> 00:29:29.480
aber meistens nicht deine To-dos. Und deshalb bin ich ein ganz großer Fan davon geworden,
00:29:29.480 –> 00:29:33.360
eine Not-To-do-Liste zu machen. Denn meine ist auch so lang wie der Amazonas,
00:29:33.360 –> 00:29:38.520
um zu sagen, welche Sachen sortiere ich aus? Was mache ich nicht mehr? Was ist nicht mehr relevant?
00:29:38.520 –> 00:29:42.320
Das heißt jetzt nicht, dass man für andere Menschen nichts mehr machen darf und kann.
00:29:42.320 –> 00:29:45.640
Also ich bin auch ein sehr dienender Mensch. Aber es geht wirklich darum,
00:29:45.640 –> 00:29:50.520
anzuhörende Fragen. Brauchen wir das noch oder kann das weg? Also das ist zumindest mal was,
00:29:50.520 –> 00:29:56.360
da kann jeder mal losradeln, mal seine To-Do-Liste anschauen. Was steht da drauf? Was kann ich
00:29:56.360 –> 00:30:02.160
delegieren? Was ist wichtig? Welche Schubladen kann ich sofort schließen, bevor ich neue aufmache?
00:30:02.160 –> 00:30:07.240
Und das ist eine ganz, ganz große Kunst. Und wenn du jetzt zum Beispiel ein Projekt hast,
00:30:07.240 –> 00:30:12.040
wo du sagst, die Schublade kann ich nicht schließen, aber ich schaffe sie in den nächsten
00:30:12.040 –> 00:30:17.160
vier Wochen nicht. Streich die gedanklich, also immer wieder beim Denken aus deinem Kopf und
00:30:17.160 –> 00:30:21.560
leg dir im Handytermin, zum Beispiel in Handy Trigger, Handy Termin fest, ein
00:30:21.560 –> 00:30:25.740
Action Day. Das heißt, du vier Wochen denkst du nicht an das Thema und dann
00:30:25.740 –> 00:30:29.360
poppt der Termin bei dir auf in deinem Handy, in deinem Kalender, Achtung
00:30:29.360 –> 00:30:34.000
Steuererklärung finalisieren. Das heißt, du fängst an diesem Tag an und machst es
00:30:34.000 –> 00:30:37.680
an diesem Tag zu Ende, aber die vier Wochen verschwendest du keine mentale
00:30:37.680 –> 00:30:41.720
Kraft darin, darüber nachzudenken, dass du es machen müsstest und es eigentlich
00:30:41.720 –> 00:30:46.240
wieder nicht geschafft hast, denn damit sinkt ja dein Selbstvertrauen. Also das
00:30:46.240 –> 00:30:49.600
wird ja sofort bei uns bestraft. Ich muss es eigentlich machen. Ich tue es aber
00:30:49.600 –> 00:30:53.440
nicht. Ich handel nicht konkurrent und somit sinkt mein Selbstvertrauen. Das
00:30:53.440 –> 00:30:57.920
machst du vier Wochen nicht und wenn der Action-Day kommt, dann legst du los.
00:30:57.920 –> 00:31:03.480
Ja großartig und das passt vielleicht dann auch ganz gut zu diesen Aspekten
00:31:03.480 –> 00:31:07.920
Mut und emotionale Stabilität. Vielleicht können wir da noch mal drauf schauen.
00:31:07.920 –> 00:31:11.720
Bei Mut fällt mir jetzt zum Beispiel bei den Beispielen, die du aufgegriffen
00:31:11.720 –> 00:31:18.920
auch ein, auch mal mutig Nein zu sagen und emotionale Stabilität, weil du auch von
00:31:18.920 –> 00:31:24.080
Selbstsicherheit oder Selbstwertgefühl und sowas gesprochen hast, eben auch zum Beispiel
00:31:24.080 –> 00:31:27.760
achtsam mit sich selbst umzugehen. Was magst du denn da mit uns teilen?
00:31:27.760 –> 00:31:33.040
Oh ja, ich würde sehr gern schon das Thema, und das finde ich ein wunderbares Thema,
00:31:33.040 –> 00:31:37.840
dass du es ansprichst, achtsam mit dir selbst umgehen. Das würde ich sehr, sehr gern aufgreifen,
00:31:37.840 –> 00:31:43.200
Denn das ist auch ein großes Thema, warum viele keine Lust mehr haben zu leisten.
00:31:43.200 –> 00:31:44.920
Das ist die mangelnde Wertschätzung.
00:31:44.920 –> 00:31:49.080
Klar kriegst du ein Gehalt, aber das ist eben nicht alles.
00:31:49.080 –> 00:31:54.760
Und Leute, die nichts verdienen und die Care-Arbeit beispielsweise machen, die sich um ihre Kinder
00:31:54.760 –> 00:31:57.240
kümmern, die bekommen kein Geld dafür.
00:31:57.240 –> 00:32:01.760
Und oft ist das Thema mangelnde Wertschätzung ein Riesending, denn Lob und Anerkennung ist
00:32:01.760 –> 00:32:04.000
so ein Fremdwort geworden in unserer Gesellschaft.
00:32:04.000 –> 00:32:07.400
Aber es macht ganz viel mit dir, mit deinem guten Gefühl.
00:32:07.400 –> 00:32:12.400
Und wir tendieren ja ganz oft dazu, dass wir die Wertschätzung im Außen suchen.
00:32:12.400 –> 00:32:16.400
Also mein Mann soll kommen und mir sagen, Mensch, das hast du toll gemacht mit den Kindern.
00:32:16.400 –> 00:32:20.400
Mein Chef soll kommen und mir sagen, das Projekt lief aber jetzt richtig, richtig gut.
00:32:20.400 –> 00:32:24.400
Das wird aber nur funktionieren, wenn ich selbst Wertschätzung für mich habe.
00:32:24.400 –> 00:32:27.400
Wie im Inso, im Außen. Das ist ganz einfach.
00:32:27.400 –> 00:32:30.400
Und da gibt es einen ganz, ganz einfachen schönen Hack und den liebe ich.
00:32:30.400 –> 00:32:33.400
Und da werden am Anfang viele Leute erst mal irritiert sein.
00:32:33.400 –> 00:32:36.400
Das ist so ein Stück weit der High-Five-Hack.
00:32:36.400 –> 00:32:41.840
Also es gibt am Tag mindestens drei, vier Dinge, für die du dir selbst Wertschätzung
00:32:41.840 –> 00:32:42.840
geben kannst.
00:32:42.840 –> 00:32:46.480
Und jeder kennt doch den Moment, wo du morgens im Spiegel aufstehst.
00:32:46.480 –> 00:32:49.160
Es war eine total bescheidene Nacht.
00:32:49.160 –> 00:32:50.800
Du hast ein Riesenprojekt gehabt.
00:32:50.800 –> 00:32:52.040
Kinder haben vielleicht nicht geschlafen.
00:32:52.040 –> 00:32:54.480
Du stehst morgens im Bad und denkst, wer ist die Frau?
00:32:54.480 –> 00:32:55.760
Oder wer ist der Typ?
00:32:55.760 –> 00:32:56.880
Ich rasier ihn trotzdem.
00:32:56.880 –> 00:33:02.520
Also im Moment, wo du in den Spiegel schaust, gibst du dir ein High Five.
00:33:02.520 –> 00:33:06.200
Du gibst wirklich das High Five diesen Menschen im Spiegel.
00:33:06.200 –> 00:33:08.000
Dafür, dass du aufgestanden bist.
00:33:08.000 –> 00:33:11.880
Dafür, dass du heute wieder irgendjemandem helfen möchtest oder ein Ding vorantreiben
00:33:11.880 –> 00:33:12.880
möchtest.
00:33:12.880 –> 00:33:16.520
Und es ist für viele Leute ganz komisch, auch diese Handbewegung dazu zu machen, als
00:33:16.520 –> 00:33:18.720
ob du denjenigen im Spiegel den High Five gibst.
00:33:18.720 –> 00:33:22.800
Aber das machst du biochemisch bei uns ganz viel im Prozess, im Körper.
00:33:22.800 –> 00:33:27.360
Das heißt, dein Dopamin steigt, dein Cortisol, das Stresshormon sinkt in dem Moment, wo du
00:33:27.360 –> 00:33:28.920
dir selbst auf die Schulter klopfst.
00:33:28.920 –> 00:33:32.600
Und das machst du natürlich nicht nur morgens, sondern das machst du ganz oft am Tag.
00:33:32.600 –> 00:33:37.120
Du gibst dir selbst einen High Five und sagst, hey wow, meine Tochter kam mit einer richtig
00:33:37.120 –> 00:33:38.360
guten Note nach Hause.
00:33:38.360 –> 00:33:40.200
Wir haben ewig lang vorher gelernt.
00:33:40.200 –> 00:33:42.560
High Five, das haben wir beide gut gemacht.
00:33:42.560 –> 00:33:46.400
Ich tendiere dazu, das natürlich ganz oft bei meinen Kindern zu machen und denke, okay,
00:33:46.400 –> 00:33:49.160
wenn du deiner Tochter jetzt einen High Five gibst, kannst du es auch selber dir geben.
00:33:49.160 –> 00:33:52.680
Denn es passiert ja ganz viel im Hintergrund, damit andere erfolgreich sind.
00:33:52.680 –> 00:33:54.400
Da gibt es ja ganz viele Helferlein.
00:33:54.400 –> 00:33:58.320
Und das hatten alle, alle Menschen in diesem Buch hatten auch Helferlein.
00:33:58.320 –> 00:34:03.360
Also Erfolg ist oft ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren und auch aus vielen
00:34:03.360 –> 00:34:08.400
Menschen. Und gib dir selbst die eigene Wertschätzung und ganz wichtig, tu das,
00:34:08.400 –> 00:34:12.720
was du sagst. Also wenn ich jetzt immer sage, ich müsste das mal machen, ich
00:34:12.720 –> 00:34:15.920
müsste mich jetzt auf die neue Position bewerben, ich bin nicht mehr so richtig
00:34:15.920 –> 00:34:20.640
zufrieden im Job. Du tust aber nichts dafür. Also du schaust dich weder um, du
00:34:20.640 –> 00:34:24.640
aktualisierst nicht deine Unterlagen, du forderst keine Feedback-Gespräche ein.
00:34:24.640 –> 00:34:29.360
Da handelst du nicht konkurrent. Also du tust nicht das, was du eigentlich tun solltest,
00:34:29.360 –> 00:34:33.640
was du denkst. Und das wird immer bestraft, dass dein Körper bestraft ist, indem du so
00:34:33.640 –> 00:34:37.760
ein bisschen das Selbstvertrauen wegnimmst. „Ach, die redet nur und die macht’s ja eh nicht.
00:34:37.760 –> 00:34:43.040
Der sagt was, aber tut nichts.“ Aber andersrum ist es so, wenn du etwas sagst und seid dir da
00:34:43.040 –> 00:34:48.080
sehr bewusst, ich möchte das jetzt machen und ich mache es jetzt, dann tu’s auch, denn damit
00:34:48.080 –> 00:34:53.920
wirst du mit ganz tollem Selbstvertrauen belohnt. Und Vertrauen, liebe Yasemin, ist die produktivste
00:34:53.920 –> 00:34:59.000
Emotionen, die wir haben, denn wenn wir im Vertrauen sind, legen wir los. Also das
00:34:59.000 –> 00:35:03.000
vielleicht zum Thema emotionale Stabilität. Es gibt tausend Dinge, die wir
00:35:03.000 –> 00:35:08.200
da tun können, auch wenn Ängste kommen. Da ist aber ganz viel auch im Buch, da
00:35:08.200 –> 00:35:11.760
gibt es ganz viele Arten, wie man rangehen kann und da vielleicht wirklich
00:35:11.760 –> 00:35:16.240
noch mal das Thema „Oft sind die Dinge nicht so schlimm, wie wir sie dramatisieren“
00:35:16.240 –> 00:35:20.400
oder „Wir setzen ganz oft die schwarze Brille auf, nicht die rosarote“. Das heißt,
00:35:20.400 –> 00:35:24.000
Wir schätzen viele Dinge viel schlimmer ein, als sie sind.
00:35:24.000 –> 00:35:26.960
Und stell dir da wirklich die provokante Frage, bringt mich das um?
00:35:26.960 –> 00:35:30.200
Also ist das, was hier passiert, für mich lebensentscheidend?
00:35:30.200 –> 00:35:31.200
Existenziell.
00:35:31.200 –> 00:35:36.400
Und ganz oft kannst du natürlich, und das vergessen viele Leute, das Ruder noch umreißen.
00:35:36.400 –> 00:35:44.880
Also du kannst noch ganz viel eingreifen und neu entscheiden, bevor irgendwas total floppt,
00:35:44.880 –> 00:35:47.080
bevor irgendwas total in die Hose geht.
00:35:47.080 –> 00:35:48.480
Also das zum Thema Angst.
00:35:48.480 –> 00:35:51.080
dann kannst du mal wie so ein kleiner Chirurg mit dem Chirurgenmesser
00:35:51.080 –> 00:35:53.240
wirklich mal die Angst zerlegen.
00:35:53.240 –> 00:35:55.760
Und wenn das relevant ist, sage ich gerne noch was zum Thema Angst.
00:35:55.760 –> 00:35:57.680
Denn es gibt drei Arten von Ängsten.
00:35:57.680 –> 00:35:59.920
Aber sonst können wir gerne auch noch mal über das Thema sprechen.
00:35:59.920 –> 00:36:06.000
Ja, da stellst du mich jetzt vor eine wichtige Entscheidung.
00:36:06.000 –> 00:36:08.920
Ich würde gerne zunächst erst mal noch mal auf den Aspekt eingehen.
00:36:08.920 –> 00:36:13.120
Tu das, was du sagst,
00:36:13.120 –> 00:36:16.720
weil ich glaube, das wird häufig doch tatsächlich so ein Stück weit übergangen
00:36:16.720 –> 00:36:18.720
oder vielen ist das gar nicht so richtig bewusst.
00:36:18.720 –> 00:36:22.200
Wir legen ja ganz, ganz viel Wert darauf,
00:36:22.200 –> 00:36:25.680
unser Wort zu halten anderen gegenüber.
00:36:25.680 –> 00:36:30.000
Und es gibt so viele Momente, wo wir uns gewisse Dinge vornehmen.
00:36:30.000 –> 00:36:32.560
Auch das können auch
00:36:32.560 –> 00:36:35.680
Vorsätze zum Jahresanfang sein oder wie auch immer.
00:36:35.680 –> 00:36:39.080
Kleinigkeiten über den Tag, über die Woche,
00:36:39.080 –> 00:36:43.200
die nicht eingehalten werden und was das tatsächlich mit uns auch macht.
00:36:43.200 –> 00:36:46.440
Und da würde ich gerne nochmal ein bisschen genauer drauf blicken,
00:36:46.440 –> 00:36:49.160
bevor wir weitermachen an der Stelle, wenn das für dich okay ist.
00:36:49.160 –> 00:36:54.480
Vielleicht kannst du da diese Bedeutung, diese Relevanz noch mal aufgreifen.
00:36:54.480 –> 00:36:57.760
Ja, sehr gern, liebe Yasemin.
00:36:57.760 –> 00:37:00.280
Du hast gerade einen sehr, sehr schönen Wert angesprochen.
00:37:00.280 –> 00:37:03.560
Wir sind oft verbindlich im Außen.
00:37:03.560 –> 00:37:06.160
Ich persönlich beobachte das vielen Menschen in letzter Zeit
00:37:06.160 –> 00:37:08.760
leider nicht mehr, diese Verbindlichkeit, also dieses
00:37:08.760 –> 00:37:11.000
komme ich heute nicht, komme ich morgen.
00:37:11.000 –> 00:37:14.520
Das ist natürlich der absolute Killer für Leistung und Leistungsfähigkeit
00:37:14.520 –> 00:37:16.520
oder auch für das, was ich nach außen zeige.
00:37:16.520 –> 00:37:19.720
Bei vielen fängt es allerdings selber bei sich an.
00:37:19.720 –> 00:37:23.320
Und das ist immer das, wo ich sage, wie im Außen, so im Innen.
00:37:23.320 –> 00:37:26.720
Also du kannst erst bei dir anfangen, wie bei dem Thema Wertschätzung.
00:37:26.720 –> 00:37:28.920
Wenn du Wertschätzung im Außen hören möchtest,
00:37:28.920 –> 00:37:31.120
musst du dir selbst Wertschätzung geben.
00:37:31.120 –> 00:37:33.920
Wenn du im Außen hören möchtest, wie schön und toll du bist,
00:37:33.920 –> 00:37:35.720
musst du das selber zu dir sagen können.
00:37:35.720 –> 00:37:37.920
Und wenn die Verbindlichkeit im Außen fehlt,
00:37:37.920 –> 00:37:40.320
fehlt ganz oft auch die Verbindlichkeit im Innen.
00:37:40.320 –> 00:37:43.320
Also es ist oft gar nicht bös gemeint.
00:37:43.320 –> 00:37:47.640
Also die Leute sagen ja nicht, ich muss das machen und scheiß drauf, jetzt habe ich keinen Bock.
00:37:47.640 –> 00:37:52.320
Die Leute sind oft überfordert, weil die Listen zu lang sind, was wir machen dürfen, sollen,
00:37:52.320 –> 00:37:58.400
tun müssen. Und da beißt sich so ein bisschen die Katze im Schwanz. Wenn ich natürlich 80
00:37:58.400 –> 00:38:03.720
To-Do´s auf meiner Liste habe und die auch tagtäglich abradeln möchte, ist es ganz klar,
00:38:03.720 –> 00:38:09.640
dass mindestens 50 runterfallen und dass ich das nicht tun kann. Und dass ich dann automatisch so
00:38:09.640 –> 00:38:14.040
ein bisschen eigenes Bashing machen und sage, das macht der Körper ganz automatisch im Unterbewussten.
00:38:14.040 –> 00:38:19.840
Ich habe es nicht gemacht, ich habe es mal wieder nicht geschafft. So ein Mist, also ich traue mir
00:38:19.840 –> 00:38:24.640
da selber nicht mehr über den Weg. Ich rede ja nur. Und das ist ganz wichtig und das fängt halt
00:38:24.640 –> 00:38:29.360
mit ganz vielen Details an. Sind die Dinge, die auf deiner To-Do-Liste sind, auch realistisch
00:38:29.360 –> 00:38:36.640
machbar? Oder fokussiere dich doch bitte auf die drei wichtigsten Dinge am Tag und die ziehst du
00:38:36.640 –> 00:38:40.840
durch, die radelst du durch. Da gibt es keine Entschuldigung, kein Jammern, die
00:38:40.840 –> 00:38:46.300
radelst du durch. Und dafür gibst du dir bewusst wieder die Wertschätzung. Dieses
00:38:46.300 –> 00:38:51.380
Bewusstmachen im eigenen Körper macht ganz viel auch mit diesem „Ich sammle
00:38:51.380 –> 00:38:55.960
damit Vertrauen“. Und wenn ich manchmal Dinge nicht angehe, und das beobachte ich ganz oft
00:38:55.960 –> 00:38:59.200
bei Coaches, die sagen, ich will es machen, aber sie machen es nicht. Und ganz oft
00:38:59.200 –> 00:39:03.520
liegt ein wichtiger Grund dahinter, sie haben nicht die Kompetenz es zu tun. Und
00:39:03.520 –> 00:39:07.600
das meine ich jetzt ganz liebevoll, denen fehlt irgendeine Kompetenz das zu machen.
00:39:07.600 –> 00:39:12.280
Und da sind wir im Kompetenz-Konfidenz-Loop. Wenn du eine Kompetenz brauchst, um etwas zu
00:39:12.280 –> 00:39:17.160
machen, dann setzt du es um. Also dann lernst du etwas Neues dazu und dann traust du dich auch,
00:39:17.160 –> 00:39:21.040
das Ding anzugehen. Du kannst es von deiner Liste streichen und dann wird es wieder mit
00:39:21.040 –> 00:39:25.720
Selbstvertrauen belohnt. Also wenn du einige Dinge noch nicht gemacht hast, frag dich mal,
00:39:25.720 –> 00:39:30.800
was fehlt dir dazu? Musst du vielleicht dafür noch irgendwas lernen? Und in der Zeit,
00:39:30.800 –> 00:39:35.840
in dem in der Lernen so einfach geworden ist, in dem es in YouTube und überall
00:39:35.840 –> 00:39:39.640
ganz viele Möglichkeiten gibt, auch kostenlos Wissen dir anzueignen, wirklich
00:39:39.640 –> 00:39:44.920
die Frage, was brauchst du, um das zu tun, was du tun solltest oder möchtest und
00:39:44.920 –> 00:39:48.680
lerne das vielleicht noch hinzu und da gibt es noch einige andere Komponenten,
00:39:48.680 –> 00:39:53.680
die dann damit dazutragen, dass du die Dinge umsetzt und ins Tun kommst und
00:39:53.680 –> 00:39:58.040
damit wieder Selbstvertrauen sammelst und konkurrent handelst. Aber das ist
00:39:58.040 –> 00:40:01.600
wirklich mal, was sind die drei wichtigsten To-Dos, fokussiere dich darauf
00:40:01.600 –> 00:40:05.560
und gib dir aktiv die Wertschätzung auch am Ende des Tages und was musst du
00:40:05.560 –> 00:40:09.680
vielleicht lernen, um welche Kompetenz darfst du erwerben, um ins Tun zu kommen
00:40:09.680 –> 00:40:13.240
und die Dinge abzuradeln, die du dir vorgenommen hast und dann wieder in
00:40:13.240 –> 00:40:17.480
Selbstvertrauen zu kommen. Ja und hier wird ja auch noch mal deutlich, dass wir
00:40:17.480 –> 00:40:21.680
sprechen ja von Leistung und Bestleistung, dass es zum einen auch
00:40:21.680 –> 00:40:26.600
etwas ganz Individuelles ist, finde ich und das andere, was ganz wichtig in diesem
00:40:26.600 –> 00:40:31.420
Zusammenhang auch ist, was deutlich wird aus dem, was du sagst, ist das auch selbst ein
00:40:31.420 –> 00:40:36.040
Stück weit einschätzen zu können, auch auf der einen Seite in Bezug auf die Leistung
00:40:36.040 –> 00:40:41.340
individuell bei mir als Person und aber auch mit den Dingen, die ich mir vornehme oder
00:40:41.340 –> 00:40:42.340
ähnliches im Außen.
00:40:42.340 –> 00:40:45.940
Also so was wie, wie viel Zeit braucht das denn?
00:40:45.940 –> 00:40:48.180
Oder bin ich überhaupt auch schon soweit?
00:40:48.180 –> 00:40:50.940
Oder was brauche ich denn vielleicht auch als Helferlein?
00:40:50.940 –> 00:40:55.020
Vielleicht können wir auf die Helferlein-Geschichte nochmal schauen an der Stelle.
00:40:55.020 –> 00:40:59.100
weil Helferlein kann ja sowas wie ein Hack zum Beispiel sein.
00:40:59.100 –> 00:41:01.260
Das können aber auch Menschen in meinem Umfeld sein.
00:41:01.260 –> 00:41:04.820
Und ich erinnere mich, bei mir ist das jetzt als Erinnerung aufgeploppt,
00:41:04.820 –> 00:41:08.900
bei meinem Sohn, da haben wir in der Vergangenheit,
00:41:08.900 –> 00:41:13.260
als der, ich weiß nicht mehr, ich glaube, das war noch in der Krippe tatsächlich sogar,
00:41:13.260 –> 00:41:18.780
da war das dann so, die durften dann alle draußen mitspielen und so weiter.
00:41:18.780 –> 00:41:22.940
Und die konnten dann selbst gucken und ausprobieren,
00:41:22.940 –> 00:41:27.180
ob sie zum Beispiel schon auf die Rutsche kommen oder ob sie schon auf dieses oder jenes
00:41:27.180 –> 00:41:28.580
Gerüst klettern können.
00:41:28.580 –> 00:41:32.780
Also sie durften quasi alles machen, was sie eben schon können.
00:41:32.780 –> 00:41:35.140
Und sie durften selbst die Erfahrung machen.
00:41:35.140 –> 00:41:37.100
Wie weit bin ich denn eigentlich schon?
00:41:37.100 –> 00:41:39.660
Also ich finde, das passt hier total klasse an der Stelle.
00:41:39.660 –> 00:41:44.980
Vielleicht dürfen wir uns da auch aus dem aus dem Leben, so dass dem einen oder anderen,
00:41:44.980 –> 00:41:48.460
was wir vielleicht in dem Zusammenhang erlebt haben, auch mal bedienen und uns dessen auch
00:41:48.460 –> 00:41:49.460
mal bewusst machen.
00:41:51.180 –> 00:41:53.540
Ja, ja, natürlich, Juvia Smin.
00:41:53.540 –> 00:41:57.900
Und das ist so eine eine tolle Frage, denn das Thema Selbsteinschätzung.
00:41:57.900 –> 00:41:59.940
Wie sehe ich mich denn?
00:41:59.940 –> 00:42:02.220
Weicht ja ganz, ganz oft auch von der Fremdeinschätzung ab.
00:42:02.220 –> 00:42:05.180
Und die meisten, wann machen die meisten Selbsteinschätzung?
00:42:05.180 –> 00:42:07.100
Neujahr, Silvester.
00:42:07.100 –> 00:42:08.540
Ja, das ist die Zeit.
00:42:08.540 –> 00:42:10.900
Oh, ich habe vielleicht 20 Kilo zu viel Selbsteinschätzung.
00:42:10.900 –> 00:42:13.660
Ich möchte abnehmen oder ich möchte erfolgreicher werden.
00:42:13.660 –> 00:42:14.700
Ich brauche einen neuen Job.
00:42:14.700 –> 00:42:16.820
Wir machen das einmal im Jahr.
00:42:16.820 –> 00:42:18.100
Und das ist zu wenig.
00:42:18.100 –> 00:42:19.100
Es ist viel zu wenig.
00:42:19.100 –> 00:42:24.700
Es passiert ja oft ganz viel in unserem Leben. Und da gab es zum Beispiel die jüngste
00:42:24.700 –> 00:42:29.140
Wissenschaftlerin in Deutschland, die Laura Maria Edinger-Schons, die war echt cool,
00:42:29.140 –> 00:42:34.900
und die meinte, sie hat ihre eigene Strategiesitzung, ihr eigenes Strategie-Meeting mit sich. Das macht
00:42:34.900 –> 00:42:39.860
sie einmal im Vierteljahr oder einmal im Monat, das können fünf Minuten sein. Ich mache das einmal
00:42:39.860 –> 00:42:44.180
die Woche in der Tat, sind auch nur fünf Minuten. Aber wirklich zu fragen, wo stehe ich denn jetzt,
00:42:44.180 –> 00:42:49.700
Ist das wirklich noch relevant? Was habe ich da Gutes geschafft oder darf ich noch nachlegen?
00:42:49.700 –> 00:42:54.580
Und du hast was Wunderbares angesprochen wie Gemeinschaft. Wir können natürlich alleine
00:42:54.580 –> 00:43:00.980
losradeln. Es macht erstens weniger Spaß und wir sind deutlich erfolgreicher, wenn wir uns
00:43:00.980 –> 00:43:05.460
gegenseitig helfen. Das ist ja der Gedanke der Netzwerke. Nicht was ziehe ich daraus,
00:43:05.460 –> 00:43:11.500
sondern was kann ich reingeben? Und alle Partner im Buch, Interviewpartner, haben Mentoren gehabt.
00:43:11.500 –> 00:43:15.900
Die haben jemanden gehabt, der vielleicht als Coach mal zur Seite stand, gute Freunde.
00:43:15.900 –> 00:43:17.980
Und sich da Unterstützung zu holen.
00:43:17.980 –> 00:43:20.020
Und ich bemühe da ganz gerne das Beispiel.
00:43:20.020 –> 00:43:21.740
Du willst zum Beispiel abnehmen, ja?
00:43:21.740 –> 00:43:26.340
Und du hast diese 15 Kilo, die total unrealistisch erscheinen.
00:43:26.340 –> 00:43:30.540
Und am Anfang des Jahres ist es ja so, alle radeln los.
00:43:30.540 –> 00:43:33.260
Die ersten acht Wochen findest du keinen freien Spind im Fitnessstudio.
00:43:33.260 –> 00:43:36.940
Und dann verlieren halt viele die Motivation, obwohl ihnen Gewicht deutlich lieber gewesen
00:43:36.940 –> 00:43:37.940
wäre.
00:43:37.940 –> 00:43:42.900
Und dann brauchst du jemanden, liebe Yasemin, der im fiesesten Wetter, im Regen unten bei
00:43:42.900 –> 00:43:45.580
dir klingelt und sagt, ich hole dich jetzt zum Joggen ab.
00:43:45.580 –> 00:43:46.580
Wir waren verabredet.
00:43:46.580 –> 00:43:47.580
Kommst du mit?
00:43:47.580 –> 00:43:50.780
Ich würde nie die Laufschuhe anziehen, wenn es draußen regnet.
00:43:50.780 –> 00:43:55.660
Aber wenn ich ein Commitment jemandem gegeben habe, wenn ich mein Ziel auch sozialisiert
00:43:55.660 –> 00:44:00.220
habe, also ich habe Menschen gesagt, ich möchte in drei Monaten 15 Kilo abgenommen haben.
00:44:00.220 –> 00:44:04.180
Ist vielleicht nicht ganz realistisch und gesund, aber ich habe das Ziel sozialisiert.
00:44:04.180 –> 00:44:06.380
Dann kommen ganz viele Leute, die dir helfen.
00:44:06.380 –> 00:44:09.180
Also ruf das, was du erreichen möchtest, ruf es von den Dächern.
00:44:09.180 –> 00:44:12.180
Es wird genug Leute geben, die sagen, schaffst du eh nicht.
00:44:12.180 –> 00:44:15.580
Es wird aber auch genug Leute geben, die sagen, hey, wow, ich helfe dir.
00:44:15.580 –> 00:44:17.380
Ich habe das auch schon mal gemacht.
00:44:17.380 –> 00:44:20.380
Ich kann vielleicht dir helfen oder auch ein Vorbild sein.
00:44:20.380 –> 00:44:22.780
Und das war so schön, was du jetzt mit deinem Sohn gesagt hast.
00:44:22.780 –> 00:44:24.580
Wir schauen uns ja ganz viel gute Dinge ab.
00:44:24.580 –> 00:44:27.180
Und nicht, weil wir uns negativ vergleichen wollen und sagen wollen,
00:44:27.180 –> 00:44:28.780
ja, die hat es geschafft, ich schaff’s nicht.
00:44:28.780 –> 00:44:32.380
Oder wenn ich so erfolgreich wäre wie die Person.
00:44:32.380 –> 00:44:35.780
Aber es geht ja eigentlich eher darum, vergleich dich mit dir selbst.
00:44:35.780 –> 00:44:39.780
Wo stehe ich heute? Wo stand ich vor drei Jahren? Oder wo stehe ich in drei Monaten mit meinem Gewicht?
00:44:39.780 –> 00:44:43.780
Und wenn du dich mit anderen vergleichst, frag sie, wie sie es geschafft haben.
00:44:43.780 –> 00:44:48.780
Und frag sie, ob sie dir helfen können. Das ist so eine unterschätzte wahnsinnige Kraft,
00:44:48.780 –> 00:44:52.780
die wir zusammen im Feld haben, wenn wir mit anderen zusammen agieren.
00:44:52.780 –> 00:44:57.780
Und da hat jeder ganz sicher ganz viele Menschen im Feld, die er unterstützen kann
00:44:57.780 –> 00:45:02.780
und die ihn unterstützen können. Und das Einfachste ist, wir sind ja oft der Durchschnitt aus,
00:45:02.780 –> 00:45:06.220
aus, oft sagt man der durchschnitt aus den fünf menschen die uns umgeben ich
00:45:06.220 –> 00:45:09.980
würde mal sagen aus den zehn menschen macht ihr gern mal eine liste schreibt
00:45:09.980 –> 00:45:13.860
ihr die zehn menschen die in deinem umfeld sind auf und guck mal wer dir
00:45:13.860 –> 00:45:19.020
vielleicht helfen kann wem du helfen kannst in dem ziel was du ganz klar
00:45:19.020 –> 00:45:23.500
erreichen möchtest und die kraft der vielen ist so unterschätzt aber es ist
00:45:23.500 –> 00:45:26.860
ein wahnsinniger erfolgsfaktor und auch ein faktor um viel viel leistungsfähiger
00:45:26.860 –> 00:45:30.780
zu sein und auch in den momenten wo man sagt jetzt habe ich keinen bock draußen
00:45:30.780 –> 00:45:34.620
Mistwetter, aufs Rad zu steigen oder die Laufschuhe zu steigen und loszuflitzen,
00:45:34.620 –> 00:45:40.740
weil jemand auf dich wartet. Ach wie schön. Ja dann lass uns doch gerne
00:45:40.740 –> 00:45:44.700
noch mal diesen Aspekt der Angst mit aufgreifen. Ich denke das ist auch etwas,
00:45:44.700 –> 00:45:48.900
was viele eben auch beschäftigt. Du hast gesagt, es gibt drei Formen oder drei
00:45:48.900 –> 00:45:52.260
Arten. Ich weiß nicht genau, welche Wortwahl du gewählt hast von Angst.
00:45:52.260 –> 00:45:55.620
Vielleicht können wir da noch mal drauf schauen und dann auch die Verknüpfung
00:45:55.620 –> 00:46:02.420
zum Mut herstellen? Sehr sehr gerne. Beim Thema Angst ist es so, ich habe da ganz
00:46:02.420 –> 00:46:06.140
gerne den Chirurgen-Hack. Also ich schaue mir ganz gern an, wenn jemand kommt, der
00:46:06.140 –> 00:46:10.620
Angst vor irgendwas hat, woran liegt das genau? Denn wenn wir so ein bisschen das
00:46:10.620 –> 00:46:15.620
Spotlight drauf richten, wird die Angst kleiner. Das ist wie, du machst nachts die
00:46:15.620 –> 00:46:18.740
Taschenlampe an und siehst, es ist nur der Gürtel, der unter dem Bett liegt und nicht
00:46:18.740 –> 00:46:22.460
irgendwie eine Schwangere, weil du in Australien wohnst. Also wirklich die
00:46:22.460 –> 00:46:26.260
Angst mal zu zerlegen und es gibt drei Komponenten und nehme mal an, ich bleibe
00:46:26.260 –> 00:46:29.540
jetzt mal bei dem Beispiel, du willst abnehmen, ja das ist eine Höchstleistung,
00:46:29.540 –> 00:46:33.820
du musst ja an 1000 Bäckern vorbeigehen schon alleine, wenn du zur Arbeit gehst,
00:46:33.820 –> 00:46:36.460
du wirst tausendfach in Versuchung gebracht, unsere Gesellschaft ist eine
00:46:36.460 –> 00:46:40.660
süße Gesellschaft, es gibt tausend Dinge, die dir angeboten werden,
00:46:40.660 –> 00:46:45.020
du willst abnehmen und viele haben Angst davor anzufangen und letztendlich kannst
00:46:45.020 –> 00:46:48.220
du die Angst in drei Komponenten unterbrechen, es ist die Angst vor dem
00:46:48.220 –> 00:46:53.500
Verlust, es ist die Angst vor dem Prozess und es ist die Angst vor dem Ergebnis.
00:46:53.500 –> 00:46:59.220
Beim Thema abnehmen, die Angst vor dem Verlust. Ich dürfte von jetzt auf dann
00:46:59.220 –> 00:47:04.180
liebe Yasemin all die tollen Speisen, die eine Geschmacksexplosion in meinem Mund
00:47:04.180 –> 00:47:09.060
verursachen, nicht mehr essen. Keine Schokolade, kein Döner, kein Hamburger,
00:47:09.060 –> 00:47:13.380
was auch immer. Also es ist die Angst vor dem Verlust. Ganz gleich, auch wenn du
00:47:13.380 –> 00:47:17.260
dich neu irgendwo bewirbst und du fängst einen neuen Job an. Es ist die Angst vor dem
00:47:17.260 –> 00:47:20.900
Verlust. Die ganze Reputation, die du dir in deinem alten Feld aufgebaut hast, in
00:47:20.900 –> 00:47:25.900
deiner alten Company, ist von jetzt auf dann erstmal weg. Also Angst vor dem
00:47:25.900 –> 00:47:30.160
Verlust. Schaut mal, ob ihr irgendwo Angst habt, etwas zu verlieren, wenn ihr etwas
00:47:30.160 –> 00:47:34.980
Neues anfangt. Dann kommt die Angst vor dem Prozess. Beim Thema Abnehmen, es ist
00:47:34.980 –> 00:47:38.100
unfassbar anstrengend, so eine Diät zu machen. Es ist anstrengend, Sport zu
00:47:38.100 –> 00:47:41.900
treiben. Dann sitzt bei meiner letzten Diät, war so, liebe Yasmin, mein
00:47:41.900 –> 00:47:44.660
Partner saß neben mir auf dem Sofa. Ich habe nichts gegessen, er hat sich den
00:47:44.660 –> 00:47:51.340
Döner reingezogen. Das war richtig gemein. Also der Prozess ist anstrengend. Also Angst,
00:47:51.340 –> 00:47:55.700
ich schaffe das nicht. Ich komme da nicht durch. Ich habe tausend Versuchen und werde rückfällig.
00:47:55.700 –> 00:48:02.620
Und dann ganz klar das Angst vor dem Ergebnis. Es könnte sein, du hast dich drei Monate abgemüht
00:48:02.620 –> 00:48:09.980
und stehst am Ende genauso da wie am Anfang. Also es hat vielleicht kurz die Hose, die Lieblingsjeans
00:48:09.980 –> 00:48:14.260
wieder gepasst, aber dann kam der Jojo-Effekt, du hast ganz schnell fünf Kilo wieder zugenommen.
00:48:14.260 –> 00:48:19.260
Und letztendlich hättest du gar nicht anfangen müssen, weil das Ergebnis ist nicht das, was du wolltest.
00:48:19.260 –> 00:48:23.260
Und sich wirklich mal zu fragen, welche Angst ist es denn bei mir?
00:48:23.260 –> 00:48:29.260
Beim Job, beim Thema Job, Angst vor dem Verlust, also du bewirbst dich neu, fängst einen neuen Company an.
00:48:29.260 –> 00:48:34.260
All das, was du dir bisher aufgebaut hast, in einer alten Company, ist erstmal futsch, deine ganze Reputation.
00:48:34.260 –> 00:48:36.260
Du musst erstmal wieder loslegen.
00:48:36.260 –> 00:48:43.260
Angst vor dem Prozess. Es kann anstrengend sein, wieder diese ganzen strategischen, politischen Verbindungen im Unternehmen zu schließen,
00:48:43.260 –> 00:48:48.140
sich zu positionieren, zu schauen, wer ist mein Ansprechpartner? Und natürlich Angst vor dem
00:48:48.140 –> 00:48:52.260
Ergebnis. Es kann sein, du hast dich entschieden, einen neuen Job zu machen und merkst nach drei
00:48:52.260 –> 00:48:57.380
Monaten, das ist es nicht. Und stehst letztendlich schlechter da als vorher. Weil eigentlich würdest
00:48:57.380 –> 00:49:01.420
du da nicht bleiben, den alten Job hast du auch nicht mehr. Also es ist relativ einfach,
00:49:01.420 –> 00:49:06.540
die Komponenten aufzurufen und das Taschenlampenlicht dahin zu leuchten, wo die größte
00:49:06.540 –> 00:49:12.740
Angst sitzt. Und dann kann man natürlich ganz viele Ideen und Schritte sammeln, um diese Angst
00:49:12.740 –> 00:49:16.660
zu verkleinern. Ja, also wenn du zum Beispiel Angst vor dem Prozess hast, kannst du dir
00:49:16.660 –> 00:49:22.380
wieder Mitstreiter suchen. Wenn du Angst vor diesem Thema hast, du verlierst Dinge, kannst
00:49:22.380 –> 00:49:25.380
du dir eine Liste machen, was gewinne ich denn auf der anderen Seite. Also da gibt es
00:49:25.380 –> 00:49:28.860
dann ganz viele Strategien. Aber erst mal zu schauen, welche Angst ist es, die mich
00:49:28.860 –> 00:49:33.180
gerade so gefangen hält und wie können wir damit umgehen. Es gibt natürlich ganz viele
00:49:33.180 –> 00:49:37.660
Möglichkeiten, körperlich auch Angst zu lösen. Das mache ich ganz oft in meinen Trainings,
00:49:37.660 –> 00:49:41.580
dass du verschiedene Klopftechniken hast, die wir jetzt hier nicht zeigen können. Aber
00:49:41.580 –> 00:49:46.980
Wenn wir beim Thema Denken sind, sei wie ein kleiner Chirurg, der die Angst in seine Bestandteile
00:49:46.980 –> 00:49:51.380
zerlegt und dann können wir weitermachen, wo die größte Angst ist und da Lösungen
00:49:51.380 –> 00:49:52.380
finden.
00:49:52.380 –> 00:49:53.380
Großartig.
00:49:53.380 –> 00:49:58.500
Und ja, und dann würde ich gerne den Aspekt Mut nochmal aufgreifen wollen.
00:49:58.500 –> 00:50:02.020
Welche Rolle spielt denn Mut und was ist überhaupt Mut an der Stelle?
00:50:02.020 –> 00:50:05.660
Das ist sehr schön, das Thema Mut.
00:50:05.660 –> 00:50:10.300
Ich liebe es, denn viele bekommen ja da eher so ein bisschen, ja, viele würden lieber
00:50:10.300 –> 00:50:15.900
gerne direkt wieder aufs Sofa flitzen. Beim Thema Mut geht es wirklich nicht
00:50:15.900 –> 00:50:19.580
immer darum, dass du die Welt retten musst, das denken ja alle. Es geht um
00:50:19.580 –> 00:50:24.100
kleine Dinge. Manchmal bedeutet Mut, gegen den Strom zu schwimmen,
00:50:24.100 –> 00:50:29.260
deine Meinung aufrecht zu erhalten, auch wenn das vielleicht politisch im
00:50:29.260 –> 00:50:34.300
Unternehmen oder auch im Umfeld nicht gewünscht ist. Beim Thema Mut geht es
00:50:34.300 –> 00:50:41.080
auch darum mal nein zu sagen, wenn jemand ein ja von dir erwartet. Beim Thema Mut darum geht es
00:50:41.080 –> 00:50:45.340
vielleicht auch für Menschen, die nicht ihre Stimme erheben können, weil sie noch zu klein sind,
00:50:45.340 –> 00:50:49.420
weil sie zu schwach sind, weil sie vielleicht Unterstützung brauchen, die Stimme für die zu
00:50:49.420 –> 00:50:55.540
erheben und ganz klar auszusprechen, was gerade im Raum steht, aber was sich keiner traut auszusprechen.
00:50:55.540 –> 00:51:01.980
Und ich finde immer, die Frage ist relevant, was gibt es denn Mutiges in deinem Leben zu tun? Und
00:51:01.980 –> 00:51:05.940
Und das sind oft Dinge, die wir vermeiden, die wir aus Angst vor Ablehnung vermeiden,
00:51:05.940 –> 00:51:09.300
die wir aus Angst davor vermeiden, weil wir denken, funktioniert sowieso nicht, könnte
00:51:09.300 –> 00:51:10.940
zu anstrengend sein, klappt nicht.
00:51:10.940 –> 00:51:11.940
Also was wir gerade hatten.
00:51:11.940 –> 00:51:16.500
Und sich wirklich mal zu fragen, was könnte mein Leben verbessern oder das Leben meiner
00:51:16.500 –> 00:51:18.860
Familie, meines Umfeldes, meines Teams verbessern?
00:51:18.860 –> 00:51:22.260
Was ist der nächste kleine, mutige Schritt?
00:51:22.260 –> 00:51:27.460
Und vielleicht ist der nächste mutige Schritt, liebe Yasemin, zu sagen, Weihnachten kommt
00:51:27.460 –> 00:51:29.860
die Familie nicht drei Tage, sondern nur zwei.
00:51:29.860 –> 00:51:34.140
Ja, weil nach zwei Tagen wird es anstrengend. Vielleicht ist der nächste mutige Schritt,
00:51:34.140 –> 00:51:38.700
wenn du gefragt wirst, Mensch, möchtest du das Projekt übernehmen? Hast du Kapazitäten? Ganz
00:51:38.700 –> 00:51:43.180
ehrlich zu sagen, nein, mein Schreibtisch ist voll. Also wirklich mal zu sagen, was ist denn
00:51:43.180 –> 00:51:45.900
der nächste mutige Schritt? Vielleicht ist auch einfach der nächste mutige Schritt,
00:51:45.900 –> 00:51:51.460
einen Termin mit deinem Partner auszumachen, wo ihr mal darüber redet, wie es weitergeht in
00:51:51.460 –> 00:51:57.460
eurer Beziehung. Also was ist der nächste kleine mutige Schritt? Es geht darum, das Ticket,
00:51:57.460 –> 00:52:01.260
das Eingangsticket zum Theater zu kaufen und es geht nicht darum, die Badehose an
00:52:01.260 –> 00:52:05.060
der Garderobe abzugeben. Also genau darum geht es beim Thema Mut.
00:52:05.060 –> 00:52:10.460
Großartig und mein nächster mutiger Schritt an der Stelle ist tatsächlich,
00:52:10.460 –> 00:52:14.860
obwohl ich noch ganz viele Fragen stellen könnte, die Gelegenheit jetzt zu nutzen,
00:52:14.860 –> 00:52:20.060
langsam zum Abrunden unseres Dialogs zu kommen, um unseren Zuhörern auf Clubhouse
00:52:20.060 –> 00:52:23.540
tatsächlich auch noch mal die Möglichkeit zu geben, die eine oder
00:52:23.540 –> 00:52:31.140
andere Frage oder in Gedanken an dich sozusagen zu richten liebe Kathrin, obwohl ich gerne weitermachen würde an der Stelle.
00:52:31.140 –> 00:52:34.540
Sehr gerne, sehr gerne. Ich bin bereit.
00:52:34.540 –> 00:52:41.540
Super. Bevor ich die Handzeichen aufmache nochmal ganz kurz, ja möchte ich gerne auf jeden Fall nochmal nachfragen.
00:52:41.540 –> 00:52:51.540
Zum einen nochmal kurz der Hinweis, also wer hier noch weiter vertiefen möchte, wir haben auf Clubhouse die Möglichkeit auch den Link zu teilen.
00:52:51.540 –> 00:52:54.740
High-Performance-Erfolg ist, was du aus dir machst.
00:52:54.740 –> 00:53:01.500
Und da sind ganz viele simple Hacks mit enthalten, die auf der einen Seite eben
00:53:01.500 –> 00:53:06.300
die Tugenden aufgreifen und dann eben auch gleich was an die Hand geben, um das
00:53:06.300 –> 00:53:09.620
umsetzen zu können. Ich finde, es waren heute Morgen ja schon ganz viele
00:53:09.620 –> 00:53:14.460
Beispiele dabei, die auch deutlich machen, dass es wirklich um kleine Schritte,
00:53:14.460 –> 00:53:18.580
kleine Aufgaben geht, die man sich auch vornehmen kann, ohne dass das jetzt
00:53:18.580 –> 00:53:23.860
irgendwie Anstrengung oder oder durchhalten an der Stelle bedeutet. Du hast das Eingang so schön
00:53:23.860 –> 00:53:29.380
formuliert, liebe Kathrin. Und insofern macht es mit Sicherheit auch Lust, hier weiter und tiefer
00:53:29.380 –> 00:53:35.540
einzusteigen. Das heißt, das waren jetzt quasi ein paar Häppchen für euch. Und ja, also insofern
00:53:35.540 –> 00:53:41.180
anklicken, bestellen bzw. für die, die über LinkedIn zuhören, gerne eben über den Titel
00:53:41.180 –> 00:53:48.340
gehen „High Performance Erfolg ist, was du aus dir machst“ von Kathrin Leinweber. Und dann möchte
00:53:48.340 –> 00:53:52.260
gerne noch, bevor wir die Handzeichen auf Clubhouse aufmachen, Kathrin nachfragen,
00:53:52.260 –> 00:53:57.100
gibt es denn möglicherweise etwas, wonach ich noch nicht gefragt habe, wo du aber sagst,
00:53:57.100 –> 00:54:01.100
das ist mir noch mal wichtig, dass wir das mit aufgreifen und dass das auch auf der Aufzeichnung
00:54:01.100 –> 00:54:06.660
nachher drauf ist? Ja, es gibt noch einen Heck, der mir jetzt wirklich einfällt. Der passt auch
00:54:06.660 –> 00:54:11.860
sehr gut in das Bereich Denken, weil wir denken uns ja oft viel kaputt. Das war der Heck von
00:54:11.860 –> 00:54:17.020
Toni Martin und Toni Martin ist ja Weltmeister im Zeitfahren gewesen, Radfahrer, Tour de France
00:54:17.020 –> 00:54:21.580
Fahrer, unfassbar cooler, super menschlicher Typ und er hat zu mir
00:54:21.580 –> 00:54:26.500
gesagt und da denke ich ganz oft dran, wenn dein Kopf nicht mitspielt, kann
00:54:26.500 –> 00:54:30.420
dein Körper eine Weltklasseform haben, aber dann wirst du nicht gewinnen.
00:54:30.420 –> 00:54:34.780
Und das fand ich toll, weil es zeigt nochmal, wie wichtig es ist, dass du
00:54:34.780 –> 00:54:38.580
selbst dran glaubst, dass du selbst dir schon mal den Credit gibst und diesen
00:54:38.580 –> 00:54:44.380
Bonus, ich werde das schaffen und wer will, der kann. Also er hat gesagt, die
00:54:44.380 –> 00:54:51.420
besten Rennen bei ihm waren diese, wo er merkte, ich bin in guter Form, aber wenn er sich noch mal
00:54:51.420 –> 00:54:56.220
gedacht hat, ich werde das Ding heute reißen, hat er 80 Prozent mehr Boost in den Beinen und
00:54:56.220 –> 00:54:59.780
konnte mehr durchradeln. Und das finde ich glaube ich wirklich nochmal ein Ding, was ich gerne
00:54:59.780 –> 00:55:05.500
mitgeben möchte, glaubt an euch. Ihr seid großartig, ihr seid stärker als ihr denkt und
00:55:05.500 –> 00:55:11.420
die Zukunft hält wirklich wahnsinnig gute Dinge für euch bereit. Ja, großartig, vielen, vielen
00:55:11.420 –> 00:55:17.300
Ja wunderbar, dann möchte ich gerne auf Clubhouse zumindest schon mal die
00:55:17.300 –> 00:55:21.100
Handzeichen aufmachen. Noch mal kurz der Hinweis, wir zeichnen über die gesamte
00:55:21.100 –> 00:55:25.340
Zeit auf, das heißt wer mit dazu kommt ist automatisch damit einverstanden, dass
00:55:25.340 –> 00:55:28.540
das Ganze auch veröffentlicht wird. Dann haben wir drei kleine Raumregeln, einmal
00:55:28.540 –> 00:55:31.780
ein Profilfoto, auf dem ihr zu erkennen seid, Vor- und Nachname und mindestens
00:55:31.780 –> 00:55:37.100
Einsatz in der Bio und wer aus irgendwelchen Gründen gerade nicht
00:55:37.100 –> 00:55:40.980
sprechen kann oder mag oder ähnliches, hat natürlich auch die Möglichkeit
00:55:40.980 –> 00:55:46.680
im Chat den einen oder anderen Gedanken oder auch die eine oder andere Frage mit reinzugeben,
00:55:46.680 –> 00:55:49.380
dann können wir das gerne aufgreifen und darauf eingehen.
00:55:49.380 –> 00:55:55.660
Kurz nochmal als Hinweis für die, die auf LinkedIn zuhören, es ist kein Ausschlussverfahren
00:55:55.660 –> 00:55:59.600
oder sowas, sondern es hat was mit aus technischen Gründen, es ist so, dass wir die Handzeichen
00:55:59.600 –> 00:56:03.660
ausschließlich auf Clubhouse berücksichtigen können, weil wir nur in die eine Richtung
00:56:03.660 –> 00:56:05.780
den Ton streamen können und nicht rückwärts.
00:56:05.780 –> 00:56:10.180
Das heißt, wenn jemand auf LinkedIn sprechen würde, bekommen wir dann den Ton nicht hierüber
00:56:10.180 –> 00:56:14.780
auf Clubhouse und dementsprechend da bitte Nachsicht zu zeigen.
00:56:14.780 –> 00:56:20.500
Wenn aber jetzt jemand auf LinkedIn sagen sollte, ich habe noch die eine oder andere
00:56:20.500 –> 00:56:26.020
Frage, die ich gerne aufgreifen wollen würde, dann nutzt gerne den Link, der bei
00:56:26.020 –> 00:56:31.780
dem Event, wo das angekündigt wurde, auf LinkedIn in den Kommentaren geteilt ist.
00:56:31.780 –> 00:56:35.700
Dann könnt ihr natürlich auch gerne die Gelegenheit jetzt noch nutzen, auf Clubhouse
00:56:35.700 –> 00:56:41.860
rüber zu switchen und in den nächsten Minuten sozusagen mit dazu zu kommen über Clubhouse,
00:56:41.860 –> 00:56:45.860
um ein Handzeichen zu geben und mit dazu zu stoßen. Ansonsten einfach gerne weiter zuhören,
00:56:45.860 –> 00:56:50.220
nur dass ihr einfach informiert seid. Ja, und dann haben wir noch eine kleine Regel,
00:56:50.220 –> 00:56:54.660
auf die ich auch nochmal hinweisen möchte, einfach auch im zeitlichen Rahmen zu bleiben,
00:56:54.660 –> 00:57:01.900
dass wir quasi eine Frage oder einen Gedankengang aufgreifen hier auf Clubhouse und dann könnt ihr
00:57:01.900 –> 00:57:06.380
gerne noch warten, bis Kathrin die Frage
00:57:06.380 –> 00:57:08.980
beantwortet hat oder auf den Gedanken
00:57:08.980 –> 00:57:10.780
eingegangen ist, um dann selbst auch
00:57:10.780 –> 00:57:12.300
wieder in die Audience zurückzukehren.
00:57:12.300 –> 00:57:14.340
Wenn ihr vielleicht nicht wisst, wie das
00:57:14.340 –> 00:57:16.220
genau funktioniert, dann einfach auf der
00:57:16.220 –> 00:57:17.780
Bühne bleiben. Ich kündige es nur an, dass
00:57:17.780 –> 00:57:20.220
niemand überrascht ist, warum ich dann
00:57:20.220 –> 00:57:23.180
jemanden quasi von der Bühne schubse.
00:57:23.180 –> 00:57:24.740
Und ich übernehme das gerne dann, falls
00:57:24.740 –> 00:57:27.900
es jemand nicht wissen sollte, wie es
00:57:27.900 –> 00:57:29.420
funktioniert. Damit gerne zu Sabine.
00:57:27.900 –> 00:57:29.900
einen wunderschönen guten Morgen, liebe Sabine.
00:57:29.900 –> 00:57:35.300
Einen wunderschönen guten Morgen, Yasemin, Kathrin und Sebastian und allen anderen.
00:57:35.300 –> 00:57:40.940
Ja, ich habe leider mit dem verschlafen, habe den Rest mitgekriegt, war wirklich sehr engtönt
00:57:40.940 –> 00:57:43.700
von dem, was du so alles gesagt hast, habe mich selbst erwischt.
00:57:43.700 –> 00:57:47.740
Obwohl ich für immer nein sagen will, habe ich gerade ein Buch bestellt, weil ich das
00:57:47.740 –> 00:57:48.740
so toll fand.
00:57:48.740 –> 00:57:53.780
Jetzt habe ich doch mal noch eine Frage zu den drei, du hast es so nett gesagt, die drei
00:57:53.780 –> 00:57:56.620
wichtigsten Punkte, durch die ich täglich durchradel.
00:57:56.620 –> 00:58:02.140
Ja, ich schreibe mir oft die drei Punkte auf. Ich habe einerseits oft das Problem, dass die drei
00:58:02.140 –> 00:58:07.900
Punkte sehr, sehr klein sind. Die habe ich also im Nu durchgeradelt. Ich habe auf der anderen Seite
00:58:07.900 –> 00:58:14.380
das Problem, dass ich sehr viele Hüte auf habe. Ich habe die Mama auf, ich habe Ehrenamt auf,
00:58:14.380 –> 00:58:17.700
ich bin Mannschaftsführerin, ich habe irgendwo meinen Job, der natürlich auch ein bisschen
00:58:17.700 –> 00:58:24.460
Priorität. Wie kriege ich die drei wichtigsten Punkte für mich am Tag raus?
00:58:24.460 –> 00:58:32.740
Das ist eine sehr schöne Frage, liebe Sabine. Und ich glaube, diese Hüte, die wir alle aufhaben
00:58:32.740 –> 00:58:36.700
in unterschiedlichen Bereichen, das kennt jeder. Ich bin auch Mama und es ist toll,
00:58:36.700 –> 00:58:42.900
dass du dich ehrenamtlich engagierst. Ich glaube, das Wichtigste ist es wirklich zu sagen, also wo
00:58:42.900 –> 00:58:49.180
lege ich jetzt die Priorität drauf? Und wir haben ja unterschiedliche Lebensbereiche. Du sagst es
00:58:49.180 –> 00:58:53.060
sehr, sehr schön. Du kannst als Mama jetzt nicht sagen, ich radel jetzt komplett oder ich lege
00:58:53.060 –> 00:58:56.100
total im Arbeitsbereich los, sonst fallen die Kinder hinten runter.
00:58:56.100 –> 00:59:00.620
Und das ist eine große Kunst, den Spagat dahin zu bekommen.
00:59:00.620 –> 00:59:05.860
Ich glaube und das ist, was ich auch raushöre, wenn du ganz viele Hüte auf hast,
00:59:05.860 –> 00:59:09.540
würde ich schon erst mal empfehlen, einen Punkt auf deine To-Do-Liste raufzunehmen.
00:59:09.540 –> 00:59:13.860
Und das ist nämlich die Selbstfürsorge, die du dir erst mal verzehnfachen darfst.
00:59:13.860 –> 00:59:17.780
Denn wenn du die mit drin hast, dann passiert es auf keinen Fall,
00:59:17.780 –> 00:59:19.380
dass du unten runterfällst.
00:59:19.380 –> 00:59:22.060
Und ich glaube, ich würde dann ein Stück weit auch priorisieren
00:59:22.340 –> 00:59:26.700
nach der Kritischkeit oder wie kritisch sind die Projekte jetzt gerade.
00:59:26.700 –> 00:59:30.780
Ja, also wenn du weißt, dass deine Kinder dich jetzt gerade für ein ganz wichtiges
00:59:30.780 –> 00:59:33.860
Projekt in der Schule brauchen, wäre das natürlich ganz oben.
00:59:33.860 –> 00:59:37.540
Also ich würde ein Stück weit priorisieren nach dem Thema.
00:59:37.540 –> 00:59:39.340
Wie wichtig ist es jetzt?
00:59:39.340 –> 00:59:41.820
Und was für eine Zeitrelevanz hat das Ding?
00:59:41.820 –> 00:59:46.180
Und wenn du merkst, du schaffst drei Punkte relativ entspannt.
00:59:46.180 –> 00:59:49.660
Probier doch einmal einen Tag, einen Punkt mehr mit drauf zu nehmen.
00:59:49.660 –> 00:59:51.660
Nur einen, nur einen.
00:59:51.660 –> 00:59:54.500
Nicht, dass es dann wieder die 80 Punkte sind, wo man es nicht schafft.
00:59:54.500 –> 00:59:59.740
Und auf jeden Fall den Punkt Selbstversorger mit draufzunehmen.
00:59:59.740 –> 01:00:02.300
Denn wenn du schon in ganz vielen Bereichen ganz viel gibst
01:00:02.300 –> 01:00:05.540
und das verpassen, glaube ich, ganz viele, die so dienend sind
01:00:05.540 –> 01:00:07.700
und auch ehrenamtlich unterwegs sind,
01:00:07.700 –> 01:00:11.660
da sind ja Menschen oft mit einem großen Herzen, die dann selten Nein sagen.
01:00:11.660 –> 01:00:15.780
Aber wichtig ist halt immer ein Nein zu anderen ist ja immer ein Ja zu dir
01:00:15.780 –> 01:00:17.940
und zu dein Projekt.
01:00:17.940 –> 01:00:19.420
Und da würde ich wirklich sagen,
01:00:19.420 –> 01:00:22.940
das Thema Selbstversorgung mit drauf und versuche mal einen Punkt mehr mit drauf
01:00:22.940 –> 01:00:27.180
zu nehmen und zu priorisieren, was ist wirklich zeitkritisch und wichtig.
01:00:27.180 –> 01:00:31.780
Weil wenn das zeitkritisch ist und auch noch wichtig, wäre das der erste Punkt,
01:00:31.780 –> 01:00:36.180
den ich abradeln würde. Hilft das weiter, Sabine?
01:00:36.180 –> 01:00:40.500
Ja, so schlecht mache ich das, glaube ich nicht. Ganz toll, ich freue mich super auf
01:00:40.500 –> 01:00:45.580
dein Buch und was ich noch sagen darf, diese Metz-Formel, stark. Ich wünsche dir
01:00:45.580 –> 01:00:49.620
schönen Tag und ich wünsche allen einen schönen Tag. Ich danke dir, liebe Sabine.
01:00:49.620 –> 01:00:53.540
Wunderbar, vielen, vielen lieben Dank, liebe Sabine. Sebastian, einen wunderschönen
01:00:53.540 –> 01:01:03.140
guten Morgen. Guten Morgen. Ja, beste Grüße aus Oberursel. Die Kathrin, die kennt, glaube ich, den kleinen
01:01:03.140 –> 01:01:08.420
Insider und deswegen, ja, schönes Wetter ist tatsächlich heute auch, um mal
01:01:08.420 –> 01:01:11.540
rauszugehen. Und jetzt wollte ich dich fragen, Kathrin, wie kriegst du das
01:01:11.540 –> 01:01:16.300
sozusagen mit deinen Klienten hin sozusagen? Weil ich bin ja diesen Prozess auch durchgegangen,
01:01:16.300 –> 01:01:21.060
die letzten zwölf Monate. Das Netzwerk hat mir geholfen, der Jobwechsel, genau diese drei Monate,
01:01:21.060 –> 01:01:24.820
die du gesprochen hast. Also das trifft alles genau bei mir zu. Aber wie kriegst du das hin,
01:01:24.820 –> 01:01:30.420
tatsächlich diese Klienten, die du hast und du bist ja sehr erfolgreich unterwegs, wirklich über
01:01:30.420 –> 01:01:35.220
einen längeren Zeitraum zu betreuen? Ich meine, so die Anfangsmotivation, in ein Training zu gehen
01:01:35.220 –> 01:01:39.660
oder mit einem Coach zu gehen, das beflügelt einen sehr stark am Anfang. Und dann, wenn man
01:01:39.660 –> 01:01:43.740
Wenn man die ersten drei bis sechs Monate durchgegangen ist,
01:01:43.740 –> 01:01:49.100
dann verfällt man auch gerne mal wieder in diesen alten Bodos rein.
01:01:49.100 –> 01:01:51.340
Das Einzige, was ich für mich gefunden habe,
01:01:51.340 –> 01:01:53.420
das ist nur ein ganz kleines Puzzleteil.
01:01:53.420 –> 01:01:56.300
Ich gehe morgens alle zwei, drei Tage in den Wald
01:01:56.300 –> 01:01:59.900
und mache meine 50 bis 70 Liegestütze und steigere das ein bisschen.
01:01:59.900 –> 01:02:02.220
Aber das ist nur ein ganz kleines Puzzleteil.
01:02:02.220 –> 01:02:06.860
Aber dieses, ich sage mal, ein bis zwei Jahre nach vorne zu gucken
01:02:06.860 –> 01:02:08.540
und sich helfen zu lassen,
01:02:08.700 –> 01:02:12.860
Wie kriegst du die Leute dazu, dass sie wirklich auch kontinuierlich dabei bleiben und mehr
01:02:12.860 –> 01:02:16.380
Puzzleteile hinlegen, anstatt sich nur ein kleines vorzunehmen?
01:02:16.380 –> 01:02:20.020
Ja, lieber Sebastian, erst mal schöne Grüße nach Oberursel.
01:02:20.020 –> 01:02:21.940
Es freut mich, dass du dabei bist.
01:02:21.940 –> 01:02:23.380
Es waren ein Stück weit zwei Fragen.
01:02:23.380 –> 01:02:26.260
Einerseits die Frage, dass die Leute lang am Ball bleiben.
01:02:26.260 –> 01:02:30.660
Mein Anspruch ist immer, wenn ich einen Coach hier habe, jemand der dabei ist, dass er möglichst
01:02:30.660 –> 01:02:32.020
schnell wieder weg ist.
01:02:32.020 –> 01:02:36.460
Das meine ich ganz liebevoll, dass er nämlich ganz schnell in die Selbstwirksamkeit kommt
01:02:36.460 –> 01:02:39.900
und all die Dinge umsetzen kann und gar nicht so lange bei mir sein muss.
01:02:39.900 –> 01:02:42.780
Also dass er alle Sachen an die Hand bekommt, um selbst loszulegen.
01:02:42.780 –> 01:02:45.540
Das wäre schon mal die erste Antwort.
01:02:45.540 –> 01:02:47.980
Und es geht natürlich um das Thema am Ball bleiben.
01:02:47.980 –> 01:02:53.460
Und in den Momenten, wo wir rückfällig werden, du hast es so schön gesagt.
01:02:53.460 –> 01:02:55.900
Es gibt auch die Momente, da habe ich die Jogginghose an und denke,
01:02:55.900 –> 01:02:58.580
alter Falter, ich habe jetzt keine Lust, draußen laufen zu gehen.
01:02:58.580 –> 01:03:00.500
Da dürfen wir ganz liebevoll mit uns sein.
01:03:00.500 –> 01:03:03.460
Wir sind Menschen, wir sind Menschenkinder auf diesem Planet.
01:03:03.460 –> 01:03:05.740
Und das ist normal.
01:03:05.740 –> 01:03:08.740
Das ist völlig in Ordnung und das darf so sein.
01:03:08.740 –> 01:03:13.340
Ein weiterer Punkt ist, ist das, was du dir gesetzt hast,
01:03:13.340 –> 01:03:15.460
realistisch erreichbar?
01:03:15.460 –> 01:03:18.380
Wir sagen ja immer Dream Big und mach’s ganz groß.
01:03:18.380 –> 01:03:22.500
Das kann gut funktionieren, aber ich brauche Quick Wins drin.
01:03:22.500 –> 01:03:26.860
Also, lieber Sebastian, wenn du ein Ziel hast in den nächsten zwei, drei Jahren
01:03:26.860 –> 01:03:29.540
und du läufst die ganze Zeit dieser Karotte hinterher,
01:03:29.540 –> 01:03:32.540
kannst aber niemals daran kosten, daran knabbern,
01:03:32.540 –> 01:03:35.340
wird irgendwann die Motivation flöten gehen.
01:03:35.340 –> 01:03:40.260
Also hab so kleine Meilensteine, Frequenz drin und sagst, das habe ich erreicht, das ist toll.
01:03:40.260 –> 01:03:43.540
Das, dann bradele ich weiter bis zum nächsten kleinen Teilschritt.
01:03:43.540 –> 01:03:48.620
Das hilft mir ganz oft, diese Motivation und den Motor am Laufen zu halten,
01:03:48.620 –> 01:03:54.340
wenn es relevant ist, dass du halt diese kleinen Häppchen, die du dir gönnst, zwischendrin hast.
01:03:54.340 –> 01:03:57.260
Wichtig ist, dass wir ein Belohnungssystem schaffen.
01:03:57.260 –> 01:04:01.020
Also alles funktioniert auf dem Rücken eines Belohnungssystems.
01:04:01.020 –> 01:04:04.100
Wenn du das Zwischenziel erreicht hast, darfst du dich belohnen.
01:04:04.100 –> 01:04:07.660
wie auch immer das bei dir aussehen wird, ob du in den Wald gehst oder ob du was ganz anderes machst,
01:04:07.660 –> 01:04:12.500
ob du dir eine tolle AIDA-Tour buchst, du darfst dich belohnen. Denn das macht ganz viel mit unserer
01:04:12.500 –> 01:04:17.660
weiteren Motivation. Also viele, die Kinder haben, kennen das ja. Also Privilegienentzug oder
01:04:17.660 –> 01:04:22.700
Belohnung, also mit diesem System zu arbeiten. Und wichtig ist auch noch die Frage, und die möchte
01:04:22.700 –> 01:04:28.340
ich trotzdem gerne noch jedem mitgeben. Weiter machen, es haben ja alle gesagt, mach weiter,
01:04:28.340 –> 01:04:33.260
wenn es schwierig wird. Ich sehe das differenziert. In den Momenten, in denen es schwierig wird,
01:04:33.260 –> 01:04:38.320
dürfen wir uns manchmal fragen, ist es das noch? Viele werfen ja zu schnell die
01:04:38.320 –> 01:04:42.140
Flinte ins Korn, weil sie immer sagen, das ist es eigentlich nicht mehr. Aber viele
01:04:42.140 –> 01:04:47.020
radeln auch weiter, ohne dass das Projekt für die noch eine emotionale oder
01:04:47.020 –> 01:04:51.100
persönliche Relevanz haben. Also du wirfst quasi gutes Geld schlechten
01:04:51.100 –> 01:04:54.860
hinterher. Das ist ja dieser versunkene Kosteneffekt. Du hast schon so viel
01:04:54.860 –> 01:04:58.060
investiert und hörst jetzt nicht auf, weil du hast schon so viel investiert.
01:04:58.060 –> 01:05:02.780
Das heißt in den Momenten, wo es wirklich zäh ist, darf man sich auch fragen,
01:05:02.780 –> 01:05:07.580
möchte ich hier noch weitermachen. Ist
01:05:07.580 –> 01:05:09.500
das für mich noch relevant und ist es das
01:05:09.500 –> 01:05:13.500
Ziel noch, was ich erreichen möchte?
01:05:13.500 –> 01:05:15.340
Hilft das erstmal weiter, Sebastian? Das hilft
01:05:15.340 –> 01:05:20.940
weiter, ich starte gleich mit meinen ersten
01:05:20.940 –> 01:05:24.300
Übungen. Wunderbar,
01:05:24.300 –> 01:05:26.740
vielen, vielen lieben Dank, Sebastian. Ja und dann
01:05:26.740 –> 01:05:28.460
begrüßen wir Patrick noch in unserer
01:05:28.460 –> 01:05:32.660
Runde. Einen wunderschönen guten Morgen,
01:05:28.460 –> 01:05:35.360
unser Häppiologe. Guten Morgen, liebe Yasemin. Du hast nach wie vor eine sehr schöne Radiostimme,
01:05:35.360 –> 01:05:39.640
falls ich das noch nicht gesagt habe. Guten Morgen, Kathrin und guten Morgen an alle. Also
01:05:39.640 –> 01:05:44.600
ich habe zwar keine Frage, sondern nur eine Bemerkung und zwar ein Kompliment an Kathrin.
01:05:44.600 –> 01:05:49.920
Es war so ein schöner Sonntagmorgen heute. So viele wertvolle Tipps und was ich tatsächlich
01:05:49.920 –> 01:05:56.600
richtig mitnehme, ist der Vergleich zwischen der Orchidee und der Pusteblume. Nicht Pusteblume,
01:05:56.600 –> 01:06:01.080
zwischen Löwenzahn. Und das ist für mich ein total schönes Bild.
01:06:01.080 –> 01:06:04.560
Das nehme ich heute mit. Deswegen vielen, vielen Dank für die schönen Momente
01:06:04.560 –> 01:06:06.000
heute und für die schönen Beispiele.
01:06:06.000 –> 01:06:08.880
Von Herzen Dank, lieber Patrick.
01:06:08.880 –> 01:06:10.760
Jetzt geht es mir noch besser.
01:06:10.760 –> 01:06:12.760
Wunderschön an Moderation.
01:06:12.760 –> 01:06:15.480
Du musst jetzt leider jeden Morgen hier rein in den Raum und ich auch,
01:06:15.480 –> 01:06:17.800
damit wir diese Komplimente wiederholen.
01:06:17.800 –> 01:06:19.120
Danke für das schöne High Five.
01:06:19.120 –> 01:06:20.920
Vielen Dank, Patrick.
01:06:20.920 –> 01:06:21.720
Ja, großartig.
01:06:21.720 –> 01:06:22.520
Vielen, vielen lieben Dank.
01:06:22.520 –> 01:06:25.200
Und ich möchte die Gelegenheit gerne noch mal nutzen,
01:06:25.200 –> 01:06:28.560
Weil Patrick auch geschrieben hatte im Chat Scheiter, Heiter.
01:06:28.560 –> 01:06:31.080
Vielleicht wollen wir da kurz noch mal gemeinsam drauf blicken.
01:06:31.080 –> 01:06:32.960
Patrick, was wolltest du damit sagen?
01:06:32.960 –> 01:06:35.280
Beziehungsweise Kathrin, wie ordnest du das ein?
01:06:35.280 –> 01:06:41.000
Ich weiß nicht, Patrick, möchtest du erst noch was dazu?
01:06:41.000 –> 01:06:43.760
Na auf jeden Fall Ladies first, Kathrin.
01:06:43.760 –> 01:06:45.400
Ladies first, sehr schön.
01:06:45.400 –> 01:06:46.720
Herzlichen Dank.
01:06:46.720 –> 01:06:49.840
Scheiter, Heiter auf jeden Fall eine großartige Formel.
01:06:49.840 –> 01:06:52.760
Es gibt ja diesen diesen Einspruch
01:06:54.080 –> 01:07:00.080
Verlierer hören auf, wenn sie scheitern und Gewinner scheitern, solange bis sie erfolgreich sind.
01:07:00.080 –> 01:07:04.880
Und es ist endlich auch als Unternehmer so, alle machen Fehler, alle.
01:07:04.880 –> 01:07:10.580
Plus es ist ja oft die Schmar im Außen, dass uns jemand bei diesem Fehler machen zusehen könnte.
01:07:10.580 –> 01:07:13.180
Und dazu ein wirkliches Beispiel aus dem Leben gegriffen.
01:07:13.180 –> 01:07:18.280
Meine Tochter wollte das Silberschwimmabzeichen jetzt machen und wir mussten Turmspringen üben.
01:07:18.280 –> 01:07:19.480
Und ich hasse Turmspringen.
01:07:19.480 –> 01:07:23.880
Ich bin überhaupt kein Mensch, der irgendwo von der Höhe irgendwo reinspringt.
01:07:23.880 –> 01:07:28.880
Also sind wir ins Freibad, sind hoch auf diesen Sprungturm und ich bin mit ihr extra ganz
01:07:28.880 –> 01:07:33.480
zeitig gegangen, denn ich dachte mir schon, wenn ich vom 5 Meter runterlaufen muss, möchte
01:07:33.480 –> 01:07:37.800
ich nicht, dass da eine grölende Menge unten sitzt und mich sieht, wie ich scheiter.
01:07:37.800 –> 01:07:38.960
Was war letztendlich?
01:07:38.960 –> 01:07:42.880
Ich stand oben auf dem 5 Meter Turm und dachte, du musst jetzt vor dem Kind springen, du musst
01:07:42.880 –> 01:07:44.880
ja mutig sein und wir zeigen, wie das geht.
01:07:44.880 –> 01:07:48.800
Und dann sagte sie irgendwann, meine Rosi sagte irgendwann, Mama springst du jetzt endlich?
01:07:48.800 –> 01:07:50.880
Und ich sagte, nee, ich spring nicht.
01:07:50.880 –> 01:07:53.680
Sie ist aber gesprungen und ich bin wieder runtergegangen.
01:07:53.680 –> 01:07:55.400
Und es war letztendlich überhaupt nicht schlimm.
01:07:55.400 –> 01:07:57.000
Ich bin dann vom Dreier gesprungen.
01:07:57.000 –> 01:07:58.000
Es war okay.
01:07:58.000 –> 01:07:59.480
Aber es war nicht schlimm.
01:07:59.480 –> 01:08:03.960
Aber für mich war die Schmach, dass jemand anders zuseht, wie ich scheitere und wieder
01:08:03.960 –> 01:08:08.480
also einen vermeintlichen Fehler mache und runtergehe und es mir nicht traue, schlimmer
01:08:08.480 –> 01:08:11.240
als früh um 7.30 Uhr aufzustehen und ins Freibad zu gehen.
01:08:11.240 –> 01:08:12.960
Und ich glaube, das ist das Ding.
01:08:12.960 –> 01:08:14.760
Wir haben keine Angst zu scheitern.
01:08:14.760 –> 01:08:16.600
Wir haben Angst, dass andere uns dabei zusehen.
01:08:16.600 –> 01:08:22.400
Und das dürfen wir rausnehmen, weil jeder macht Fehler und die Fehler sind so großartige Lerngeschenke.
01:08:22.400 –> 01:08:24.600
Ich weiß, manchmal wollen wir sie nicht auspacken.
01:08:24.600 –> 01:08:28.800
Sie sind nun aber mal da. Und ja, dieser Planet ist ein Lernplanet für uns Menschen.
01:08:28.800 –> 01:08:32.200
Da dürfen wir ganz viel dazulernen, was es weiterbringt.
01:08:32.200 –> 01:08:41.900
Sehr schön, Kathrin. Also mit Scheiter, heiter meine ich einfach, dass man, dass man Dinge mutig einfach mal angeht.
01:08:41.900 –> 01:08:45.600
Deswegen für mich ist die Definition von Mut, Machen und Tun.
01:08:45.600 –> 01:08:50.800
Und wenn du scheiterst, dann musst du das halt auch entsprechend mit Humor nehmen
01:08:50.800 –> 01:08:54.480
und sich nicht diesen Druck machen, was ist, wenn es nicht funktioniert?
01:08:54.480 –> 01:08:58.200
Und genau das ist mit diesem Scheiter-Heiter relativ schnell auf den Punkt gebracht.
01:08:58.200 –> 01:09:03.080
Ja, absolut. Und diesen Druck rausnehmen, das ist ein super schönes Stichwort,
01:09:03.080 –> 01:09:04.840
lieber Patrick, was du gesagt hast,
01:09:04.840 –> 01:09:08.920
denn es geht eben nicht zu leisten unter Druck, sondern aus Freude und aus Spaß.
01:09:08.920 –> 01:09:11.160
Und das haben alle Interviewpartner in meinem Buch gesagt.
01:09:11.160 –> 01:09:14.280
Leistung fühlt sich nicht wie Leistung an der Weh, höchst Leistung,
01:09:14.640 –> 01:09:16.600
weil sie wahnsinnig gern das tun, was sie tun.
01:09:16.600 –> 01:09:19.400
Und das war auch ein schöner, ein schöner Moment für mich.
01:09:19.400 –> 01:09:25.600
Ja, wunderbar. Vielen, vielen Dank auch dir, Patrick, an dieser Stelle.
01:09:25.600 –> 01:09:32.000
Und ja, Humor ist an vielen Stellen auch ein sehr schöner Begleiter, finde ich.
01:09:32.000 –> 01:09:35.080
Insofern dürfen wir gerade in solchen Momenten,
01:09:35.080 –> 01:09:37.640
wo es vielleicht auch manchmal ein bisschen wehtut,
01:09:37.640 –> 01:09:40.840
durchaus ganz bewusst und gezielt auch mit Humor damit umgehen.
01:09:40.840 –> 01:09:43.000
Also auch das können wir ja steuern.
01:09:43.000 –> 01:09:47.480
Der Begriff Selbstwirksamkeit ist heute schon gefallen, finde ich auch wunderbar an der Stelle.
01:09:47.480 –> 01:09:51.040
Dann wollte ich noch mal mit aufgreifen.
01:09:51.040 –> 01:10:00.440
Die Intuition. Du hast vorhin gesagt, liebe Kathrin, auch so dieses Möchte ich noch weitermachen, bevor ich vielleicht auch die Entscheidung treffe, wie gehe ich damit um?
01:10:00.440 –> 01:10:02.480
In bestimmten Situationen.
01:10:02.480 –> 01:10:07.560
Und da möchte ich gerne den Aspekt der Intuition noch mal aufgreifen.
01:10:07.560 –> 01:10:12.360
Die Intuition ist ja im Grunde genommen nichts anderes als die Summe unserer Erfahrungen.
01:10:12.400 –> 01:10:15.880
Das heißt, wir dürfen aber hier noch mal ein Stück weit quasi gucken.
01:10:15.880 –> 01:10:20.400
Spielt uns unser Gehirn quasi einen Streich an der Stelle
01:10:20.400 –> 01:10:22.480
und wir haben die Erfahrung vielleicht gar nicht,
01:10:22.480 –> 01:10:26.480
aber trotzdem eine Intuition dazu, die nicht unbedingt zielführend ist.
01:10:26.480 –> 01:10:30.520
Oder ist es tatsächlich auch vor dem Hintergrund von Erfahrungswerten,
01:10:30.520 –> 01:10:34.840
die wir aus anderen Kontexten haben, die uns vielleicht gerade das Signal senden.
01:10:34.840 –> 01:10:37.640
Momente mal, schau da noch mal genauer hin.
01:10:37.640 –> 01:10:40.400
Vielleicht magst du dazu noch mal was sagen, liebe Kathrin.
01:10:41.840 –> 01:10:45.840
Ich bin sehr froh, dass du diese Frage aufnimmst, auch beim Thema Denken.
01:10:45.840 –> 01:10:51.840
Denn das Thema Intuition ist ja eine Etage tiefer, also nicht bei uns vom Pflichtimgehirn.
01:10:51.840 –> 01:10:55.840
Ich habe immer diesen Einspruch vom Kopf zum Herzen, sind es nur 30 Zentimeter,
01:10:55.840 –> 01:10:59.840
aber es ist wirklich der wichtigste und für viele oft schwierigste Weg, den wir gehen können,
01:10:59.840 –> 01:11:01.840
dass eine Lösung funktioniert.
01:11:01.840 –> 01:11:08.840
Und du sagtest erst so schön, wir flöhen ja innerhalb von Millisekunden mit unserer Intuition in einer Situation ab.
01:11:08.840 –> 01:11:10.840
Ist es das oder ist es das nicht?
01:11:10.840 –> 01:11:13.840
Wir haben ganz oft das entscheidende Bauchgefühl.
01:11:13.840 –> 01:11:18.320
Und vermeintlich denken wir oft, wir treffen die Entscheidung aus dem Kopf.
01:11:18.320 –> 01:11:21.480
Aber oft ist es so, eigentlich ist es eine Bauchentscheidung,
01:11:21.480 –> 01:11:23.360
und wir verrationalisieren sie dann.
01:11:23.360 –> 01:11:26.480
Wir finden dann viele Gründe, warum die Entscheidung gut ist.
01:11:26.480 –> 01:11:29.200
Bisher war es bei mir immer so, 100 Prozent der Fällen,
01:11:29.200 –> 01:11:32.440
Entscheidungen, die ich gegen meine Intuition getroffen habe,
01:11:32.440 –> 01:11:34.520
waren für mich nicht zum höchsten Wohl.
01:11:34.520 –> 01:11:37.680
Es war immer so. Also, die sind mir auf die Füße gefallen.
01:11:37.840 –> 01:11:40.840
Und wir sind eine Nation der Denker, wir sind gerne im Kopf unterwegs.
01:11:40.840 –> 01:11:43.840
Und da gibt es einen ganz einfachen Hack, das ist mein Bühnenhack.
01:11:43.840 –> 01:11:49.080
In den Momenten, wo du merkst, also du merkst, eigentlich würde ich das jetzt gerne tun
01:11:49.080 –> 01:11:50.720
oder ich möchte es nicht tun.
01:11:50.720 –> 01:11:52.240
Es ist eine reine Bauchentscheidung.
01:11:52.240 –> 01:11:55.160
Du hast kein gutes Gefühl oder du hast ein gutes Gefühl dabei.
01:11:55.160 –> 01:11:57.800
Und du merkst, der Kopf schaltet sich ein.
01:11:57.800 –> 01:12:01.360
Und der gibt dir wieder tausend Gründe, warum du es doch nicht machen sollst oder warum du
01:12:01.360 –> 01:12:02.360
es machen sollst.
01:12:02.360 –> 01:12:04.840
Mach so einen kleinen Deal.
01:12:04.840 –> 01:12:09.520
Hol deine Intuition einmal auf die Bühne und du sagst zu deinem Verstand, du setzt
01:12:09.520 –> 01:12:11.280
dich jetzt mal ins Publikum.
01:12:11.280 –> 01:12:14.640
Du schaust jetzt einfach mal für den Moment zu.
01:12:14.640 –> 01:12:18.400
Du kannst immer mit auf die Bühne kommen, wenn das nicht funktioniert, was die Intuition
01:12:18.400 –> 01:12:19.960
und deine Emotion da oben sagt.
01:12:19.960 –> 01:12:22.840
Aber schau einfach mal zu, sei mal Beobachter.
01:12:22.840 –> 01:12:27.800
Also wenn du den Deal machst mit deinem Verstand, lässt er gut mit sich reden, habe ich oft
01:12:27.800 –> 01:12:32.360
die Erfahrung gemacht und sag dann auch, okay, dann gucke ich jetzt mal kurz zu, aber lass
01:12:32.360 –> 01:12:36.720
jetzt mal der Emotion und der Intuition die Bühne, denn das sind oft die
01:12:36.720 –> 01:12:41.320
entscheidenden Momente in unserem Leben und das darf jeder gerne mal ausprobieren.
01:12:41.320 –> 01:12:44.520
Wenn dem Moment, wo der Kopf wieder sagt, das wird nicht funktionieren, du hast
01:12:44.520 –> 01:12:48.640
zwar ein Bauchgefühl, aber deine Intuition alles Käse, setz den zweite Reihe und
01:12:48.640 –> 01:12:52.080
lass den mal zuschauen. Mach den Deal mit dem. Der kann jederzeit mit hochkommen,
01:12:52.080 –> 01:12:57.080
wenn er eingreifen muss, aber lass doch bitte mal der Intuition Platz zu wirken.
01:12:57.080 –> 01:13:04.320
Ach, großartig. Vielen, vielen lieben Dank. Und einen letzten Aspekt möchte ich gerne auch noch
01:13:04.320 –> 01:13:10.440
mal aufgreifen. Du hattest vorhin auch von Balance gesprochen und jetzt ging es ja an der einen oder
01:13:10.440 –> 01:13:15.040
anderen Stelle vielleicht auch mal zu überprüfen, loszulassen, nicht weiterzumachen. Also es ist
01:13:15.040 –> 01:13:20.120
nicht unbedingt immer darum, geht weiterzumachen, sondern manchmal eben auch Stopp zu sagen für
01:13:20.120 –> 01:13:27.720
sich selbst. Und da möchte ich gerne nochmal einen kurzen Blick drauf werfen, denn auch hier ist es,
01:13:27.720 –> 01:13:33.440
ich habe zum Beispiel einen Leitsatz für mich, den ich übernommen habe von einem meiner Mentoren,
01:13:33.440 –> 01:13:40.120
Coaches, „Just one more“. Das heißt immer dann, und da sprechen wir ja auch wieder von Bestleistung,
01:13:40.120 –> 01:13:45.400
immer dann, wenn ich das Gefühl habe, jetzt bin ich für heute durch, jetzt bin ich fertig,
01:13:45.400 –> 01:13:51.200
das zu einer Routine zu machen sozusagen und dann eben noch eins, das muss nichts
01:13:51.200 –> 01:13:55.520
Großes sein, vielleicht noch eine E-Mail, vielleicht noch einen Termin oder was
01:13:55.520 –> 01:14:00.760
auch immer das ist, eine Kleinigkeit noch on top zu setzen und dann erst aufzuhören.
01:14:00.760 –> 01:14:04.360
Wie stehst du denn dazu?
01:14:04.360 –> 01:14:09.960
Das ist eine wunderbare Strategie für Menschen, die sehr gut im
01:14:09.960 –> 01:14:14.000
Leistungslevel stehen, also die auch gut mit ihrer Kraft und Energie haushalten,
01:14:14.000 –> 01:14:20.040
die selber ein gutes Gespür dafür haben, es ist schon sehr viel oder jetzt ist es zu viel. Ich
01:14:20.040 –> 01:14:24.680
habe bei mir manchmal im Training auch im Coaching Leute sitzen, die sind absolut im Leistungstief.
01:14:24.680 –> 01:14:30.200
Also die sind aufgrund körperlicher Erscheinung, aufgrund chronischer Erscheinung, es war einfach
01:14:30.200 –> 01:14:35.400
über die letzte Zeit zu viel, total am Leistungslimit schon. Für die wäre dieser Tipp
01:14:35.400 –> 01:14:39.920
wahrscheinlich ein absoluter Stressfaktor, weil die total dankbar sind, wenn die erst mal aus dem
01:14:39.920 –> 01:14:44.360
Leistungstief wieder rauskommen oder ein Stückchen mehr eine bessere Leistung oder
01:14:44.360 –> 01:14:48.840
ihre Leistung verbessern können. Für alle die, die wahnsinnig gut gesettelt sind und da zähle
01:14:48.840 –> 01:14:54.320
ich dich total dazu mit Yasemin und die das ein gutes Gespür haben für ihre Kraft und Energie,
01:14:54.320 –> 01:15:00.120
für ihren Fokus, für ihre Motivation, für ihre Antreiber ist es natürlich großartig und immer
01:15:00.120 –> 01:15:05.800
noch ein kleines bisschen draufzulegen. Was ich ganz gern mache und es geht in die ähnliche
01:15:05.800 –> 01:15:10.480
Richtung ist mein Friday Finisher. Ich setze mich wirklich sonntags hin, das ist
01:15:10.480 –> 01:15:15.160
meine kleine Strategie mit mir selbst und schreibe auf, was muss am Ende des
01:15:15.160 –> 01:15:19.040
Freitags erledigt sein. Welche Dinge möchte ich ins Leben rufen, wie möchte
01:15:19.040 –> 01:15:22.680
ich mich dabei fühlen, worauf freue ich mich die Woche. Und dann kann ich
01:15:22.680 –> 01:15:25.960
natürlich auch, wenn am Montag eine Bombe explodiert, die Sachen vom Montag
01:15:25.960 –> 01:15:30.240
auf Dienstag schieben, aber wenn ich Freitag um 17 Uhr, vielleicht 18 Uhr den
01:15:30.240 –> 01:15:34.320
Stift fallen lasse, weiß ich, die Dinge sind erledigt. Und natürlich kann ich
01:15:34.320 –> 01:15:38.040
dann dieses One More machen? Und das mache ich, glaube ich, ganz oft automatisch.
01:15:38.040 –> 01:15:41.840
Für Leute, die sich noch ein bisschen strecken wollen, ist das ein toller Tipp.
01:15:41.840 –> 01:15:45.880
Für Leute, die im Leistungstiefgrad festhängen und erst mal wieder eine Routine
01:15:45.880 –> 01:15:48.920
finden müssen. Wie komme ich wieder in die Spur und wie kann ich wieder was aus mir
01:15:48.920 –> 01:15:52.520
rausholen? Wäre das wahrscheinlich am Anfang ein Ticket zu viel.
01:15:52.520 –> 01:15:57.240
Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank.
01:15:57.240 –> 01:16:01.120
Ich finde, wir haben so unfassbar viel heute aufgegriffen
01:16:01.520 –> 01:16:07.080
Und aus meiner Sicht waren unfassbar viele Impulse auch mit dabei.
01:16:07.080 –> 01:16:12.760
Jeder kann selbst entscheiden, sozusagen auch, was ich jetzt aufgreife,
01:16:12.760 –> 01:16:16.120
was ich jetzt mitnehme und wo ich vielleicht nochmal ansetzen will.
01:16:16.120 –> 01:16:20.600
Erweiterung gibt es, wie gesagt, in dem Buch High Performance Erfolg ist,
01:16:20.600 –> 01:16:24.800
was du aus dir machst und mit ganz vielen simplen Hacks,
01:16:24.800 –> 01:16:30.880
die ihr tatsächlich auch im Alltag mit Leichtigkeit einsetzen könnt.
01:16:30.880 –> 01:16:36.360
also von daher eine ganz klare Kaufempfehlung und Leseempfehlung an
01:16:36.360 –> 01:16:43.040
dieser Stelle und dadurch, dass das eben auch ganz viel Wert darauf gelegt wird,
01:16:43.040 –> 01:16:46.960
finde ich, dass man das auch spürt, liebe Kathrin, auch eben mit einer
01:16:46.960 –> 01:16:51.080
Leichtigkeit zu konsumieren. Also auch die Art, wie das Ganze geschrieben ist,
01:16:51.080 –> 01:16:56.960
finde ich wunderbar an der Stelle. Und ja, bevor wir dann sozusagen für heute
01:16:56.960 –> 01:17:02.000
abrunden, möchte ich gerne noch mal nachfragen, wie war es denn für dich, liebe Kathrin?
01:17:02.000 –> 01:17:06.960
Wie war das für mich, liebe Yasemin, das Buch zu schreiben?
01:17:06.960 –> 01:17:10.120
Oder das Autoren-Frühstück heute, das gemeinsame.
01:17:10.120 –> 01:17:10.120
Das Autoren-Frühstück.
01:17:10.120 –> 01:17:17.280
Ich fand, es war eine wunderschöne Veranstaltung und wir sind da hier so durchgeflossen mit deinen
01:17:17.280 –> 01:17:21.080
Fragen. Vielen Dank für diese vielen klugen Fragen. Vielen Dank auch für diese ganzen
01:17:21.080 –> 01:17:25.720
Redebeiträge und Fragen. Ich hoffe, ich konnte vielleicht den einen oder anderen Impuls geben
01:17:25.720 –> 01:17:29.560
Und bitte setzt euch nicht unter Druck, dass man alles umsetzen muss.
01:17:29.560 –> 01:17:33.840
Nehmt euch zwei, drei Appetithäppchen mit und radelt damit mal los und schaut mal, wie weit ihr kommt.
01:17:33.840 –> 01:17:36.160
Ja, und uns Fragen gibt jederzeit total gern.
01:17:36.160 –> 01:17:39.920
Mir hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht und ich hoffe, es kam wirklich rüber,
01:17:39.920 –> 01:17:42.040
dass High Performance nichts damit zu tun hat.
01:17:42.040 –> 01:17:43.280
Es muss knackige Brot trocken sein,
01:17:43.280 –> 01:17:46.720
sondern es darf mit ganz viel Humor und ganz viel Leichtigkeit gelingen.
01:17:46.720 –> 01:17:49.400
Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank.
01:17:49.400 –> 01:17:53.040
Und ja, die Zuhörer sind ganz herzlich eingeladen,
01:17:53.040 –> 01:17:57.900
auch im Sinne der Interaktion oder auch des Feedbacks sozusagen Emojis
01:17:57.900 –> 01:18:02.880
einzusetzen, um vielleicht mal ein Zeichen, ein Signal zu geben, wie war es für euch
01:18:02.880 –> 01:18:05.800
heute. Weil ich finde es auch immer sehr schön, wenn wir das dann einfach auch
01:18:05.800 –> 01:18:11.240
noch mal sehen können. Und da kommen auch schon die ersten Signale hier auf
01:18:11.240 –> 01:18:16.760
Clubhouse. Liebe Kathrin, das ist für dich. Und dann möchte ich gerne noch, du hast
01:18:16.760 –> 01:18:21.840
gesagt, wenn jemand noch Fragen hat, kann er oder sie sich bei dir melden. Wie bist
01:18:21.840 –> 01:18:26.120
du denn am besten erreichbar? Vielleicht können wir da nochmal kurz kommunizieren,
01:18:26.120 –> 01:18:30.120
was dir am liebsten ist oder was vielleicht auch der bevorzugte Kanal ist
01:18:30.120 –> 01:18:31.220
für dich?
01:18:31.220 –> 01:18:36.520
Ja, sehr gern. Erstmal vielen Dank für die ganzen Herzchen und Daumen hoch. Das freut
01:18:36.520 –> 01:18:41.380
mich total. Ich bin auf sehr, sehr vielen Medien vertreten. Also man kann mich
01:18:41.380 –> 01:18:44.800
natürlich immer direkt kontaktieren über meine Webseite, über meine E-Mail-Adresse
01:18:44.800 –> 01:18:50.080
unter Kathrinleinweber.de oder natürlich auf LinkedIn, auf Instagram bin ich,
01:18:50.180 –> 01:18:55.740
auf Xing bin ich. Also da bin ich im regen Austausch auch mit meiner Community und da
01:18:55.740 –> 01:19:00.540
gibt es auch ganz viele, nicht tägliche Impulse, aber zweitägliche Impulse. Und da könnt ihr
01:19:00.540 –> 01:19:04.340
total gern Kontakt aufnehmen, wenn ihr mal sagt, Mensch, das Metz, das klappt noch nicht. Oder
01:19:04.340 –> 01:19:08.820
hast du noch einen Tipp dafür? Wirklich sehr gern. Oder natürlich auch gern einfach mal den
01:19:08.820 –> 01:19:12.860
Podcast reinhören. Da gibt es aber sehr inspirierende Gesprächspartner, ganz viele Hacks.
01:19:12.860 –> 01:19:20.820
Ja, großartig. Ja, und die letzte Frage, die ich habe, die stellen wir immer unseren Autoren,
01:19:20.820 –> 01:19:26.780
die das Autoren-Frühstück sozusagen gemeinsam erlebt haben, um auch besser einschätzen zu
01:19:26.780 –> 01:19:33.820
können, wie das hier so abläuft und welche Fragen kommen etc. Dann auch noch mal zu gucken,
01:19:33.820 –> 01:19:40.580
kennst du selbst einen Autor, wo du sagst, ich glaube, das wäre ein guter Fit für euch und ich
01:19:40.580 –> 01:19:43.140
Ich kann da gerne auch den Kontakt herstellen.
01:19:43.140 –> 01:19:45.420
Gibt es da eine Empfehlung, die du aussprechen magst?
01:19:45.420 –> 01:19:50.940
Oh, da gibt es ganz, ganz viele Empfehlungen, die ich aussprechen mag.
01:19:50.940 –> 01:19:57.980
Ich glaube, Johanna Dahm mit ihrem Entscheidungsatlas war bei euch, glaube ich, schon da.
01:19:57.980 –> 01:20:01.100
Es ist aber auch die Harsha Graminger, das ist zum Beispiel auch eine aus meinem Buch.
01:20:01.100 –> 01:20:06.780
Das ist ja so die Anti-Aging-Ikone, eine wunderbare Ärztin, die mit ganz viel Leichtigkeit
01:20:06.780 –> 01:20:08.980
das Thema Altern aufnimmt.
01:20:08.980 –> 01:20:09.980
Ein wunderbares Thema.
01:20:09.980 –> 01:20:11.980
Da hat sich auch ein Buch dazu geschrieben.
01:20:11.980 –> 01:20:14.980
Aber da kann ich gerne im Nachgang auch noch ein paar nennen, liebe Yasemin.
01:20:14.980 –> 01:20:16.980
Da fallen mir ganz sicher noch welche ein.
01:20:16.980 –> 01:20:18.980
Ja super, sehr sehr gerne. Vielen vielen lieben Dank.
01:20:18.980 –> 01:20:24.980
Ja, also ich finde es war wirklich ein Feuerwerk an verschiedenen Impulsen,
01:20:24.980 –> 01:20:27.980
aus denen wir einiges rausziehen können.
01:20:27.980 –> 01:20:33.980
Jeder für sich individuell, je nachdem was gerade auch zu der eigenen aktuellen
01:20:33.980 –> 01:20:36.980
beruflichen, aber auch privaten Lebensphase passt.
01:20:36.980 –> 01:20:39.380
passt. Vielen, vielen lieben Dank, liebe Kathrin.
01:20:39.380 –> 01:20:42.700
Wirklich ein bunter Blumenstrauß, wie ich finde.
01:20:42.700 –> 01:20:46.700
Viele schöne Bilder, die du mit reingebracht hast und ja,
01:20:46.700 –> 01:20:49.180
wirklich auch sehr breit gefächert.
01:20:49.180 –> 01:20:53.700
Und von daher vielleicht verrate ich schon mal, dass wir demnächst
01:20:53.700 –> 01:20:57.420
auch ein weiteres Autoren-Frühstück gemeinsam planen.
01:20:57.420 –> 01:20:58.860
Mehr verrate ich noch nicht.
01:20:58.860 –> 01:21:00.140
Aber ihr dürft euch freuen.
01:21:00.140 –> 01:21:04.660
Wir werden Kathrin mit einem weiteren Gast auch noch hier dann
01:21:04.660 –> 01:21:06.940
begrüßen dürfen. Da freue ich mich wirklich auch schon sehr,
01:21:06.940 –> 01:21:12.380
sehr drauf. Und ja, und dann zum Abschluss möchte ich gerne auf der einen Seite
01:21:12.380 –> 01:21:17.020
noch mal die Anmoderation machen für morgen, wie es morgen weitergeht.
01:21:17.020 –> 01:21:21.980
Wir haben ja aktuell unser Dachthema Denken und setzen noch ein paar Tage fort.
01:21:21.980 –> 01:21:25.380
Morgen geht es weiter mit Denken und Kommunikation.
01:21:25.380 –> 01:21:29.460
Und vor allem wollen wir in diesem Zusammenhang unseren Fokus darauf richten, welchen
01:21:29.460 –> 01:21:34.780
Einfluss haben denn Sprache und Kommunikation auf unser Denken und umgekehrt?
01:21:35.300 –> 01:21:39.860
Das war ja auch nochmal ein ganz expliziter Wunsch sozusagen, der auch von
01:21:39.860 –> 01:21:41.840
den Community Mitgliedern gekommen ist.
01:21:41.840 –> 01:21:44.940
Deswegen wollen wir hier den Fokus auf Sprache nochmal setzen.
01:21:44.940 –> 01:21:46.920
Da bin ich schon sehr, sehr gespannt.
01:21:46.920 –> 01:21:50.700
Also insofern seid ihr ganz herzlich eingeladen, auch morgen um 8 Uhr im Deep Talk Club
01:21:50.700 –> 01:21:52.020
wieder mit dabei zu sein.
01:21:52.020 –> 01:21:56.980
Und nächste Woche, ja, da haben wir den Namen heute schon hier
01:21:56.980 –> 01:22:00.260
mit im Raum gehabt. Geht es weiter?
01:22:00.260 –> 01:22:04.300
Jetzt muss ich mal ganz kurz gucken, dass ich nichts Falsches sage, weil nämlich
01:22:04.300 –> 01:22:09.340
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es nächste oder übernächste Woche ist, deswegen prüfe
01:22:09.340 –> 01:22:10.340
ich das jetzt nochmal.
01:22:10.340 –> 01:22:12.340
Genau, das habe ich mir nämlich gerade schon fast gedacht.
01:22:12.340 –> 01:22:17.660
Also nächste Woche haben wir erstmal das digitale Lagerfeuer und dann sind wir nämlich
01:22:17.660 –> 01:22:23.220
schon gestartet quasi mit dem nächsten Dachthema, womit wir ja anschließen wollten, nämlich
01:22:23.220 –> 01:22:24.220
Handeln.
01:22:24.220 –> 01:22:29.060
Und deswegen machen wir das digitale Lagerfeuer, damit ich auch wieder unverblümte Stories
01:22:29.060 –> 01:22:35.660
reinbringen kann am digitalen Lagerfeuer aus meinem beruflichen und privaten Kontext, um
01:22:35.660 –> 01:22:38.540
so in die Richtung des Themas nochmal zu eröffnen.
01:22:38.540 –> 01:22:42.420
Und dann die Woche drauf, da ist auch wieder Dr.
01:22:42.420 –> 01:22:47.340
Johanna Dahm mit uns hier beim Autoren-Frühstück und da freue ich mich auch schon sehr darauf.
01:22:47.340 –> 01:22:51.740
Und das wollte ich auf jeden Fall auch erwähnen, weil der Name eben ja auch schon gefallen
01:22:51.740 –> 01:22:52.740
ist.
01:22:52.740 –> 01:22:54.220
Also von daher, es bleibt spannend.
01:22:54.220 –> 01:22:56.380
Es lohnt sich immer wieder reinzuschalten.
01:22:56.380 –> 01:23:06.380
Immer dann, wenn ihr Zeit und Lust habt, morgens um 8, montags bis samstags immer im Deep Talk Club und sonntags am Bestselling Office.
01:23:06.380 –> 01:23:08.380
In diesem Sinne vielen, vielen lieben Dank.
01:23:08.380 –> 01:23:12.380
Dann runde ich heute mit unserer guten Launemusik wieder ab.
01:23:12.380 –> 01:23:16.380
Außer, Kathrin, du hast vielleicht noch was zu sagen.
01:23:16.380 –> 01:23:20.380
Ich danke dir von Herzen. Es war so eine wunderschöne Veranstaltung.
01:23:20.380 –> 01:23:23.980
Und vielleicht für alle da draußen noch, verspendet nicht zu viel Zeit auf der Suche
01:23:23.980 –> 01:23:24.980
nach einem Hindernis.
01:23:24.980 –> 01:23:26.980
Vielleicht ist ja wirklich keins da.
01:23:26.980 –> 01:23:30.380
Ach, was für ein schönes Abschlusswort für heute.
01:23:30.380 –> 01:23:35.100
Wunderbar, damit starten wir durch in einen hoffentlich tollen Sonntag, was auch immer
01:23:35.100 –> 01:23:36.100
ihr geplant habt.
01:23:36.100 –> 01:23:39.940
Und ja, und runden ab mit unserer guten Laune Musik.
01:23:39.940 –> 01:23:42.060
Bis dahin, vielen, vielen lieben Dank an alle.
01:23:42.060 –> 01:23:42.560
Ciao.